Liebe Lenka!
Trotzdem entschuldige ich mich. Ich werde auch das Rezept für ?Negerküsse? aus meinem Kochbuch streichen.
Das kannst Du selbstverständlich tun und die Negerküsse durch Schaumküsse ersetzen.
Für mich bleibt es völlig unverständlich wie man aus dem "Negerkuss" Rezept so einen weltpolitischen Flachsinn verbreiten kann.
Ich weiß wohl, daß der politisch unkorrekten Begriff Neger zu vermeiden ist, aber bitte doch in einem Zusammenhang der dann auch zu einer Beleidigung führen könnte.
In einem Rezept finde ich diese Hinweise völlig daneben.
Ich werde auch weiterhin Negerküsse essen und die Schaumküsse liegenlassen.
Ich komme nicht umhin nochmal ein Brikett nachzulegen auf deine Anmerkung
im P-link 20.
Wie du sicher weißt bin ich ein Exknastwärter (Wärter = gängiger Presseton).
Zu Beginn meiner Tätigkeit im Strafvollzug nannte man die Kollegen die einer
Schicht vorstanden schlicht und ergreifend Schichführer.
Irgendwann in den 90igern ist irgendein Sesselfurzer in der vorgesetzen
Dienstbehörde darüber gestolpert, das in dieser Bezeichnung "führer" enthalten
ist.
Dies bedurfte einer umgehenden Korrektur (bis heute ist mir nicht klar
geworden wie man den Begriff aus dem Duden tilgen will) die auch per
Rundschreiben auf allen Ebenen, für alle Bediensteten, bekannt gegeben wurde.
Fortan wurden die "Schichtführer" in Schichtleiter umbenannt.
Bis zum Ende meiner Dienstzeit habe ich den erstgenannten Begriff im
Vollzug weiter benutzt. Man hat mich diesbezüglich weder abgemahnt, noch
disziplinarisch belangt.
Sollte so ein Beispiel nicht die Frage aufwerfen ? sind wir eigentlich
noch bei klarem Verstand.
Bei Asterix heißt es immer: Die spinnen, die Römer, vielleicht haben
sich Uderzo & Goscinny hier geirrt, und die Spinner sind ganz woanders.
Schade das der thread so einen lauf nimmt liebe Wienerin das hast Du sicher nicht gewollt. Darum halte dir mal kurz die Augen zu ich muss dazu mal was sagen!!!!!!
Man merkt wirklich das die meisten hier schon etwas älter sind und in modernen Angelegenheiten den Blick verloren haben. Schaut doch mal auf MTV oder VIVA sowie Comedy Central sogar Pro Sieben Switch. Da gehts nur Neger,Nigger Mot**Fu** und und und..... Und selbst die Nigger sagen zu sich Nigger und das sogar bei weitem mehr als jeder andere. MTV Chepall ist zum Bleistift ein schwarzer Comedian. Das geht da die ganze Zeit nur Nigger hoch Nigger runter. Und andere Sendungen. South Park,Drawn Togther,Family Guy, etc. Alles was ihr gar nicht schaut aber eben die jugend. Und gleichfalls BlackMusik. Besonders Rap. Mensch also echt jetzt mal wie blöd ist das jemand in die rechte Ecke zu schieben weil er NEGERKÜSSE mag????
Vorgestern hat eine Kundin bei Aldi übrigens den Verköufer auch gefragt ob es die Negerküsse auch in kleiner Packung gäbe.
Japse ist auch Japse, Kohlkopf ist Kohlkopf, Ami ist Bleichgesicht und die Indianer Rothaut. Warum regt sich da keiner auf?
Also Ball flach halten und nicht immer alles auf die Goldwage legen.....
Allgemeines zu Redewendungen und umgangssprachlichen Begriffen
Nochmal so ganz allgemein: natuerlich ist ein gelegentliches Nachdenken ueber den Sinn oder Unsinn von Begriffen und Redewendungen durchaus sinnvoll, jedoch gibt es halt auch ein paar Leute, die das ganze ueberbewerten und sich durch vermeintlich schlaues, politisch korrektes Fingerzeigen selbst nur aufspielen wollen. Dass sie dabei andere wiederum diffamieren, ist ihnen wahlweise egal oder sogar beabsichtigt. Darin sehen sie aber kein Vergehen sondern fuehlen sich stark und wichtig. Hier und da ein freundlicher Hinweis bei berechtigter Falschverwendung eines nicht mehr ganz einwandfreien Begriffes ist ja noch ok, alles was darueber hinaus geht ist pure Wichtigtuerei und Selbstdarstellung und meist zudem noch peinlich, weil oft auch Begriffe und Redewendungen angekreidet werden deren Hintergrund ein ganz anderer als der Vorgeworfene ist. Das wissen die oftmals nur oberflaechlich gebildeten Denunzianten aber nicht, machen sich auch nicht die Muehe das zu pruefen und lassen sich zudem auch nicht eines Besseren belehren...
