Kalenderblatt und Musiktipp für heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kalenderblatt und Musiktipp für heute

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Was geschah am 30. September im Laufe der Zeit?

    auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki


    Tag des Übersetzens (Todestag von Hieronymus, Patron der Übersetzer)


    2007 Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt das Finale der Weltmeisterschaft in China gegen Brasilien mit 2:0 und wird damit zum zweiten Mal Weltmeister sowie die erste Mannschaft, die ihren Titel verteidigen kann.
    2005 Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (Muhammeds ansigt) 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führt.
    1989 Tausende von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau wird erlaubt, in die BRD auszureisen. Das Verhandlungsergebnis wurde von dem damaligen deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher verkündet.
    1979 Niki Lauda erklärt, mit der Begründung er wollte nicht mehr im Kreis herumfahren, seinen Rücktritt aus dem Motorsport.
    1972 Die Ölandbrücke wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
    1960 Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.
    1949 Die Luftbrücke in das blockierte Berlin, die am 26. Juni 1948 eingerichtet worden war, endet. Ein letztes Flugzeug der US-Luftwaffe landet, eine Woche später stellen auch die Briten den Flugbetrieb ein.
    1946 Die hessische Landesversammlung verabschiedet den historischen Hessischen Verfassungskompromiss.
    1919 Die Weimarer Nationalversammlung übersiedelt nach Berlin.
    1911 In Pennsylvania bricht die Austin-Talsperre. Es kommt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania. 78 Menschen sterben. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    1880 Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    1791 Die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Wien uraufgeführt.
    1681 Die freie Reichsstadt Straßburg wird von Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. (der Sonnenkönig) besetzt, die Stadt bleibt von da an französisch.
    1484 Das letzte große Ritterturnier auf deutschen Boden findet in Ingolstadt statt.


    Geburtstage 30. September


    1980 Martina Hingis, Schweizer Tennisspielerin
    1962 Frank Rijkaard, niederländischer Fußballspieler. In Deutschland wurde er vor allem wegen seiner Spuck-Attacke gegen Rudi Völler bei der WM 1990 bekannt.
    1947 Marc Bolan, britischer Musiker, gilt mit seiner Band T. Rexals Erfinder des Glam-Rock
    1946 Jochen Mass, deutscher Formel-1-Rennfahrer
    1939 Bata Illic, serbischer Sänger
    1934 Udo Jürgens, österreichischer Schlagersänger
    1861 William Wrigley Jr., US-amerikanischer Industrieller (Kaugummi)

    Todestage 30. September


    1986 Franz Burda, deutscher Verleger und Begründer des Burda-Verlages
    1955 James Dean, US-amerikanischer Schauspieler, bei einem Autounfall. Geboren wurde James Dean am 8. Februar 1931, er starb im Alter von nur 24 Jahren. Jugendidol wurde James Dean durch seine Rolle in denn sie wissen nicht, was sie tun. Für seine Rollen in Jenseits von Eden und Giganten wurde James Dean posthum zwei Mal für den Oscar in der Kategorie Bester Schauspieler nominiert.
    1897 Therese von Lisieux, französische Karmelitin, die 1925 heilig gesprochen wurde
    788 Abd ar-Rahman I., erster Emir (756-788) von Córdoba in Andalusien
    419 Hieronymus, Kirchenvater, in Bethlehem, geboren um 347.

    Mein Musiktipp : Marc Bolan mit seiner Band T. Rex hatte ich letztes erst. Deshalb heute zum Jahrestag der Ausreise von DDR-Bürgern in die BRD :
    Pet Shop Boys - Go West
    http://www.youtube.com/watch?v=LNBjMRvOB5M&ob=av2n
    Zuletzt geändert von bb; 30.09.2010, 23:52. Grund: getauscht! ;-)
    Edgar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Hey Edgar, der 21. September war aber schon letzte Woche...
      Todo lo que va, vuelve.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Danke Ulla,

        wollte mal testen, wem es auffällt . Aber die Daten dazu stimmen .

        Man soll nicht so spät abends noch was arbeiten .

        Also streiche 21. setze 30.
        Edgar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Was geschah am 1. Oktober im Laufe der Zeit?

          auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

          Der Weltvegetariertag (englisch World Vegetarian Day) ist ein internationaler Aktionstag, der seit 1977 jeweils am 1. Oktober stattfindet.Er wurde anlässlich des Welt-Vegetarier-Kongresses 1977 in Schottland von der North American Vegetarian Society eingeführt, um Vorzüge der vegetarischen Lebensweise bekannter zu machen.

          Der Weltmusiktag ist ein Tag, der international der Musik gewidmet ist. Er findet jährlich am 1. Oktober statt.

