Es liegt wohl weniger an der Um- Züchtung der Bananen, dass sie besser verkauft werden könnten, sonder daran, dass sie EU mässig nicht zugelassen sind. Wegen ihrer Krümmung. Die ist zu stark und nicht Normentsprechend. Das gilt auch für die schmackhafte rustikale deutsche Gärtnergurke etc..
Zur Bewässerung sind heuer alle Wassersilos reichlich gefüllt (da wird leider auch das herrliche Quellwasser mit benutzt, anstatt man das anders nutzen würde) und da würde der Hase nicht im Pfeffer liegen. Man darf sie nicht in andere EU Länder verkaufen- siehe oben.
Man kann hier auch nicht so einfach auf anderes Obst umsteigen- (Vulkanboden, Salzgehalt der Luft, austrocknende Winde..)Hat man mit Ananas in Masca versucht.. naja!
Papayas gehen jetzt noch ganz gut.. aber sonst, nichts Neues.
Bananen wachsen am besten in einer Höhe bis zu 100 mtrn. Und auf dieser Höhe könnte man wohl kein anderes Obst anbauen was so widerstandskräftig gegen den Wind des Atlantiks und den Salzgehalt der Luft ist. Da kann man dann auch gut 2* ernten, ohne den Boden neu auf zubereiten.
Dass hier zviel Wasser verbraucht wird auf der Insel- ist leider ein grosses Dilemma (75 Ltr pro Kopf zuviel- so war es letztes Jahr). Könnte man prima mit einer entsprechenden Steuer in den Griff bekommen. Aber nun werden erstmal weitere Entsalzungsanlagen gebaut. ...
Zur Bewässerung sind heuer alle Wassersilos reichlich gefüllt (da wird leider auch das herrliche Quellwasser mit benutzt, anstatt man das anders nutzen würde) und da würde der Hase nicht im Pfeffer liegen. Man darf sie nicht in andere EU Länder verkaufen- siehe oben.
Man kann hier auch nicht so einfach auf anderes Obst umsteigen- (Vulkanboden, Salzgehalt der Luft, austrocknende Winde..)Hat man mit Ananas in Masca versucht.. naja!
Papayas gehen jetzt noch ganz gut.. aber sonst, nichts Neues.
Bananen wachsen am besten in einer Höhe bis zu 100 mtrn. Und auf dieser Höhe könnte man wohl kein anderes Obst anbauen was so widerstandskräftig gegen den Wind des Atlantiks und den Salzgehalt der Luft ist. Da kann man dann auch gut 2* ernten, ohne den Boden neu auf zubereiten.
Dass hier zviel Wasser verbraucht wird auf der Insel- ist leider ein grosses Dilemma (75 Ltr pro Kopf zuviel- so war es letztes Jahr). Könnte man prima mit einer entsprechenden Steuer in den Griff bekommen. Aber nun werden erstmal weitere Entsalzungsanlagen gebaut. ...
Kommentar