Kalenderblatt und Musiktipp für heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kalenderblatt und Musiktipp für heute

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #121
    Was geschah am 24. Dezember im Laufe der Zeit?

    auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

    Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
    Die Frauen in der BRD wünschen sich immer mehr Gewicht, damit sie besser mitreden können.

    Heilig Abend


    2003
    Die spanische Polizei kann zwei Terroristen festnehmen und so einen Anschlag der baskischen Untergrundorganisation ETA auf den Chamartín-Bahnhof, den zweitgrößten Bahnhofs Madrids verhindern.
    2001 In der Nacht zum 24. Dezember wird die seit Beginn der Wetteraufzeichnung niedrigste Temperatur in Deutschland gemessen. Am Funtensee im Berchtesgadener Land sinken die Temperaturen auf 45,9 Grad unter Null.
    1979 Die erste europäische Trägerrakete Ariane startet vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana erfolgreich ins Weltall.
    1979
    : Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein und greifen in den afghanischen Bürgerkrieg ein.
    1871 Uraufführung der Oper Aida von Giuseppe Verdi in Kairo.
    1818Joseph Mohr
    , Hilfspfarrer der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg überreicht dem Dorflehrer und Organisten Franz Xaver Gruber ein Gedicht mit der Bitte, dazu eine Melodie zu verfassen. Noch in derselben Nacht wird Stille Nacht, heilige Nacht in der Christmette zum ersten Mal gesungen.
    1777
    James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.

    Geburtstage 24. Dezember


    1971
    Ricky Martin, puerto-ricanischer Pop-Sänger
    1922 Ava Gardner, eigentlich Lucy Johnson, US-amerikanische Filmschauspielerin
    1905 Howard R. Hughes, Industrieller, Filmproduzent und Flugzeugkonstrukteur
    1868 Emanuel Lasker, deutscher Schachspieler, Schachweltmeister (1894 bis 1921)
    1859 Samuel Fischer, deutscher Verleger, Gründer des S. Fischer Verlages (1886)
    1837 Cosima Wagner, Witwe von Richard Wagner, Festspielleiterin Bayreuther Festspiele
    1837
    Elisabeth (Sisi), österreichische Kaiserin, Königin von Ungarn

    Todestage 24. Dezember


    1992
    Peyo, eigentlich Pierre Culliford, belgischer Schöpfer der Schlümpfe
    1991
    Alfons Goppel, CSU-Politiker, bayerischer Ministerpräsident
    1980
    Karl Dönitz, deutscher Großadmiral, nach Hitlers Selbstmord für kurze Zeit Reichspräsident
    1979 Rudi Dutschke, Studentenführer, stirbt im Alter von 39 Jahren an den Spätfolgen des 1968 auf ihn verübten Attentats.

    Mein Musiktipp:
    Ricky Martin ?la Copa de la Vida

    http://www.youtube.com/watch?v=KN_gHpZY7Zs


    Ricky Martin
    (eigentlich Enrique José Martín Morales, * 24. Dezember1971 in Hato Rey, Puerto Rico) ist ein puerto-ricanischer Pop-Sänger.
    Edgar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #122
      Was geschah am 25. Dezember im Laufe der Zeit?

      auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

      Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

      Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.

      Weihnachten, 1. Weihnachtsfeiertag


      2004 Nach siebenjähriger Reise durch das Weltall glückt die Abkoppelung der europäischen Sonde Huygens vom Mutterschiff Cassini. Sie soll den Saturn-Mond Titan erforschen.
      1985 Völlig überraschend bricht der Ätna auf Sizilien aus. Ein Lavastrom von 150 Meter Breite ergießt sich zu Tal. Menschen kommen nicht zu Schaden.
      1978 In Kambodscha marschieren vietnamesische Truppen ein, um das Regime der Roten Khmer zu stürzen und die Pol Pot zu vertreiben.
      1952 Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf. Ausgestrahlt wird das weihnachtliche Fernsehspiel Stille Nacht, heilige Nacht.
      1932 In Gansu (Volksrepublik China) sterben etwa 70.000 Menschen bei einem Erdbeben der Stärke 7,6.
      1896John Philip Sousa
      komponiert The Stars and Stripes Forever ? die heimliche US-Nationalhymne.
      1758
      Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
      1495 Nach fast hundertjährigen Kämpfen gegen die Guanchen
      besiegen die Spanier die Ureinwohner der Kanarischen Inseln bei La Victoria de Acentejo auf Teneriffa endgültig. Teneriffa ist die letzte Insel, die unter spanische Herrschaft gerät.


