Meine Bananenpflanze kommt aus Tenerife von der Bananera el Guanche hat bis heute noch nie Früchte getragen mach bestimmt was falsch. Könnt ihr mir Tips geben? Vielen Dank LG Hans Peter
kanarische Bananen haben es schwer
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Soweit ich weiss wird sie nie Früchte tragen da du tropische Bedingungen schaffen musst. Zitronen und Orangenbaum sind da einfacher. Den habe ich in Deutschland und hab zweimal im Jahr schöne Früchte dran. Gibt auch extra Dünger dafür....Aber Bananen sind da schwieriger....die Canaros kriegen auch keine großen Bananen weil die Bedingungen ebenfalls nicht 100% Optimal sind....Daher findet man sie auch nicht in Europa....Wozu Sie überhaupt da sind weiss wohl nicht mal die Banane selbst....Um auf der Müllhalde zu landen???
- Top
Kommentar
du brauchst keine tropischen Bedingungen. In Teneriffa hat es teilweise auch nur 12 Grad im Winter.
Ich habe von 2000 bis 2006 alle 2 Jahre Bananen im Wintergarten gehabt. Im Sommer 20 - 40 Grad, 2x in der Woche je 10 l Wasser,
im Winter 14 - 28 Grad, 1x in der Woche 10 l Wasser
Der Kübel hat ca. 80 cm Durchmesser und ist 70 cm hoch.
Nach der Blüte den Stamm abhacken und den neuen Fexer in die Mitte des Kübels schieben. Das ist mühselig.
Meine Bananen wurden braun statt gelb und schmeckten wie Bananencreme
- Top
Kommentar
Vielen Dank meine Staude hat diese Bedingungen im Wintergarten. Der Kübel ist gross genug beim Düngen war ich leider zu sparsam. Wasser bekommt sie genug. Meine Zitrusgewächse gedeihen prächtig und reifen wunderbar. Die Bilder von der Bananenstaude sind einfach herrlich vielen Dank. Leider bekommt man hier in Österreich leider keine kanarische Bananen zu kaufen sind echt besser als die von übersee aber die EU bestimmt anders. LG Hans Peter
- Top
Kommentar
das war keine kanarische Banane, ich kaufte sie bei einem bekannten Pflanzgarten als Zierbanane, die keine Früchte bildet. Als sie dann doch dawaren, meinte mein Bekannter, man könne sie nicht essen. Aber trotzdem schmeckten sie herrlich.
Ich habe sie mit Blaukorn gedüngt, alle 2 Wochen eine Handvoll.
Und sie brauchen viel Licht, am besten wie bei mir im Wintergarten von oben.
- Top
Kommentar
HP, vielleicht ist sie zu jung? Oder brauch eine 2. Banane?Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
- Top
Kommentar
hanspetergrubl, sie braucht einen "hijo" (Sohn), die Bananenstauden haben immer neben dran noch andere Stauden, die sogenannten "hijos", die brauchen das als Nährstoff.
- Top
Kommentar
Meine Banane war alleine, aber sie bekam zwei hijo(nen) einen schnitt ich weg. Normal blühen sie nach 2 Jahren.
Ich hatte sie 5 Jahre in der Wohnung, ohne dass sich etwas getan hat, nach dem Umtopfen und Umzug in den Wintergarten blühte sie nach einem Jahr.
Ich habe in 4 Jahren etwa 150 Bananen geerntet.
- Top
Kommentar
Kaum vorstellbar aber wird wohl so sein. Wenn man einen Wintergarten hat dann ist das aber auch schon vermehrt anderes Klima oder? Unternormalen Bedingungen ist es jedenfalls nicht möglich. Und wenn du sagst sie sind nicht richtig geworden dann bestätigt es das auch. Und wo haben die Bananen auf Teneriffa 12 Grad im Winter? Selbst in den Bergen sind es 14 Grad Nachts. Und die Bananen stehen meist weit unten....trotz alledem sind sie zu klein da es eben noch kein perfektes Bananenklima ist.....
- Top
Kommentar
Nun habe ich extra noch einen Stop bei den Bananenstauden gemacht:
Auf dem ersten Fotos seht Ihr, was ich meinte:
In der Mitte, die Staude, die grade trägt, rechst die Mutterstaude, die nach Ernte auf ca. die Hälfte gefällt wird und als Nährstoff für die in der Mitte dient, links der nächste "hijo".
Auf dem 2. Foto:
Staude mit Frucht, kurz vor Ernte, links "hijo, die Mutterstaude ist bereits ganz gefällt, sie wird im Laufe der Zeit "geschält" bis nichts mehr da ist.