Wie einige wissen, mache ich u.a. ja auch Radio. Da hatten wir frueher oft Konferenzen wo stundenlang ueber Aeusserungen in gewissen Sendungen diskutiert wurde. Da wurde dann schonmal Sendeverbot und Ausschluss fuer Moderatoren gefordert (von eben solchen Leuten wie oben beschrieben), die unbedacht in einer Sendung und durchaus in den ueblichen Zusammenhang passend Begriffe und Redewendungen wie "getürkt", "bis zur Vergasung", "da traeumt der Fuehrer von", etc. verwendet haben. Nun, alle "Fehltritte" wurden letztlich maximal mit einer kleinen Verwarnung getadelt, doch im Interesse des Senders und zum Wohle des Hoeres kuenftig ein wenig auf die Wortwahl zu achten. Nicht zuletzt, weil alleine 2 von den 3 genannten Beispielen gar keinen rassistischen oder nazionalsozialistischen Hintergrund haben, sondern dies nur von uebereifrigen selbsternannten "Waechtern" gern vermutet wird. Lange diskutiert haben wir auch ueber den Song "The Sparrows And The Nightingales" von Wolfsheim... denn da kommt dummerweise die deutsche Songzeile "Wo ist der Fuehrer der mich fuehrt?" in dem ansonsten englisch dominierten Song vor, und das noch bei recht romantischer Musik (wie wir alle wissen hat DER Fuehrer sich ja auch sehr fuer die Romantik (als Kunstform) interessiert und sich viel daraus fuer seine eigene Darstellung entliehen)... somit waere wieder der Bezug zur Musik hergestellt, denn darum gings ja irgendwie urspruenglich im Eingangsbeitrag von Der Wienerin...
Liebe Lenka!
Es tut mir leid wenn ich Dein Gefühl mit dem Wort ?Neger? verletzt habe, doch damit kannst Du sehen, dass ich halt der ?alten Generation? angehöre.
Ich könnte jetzt anführen, dass das Wort für den Mitteleuropäer einst aus dem lateinischen ?negro?= schwarz, abgeleitet, beziehungsweise für eine Menschengruppe verwendet wurde die am längsten afrikanischen Fluss, nämlich dem ?Niger? beheimatet waren. Ich könnte jetzt anführen, dass ich stolz darauf war, wenn ich nach einem zweimonatigen Urlaub am Meer zurück nach Hause gekommen bin und von meinen Freunden ?wow, Du bist ja schwarz wie ein Neger? empfangen wurde. Und ich könnte auch anführen, dass erst in den letzten Jahrzehnten der Begriff Neger zu einem Schimpfwort wurde und in meinem Sprachgefühl keiner Beleidigung entspricht.
Trotzdem entschuldige ich mich. Ich werde auch das Rezept für ?Negerküsse? aus meinem Kochbuch streichen.
tja, da haben wir uns dann wohl völlig falsch verstanden. Ich hab gar nicht das Wort Neger gemeint, sondern deine vom Vater übernommende Haltung, eine Musik, die dir nicht gefällt, "Negermusik" zu nennen. Und du hast es, genau wie er, als Schimpfwort benutzt. Ein Negerkuss ist kein Schimpfwort, sondern eine sehr leckere Sache Das kann ich schon unterscheiden
und entschuldigen muss du dich doch nicht, vielleicht ein wenig hinfühlen, aber nicht für mich oder jemand anderen, sondern nur für dich.
Ich höre Musik fast aller Richtungen, denn ich interessiere mich sehr dafür.