          2005 Auf der indonesischen Insel Bali kommt es zu Sprengstoffanschlägen auf Touristenzentren, bei denen 26 Menschen sterben und über 100 verletzt werden.
          1995 Bei Dinar in der Türkei sterben etwa 100 Menschen bei einem Erdbeben.
          1989 Das dänische Gesetz über die registrierte Partnerschaft, welches am 7. Juni desselben Jahres erlassen wurde, tritt in Kraft. Damit ermöglicht Dänemark als erster Staat der Welt Homosexuellen eine eingetragene Partnerschaft einzugehen.
          1988 Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.
          1982 Der Vorsitzende der CDU, Helmut Kohl, löst Helmut Schmidt als Bundeskanzler durch ein konstruktives Misstrauensvotum ab.
          1964 In Japan wird der erste Hochgeschwindigkeitszug zwischen Tokio und Osaka in Betrieb genommen.
          1962 Unter dem Schutz von Federal Marshals schreibt sich James Howard Meredith als erster afro-amerikanischer Student in der Universität von Mississippi ein.
          1961 Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird Nachfolgerin der Organisation für Europäische Zusammenarbeit (OEEC).
          1958 Elvis Presley trifft mit einen Truppentransporter in Deutschland (Bremerhaven) ein. Das US-amerikanische Rock-'n'-Roll-Idol hatte sich freiwillig zum Wehrdienst gemeldet. Er bleibt insgesamt 18 Monate in Europa und lernt in Deutschland seine spätere Ehefrau Priscilla kennen. Seine Ankunft löst ein wahres "Elvis-Fieber" aus.
          1958 Als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt entsteht die NASA aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics). Die NASA soll die Weiterentwicklung in Raumfahrt und Flugzeugtechnik vorantreiben.
          1958 Juventus Turin unterliegt dem Wiener Sportclub 7:0, die höchste Europacupniederlage eines italienischen Vereins.
          1957 Das pharmazeutische Unternehmen Grünenthal bringt in Deutschland das von Heinrich Mückter entwickelte Medikament Contergan auf den Markt. Das Medikament, das den Wirkstoff Thalidomid enthält, wird hauptsächlich von Schwangeren eingenommen und führt in der Folge zu schweren Fehlbildungen bei Neugeborenen, der so genannten Phokomelie.
          1956 Die ARD beginnt mit der werktäglichen Ausstrahlung der bisher dreimal pro Woche ausgestrahlten Tagesschau
          1949 In Peking ruft der Führer der chinesischen Kommunisten Mao Zedong die Volksrepublik China aus.
          1946 Das Internationale Militärtribunal in Nürnberg verkündet die Urteile gegen die deutschen Kriegsverbrecher. Es werden zwölf Todesurteile ausgesprochen.
          1939 Der Großdeutsche Rundfunk sendet zum ersten mal das Wunschkonzert für euch an allen Fronten. Kontrolliert wurde die Sendung vom Reichspropagandaminister des nationalistischen Deutschland Joseph Goebbels und der Wehrmacht.
          1938 Das Sudetenland wird von deutschen Truppen besetzt. Vorangegangen war dem das Münchner Abkommen vom 29. September 1938.
          1936 Spanischer Bürgerkrieg: Francisco Franco wird zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
          1927 Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
          1921 Im Berliner Stadtteil Schöneberg wird das erste deutsche Müllkraftwerk in Betrieb genommen. Durch die Verbrennung des Mülls wurde Energie frei gesetzt, die in elektrischen Strom umgewandelt werden konnte. Auf diese Weise sollte das Energieproblem der Großstadt gelöst werden.
          1907 Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
          1896 In Berlin wird das Theater des Westens eröffnet. Als erstes Stück wird die Revue Tausendundeine Nacht vorgeführt.
          1885 In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
          1874 Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Bismarck verfügen in Preußen, dass nur Beamte eine rechtsgültige Ehe schließen dürfen. Damit wird das Standesamtregister, gegen das die katholische Kirche protestiert, eingeführt. Bis dahin reichte es kirchlichen Segen einzuholen, um eine Ehe rechtsgültig zu machen. Die Einführung der Zivilehe war Teil des Kulturkampfes, den der protestantische Reichskanzler gegen die katholische Kirche führte.
          1865 Der Botaniker Julius von Sachs entdeckt den wichtigsten Bestandteil der Nahrung, das Kohlenhydrat. Er publiziert seine Arbeit im Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen.
          1777 Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
          1273 Graf Rudolf von Habsburg wird zum deutschen König gewählt.

          Geburtstage 1. Oktober

          1942 Günter Wallraff, deutscher Schriftsteller. Günter Wallraff arbeitete 1977 unter dem Decknamen Hans Esser als Reporter bei der BILD-Zeitung und deckte in dem anschließenden Buch Verfälschungen und politische Manipulationen der Boulevardzeitung auf.
          1934 Petar Radenković, jugoslawisch-serbischer Fußballtorwart (TSV 1860 München)
          1924 Jimmy Carter, eigentlich James Earl Carter, US-amerikanischer Staatspräsident, Friedensnobelpreisträger
          1920 Walter Matthau, US-amerikanischer Schauspieler, spielte seit 1955 in über 50 Filmen mit
          1905 Alfons Goppel, Politiker,
          1881 William Edward Boeing, US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur

          Todestage 1. Oktober

          1992 Petra Kelly, deutsche Politikerin, Gründungsmitglied der Partei Die Grünen


          Mein Musiktipp : Elvis - in the ghetto


          http://www.youtube.com/watch?v=2Ox1Tore9nw
          Edgar

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Was geschah am 2. Oktober im Laufe der Zeit?

            auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

            2006 Ein Amokläufer dringt in die Dorfschule in Nickle Mines im US-Bundesstaat Pennsylvania ein und ermordet dort fünf Mädchen der Religionsgesellschaft der Amish. Nach der Tat nimmt sich der 32-Jährige das Leben.
            1998 Das Auto Smart kommt auf den Markt.
            1987 Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Uwe Barschel tritt im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre zurück; Henning Schwarz übernimmt die Amtsgeschäfte.
            1984 Die Liberale Elisabeth Kopp wird als erste Frau Mitglied einer Schweizer Bundesregierung.
            1954 Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
            1952 Großbritannien unternimmt seinen ersten Atombombenversuch.
            1952 Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
            1950 Die Peanuts, ein Comic-Strip von Charles M. Schulz erscheint zum ersten Mal in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
            1948 In Sibirien beginnt die UdSSR mit dem Bau von Atomwaffen.
            1940 Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet an, dass alle etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in einem Ghetto leben müssen.
            1930 Henry Ford legt in Köln den Grundstein für die deutsche Filiale seines Automobilkonzerns. Es war die zweite Niederlassung in Europa.
            1911 An preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
            1889 Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
            1187 Sultan Saladin nimmt Jerusalem ein, was der Auslöser für den 3. Kreuzzug wird. An die Spitze des Kreuzzuges setzt sich Kaiser Friedrich Barbarossa. Der Kreuzzug wird durch einen Friedenschluss durch den englischen König Richard Löwenherz und Sultan Saladin im September 1192 beendet.