Auf dem 3. Foto:
Staude in der Mitte, Mutterstaude links dahinter, "hijo" genau da vor Staude.
Ich weiss nicht, wie ich die Fotos unter den Text bekomme, vieleicht kann da ein Mod aushelfen, da es dann besser zu verstehen ist. Gracias.
- Top
Kommentar
Hallo ihr lieben Menschen vielen Dank hab wieder was dazu gelernt! Meine Banane hab ich umgetopft in nen ziemlich grossen Topf geb zu er hat in den kleinen Topf ziemlich gehungert weil die Erde ziemlich verbraucht war. Hatte es schon lage vor es zu tun mit dem umtopfen aber es war immer etwas anderes dringender. Meine Staude hat nen hijo ich kenn diesen Ausdruck wässere die Staude draussen ausgiebig ebenso drinnen,dünge sie und ich hoff es wird was mit ner Frucht wär für mich ne grosse Sensation!!! Im Herbst übersiedelt sie wieder in den Wintergarten selbst im kältesten Winter geht die Temperatur kaum unter 12 Grad und wird beheizt. Würd mich freuen für weitere Anregungen es grüsst herzlich Hans Peter
- Top
Kommentar
Noch einige Bilder von meinem südlichen Garten. Leider kann ich keine neuen Bilder aus Tenerife bieten. Bitte um Verständnis. LG Hans Peter
- Top
Kommentar
so gross war meine Bananenstaude nach der Ernte der ersten 60 Bananen. sie steckt noch 20 cm im Boden!Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
Ich setze meine auch im Frühling immer direkt ins Beet. Im Herbst muß sie wieder in den Topf in die Wohnung, da tut sich natürlich weniger.
Dieses Jahr ist sie mir leider abgebrochen. Ich war dappisch.
Aber zum Glück kam hijo und hat mich gerettet.
Ist halt jetzt wieder klein, aber es geht ihr gut.
Wasser gibt es ja genug in diesem Jahr....Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Bananenstaude
Hallo liebe Jutta. Hatte deine Staude schon mal Früchte. Vielleicht bekommt meine jetzt endlich mal welche? Meine wär ja ne Fruchtstaude aber ich glaube sie weiss noch nichts davon, daß sie eigentlich ne Fruchtbanane ist!!! Also werd ich heute Abend ihr ausführlich schildern was sie eigentlich ist und was ich von ihr "DER STAUDE" erwarte, ansonsten droht IHR die totale SCHLÄGERUNG. LG Hans Peter
- Top
Kommentar
Ach, HP, sei doch nicht zu böse zu ihr.
Manche gehen halt einen anderen Weg, gell
Nein, meine war noch zu jung und unerfahren.Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
- Top
Kommentar
Lecker, ich back grade Schokokuchen " Le négre", eine Gartenfreundin kommt zu Besuch.
Le n?gre
* Man nehme:
* 200 Gramm Zartbitter-Schokolade
* 4 Eigelb
* 200 Gramm Butter
* 200 Gramm Zucker
* 4 Eiweiss
* 1 Prise Salz
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Eine Spingform von 22-24cm ausbuttern.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben.
Im heissen Wasserbad langsam schmelzen.
Die Butter zur Schokolade geben und unter Rühren schmelzen, es soll eine glatte Masse entstehen.
Die Eigelb mit der Hälfte des Zuckers zu einer hellen, dicklichen Cr?me aufschlagen.
Die Schokolade-Buttermischung darunterarbeiten.
Die Eiweiss mit dem Salz schaumig schlagen.
Dann löffelweise nach und nach unter Weiterrühren den restlichen Zucker unterarbeiten, es soll eine glänzende, feste Masse entstehen.
Die Hälfte des Eischnees mit dem Schwingbesen unter die Schokolademasse rühren, den Rest mit dem Gummischaber unterziehen.
Den Teig in die vorbereitete Form giessen.
Die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren.
Den Kuchen auf der zweituntersten während ca. 45 Min. backen.
Er ist fertig, wenn ein Holzstäbchen, das man in der Mitte einsticht, sauber bleibt.
Den Kuchen vor dem Herausnehmen aus der Form 10 min. stehen lassen.
Ich nehm nur 80 gr. Rohrzucker, ist süß genug.
Die Schoki (Zartbitter) schmelz ich in der Margarine.
Marga anschmelzen, Schokistückchen drauf und Herd ausmachen.
Nach ein paar Minuten ist die Schoki weich.
Hmmm, wenn ihr das jetzt riechen könntet.......Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
- Top
Kommentar
Ich such bei diesem Diätkuchen nur noch die Bananen oder doch ohne ???Gruß aus Velbert vom Terminator
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 17:51 erstellt.Lädt...X
Kommentar