Musik ist DIE Weltsprache und etwas, das allen Menschen nah ist. Nur weil ich eine Sprache nicht verstehe, werde ich sie nicht als hässlich bezeichnen. In Wirklichkeit gibt es nichts, das objektiv schön oder hässlich sein könnte. Es ist einfach!
jedoch gibt es halt auch ein paar Leute, die das ganze ueberbewerten und sich durch vermeintlich schlaues, politisch korrektes Fingerzeigen selbst nur aufspielen wollen. Dass sie dabei andere wiederum diffamieren, ist ihnen wahlweise egal oder sogar beabsichtigt. Darin sehen sie aber kein Vergehen sondern fuehlen sich stark und wichtig. .... alles was darueber hinaus geht ist pure Wichtigtuerei und Selbstdarstellung und meist zudem noch peinlich, weil oft auch Begriffe und Redewendungen angekreidet werden deren Hintergrund ein ganz anderer als der Vorgeworfene ist. Das wissen die oftmals nur oberflaechlich gebildeten Denunzianten aber nicht, machen sich auch nicht die Muehe das zu pruefen und lassen sich zudem auch nicht eines Besseren belehren...
Aber hallo, da hast Du doch glatt einmal in den Spiegel geschaut.... !!!!
Dieser Mach2 scheint ja ein besonders helles Köpfchen zu sein.
Mit doppelter Schallgeschwindigkeit durch die Kinderstube fegen. Da muß man ja wirklich eine sehr schnelle Auffassungsgabe haben um wenigstens die Basics einer guten Erziehung zu erhaschen.
ARD, Freitag 23. 10. 2009, 20:15 Uhr:
"Schaumküsse", ein TV-Film mit Chtistine Neubauer
Zitat aus google:
"Negerküsse" heißen heute politisch korrekt "Schaumküsse". Der Verkäufer kennt den Ausdruck nicht: "Wie haben die denn früher geheißen?" Die Kundin druckst gewaltig herum. Denn der Verkäufer, nun ja, er ist ein Schwarzer. Und das gehört zu den kleinen Ironien in der von Regina Ziegler produzierten Komödie "Schaumküsse", die an diesem Freitag (20.15 Uhr) in der ARD zu sehen ist.
Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen
UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN
Aber hallo, da hast Du doch glatt einmal in den Spiegel geschaut.... !!!!
weisst Du mach2, wenn Du am Thema ernsthaft interessiert waerst, und nicht nur daran mehr oder weniger grundlos auf anderen rumzuhacken und rumzupoebeln, dann haettest Du doch z.B. meinen Beitrag inhaltlich kritisiert und gefragt "ja wie, die haben gar keinen nationalsozialistischen oder rassistischen Hintergrund, das glaube ich nicht, sag doch mal welchen denn dann" und dann haette ich Dir gerne meine Sicht der Dinge offenbart. Und dann haettest Du mir meine Meinung/mein Wissen (was ja auch falsch sein kann) ggf. sogar mit eigenem Wissen widerlegen koennen und in Folge dessen haetten wir trefflich unter Einmischung anderer Forianer darueber diskutieren koennen. Genau darum gehts naemlich in einem Forum genauso wie im realen Leben.
Das was Du machst hilft aber keinem, Dir selbst am wenigsten...
Den "führer" und das "tausendjährige Reich" (war übrigens von 33 - Mai 45
gängiger Sprachgebrauch) sollten wir ad acta legen, ist wohl auch mehr was
für Historiker.
Tatsache ist, das ein Bestandteil der Sprache die sog Umgangssprache ist,
nicht zu verwechseln mit Slang oder Rotwelsch oder ähnlichen Dialekten,
und hier werden solche Ausdrücke wie "Negermusik" o ä gebraucht.
Um nochmal den Eingangsthread zu erwähnen, ich kann beim besten Willen
in der kleinen Geschichte keine Verfehlung in irgendeiner Hinsicht erkennen.
Alles in allem, freie Interpretation und somit auch freie Meinungsäußerung.
... und dann haette ich Dir gerne meine Sicht der Dinge offenbart. Und dann haettest Du mir meine Meinung/mein Wissen (was ja auch falsch sein kann) ggf. sogar mit eigenem Wissen widerlegen koennen und in Folge dessen haetten wir trefflich .. darueber diskutieren koennen. Genau darum gehts naemlich in einem Forum genauso wie im realen Leben.
Toll, wir sollten uns wirklich 'mal auf'n Bier treffen, am besten in El Tope in der Nähe von et Frisör. Dann kannst Du mir det Leben erklären. Bitte, beginne aber mit'm Urknall, denn ich bin ein wissbegieriger Mensch un möcht noch viel lernen. Ich lade dich auch uf det Bier ein!