            Geburtstage 2. Oktober

            1971 Xavier Naidoo, deutscher Soulsänger und Mitglied der Band Söhne Mannheims
            1951 Sting, eigentlich Gordon Matthew Sumner, britischer Rockmusiker und Sänger, geboren in Newcastle, studierte Pädagogik. Sting war Anfang der 80 Jahre als Sänger und Bassist der Band The Police erfolgreich.
            1945 Don McLean, US-amerikanischer Sänger
            1904 Graham Greene, britischer Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken zählt Der dritte Mann (1950) und Unser Mann in Havanna (1958). Während des Zweiten Weltkrieges gehörte er dem Foreign Office an und wurde zwischen 1941 und 1944 als Geheimagent in Afrika eingesetzt.
            1928 Oswalt Kolle, deutscher Publizist – (24.09.2010 verstorben)
            1869 Mahatma Gandhi, Mohandas Karamchand Gandhi. indischer Politiker und Freiheitskämpfer und Rechtsanwalt
            1852 Sir William Ramsay, schottischer Chemiker, Entdecker des Edelgas Argon und der Elemente Krypton, Neon und Xenon. Erhielt 1904 den Chemie-Nobelpreis.
            1839 Hans Thoma, Maler

            Todestage 2. Oktober

            2009 Rolf Rüssmann, deutscher Fußballspieler
            1999 Heinz Günther Konsalik, deutscher Schriftsteller
            1985 Rock Hudson, US-amerikanischer Filmschauspieler
            1973 Paavo Nurmi, finnischer Leichtathlet


            Mein Musiktipp :Don Mc Lean – American Pie

            http://www.youtube.com/watch?v=eNdEu...eature=related
            Edgar

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Was geschah am 3. Oktober im Laufe der Zeit?

              auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

              Nationalfeiertag in Deutschland (Tag der deutschen Einheit), seit 1990, vorher war der 17. Juni Gedenktag in der BRD.

              2010 Deutschland tilgt die letzten Schulden aus Reparationszahlungen für den 1. Weltkrieg (1914– 1918). 69,9 Millionen Euro beenden dieses Kapitel nach 92 Jahren. Zumindest finanziell. Die rund 70 Millionen Euro stehen als Punkt 2.1.1.6 im Bundeshaushalt 2010: „Bereinigte Auslandsschulden (Londoner Schuldenabkommen)“.
              Warum zahlt Deutschland noch immer?
              Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland Entschädigungen für Zerstörungen und Kriegskosten leisten. Verpflichtungen aus dem Versailler Vertrag von 1919. Doch während des Zweiten Weltkriegs stoppte das Deutsche Reich die Zahlungen.
              Nach 1945 übernahm die Bundesrepublik einen großen Teil der Schulden, beglich sie bis 1983. Rund 125 Millionen Euro für Zinsen auf Auslandsanleihen sollten – laut Londoner Schuldenabkommen von 1953 – erst gezahlt werden, wenn Deutschland wiedervereinigt sei.
              Diese Zahlungen begannen 1996. Am 3. Oktober 2010 ist nun die letzte Rate fällig – und der Erste Weltkrieg auch finanziell beendet.
              2006 In Berlin startet der Fußball-WM-Film Deutschland. Ein Sommermärchen von Sönke Wortmann. Fast vier Millionen Menschen strömen in die Kinos. Im Fernsehen wird der Film bereits am 6. Dezember gezeigt. Hier sehen in 10,46 Millionen Zuschauer.
              2003 Während einer Show in Las Vegas wird der Magier Roy Horn von dem weißen Tiger Montecore angegriffen.
              1993 Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht um Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.
              1990 Die DDR tritt der Bundesrepublik bei. Die deutsche Einheit wird vollzogen.
              1976 Wahl zum Deutschen Bundestag, Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt gegen Helmut Kohl (CDU).
              1969 Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz wird eröffnet.
              1957 Willy Brandt (SPD) wird Regierender Bürgermeister von West-Berlin.
              1952 Großbritannien zündet seine erste Atombombe vor Australien.
              1942 Auf der deutschen Ostseeinsel Usedom in Peenemünde gelingt der erste Start einer Fernrakete. Die erste Rakete war bereits im Sommer des Jahres gezündet worden, diese explodierte jedoch kurz nach dem Start.
              1929 Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt.
              1918 Prinz Max von Baden wird der letzte Reichskanzler des Kaiserreichs.
              1906 Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
              1884 Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
              1848 Der erste deutsche Katholikentag beginnt in Mainz, er endet am 6. Oktober.

              Geburtstage 3. Oktober

              1944 Roy Uwe Ludwig Horn, deutscher Magier des Duos Siegfried und Roy
              1940 Barbara Henneberger, deutsche Skirennläuferin
              1897 Louis Aragon, französischer Schriftsteller

              Todestage 3. Oktober

              1994 Heinz Rühmann, Filmschauspieler
              1988 Franz Josef Strauß, Politiker (CSU)
              1974 Ina Seidel, deutsche Autorin
              1929 Gustav Stresemann, Politiker
              1226 Franz von Assisi, Ordensgründer

              Mein Musiktipp : Zum Tag der deutschen Einheit : die deutsche Nationalhymne

              http://www.youtube.com/watch?v=5q8xvkjqeHQ

              oder ABBA – S.O.S.

              http://www.youtube.com/watch?v=f19GKcZU1vg
              Edgar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Was geschah am 4. Oktober im Laufe der Zeit?

                auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                Welttag des Tierschutzes

                1997 Die 32-jährige spanische Prinzessin Cristina heiratet in Barcelona den 29-jährigen baskischen Handballer Inaki Urdangarin. Die Tochter von König Juan Carlos und Königin Sofia war damit das erste Mitglied des spanischen Königshauses, das nicht einen Adligen heiratet.
                1989 Die Deutsche Bundesregierung schließt die Botschaft in Prag, in die sich mehr als 150 ausreise-willige DDR-Bürger geflüchtet haben. Bei der Durchfahrt von DDR-Flüchtlingen aus der Prager Botschaft der Bundesrepublik in die BRD kommt es am Dresdner Hauptbahnhof zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei.
                1963 Vor den Vereinten Nationen hält der äthiopische Kaiser Haile Selassie eine Rede, in der er auch auf den ausstehenden Frieden in Afrika eingeht. Eine Textpassage daraus wird später vom jamaikanischen Sänger und Songschreiber Bob Marley für das Lied War verwendet.
                1957 Der erste künstliche Satellit, die Sputnik I, wird von der Sowjetunion in die Erdumlaufbahn geschossen.
                1955 Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmigeKarosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
                1886 In Südafrika wird die Stadt Johannesburg gegründet, nachdem in der Gegend im gleichen Jahr erstmals Gold gefunden worden war. Bereits drei Jahre später war der Ort die größte Stadt des Landes. 1895 lebten bereits 100.000 Menschen in Johannesburg.
                1877 Nikolaus August Otto meldet den Viertakt-Otto-Motor zum Patent an. Bereits 1862 hatte der deutsche Ingenieur nach dem Vorbild des Gasmotors von Lenoir einen ersten Viertaktmotor konstruiert.
                1830 In Brüssel proklamiert die provisorische Regierung die Unabhängigkeit Belgiens von den Niederlanden. Die Niederlande erkennt diese erst neun Jahre später im Jahre 1839 an.
                1582 In Italien, Spanien, Portugal und Frankreich wird der Gregorianische Kalender Papst Gregors XIII. eingeführt, so dass dem 4. Oktober anderntags der 15. Oktober folgt.

