Wahlboykott und TTIP-stoppen ...es betrifft uns alle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wahlboykott und TTIP-stoppen ...es betrifft uns alle

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Sicherlich gibt es nicht nur in deutschen Landen viel zu beanstanden und zu ändern- von der Lagerhaltung / Aufzucht und der "Vernichtung" von lebenden männlichen Küken in "Schredder-Maschinen" - wie schon Jamie Oliver per Video zeigte:
    https://www.youtube.com/results?sear...hnerh%C3%B6lle (wer es noch nicht kannte - Que Aproveche - oder sollte jeder mit Respekt vor dem so genannten "Lebensmittel" lebender Tiere RESPEKT und auch vor Menschen haben:
    https://www.youtube.com/watch?v=6FOUqQt3Kg0

    Aber zu den aktuellen wichtigeren Dingen zählen momentan - EILT -:
    TTIP zu boykottieren -s. meinen Beitrag - PETITION
    Zuletzt geändert von hajos; 24.05.2014, 18:40. Grund: obligatorisch

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      was ist denn das fürn horst???

      da wurden andere schon wegen weniger beleidigungen gesperrt.
      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
      ---
      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von hajos Beitrag anzeigen
        ..........1. ich schwafele nicht/NIE..........









        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          mano hajos, hast du keine Familie, die du mit deinen Monologen zuballern kannst- oder sind die schon alle weg?
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von hajos Beitrag anzeigen
            Sicherlich gibt es nicht nur in deutschen Landen viel zu beanstanden und zu ändern- von der Lagerhaltung / Aufzucht und der "Vernichtung" von lebenden männlichen Küken in "Schredder-Maschinen" - zählen
            Wenn du mir ganz kurz erklären kannst, wie man diese und die vielen anderen zu beanstandenden und zu änddernden Dinge in deutschen und anderen Landen verhindern kann, indem man nicht zur Wahl geht: Dann gehe ich sofort zum Wahlbüro und verlange meinen Abstimmungszettel zurück!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              warum aufregen....

              ...wegen der chlorhähnchen. wo doch hier in der gastromonie vorgeschrieben ist, sämtliche lebensmittel mit lejia zu waschen
              Zuletzt geändert von sina; 25.05.2014, 18:19.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                @sina
                ...wegen der chlorhähnchen. wo doch hier in der gastromonie vorgeschrieben ist, sämtliche lebensmittel mit lejia zu waschen


                kannst du uns bitte was offizielles schicken woraus diese vorschrift zu ersehen ist, wenn nicht - dann unterlasse solche behauptungen.

                ich habe genug familie hier in der gastronomie und keiner wäscht lebensmittel mit lejia.
                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                ---
                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigen
                  @sina
                  ...wegen der chlorhähnchen. wo doch hier in der gastromonie vorgeschrieben ist, sämtliche lebensmittel mit lejia zu waschen


                  kannst du uns bitte was offizielles schicken woraus diese vorschrift zu ersehen ist, wenn nicht - dann unterlasse solche behauptungen.

                  ich habe genug familie hier in der gastronomie und keiner wäscht lebensmittel mit lejia.
                  Da kann ich Dir weiterhelfen, in Amerika werden die Haehnchen in die Lejia geworfen, soll vor Keime usw. reinigen.
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Aber Santana- von Amerika war hier nicht die Rede.
                    In Afrika haben wir das auch gemacht. Dann habe ich Huehner selbst angepflanzt und dann geschlachtet. Gemuese wurde dort immer mit Eau Javel (Lejia) gewaschen. Wir hatten dann aber im Haushalt dazu Natriumhydrogencarbonat- gesuender.

                    Aber hier?
                    Moechte ich auch gerne Quellenangabe
                    Zuletzt geändert von Kaleika; 26.05.2014, 14:03.
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30

                      Wie groß werden da in Afrika die selbst angepflanzten Hühner Kaleika?
                      "Ob ich morgen leben werde,
                      weiß ich freilich nicht.
                      Aber, wenn ich morgen lebe,
                      daß ich morgen trinken werde,
                      weiß ich ganz gewiß."