Meine Entdeckung: Soundtracks aus ausländischen Filmen bringen Erkenntnisse über in D vollkommen unbekannte Gruppen oder Interpreten, weil nicht im kommerziellen Handel.
Habt Ihr nicht auch oft einen Titel im Ohr, aus irgendeinem Film ??
Den suche ich dann und bereichere meine Archive.
Interessanter Aspekt/Hinweis! Zwar bin auch ich durchaus Soundtrack-Fan (im eigentlichen Sinne, also Themen und Titel die im Film auch wirlich vorkommen, nicht das was die Marketingmaschinerie dann irgendwann mal als Nebenprodukt erfunden hat naemlich den Soundtrack mit Songs die im Film gar nicht vorkommen muessen...), aber habe mich bislang meist auf welche beschraenkt die auch in DE bekannt/erfolgreich waren.
Aber auch die bringen interessante Songs zutage die ohne den Film nie bekannt geworden waeren.
Z.B. den Song aus "Das Schweigen der Laemmer" in der Szene mit Buffalo Bill in seinem Versteck: Good Bye Horses. Kein (normaler nicht musikinteressierter) Mensch hat je von der Band Q Lazzarus gehoert. Durch den Film erlangte sie Weltruhm, ohne namentlich bekannt zu werden...
Und aehnlich wie diesen Titel gibt es unzaehlige Beispiele von "Klassikern" gewisser Genres, die urspruenglich durch irgendwelche Filme bekannt wurden (wenn nicht sogar fuer diesen ohnehin erst komponiert). Songs, die jeder im Ohr hat, aber keiner namentlich benennen kann. Weiteres Beispiel: "Cry Little Sister" aus dem Film "The Lost Boys". Der Film gilt in verschiedenen Kreisen als eine Art Kult-Klassiker, den Song kennt jeder. In Discos (thematischen...) laeuft der Titel seit Jahren. Aber (fast) NIEMAND hat je den Songtitel oder den Namen Gerard McMann gehoert... von dem stammt der Song...
Eine gewisse ausnahme stellt der Song "Falling" von Julee Cruise dar, da es diesen neben der instrumentalen Version aus der Serie auch in einer gesungenen/textuellen Variante gab die in den Charts erfolgreich war. Sonst wuerde auch hier immer noch jeder raetseln, von wem wohl der geniale Soundtrack zu "Twin Peaks" stammt. Genaugenommen stammt der an sich ansonsten von Angelo Bardalamenti (Julee Cruise hat nur die Stimme "geliehen"), quasi dem "Haus und Hof"-Komponisten von Regisseur David Lynch...
Nun, Ihr merkt, ich koennte auch hier ewig weiter erzaehlen/schreiben... ;-)
Wenn also wer ueber Soundtrack plaudern moechte, sehr gern!
Toll, wir sollten uns wirklich 'mal auf'n Bier treffen, am besten in El Tope in der Nähe von et Frisör. Dann kannst Du mir det Leben erklären. Bitte, beginne aber mit'm Urknall, denn ich bin ein wissbegieriger Mensch un möcht noch viel lernen. Ich lade dich auch uf det Bier ein!
wenn das hilft etwaige Missverstaendnisse und sonstiges aus der Welt zu raeumen, warum nicht... zwar glaube ich nicht dass ich Dir das Leben an sich erklaeren muss und moechte, aber manches laesst sich ggf. wirklich besser am Tisch und direkt gegenueber beplaudern. Da Du offensichtlich etwas gegen mich zu haben glaubst und deswegen immer auf ausgesuchten Passagen herumhackst, stelle ich mich gerne der persoenlichen Diskussion. Manchmal ist das hilfreich und danach gibts kein Gezanke mehr. So zumindest meine persoenliche Erfahrung. Nachtragend bin ich immer nur eine zeitlang, selten laenger, und wenn dann nur aus sehr triftigen Gruenden. Die hat im Forum bislang noch NIEMAND erfuellt...
Und auch damit schliesst sich wieder der Kreis, denn es handelt sich um die Glosse "Sedlaczek am Mittwoch" (und am gestrigen Mittwoch wurde hier ja heftig diskutiert und gestritten) und ausserdem entstammt sie der Wiener Zeitung und Die Wienerin hat ja den Ursprungs Radio-Beitrag geschrieben.
Inhaltlich ist dem Beitrag von Sadleczek momentan (von mir) nichts hinzuzufuegen, er bringt alle Facetten recht gut und anschaulich auf den Punkt finde ich.
Kommentar