                Geburtstage 4. Oktober

                1896 Buster Keaton, eigentlich Joseph Franis Keaton, US-amerikanischer Komiker, Filmschauspieler und Regisseur
                1892 Luis Trenker, österreichischer Bergsteiger, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur

                Todestage 4. Oktober

                1970 Janis Joplin, US-amerikanische Sängerin
                1947 Max Planck, Physiker
                1669 Rembrandt, eigentlich Rembrandt Harmensz van Rijn, niederländischer Maler

                Mein Musiktipp : Bob Marley - War und Janis Joplin – Mercedes Benz
                http://www.youtube.com/watch?v=_2uEz...eature=related
                http://www.youtube.com/watch?v=sSxM8hMQh_I&feature=fvst
                Zuletzt geändert von Bajuware; 04.10.2010, 08:43.
                Edgar

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Was geschah am 5. Oktober im Laufe der Zeit?

                  auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki


                  Internationaler Tag des Lehrers (UNESCO),
                  Nationalfeiertag in Portugal (Tag der Ausrufung der Republik)


                  2006 Nach langem Ringen einigt sich die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD mit Bundesministerin Ulla Schmidt auf einen Kompromiss zur Gesundheitsreform. Dieser Kompromiss stößt auf breite Kritik.
                  2004 In Deutschland wird mit 27,25 Grad Celsius der wärmste 5. Oktober seit 125 Jahren gemessen.
                  1994 In Cheiry und in Les-Granges-sur-Salvan entdeckt die Schweizer Polizei 48 tote Mitglieder der Sonnentempler-Sekte Das Kreuz und die Rose. Fast alle waren ermordet worden. In der Schweizer Geschichte war das der größte Massenmord. Auch in Kanada wurden ermordete Mitglieder der Sekte entdeckt, insgesamt 53 Opfer.
                  1989 In Deutschland wird das Ladenschlussgesetz gelockert. Erstmals ist an den sogenannten langen Donnerstagen das Einkaufen bis 20.30 Uhr möglich.
                  1983 Lech Walesa, polnische Gewerkschaftsführer, erhält den Friedensnobelpreis. Walesa war Vorsitzender der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc und ein Kämpfer für die Einhaltung der Menschenrechte in Polen. Walesa wird nach der Auflösung des Warschauer Paktes Staatspräsident Polens.
                  1968 In Nordirland leiteten blutige Straßenkämpfe den Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten ein.
                  1936 Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
                  1921 Unter der Leitung der britischen Schriftstellerin Catherine Amy Dawson-Scott wird in London der Internationale Verband für Schriftsteller und Herausgeber (PEN) gegründet. Der PEN setzt sich für die freie Verbreitung von Literatur ein und gilt als größte internationale Schriftstellervereinigung.
                  1910 Nach dem Sturz von König Manuel II. wird in Portugal die Republik ausgerufen.
                  1889 In Paris wird das Tanzlokal Moulin Rouge eröffnet.
                  1502 Christoph Kolumbus nennt ein für Europa entdecktes Land Costa Rica y Castillo de Oro, weil ihn die Bevölkerung bei seiner Ankunft mit Goldstückchen beschenken.


                  Geburtstage 5. Oktober
                  1954 Bob Geldorf, irischer Popmusiker. Geldorf engagiert sich für notleidende Menschen in Afrika und wurde deshalb von der britischen Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.
                  1945 Brian Connolly, britischer Sänger (Band "The Sweet")
                  1944 Michael Ande, deutscher Schauspieler
                  1937 Abi Ofarim, israelischer Sänger
                  1936 Vaclav Havel, tschechischer Schriftsteller und Politiker


                  Todestage 5. Oktober
                  1880 Jacques Offenbach, Komponist


                  Mein Musiktipp : Moulin Rouge
                  http://www.youtube.com/watch?v=oJ0mibxnle0
                  Edgar

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Was geschah am 6. Oktober im Laufe der Zeit?

                    auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki


                    1993 Michael Jordan verkündet überraschend seinen Rücktritt vom aktiven Basketball und will sich künftig als Baseball-Spieler betätigen..
                    1981 In Kairo wird Ägyptens Staatschef Anwar as-Sadat von Glaubensfanatikern ermordet. Die Macht übernimmt der bisherige Vize-Präsident Mohamed Hosni Mubarak.
                    1981 Am Flughafen Frankfurt am Main räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der Startbahn West.
                    1973 Mit einem Überfall ägyptischer und syrischer Truppenverbände auf israelisch besetzte Gebiete am jüdischen Feiertag Jom Kippur beginnt der sogenannte Jom-Kippur-Krieg.
                    1959 Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet.
                    1945 Die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung erscheint.
                    1927 Uraufführung des ersten Tonfilms The Jazz Singer in New York.
                    1848 Der Wiener Oktoberaufstand 1848 bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das aufständische Ungarn ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf Theodor Baillet von Latour gelyncht.
                    1683 Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen - die "Original 13" - erreicht Nordamerika unter der Führung von Franz Daniel Pastorius. Germantown wird nahe dem späteren Philadelphia gegründet. Es ist die erste deutsche Siedlung in Nordamerika.


                    Geburtstage 6. Oktober
                    1951 Manfred Winkelhock, deutscher Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer
                    1914 Thor Heyerdahl, norwegischer Ethnologe und Altertumsforscher. Heyerdahl wurde vor allem durch seine Expeditionen bekannt. Er erbaute nach altindianischen Vorbildern ein Balsaholzfloß (Kon Tiki) und unternahm damit eine Segelreise von Callao (Peru) quer durch den Südpazifik nach Tahiti. So erbrachte er den Nachweis, dass Polynesien möglicherweise von Südamerika aus besiedelt worden war. Mit dem Papyrusboot Ra II überquerte er 1970 den Atlantik und mit dem Schilfboot Tigris 1978 den Indischen Ozean. Er unternahm außerdem eine Expedition zur Osterinsel (1955).
                    1913 Meret Oppenheim, Schweizer Malerin, Bildhauerin und Maskenbildnerin. Sie gilt als herausragende Surrealistin.
                    1831 Richard Dedekind, deutscher Mathematiker. Er begründete durch die Weiterentwicklung der algebraischen Zahlentheorie die moderne Zahlentheorie. Dedekind promovierte 1852. Dedekind war Professor in Göttingen, Zürich und an der Technischen Hochschule Braunschweig.


