Was geschah am 30. September im Laufe der Zeit?
auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki
Tag des Übersetzens (Todestag von Hieronymus, Patron der Übersetzer)
2007 Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt das Finale der Weltmeisterschaft in China gegen Brasilien mit 2:0 und wird damit zum zweiten Mal Weltmeister sowie die erste Mannschaft, die ihren Titel verteidigen kann.
2005 Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (Muhammeds ansigt) 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führt.
1989 Tausende von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau wird erlaubt, in die BRD auszureisen. Das Verhandlungsergebnis wurde von dem damaligen deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher verkündet.
1979 Niki Lauda erklärt, mit der Begründung er wollte nicht mehr im Kreis herumfahren, seinen Rücktritt aus dem Motorsport.
1972 Die Ölandbrücke wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
1960 Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.
1949 Die Luftbrücke in das blockierte Berlin, die am 26. Juni 1948 eingerichtet worden war, endet. Ein letztes Flugzeug der US-Luftwaffe landet, eine Woche später stellen auch die Briten den Flugbetrieb ein.
1946 Die hessische Landesversammlung verabschiedet den historischen Hessischen Verfassungskompromiss.
1919 Die Weimarer Nationalversammlung übersiedelt nach Berlin.
1911 In Pennsylvania bricht die Austin-Talsperre. Es kommt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania. 78 Menschen sterben. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
1880 Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
1791 Die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Wien uraufgeführt.
1681 Die freie Reichsstadt Straßburg wird von Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. (der Sonnenkönig) besetzt, die Stadt bleibt von da an französisch.
1484 Das letzte große Ritterturnier auf deutschen Boden findet in Ingolstadt statt.
Geburtstage 30. September
1980 Martina Hingis, Schweizer Tennisspielerin
1962 Frank Rijkaard, niederländischer Fußballspieler. In Deutschland wurde er vor allem wegen seiner Spuck-Attacke gegen Rudi Völler bei der WM 1990 bekannt.
1947 Marc Bolan, britischer Musiker, gilt mit seiner Band T. Rexals Erfinder des Glam-Rock
1946 Jochen Mass, deutscher Formel-1-Rennfahrer
1939 Bata Illic, serbischer Sänger
1934 Udo Jürgens, österreichischer Schlagersänger
1861 William Wrigley Jr., US-amerikanischer Industrieller (Kaugummi)
Todestage 30. September
1986 Franz Burda, deutscher Verleger und Begründer des Burda-Verlages
1955 James Dean, US-amerikanischer Schauspieler, bei einem Autounfall. Geboren wurde James Dean am 8. Februar 1931, er starb im Alter von nur 24 Jahren. Jugendidol wurde James Dean durch seine Rolle in denn sie wissen nicht, was sie tun. Für seine Rollen in Jenseits von Eden und Giganten wurde James Dean posthum zwei Mal für den Oscar in der Kategorie Bester Schauspieler nominiert.
1897 Therese von Lisieux, französische Karmelitin, die 1925 heilig gesprochen wurde
788 Abd ar-Rahman I., erster Emir (756-788) von Córdoba in Andalusien
419 Hieronymus, Kirchenvater, in Bethlehem, geboren um 347.
Mein Musiktipp : Marc Bolan mit seiner Band T. Rex hatte ich letztes erst. Deshalb heute zum Jahrestag der Ausreise von DDR-Bürgern in die BRD :
Pet Shop Boys - Go West
http://www.youtube.com/watch?v=LNBjMRvOB5M&ob=av2n
auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki
Tag des Übersetzens (Todestag von Hieronymus, Patron der Übersetzer)
2007 Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen gewinnt das Finale der Weltmeisterschaft in China gegen Brasilien mit 2:0 und wird damit zum zweiten Mal Weltmeister sowie die erste Mannschaft, die ihren Titel verteidigen kann.
2005 Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (Muhammeds ansigt) 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führt.
1989 Tausende von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau wird erlaubt, in die BRD auszureisen. Das Verhandlungsergebnis wurde von dem damaligen deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher verkündet.
1979 Niki Lauda erklärt, mit der Begründung er wollte nicht mehr im Kreis herumfahren, seinen Rücktritt aus dem Motorsport.
1972 Die Ölandbrücke wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
1960 Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.
1949 Die Luftbrücke in das blockierte Berlin, die am 26. Juni 1948 eingerichtet worden war, endet. Ein letztes Flugzeug der US-Luftwaffe landet, eine Woche später stellen auch die Briten den Flugbetrieb ein.
1946 Die hessische Landesversammlung verabschiedet den historischen Hessischen Verfassungskompromiss.
1919 Die Weimarer Nationalversammlung übersiedelt nach Berlin.
1911 In Pennsylvania bricht die Austin-Talsperre. Es kommt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania. 78 Menschen sterben. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
1880 Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
1791 Die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Wien uraufgeführt.
1681 Die freie Reichsstadt Straßburg wird von Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. (der Sonnenkönig) besetzt, die Stadt bleibt von da an französisch.
1484 Das letzte große Ritterturnier auf deutschen Boden findet in Ingolstadt statt.
Geburtstage 30. September
1980 Martina Hingis, Schweizer Tennisspielerin
1962 Frank Rijkaard, niederländischer Fußballspieler. In Deutschland wurde er vor allem wegen seiner Spuck-Attacke gegen Rudi Völler bei der WM 1990 bekannt.
1947 Marc Bolan, britischer Musiker, gilt mit seiner Band T. Rexals Erfinder des Glam-Rock
1946 Jochen Mass, deutscher Formel-1-Rennfahrer
1939 Bata Illic, serbischer Sänger
1934 Udo Jürgens, österreichischer Schlagersänger
1861 William Wrigley Jr., US-amerikanischer Industrieller (Kaugummi)
Todestage 30. September
1986 Franz Burda, deutscher Verleger und Begründer des Burda-Verlages
1955 James Dean, US-amerikanischer Schauspieler, bei einem Autounfall. Geboren wurde James Dean am 8. Februar 1931, er starb im Alter von nur 24 Jahren. Jugendidol wurde James Dean durch seine Rolle in denn sie wissen nicht, was sie tun. Für seine Rollen in Jenseits von Eden und Giganten wurde James Dean posthum zwei Mal für den Oscar in der Kategorie Bester Schauspieler nominiert.
1897 Therese von Lisieux, französische Karmelitin, die 1925 heilig gesprochen wurde
788 Abd ar-Rahman I., erster Emir (756-788) von Córdoba in Andalusien
419 Hieronymus, Kirchenvater, in Bethlehem, geboren um 347.
Mein Musiktipp : Marc Bolan mit seiner Band T. Rex hatte ich letztes erst. Deshalb heute zum Jahrestag der Ausreise von DDR-Bürgern in die BRD :
Pet Shop Boys - Go West
http://www.youtube.com/watch?v=LNBjMRvOB5M&ob=av2n
Kommentar