Was geschah am 27. Januar im Laufe der Zeit?
auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki
Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
Das ist ein schönes Ausflugslokal. Es sind immer viele Leute dort an den Wochenenden. Am Muttertag ist der Verkehr besonders stark. Noch mehr Verkehr gibt es dort nur noch am Vatertag und der ist auch lauter.
1991 Durch einen Sieg über den Tschechoslowaken Ivan Lendl gelangt der deutsche Tennisspieler Boris Becker auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste.
1973 Der Waffenstillstand zwischen den USA und den Kriegsparteien Vietnams wird in Paris unterzeichnet. Er tritt am 28. Januar in Kraft, bringt aber keine Befriedung des Landes. Erst eine Offensive der Kommunisten führte 1975 zur Eroberung Süd-Vietnams und zum Abzug der US-amerikanischen Truppen aus Vietnam.
1967 Während eines Bodentest verbrennen die US-amerikanischen Astronauten Grissom, White II. und Chaffey in ihrer Apollo-Kapsel. Das Weltraumprogramm wird trotz des Rückschlages weiter geführt, mit der Apollo-11 erreichen die ersten Menschen am 20./21. Juli 1969 den Mond.
1945 Die sowjetische Rote Armee erreicht das Konzentrationslager Auschwitz und befreit die noch vorhandenen 7.600 Häftlinge.
1943 Alliierte Bomber greifen erstmals deutsche Städte im Tageslicht an. 55 Flugzeuge der US-Luftwaffe bombardieren die Stadt Wilhelmshaven.
1186 Heinrich VI., römisch-deutscher König, Sohn des römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa heiratet Konstanze, die Tochter des Normannenkönigs Roger II. von Sizilien, er wird zum König Italiens gekrönt.
1080Die Wartburg wird anlässlich des Überfalls der Burghauptmannschaft auf eine Heeresabteilung König Heinrichs IV. erstmals urkundlich erwähnt.
Geburtstage 27. Januar
1957 Klaus Heuser, deutscher Musiker (BAP)
1944 Nick Mason, britischer Schlagzeuger (Pink Floyd)
1901 Willy Fritsch, deutscher Schauspieler (Frau im Mond, Die drei von der Tankstelle, Der Kongress tanzt), gestorben 13. Juli 1973.
1859 Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser (1888-1918)
1756 Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist
Todestage 27. Januar
2006 Johannes Rau, deutscher Politiker (SPD), 20 Jahre lang Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, zwischen 1999 und 2004 achter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
1983 Louis de Funes, französischer Komiker, stirbt in Nantes im Alter von 68 Jahren an einem Herzanfall.
1901 Giuseppe Verdi, italienischer Komponist
1850 Johann Gottfried Schadow, deutscher Bildhauer, Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Mein Musiktipp: Pink Floyd ? another brick in the wall
http://www.youtube.com/watch?v=M_bvT...eature=related
auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki
Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
Das ist ein schönes Ausflugslokal. Es sind immer viele Leute dort an den Wochenenden. Am Muttertag ist der Verkehr besonders stark. Noch mehr Verkehr gibt es dort nur noch am Vatertag und der ist auch lauter.
1991 Durch einen Sieg über den Tschechoslowaken Ivan Lendl gelangt der deutsche Tennisspieler Boris Becker auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste.
1973 Der Waffenstillstand zwischen den USA und den Kriegsparteien Vietnams wird in Paris unterzeichnet. Er tritt am 28. Januar in Kraft, bringt aber keine Befriedung des Landes. Erst eine Offensive der Kommunisten führte 1975 zur Eroberung Süd-Vietnams und zum Abzug der US-amerikanischen Truppen aus Vietnam.
1967 Während eines Bodentest verbrennen die US-amerikanischen Astronauten Grissom, White II. und Chaffey in ihrer Apollo-Kapsel. Das Weltraumprogramm wird trotz des Rückschlages weiter geführt, mit der Apollo-11 erreichen die ersten Menschen am 20./21. Juli 1969 den Mond.
1945 Die sowjetische Rote Armee erreicht das Konzentrationslager Auschwitz und befreit die noch vorhandenen 7.600 Häftlinge.
1943 Alliierte Bomber greifen erstmals deutsche Städte im Tageslicht an. 55 Flugzeuge der US-Luftwaffe bombardieren die Stadt Wilhelmshaven.
1186 Heinrich VI., römisch-deutscher König, Sohn des römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa heiratet Konstanze, die Tochter des Normannenkönigs Roger II. von Sizilien, er wird zum König Italiens gekrönt.
1080Die Wartburg wird anlässlich des Überfalls der Burghauptmannschaft auf eine Heeresabteilung König Heinrichs IV. erstmals urkundlich erwähnt.
Geburtstage 27. Januar
1957 Klaus Heuser, deutscher Musiker (BAP)
1944 Nick Mason, britischer Schlagzeuger (Pink Floyd)
1901 Willy Fritsch, deutscher Schauspieler (Frau im Mond, Die drei von der Tankstelle, Der Kongress tanzt), gestorben 13. Juli 1973.
1859 Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser (1888-1918)
1756 Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist
Todestage 27. Januar
2006 Johannes Rau, deutscher Politiker (SPD), 20 Jahre lang Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, zwischen 1999 und 2004 achter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
1983 Louis de Funes, französischer Komiker, stirbt in Nantes im Alter von 68 Jahren an einem Herzanfall.
1901 Giuseppe Verdi, italienischer Komponist
1850 Johann Gottfried Schadow, deutscher Bildhauer, Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Mein Musiktipp: Pink Floyd ? another brick in the wall
http://www.youtube.com/watch?v=M_bvT...eature=related
Kommentar