                    Todestage 6. Oktober
                    2002 Claus von Amsberg, eigentlich Klaus Georg Wilhelm Otto Friedrich Gerd von Amsberg, Ehemann der niederländischen Königin Beatrix, deutscher Diplomat, Prinz der Niederlande.
                    1989 Bette Davis, US-amerikanische Schauspielerin
                    1981 Anwar as-Sadat, ägyptischer Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger

                    Mein Musiktipp : Kim Carnes ? Bette Davis Eyes
                    http://www.youtube.com/watch?v=vJjKg...eature=related
                    Edgar

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Was geschah am 7. Oktober im Laufe der Zeit?

                      auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                      Nationalfeiertag der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR)

                      2006 Die Kreml-kritische Journalistin Anna Politkowskaja wird ermordet.
                      2003 Der Republikaner Arnold Schwarzenegger gewinnt die Recall-Wahlen in Kalifornien gegen den regierenden Demokraten Gray Davis.
                      2001 Die USA und ihre Verbündeten beginnen mit der Operation Enduring Freedom, dem Krieg gegen Afghanistan und die dort herrschenden Taliban, begründet als Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA.
                      1985 Palästinensische Terroristen kapern das Kreuzfahrtschiff Achille Lauro.
                      1979 Abgeordnete der Grünen werden in Bremen erstmals in ein Landesparlament gewählt.
                      1976 Die sogenannte Viererbande, zu der auch Jiang Qing, die Witwe Mao Tse-tungs, gehört, wird in China verhaftet.
                      1959 Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
                      1949 Der Deutsche Volksrat konstituiert sich in Ost-Berlin als provisorische Volkskammer und proklamiert die Deutsche Demokratische Republik (DDR).
                      1948 Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lef?bvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
                      1879 In einem Geheimabkommen (Zweibund) schließen das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn einen Pakt über gegenseitige Neutralität und Beistand im Kriegsfall.
                      1769 James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.

                      Geburtstage 7. Oktober
                      1952Wladimir Putin, russischer Politiker und Ministerpräsident Russlands
                      1934Ulrike Meinhof, deutsche Journalistin und Mitbegründerin der Rote Armee Fraktion (RAF)
                      1931 Dresmond Tutu, südafrikanischer anglikanischer Bischof
                      1920 Georg Leber, Politiker (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages (1957-1983), Verkehrsminister (1966-1972), Verteidigungsminister (1972-1978), Bundestagsvizepräsident (1979-1983)

                      Todestage 7. Oktober
                      1993 Hans Liebherr, Schweizer Baumeister, Erfinder und Firmengründer des Baumaschinenkonzerns Liebherr
                      1963 Gustaf Gründgens, Schauspieler und Regisseur
                      1849 Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller

                      Mein Musiktipp: Henry Valentino & Uschi – im Wagen vor mir fährt ein hübsches Mädchen (im 2 CV)

                      http://www.youtube.com/watch?v=dIXnz...eature=related
                      Edgar

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31


                        noch eine andere Version zum heutigen Musiktipp:


                        Katrin Huß & Henry Valentino - Im Wagen vor mir fährt ein netter Bursche

                        http://www.youtube.com/watch?v=h1ML6...eature=related
                        Edgar

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Eine super Idee von dir Edgar diesen Thread einzurichten.
                          Freue mich jeden Tag darauf was es zu diesem Tag zu wissen gibt. Ist das erste was ich lese.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Was geschah am 8. Oktober im Laufe der Zeit?

                            auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki


                            2000 Mit Michael Schumacher wird erstmals nach 21 Jahren wieder ein Ferrari-Pilot Formel-1-Weltmeister.
                            1978 Ken Warby aus Australien erreicht mit seinem Boot, der düsengetriebenen Spirit of Australia, 511,11 km/h und stellt damit den noch heute gültigen Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser auf.
                            1958 In Stockholm wird vom Arzt ?ke Senning einem Menschen der erste Herzschrittmacher eingepflanzt.
                            1957 Nach dem zerbrechen der Viererkoalition (SPD, Bayernpartei, FDP und GB/BHE, von 1954-1957) in Bayern tritt Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) zurück, von da an regiert die CSU Bayern.
                            1951 Die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, wird in der DDR aufgehoben.
                            1871 Großer Brand von Chicago, er dauert bis zum 10. Oktober, fast die ganze Stadt brennt nieder.
                            1862 Otto von Bismarck (1815-1898) wird zum preußischen Außenminister berufen.
                            1600 San Marino erhält eine Verfassung, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.


                            Geburtstage 8. Oktober
                            1958 Ursula von der Leyen, deutsche Arbeitsministerin
                            1895 Juan Domingo Perón, argentinischer Politiker


                            Todestage 8. Oktober
                            1992 Willy Brandt, eigentlich Herbert Ernst Karl Frahm, Politiker (SPD), Bundeskanzler
                            1990 B. J. Wilson, britischer Rockmusiker
                            1826 Friedrich Krupp, deutscher Industrieller

                            Mein Musiktipp: Procol Harum - A Whiter Shade of Pale

                            Barrie James Wilson, auch bekannt als B. J. Wilson war ein britischer Rockmusiker. Er wurde bekannt als Schlagzeuger der Band Procol Harum, die aus den Paramounts hervorging. Mit ihr spielte er von Sommer 1967 bis Mai 1977.
                            Edgar

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34


                              hab ich doch in der Eile heute früh den Link zum Musiktipp vergessen

                              http://www.youtube.com/watch?v=Mb3iPP-tHdA
                              Edgar

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Was geschah am 9. Oktober im Laufe der Zeit?

                                auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                Feiertag im Land Valencia; Fiesta de San Dionisio; Erinnerung an die Befreiung aus der Maurenherrschaft im Jahre 1238 durch König Jaume I. (Jakob).

