Was geschah am 17. März im Laufe der Zeit?
auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki
Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
In vielen Filmen spielen Tote mit, denn die Filme sind manchmal sehr alt.
Der St. Patrick?s Day (irisch: Lá Fhéile Pádraig) ist der am 17. März begangene Gedenktag zu Ehren des irischen Nationalheiligen Patrick von Irland, der an einem 17. März im 5. Jahrhundert gestorben sein soll. Er gilt als der erste christliche Missionar in Irland.
2005: In Schleswig-Holstein stellt sich die bisherige Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) zur Wiederwahl. Viermal fehlt ihr eine Stimme aus dem eigenen Lager. Deutschlands einzige Ministerpräsidentin verabschiedet sich aus der Politik. Das Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und SSW kommt nicht zustanden. Die SPD und CDU bilden in Kiel eine große Koalition. Neuer Ministerpräsident wird Peter Harry Carstensen (CDU).
2004: Im Zuge eines Aufstandes der Albaner gegen die Serben im Kosovo werden 19 Menschen getötet und etwa 900 verletzt.
1999: Die ThyssenKrupp AG entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Stahlkonzerne Thyssen AG in Düsseldorf und der Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp in Essen hervor.
1992: 68,7 Prozent der weißen Bevölkerung in Südafrika stimmen für die Abschaffung der Rassentrennung, die Apartheid wird damit beendet. Präsident Frederik Willem de Klerk strebt eine Regierungsbeteiligung der bisher von der politischen Teilhabe ausgeschlossenen schwarzen Bevölkerung an.
1969: In Israel wird Golda Meir Ministerpräsidentin.
1963: Der Ausbruch des Vulkans Gunung Agung auf Bali, Indonesien, fordert etwa 1.300 Tote.
1960: Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
1945: Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, die 10 Tage früher von den Alliierten des Zweiten Weltkrieges als einzige intakte Rheinbrücke eingenommen worden ist, stürzt ein. Dabei kommen 28 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
1929: Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors erwirbt die Adam Opel AG.
Geburtstage 17. März
1950: Rötger Feldmann, deutscher Comiczeichner (Werner)
1949: Patrick Duffy, US-amerikanischer Fernsehschauspieler
1944: Pattie Boyd, britisches Mannequin, Ehefrau von Beatle George Harrison
1944: John Sebastian, US-amerikanischer Rockmusiker
1941: Paul Kantner, US-amerikanischer Rockmusiker
1939: Giovanni Trapattoni, italienischer Fußballtrainer
1863: Henry Royce, britischer Pionier des Autobaus, Gründer des Unternehmens Rolls-Royce
1834: Gottlieb Daimler, Ingenieur
Todestage 17. März
180: Marc Aurel, römischer Kaiser (161-180)
Mein Musiktipp: Lovin´Spoonful ? summer in the city
http://www.youtube.com/watch?v=zWXcjYNZais
John B. Sebastian (* 17. März 1944 im New Yorker Stadtteil Greenwich Village) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, Songschreiber und Mundharmonikaspieler. Er war der Gründer der Rockband The Lovin? Spoonful.
auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki
Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
In vielen Filmen spielen Tote mit, denn die Filme sind manchmal sehr alt.
Der St. Patrick?s Day (irisch: Lá Fhéile Pádraig) ist der am 17. März begangene Gedenktag zu Ehren des irischen Nationalheiligen Patrick von Irland, der an einem 17. März im 5. Jahrhundert gestorben sein soll. Er gilt als der erste christliche Missionar in Irland.
2005: In Schleswig-Holstein stellt sich die bisherige Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) zur Wiederwahl. Viermal fehlt ihr eine Stimme aus dem eigenen Lager. Deutschlands einzige Ministerpräsidentin verabschiedet sich aus der Politik. Das Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und SSW kommt nicht zustanden. Die SPD und CDU bilden in Kiel eine große Koalition. Neuer Ministerpräsident wird Peter Harry Carstensen (CDU).
2004: Im Zuge eines Aufstandes der Albaner gegen die Serben im Kosovo werden 19 Menschen getötet und etwa 900 verletzt.
1999: Die ThyssenKrupp AG entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Stahlkonzerne Thyssen AG in Düsseldorf und der Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp in Essen hervor.
1992: 68,7 Prozent der weißen Bevölkerung in Südafrika stimmen für die Abschaffung der Rassentrennung, die Apartheid wird damit beendet. Präsident Frederik Willem de Klerk strebt eine Regierungsbeteiligung der bisher von der politischen Teilhabe ausgeschlossenen schwarzen Bevölkerung an.
1969: In Israel wird Golda Meir Ministerpräsidentin.
1963: Der Ausbruch des Vulkans Gunung Agung auf Bali, Indonesien, fordert etwa 1.300 Tote.
1960: Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
1945: Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, die 10 Tage früher von den Alliierten des Zweiten Weltkrieges als einzige intakte Rheinbrücke eingenommen worden ist, stürzt ein. Dabei kommen 28 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
1929: Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors erwirbt die Adam Opel AG.
Geburtstage 17. März
1950: Rötger Feldmann, deutscher Comiczeichner (Werner)
1949: Patrick Duffy, US-amerikanischer Fernsehschauspieler
1944: Pattie Boyd, britisches Mannequin, Ehefrau von Beatle George Harrison
1944: John Sebastian, US-amerikanischer Rockmusiker
1941: Paul Kantner, US-amerikanischer Rockmusiker
1939: Giovanni Trapattoni, italienischer Fußballtrainer
1863: Henry Royce, britischer Pionier des Autobaus, Gründer des Unternehmens Rolls-Royce
1834: Gottlieb Daimler, Ingenieur
Todestage 17. März
180: Marc Aurel, römischer Kaiser (161-180)
Mein Musiktipp: Lovin´Spoonful ? summer in the city
http://www.youtube.com/watch?v=zWXcjYNZais
John B. Sebastian (* 17. März 1944 im New Yorker Stadtteil Greenwich Village) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, Songschreiber und Mundharmonikaspieler. Er war der Gründer der Rockband The Lovin? Spoonful.
Kommentar