                      G. E. Lessing

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Lange nicht mehr so gelacht...toller Thread

                        Am besten sind die Alu Hüte!!! Wirklich mal wieder, nach langer Zeit, etwas wirklich witziges.

                        Danke Hajos ich muss schon wieder lachen

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          die angepflanzten Huehner wurden in Bangui so ca 1metermaleinmeter in 3 Tagen. Geschlachtet um 12 Uhr <Mad Sunday in Aluhuete. Im Beisein der LSDU # cornithelucky
                          Zuletzt geändert von Kaleika; 28.05.2014, 16:36.
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ein Jahr später

                            Zwischenzeitlich gibt es über das sogenannte Freihandelsabkommen deutlich mehr Informationen und Europaweit auch deutlich mehr Widerstand. Da Spanien noch zur EU gehört betreffen die Auswirkungen von TTIP auch dieses Land.
                            Hier nun der Artikel von Dr. Paul Craig Roberts, ehemaliger stellvertretender Finanzminister der Vereinigten Staaten mit dem Zuständigkeitsbereich Wirtschaftspolitik zum Thema:


                            Die Transatlantic and Transpacific Trade and Investment Partnerships (TTIP) haben nichts mit Freihandel zu tun. Der Begriff ?Freihandel? wird hier als Wortspiel und missbräuchlich genutzt, um die Machtbefugnisse zu verschleiern, die diese Vereinbarungen zugunsten von großen Konzernen beinhalten. Diese Macht können diese Großkonzerne zukünftig ausspielen, indem sie nationale Gesetzgebungen, die den maximalen Grad der Luftverschmutzung, die Lebensmittelsicherheit, den Einsatz von genmodifizierten Organismen sowie die jeweils in den beteiligten Staaten geltenden Mindestlöhne vor Gerichten aushebeln.

                            Die Herrschaft der Konzerne oder TTIP: Das Ermächtigungsgesetz zugunsten von Konzernen

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              was meinst du mit : da spanien noch zur EU gehört .......?

                              bist du darüber informiert (und wir nicht ) das spanien bald nicht mehr zur EU gehören wird?
                              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                              ---
                              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Mach' dir bitte erst einmal keine Sorgen. Ob du nun für oder gegen die EU oder für oder gegen den Euro bist - es kommt wie es kommt.

                                Heute schrieb ich:

                                Es gibt in jedem Land Befürworter einer EU und es gibt Gegner. In beiden Lagern findet man Befürworter der Währung Euro und auch Gegner. Leider muß man sich heute von einer Illusion trennen: Die oft zitierte europäische Idee meint ein Europa, in dem die Menschen in Frieden, Demokratie und Sicherheit leben. Schon jetzt müssen italienische, spanische oder portugiesische Firmen höhere Kreditzinsen als deutsche Unternehmen zahlen, nur weil sie in Italien, Spanien oder Portugal sitzen. Und wie ist die Lage in Portugal, wo nach Auffassung der deutschen Regierung die Krisenbewältigung mustergültig läuft? Ein Viertel der Bevölkerung lebt in Armut oder an der Grenze dazu. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 34 Prozent. Über 300.000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen, weil sie keine Perspektive für sich sahen. Das soll erfolgreiche Sparpolitik sein? Gerade die Krise in Griechenland wäre die Chance gewesen, für immer deutlich zu machen, dass die Währungsunion bedingungslos zusammensteht ? und sie damit zu konsolidieren. Doch die Finanzminister gehen genau den anderen Weg. Denn die Finanzminister sind Technokraten und keine Politiker.