                                2006 Nord-Korea zündet erfolgreich seine erste Atombombe.
                                2006 Google übernimmt für 1,65 Mrd. US-Dollar die Firma YouTube. Der Betrieb soll mit den Gründern Chad Hurley und Steve Chen die Geschäfte jedoch vorerst unabhängig weiterführen.
                                2004 In Afghanistan wird ein neuer Präsident gewählt. Etwa 8,2 Millionen Afghanen machten von ihrem Wahlrecht gebrauch. Offiziell zum Wahlsieger wurde Hamid Karsai mit 55,4 Prozent der abgegebenen Stimmen ernannt.
                                1989 In Leipzig findet die erste große Montagsdemonstration mit circa 70.000 Teilnehmern statt. Es ist die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953.
                                1963 Das Aufstauen des Stausees Vajont bei Longarone, Italien, führt dazu, dass das Wasser den Berg Toc zum Rutschen bringt. 260 Millionen Kubikmeter Dolomiten-Gestein stürzen in den Stausee. Eine riesige Flutwelle überschwemmt zwei Dörfer, die Staumauer und anschließend die Stadt Longarone. Ca. 2.000 Menschen sterben.
                                1955 Um 16 Uhr beginnt die erste Ziehung der Lottozahlen 6 aus 49. Gezogen werden die Zahlen 13, 41, 3, 23, 12 und die 16. Gezogen werden die Zahlen von zwei Waisenmädchen. Die Zusatzzahl gibt es noch nicht. Es nehmen allerdings nur knapp 258.000 Scheine teil. Keiner der Spieler tippt die sechs richtigen Zahlen.
                                1950 Aus Protest gegen die Politik Bundeskanzler Konrad Adenauers tritt Bundesinnenminister Gustav Heinemann zurück. Zuvor hatte Konrad Adenauer ohne Rücksprache mit seinen Ministern den Westalliierten die deutsche Beteiligung an einer westeuropäischen Armee angeboten. Heinemann verlässt nicht nur das Kabinett sondern auch später die CDU. 1969 wird er als Kandidat der SPD Bundespräsident (bis 1974).
                                1850 In München wird die Bavaria feierlich enthüllt.
                                1803 Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
                                1238 König Jakob I. (Jaume I.) von Aragon erobert während der Reconquista in Spanien Valencia von den Mauren zurück.

                                Geburtstage 9. Oktober

                                1944 John Entwistle, britischer Rockmusiker
                                1940 John Lennon, britischer Rockmusiker
                                1813 Giuseppe Verdi, italienischer Komponist, andere Quellen geben den 10. Oktober als Geburtstag an

                                Todestage 9. Oktober

                                1991 Roy Black, deutscher Schlagersänger
                                1967 Che Guevara, eigentlich Ernesto Guevara Serna, kubanischer Revolutionär und Arzt, bei Higueras (Bolivien), erschossen
                                1958 Pius XII., eigentlich Eugenio Pacelli, Papst (1939-1958)


                                Mein Musiktipp: The Who - won't get fooled again
                                http://www.youtube.com/watch?v=Ll-bxodxjts&feature=fvst

                                Während die übrigen Mitglieder von The WhoRoger Daltrey, Pete Townshend und Keith Moon – in den 1960er und 1970er Jahren während der Live-Shows regelrecht ausrasteten, spielte John Entwistle als Gegenpol seine Basslinie ruhig weiter (daher der Spitzname „The Ox“).


                                Mein Musiktipp: John Lennon - instant karma
                                http://www.youtube.com/watch?v=2opHHNFd0Mg

                                Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Musikgruppe The Beatles, für die er neben Paul McCartney die meisten Stücke schrieb. Die Komponistenpartnerschaft Lennon/McCartney gilt als eine der bekanntesten und erfolgreichsten in der Geschichte der Popmusik.
                                Gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Yoko Ono veranstaltete Lennon ab Ende der 1960er-Jahre verschiedene Aktionen für den Weltfrieden und widmete sich auch zunehmend künstlerisch neuen Gebieten. Nach der Trennung der Beatles startete Lennon eine erfolgreiche Solokarriere mit Alben wie John Lennon/Plastic Ono Band (1970) und Imagine (1971).
                                Edgar

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Was geschah am 10. Oktober im Laufe der Zeit?

                                  auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                  2004 Der Bundestorwarttrainer Sepp Maier wird vom Teamchef der Deutschen Fußballnationalmannschaft, Jürgen Klinsmann, entlassen.
                                  2002 Dem deutschen Arved Fuchs gelingt es zum ersten Mal den Nordpol vollständig zu umsegeln.
                                  1999 Das ?London Eye?, derzeit das größte Riesenrad in Europa, wird aufgerichtet.
                                  1986 Der Diplomat Gerold von Braunmühl wird in Bonn Opfer eines RAF-Anschlags. Die beiden vermummten Täter können nicht identifiziert werden.
                                  1964 In Tokio beginnen die XVIII. Olympischen Sommerspiele.
                                  1962 Im SPIEGEL erscheint der Artikel ?Bedingt abwehrbereit? von Conrad Ahlers, der die Verteidigungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Falle eines sowjetischen Angriffs kritisiert und die SPIEGEL-Affäre auslöst.
                                  1956 Eine Transportmaschine der U.S. Air Force mit 59 Menschen an Bord verschwindet nördlich der Azoren (Atlantik).
                                  1948 In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
                                  1936 Sepp Herberger wird zum Reichstrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft ernannt.
                                  1920 Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
                                  1871 In Chicago wird der zwei Tage andauernde Brand gelöscht. Die viertgrößte Stadt der USA hatte zwei Tage lang in Flammen gestanden, Chicago war fast vollständig zerstört worden.
                                  1846 In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d?Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
                                  1810 Die Berliner Universität, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.


                                  Geburtstage 10. Oktober
                                  1943 Reinhard Libuda, deutscher Fußballspieler, genannt Stan Libuda
                                  1861 Fridtjof Nansen, norwegischer Polarforscher und Diplomat, Träger des Friedensnobelpreises 1922


                                  Todestage 10. Oktober
                                  2004 Christopher Reeve, US-amerikanischer Schauspieler (Supermann), Regisseur und Autor
                                  1985 Orson Welles, US-amerikanischer Filmschauspieler


                                  Mein Musiktipp: The Beatles ? birthday (für Rolf (surfer1010) und für meine Frau, die beide heute Burzeltag haben)

                                  http://www.youtube.com/watch?v=ztoSUhbNntQ
                                  Edgar

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Was geschah am 11. Oktober im Laufe der Zeit?

                                    auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                    2006 Erinnerungen an den 11. September 2001 wurden wach, als ein Kleinflugzeug in ein New Yorker Hochhaus stürzt. Der Pilot, der Baseballspieler Cory Lidle, und sein Fluglehrer kommen dabei ums Leben. Ein terroristischer Hintergrund wird ausgeschlossen.
                                    2002 Auch der Senat erteilt US-Präsident Georg Bush die Vollmacht für einen Krieg gegen den Irak auch ohne UN-Mandat. Das Abgeordnetenhaus hatte bereits zugestimmt.
                                    1987 In einem Hotel in Genf wird Uwe Barschel, der kurz zuvor als Ministerpräsident Schleswig-Holsteins zurückgetreten war, tot aufgefunden.
                                    1971 Die Single Imagine von John Lennon wird veröffentlicht.
                                    1956 Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
                                    1949 Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
                                    1939 Albert Einstein informiert den US-amerikanischen Präsidenten F.D. Roosevelt über die Möglichkeit des Baus einer Atombombe.
                                    1634 Die nordfriesische Marschinsel Alt-Nordstrand geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan und der diesem folgenden Burchardiflut unter. Etwa 6.400 der 8.600 Bewohner kommen ums Leben.
                                    1605 Miguel de Cervantes veröffentlicht in Madrid den ersten Teil seines Romans über den Ritter von der traurigen Gestalt, der mit seinem Knappen Sancho Panso und seinem Pferd Rosinante auf Abenteuerfahrt geht. Der zweite Teil erscheint erst Jahre später. Der Roman ist eine Satire auf die zeitgenössischen Ritterromane, Don Quijote wird die wohl berühmteste Figur der spanischen Literatur. Don Quijote ist nicht nur der bekannteste spanische Roman, er zählt auch zu den Meisterwerken der Weltliteratur.

                                    Geburtstage 11. Oktober

                                    1954 Sascha Hehn, deutscher Schauspieler
                                    1929Liselotte Pulver, schweizerische Schauspielerin

                                    Todestage 11. Oktober

                                    2008 Jörg Haider, österreichischer Politiker (BZÖ)
                                    1987 Uwe Barschel, deutscher Politiker
                                    1963 Edith Piaf, eigentlich Edith Giovanna Gassion, französische Chansonsängerin
                                    1896 Anton Bruckner, österreichischer Komponist

                                    Mein Musiktipp: John Lennon - Imagine

                                    http://www.youtube.com/watch?v=I7VTjE81N5Y
                                    Edgar

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Was geschah am 12. Oktober im Laufe der Zeit?

                                      auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                      Dia de la Hispanidad; Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Columbus. Feiertag in Spanien.
                                      Columbus-Tag in den USA
                                      Nationalfeiertag in Argentinien (Dia de la Raza, Gedenktag in Erinnerung an die Entdeckung Amerikas)

                                      2006 Orhan Pamuk erhält als erster Türke den Literaturnobelpreis.
                                      2003 In Los Angeles gewinnt die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft mit einem 2:1 Sieg über das schwedische Team.
                                      2002 Bei einem Terroranschlag auf der indonesischen Ferieninsel Bali sterben 202 Menschen - vor allem australische Touristen.
                                      2000 Bei einem Bombenanschlag im Hafen von Aden wird der US-amerikanische Zerstörer USS Cole der US-Navy schwer beschädigt. 17 Seeleute kommen ums Leben.
                                      1999 Nach einer Berechnung der Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die Marke von sechs Milliarden Menschen an diesem Tag.
                                      1990 Ein Geistesgestörter schießt bei einer Wahlveranstaltung in Oppenau auf Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU). Er bleibt danach querschnittsgelähmt.
                                      1984 Die IRA zündet im Grand Hotel in Brighton eine Bombe. Hier hielten sich zu dem Zeitpunkt die britische Premierministerin Margaret Thatcher und ihr Kabinett auf. Bei dem Bombenanschlag sterben fünf Menschen, 32 werden verletzt.
                                      1971 In New York wird das Rockmusical Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber uraufgeführt.
                                      1968 In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
                                      1949 In München wird der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegründet.
                                      1924 Hugo Eckener starten zur ersten Überquerung des Atlantiks mit einem Zeppelin (LZ 126).
                                      1907 Wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus wird Karl Liebknecht zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
                                      1810 In München heiraten Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische Kronprinz Ludwig. Die Hochzeitsfeier auf der Theresienwiese endet am 17. Oktober mit einem Pferderennen, aus dessen späteren jährlichen Folgeveranstaltungen das Oktoberfest erblüht.
                                      1492 Entdeckung Amerikas durch einen Europäer.
                                      Christoph Kolumbus landet auf der Insel Guanahani der Bahamas. Er nennt sie San Salvador. Als erster sieht der Matrose Rodrigo de Triana das Land. Er erhält als Belohnung eine seidene Jacke, ob er auch die vom spanischen Herrscherpaar versprochene lebenslange Rente erhalten hat, ist nicht bekannt. Bis zum heutigen Tage ist in nahezu allen lateinamerikanischen Hauptstädten mindestens eine Straße oder ein Platz nach ihm benannt.
                                      1435 Herzog Ernst von Bayern-München lässt die Geliebte seines Sohnes Albrecht, die BaderstochterAgnes Bernauer, verhaften und bei Straubing in der Donau ertränken. Er befürchtet, dass die Mesalliance die Erbfolge gefährden kann.

                                      Geburtstage 12. Oktober

                                      1942 Daliah Lavi, israelische Filmschauspielerin und Sängerin
                                      1935 Luciano Pavarotti, italienischer Sänger
                                      1891 Edith Stein, Philosophin
                                      1649 Hans Georg Asam, deutscher Kirchenmaler


                                      Todestage 12. Oktober

                                      1997 John Denver, US-amerikanischer Country- und Folksänger

                                      Am 12. Oktober 1997 stürzte der begeisterte Flieger mit einem von ihm selbst geflogenen Leichtflugzeug, einer Rutan 61 Long EZ, über der Monterey Bay in Kalifornien ab und kam dabei ums Leben. Ursache war ein unergonomisch platzierter Tankwahlschalter. Denver hatte vergessen, bei einer Durchstartübung auf den volleren Tank umzustellen, daher stoppte in geringer Höhe über dem Meer der Motor. Beim Versuch, den hinter dem Piloten angebrachten Schalter umzulegen, musste er den Oberkörper drehen und verriss dabei das Steuer. Dieses Unfallszenario ist für das betreffende Flugzeug bekannt. Denver hatte das Flugzeug erst kurz zuvor erworben und einen Werkstatttermin für den Umbau des Schalters für wenige Tage später gebucht. Aufgrund von Fahrens unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr war ihm neben dem Führerschein auch die Fluglizenz für eine gewisse Dauer entzogen worden, d.h. die letzten Flüge trat er ohne gültige Lizenz an. Entgegen anderslautenden Gerüchten ergab jedoch die Autopsie, dass zum Unfallzeitpunkt keinerlei Beeinträchtigungen durch Alkohol, Drogen, Medikamente oder andere gesundheitliche Probleme vorlagen.
                                      2007 entschied das Parlament von Colorado, seinen Song Rocky Mountain High zur offiziellen 2. Staatshymne zu ernennen.