                                Den ganzen Beitrag gibt es hier

                                Am Sonntag ist in Griechenland Wahl. Es geht bekanntermaßen um den Austritt aus der EU. Demnächst können die Österreicher über einen Verbleib in der EU abstimmen.
                                Derweil planen die Euro-Länder, die Schlagkraft des Rettungsschirms ESM drastisch zu erhöhen. Notfalls sollen mehr als zwei Billionen Euro verfügbar sein - viermal so viel wie bisher. Finanzminister Schäuble sieht die Pläne positiv, doch der Bundestag muss mitentscheiden.
                                Wie es in Wirklichkeit in der Wirtschaft der einzelnen Länder aussieht weiß keiner so genau. Die publizierten Zahlen kann man glauben oder auch nicht. Das Abbezahlen der durch die weltweite Bankenkrise entstandene Schaden dauert jedoch noch sehr sehr lange.

                                Die größte Gefahr jedoch, die besteht ist, daß es mehr Menschen in Europa so geht wie momentan den Griechen. Die Banken haben eine Woche lang geschlossen, die Börsen auch, Angst macht sich breit. In diesem Moment kommt die Erlösung - der TTIP wird zwischen der Rest EU und den USA ratifiziert. Was folgt wird man dann sehen.

                                Man wird, so wie in der Vergangenheit auch, als Bürger von keiner Seite her verläßliche Informationen bekommen können. Und Verschwörungstheorien sind ja auch nicht wirklich zielführend. Man muß also das Geschehen beobachten und seine individuellen Schlüsse daraus ziehen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Mein Tipp zu TTIP - es wird so schnell ohnehin nicht kommen

                                  Die US-Bürger sind zwar mehrheitlich dafür, aber in der Weise das sie es für positiv halten, sollte es denn kommen. Wenn es nicht kommt, ist es auch ok - es wird viel weniger verbissen gesehen als im alten Europa

                                  In Europa sind eigentlich nur die Deutschen so extrem dagegen und werden sich damit wohl durchsetzen

                                  Es ist ein Projekt der Obama-Administration, die Republikaner sind in Sachen TTIP eher neutral, tendenziell eher ablehnend

                                  Mit persönlich ist es egal
                                  Zuletzt geändert von Locutus; 01.07.2015, 02:11.
                                  Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Warum sich viele Sorgen wegen dem geplanten Freihandelsabkommen machen?

                                    BUND-Studie: Die Chemie stimmt nicht!
                                    TTIP birgt etliche Risiken, was den Umgang mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien angeht. Wird das Freihandelsabkommen wie geplant beschlossen, bleibt der Umwelt- und Verbraucherschutz zu Gunsten der Interessen der Chemieindustrie auf der Strecke. Dies zeigt die BUND-Studie "TTIP und die Chemikalienpolitik in der EU".

                                    TTIP-Resolution des Europäischen Parlaments
                                    Die für den 10. Juni geplante Abstimmung im Europapar*lament zu TTIP ist verschoben worden. Das ist ein großer Erfolg: Unser Protest gegen TTIP ist im Parlament angekommen! Der BUND ruft die Abgeordneten dazu auf, die Bedenken der BürgerInnen ernst zu nehmen. Das Parlament muss der EU-Kommission klare rote Linien für die TTIP-Verhandlungen aufzeigen.

                                    Stop TTIP: Unterzeichnen Sie die europäische Bürgerinitiative!
                                    Die Bürgerinitiative "Stop TTIP" hat die Zwei-Millionen-Mar*ke übersprungen. Damit hat das Bündnis die bisher größte Europäische Bürgerinitiative seit der Einführung des Verfahrens vor drei Jahren organisiert. Bis zum 6. Oktober 2015 sammeln wir weiter. Schließen auch Sie sich der Bewegung an:

                                    Protestieren Sie jetzt mit Ihrer Unterschrift!

                                    TTIP droht Pestizidverordnung aufzuweichen
                                    Die EU-Kommission versichert gebetsmühlenartig, dass es keine Absenkung geltender Grenzwerte für Pestizide im Rahmen der TTIP-Verhandlungen geben wird. Doch hinter verschlossenen Türen zeichnet sich ein Kompromiss mit deutlich laxeren Standards für Lebensmittelsicherheit ab.