                                      Mein Musiktipp: John Denver – Rocky Mountain High

                                      http://www.youtube.com/watch?v=wP7Chi9MPSg
                                      Zuletzt geändert von Bajuware; 11.10.2010, 23:30.
                                      Edgar

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Was geschah am 13. Oktober im Laufe der Zeit?

                                        auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                        1980 Die ersten deutschen Greenpeace-Aktivisten blockieren ein Verklappungsschiff, das Giftmüll im Meer entleeren soll.
                                        1977 Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober. (siehe auch u.a. Bild)
                                        1974 In Deutschland wird der erste IKEA-Markt eröffnet.
                                        1970 Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
                                        1945 In Würzburg wird die CSU gegründet.
                                        1927 Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
                                        1923 Kemal Atatürk, der Gründer der unabhängigen türkischen Republik, erklärt Ankara zur Hauptstadt der Türkei.
                                        1884 Auf einer in Washington stattfindenden internationalen Konferenz beschließen 25 Staaten, den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich bei London festzulegen. Von diesem Ort aus werden jeweils 180 Längengrade in östlicher und westlicher Richtung gezählt. Damit entsteht ein weltweites Netz von exakten Ortsangaben und Zeitzonen. Der Nullmeridian verläuft auch durch Spanien.
                                        1792 Grundsteinlegung zum Weißen Haus (Washington).
                                        54 Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus wird Kaiser von Rom. Nero war 37 geboren worden, er stirbt am 9. Juni 68 durch Selbstmord.

                                        Geburtstage 13. Oktober
                                        1963 Thomas Dörflein, deutscher Tierpfleger, Ziehvater des Eisbären Knut
                                        1925 Margaret Thatcher, britische Politikerin, erste Premierministerin des Vereinigten Königreichs
                                        1921 Yves Montand, französischer Schauspieler und Chansonnier
                                        1895 Kurt Schumacher, Politiker (SPD)
                                        1821 Rudolf Virchow, Arzt und Begründer der modernen Pathologie

                                        Todestage 13. Oktober
                                        2009 Al Martino, US-amerikanischer Sänger
                                        54 Claudius, Kaiser von Rom

                                        Mein Musiktipp: Al Martinoblue Spanish eyes

                                        http://www.youtube.com/watch?v=ma_ttXS9mrk&feature=fvw
                                        Angehängte Dateien
                                        Edgar

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Was geschah am 14. Oktober im Laufe der Zeit?

                                          auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                          2006 Die Schlacht von Auerstedt wird von 1200 Freiwilligen aus zwölf Nationen mit historischen Kostümen nach gestellt.
                                          1968
                                          Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95 Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10 Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.
                                          1964
                                          Leonid Breschnew ersetzt Nikita S. Chruschtschow als Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.
                                          1962 Beginn der Kubakrise
                                          : Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen.
                                          1955
                                          Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch, die einzige seiner Puppen, die sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show auftreten wird.
                                          1947
                                          Nach mehreren Versuchen gelingt es dem US-amerikanischen Militärpiloten Charles Chuck Yeager die Schallmauer zu durchbrechen. Er erreichte eine Geschwindigkeit von 1630 Stundenkilometer.
                                          1933 Das Deutsche Reich verlässt den Völkerbund.
                                          1872 Zwischen Tokio und Yokohama wird die erste Eisenbahnstrecke Japans eröffnet.
                                          1806 Bei Auerstedt trifft die rechte Flanke der vorrückenden Franzosen unter Marschall Davout auf die linke Flanke des preußischen Heeres unter dem Herzog von Braunschweig. Die zahlenmäßig fast doppelt so starken Preußen werden nach erbittertem Kampf zurück geschlagen, der Herzog von Braunschweig fällt in der Schlacht von Auerstedt. Napoleon führt zur gleichen Zeit seine Hauptmacht bei Jena gegen die etwa gleich starken preußischen Truppen, die vom Fürsten von Hohenlohe angeführt wird. Die Preußen leisten nur relativ kurz Widerstand. 22.000 Tote und Verwundete auf Seiten Preußens, 18.000 werden von Napoleons Truppen gefangen genommen. Napoleon muss 11.000 Mann Verluste verkraften.
                                          1529 Die osmanischen Truppen ziehen von Wien ab.
                                          1066 An der britischen Kanalküste besiegen die Normanen in der Schlacht bei Hastings das englische Heer von König Harold II. Damit beginnt die Herrschaft der Normannen in England.


                                          Geburtstage 14. Oktober

                                          1940 Cliff Richard, britischer Popsänger
                                          1927 Roger Moore, britischer Schauspieler
                                          1894 Heinrich Lübke, Politiker
                                          1890 Dwight D. Eisenhower, US-amerikanischer Präsident
                                          1644 William Penn, britischer Quäker und Begründer Pennsylvaniens

                                          Todestage 14. Oktober

                                          1990 Leonard Bernstein, US-amerikanischer Komponist (West Side Story)
                                          1977 Bing Crosby, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
                                          1944 Der deutsche Generalfeldmarschall Erwin Rommel wird als Mitverschwörer des 20. Juli zum Suizid gezwungen.
                                          1066 Harald II., König von England, stirbt während der Schlacht von Hastings, er war der letzte angelsächsische König Englands vor der Eroberung durch die Normannen.

                                          Mein Musiktipp: Cliff Richard - We Don't Talk Anymore

                                          http://www.youtube.com/watch?v=lr1yBMjx64s
                                          Zuletzt geändert von Bajuware; 13.10.2010, 23:25.
                                          Edgar

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X