                                    Reformvorschläge zu ISDS ? Nebelkerzen von Malmström und Gabriel
                                    Die in CETA und TTIP vorgesehene Investor-Staat-Streit*schlichtung (ISDS) ist umstritten. Nun legten sowohl die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström wie auch der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel Vorschläge für eine Reform bzw. für eine Alternative zum ISDS-System vor. Doch beide Vorschläge gehen nicht die Hauptpro*bleme des internationalen Investorenschutzes an.

                                    Europäische Bürgerinitiative: Fragen und Antworten
                                    Was ist eigentlich eine "selbstorganisierte europäische Bürgerinitiative" und wie funktioniert sie? Was kann man damit erreichen und was können Sie konkret machen? Diese und viele andere Fragen rund um das europäische Projekt gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA beantworten wir Ihnen.

                                    TTIP & CETA: Hintergrundinformationen
                                    TTIP ? hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich die "Transatlantic Trade and Investment Partnership", das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA. Wirtschaftsliberale auf beiden Seiten versprechen sich von diesem Abkommen Wachstum, Jobs und Wohlstand.

                                    Infografiken: TTIP auf einen Blick
                                    Es ist gar nicht so leicht zu erklären, was das geplante Freihandelsabkommen TTIP für uns bedeuten würde und welche Auswirkungen es auf unser Leben hätte. Deshalb haben wir Infografiken erstellt, die anschaulich und leicht verständlich einige interessante Zusammenhänge aus den Bereichen Gentechnik, Verbraucherschutz, Gesundheit und Lobbyismus verdeutlichen.

                                    Eindeutiges Ergebnis der EU-Online-Konsulation
                                    Am 13. Januar 2015 veröffentlichte die EU-Kommission die Ergebnisse einer von ihr durchgeführten Online-Konsultation zum Thema Investor-Staat-Streit*schlichtungsverfahren (ISDS). Es beteiligten sich 150.000 Personen, Unternehmen und Verbände, das klare Ergebnis: 97 Prozent lehnt TTIP bzw. die Inklusion von ISDS in das Handelsabkommen ab.

                                    Quelle:
                                    http://www.bund.net/themen_und_proje...FQjMtAod-WMKNw


                                    .
                                    Zuletzt geändert von enrique48; 01.07.2015, 07:30.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Wahlboykott machen nur die dümmsten Kälber

                                      Wenn sie dies tun erklären sie sich damit indirekt damit einverstanden das sie geschlachtet werden. Wer dies nicht will boykottiert keine Wahlen. Ich staune immer wieder wie viele auf die Strasse gehen um gegen etwas zu protestieren das ihnen nicht gefällt oder passt. Oft sind es die Kälber die stolz waren weil sie nicht von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht hatten.

                                      Demokratie muss gelernt werden
                                      So wie man einen Beruf, Autofahren erlernen muss, muss auch Demokratie erlernt werden. Ich habe das Glück aus einem Land zu stammen wo man mir dies schon in der Schule später in der theoretischen Berufsausbildung beigebracht hatte.



                                      .

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Nachtrag zu der Lejia Frage:

                                        Im Kurs "manipulador de alimentos", den jeder in der Gastronomie oder bei der Handhabung von Lebensmitteln machen muss, wurde empfohlen oder sogar verlangt, dass man das Gemüse in Wasser mit einem Schuss Lejia wäscht, also Salat und Co, um so Keime abzutöten.

                                        Selbst gelesen beim Kurs damals in Granadilla und staunend mit dem Kopf geschüttelt.
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                          Nachtrag zu der Lejia Frage:

                                          Im Kurs "manipulador de alimentos", den jeder in der Gastronomie oder bei der Handhabung von Lebensmitteln machen muss, wurde empfohlen oder sogar verlangt, dass man das Gemüse in Wasser mit einem Schuss Lejia wäscht, also Salat und Co, um so Keime abzutöten.

                                          Selbst gelesen beim Kurs damals in Granadilla und staunend mit dem Kopf geschüttelt.
                                          nicht nur das, manche legen ihr Geschirr in die Lejia,damit es wieder schoen wird,
                                          kenn ich nur zu gut, selbst gesehen und auch gestaunt
                                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X