      Geburtstage 25. Dezember


      1954
      Annie Lennox, britische Rocksängerin und Songschreiberin (Eurythmics).
      1943 Hanna Schygulla, deutsche Schauspielerin und Chansonniere (Die Ehe der Maria Braun).
      1913 Henri Nannen, deutscher Journalist und Kunstsammler, Gründer und Chefredakteur des Stern

      Todestage 25. Dezember


      2006
      James Brown, US-amerikanischer Soul-Sänger
      1995
      Dean Martin, eigentlich Dino Paul Crocetti, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer (Rolle in Rio Bravo)
      1983 Joan Miró, spanischer Maler, in Palma de Mallorca
      1977
      Charlie Chaplin, eigentlich Charles Spencer Chaplin, Filmschauspieler

      Mein Musiktipp:
      Eurythmics ?there must be an angel

      http://www.youtube.com/watch?v=EOXS4gjbgSo&feature=channel
      Edgar

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #123
        Was geschah am 26. Dezember im Laufe der Zeit?

        auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

        Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

        Die Streichhölzer müssen gut versteckt werden, damit sie keine kleinen Kinder bekommen.

        Weihnachten, 2. Weihnachtsfeiertag


        2004
        Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,0 löst Tsunamis aus, diese verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Es sterben etwa 270.000 Menschen, Millionen werden obdachlos.
        2003 In der Provinz Kerman im Südosten Irans kommen bei einem Erdbeben 26.271 Menschen ums Leben. Die 2000 Jahre alte Stadt Bam wird fast völlig zerstört.
        1999 Der Orkan Lothar verwüstet mit über 200 Stundenkilometern Teile Nord- und Westeuropas. Über 100 Menschen sterben.
        1991 Die Sowjetunion löst sich offiziell auf und benennt sich um in Russische Föderation, kurz Russland. Der Kalte Krieg ist somit zu Ende.
        1990 Die jugoslawische Teilrepublik Slowenien erklärt ihre Unabhängigkeit.
        1978
        Die erste Rallye Paris-Dakar wird in Paris gestartet.
        1952
        Die ARD-Tagesschau wird zum ersten Mal gesendet.
        1939 Das türkische Erzincan wird von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Etwa 30.000 Menschen sterben.
        1905
        Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan deutsche Militärgeschichte macht.
        1898
        Das Forscherehepaar Marie und Pierre Curie entdeckt das chemische Element Radium. Sie weisen zum ersten Mal den radioaktiven Zerfall nach.

        Geburtstage 26. Dezember


        1963
        Lars Ulrich, dänischer Schlagzeuger der Heavy-Metal-Band Metallica
        1946
        Uli Stein, deutscher Cartoonist
        1914 Richard Widmark, US-amerikanischer Schauspieler (Mord im Orientexpress).
        1893 Mao Tse-tung, chinesischer Politiker
        1769 Ernst Moritz Arndt, Schriftsteller

        Todestage 26. Dezember


        2009
        Yves Rocher, französischer Industrieller
        2007
        Les Humphries, britischer Popmusiker
        1972 Harry S. Truman, 33. US-amerikanischer Präsident
        1890 Heinrich Schliemann, deutscher Kaufmann und Altertumsforscher, Entdecker Trojas

        Mein Musiktipp:
        Metallica ?nothing else matters

        http://www.youtube.com/watch?v=scDdiHIP4ag


        Lars Ulrich
        (* 26. Dezember1963 in Gentofte, Dänemark) ist ein dänischer Schlagzeuger und Songwriter. Er ist Mitbegründer der Metal-Band Metallica.
        Edgar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #124
          Was geschah am 27. Dezember im Laufe der Zeit?

          auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

          Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
          Die Eiskunstläuferin drehte eine Pirouette, dabei hob sich ihr Röckchen im eigenen Wind.

          2002
          Bei einem Bombenanschlag in Grosny (Tschetschenien) werden 83 Menschen getötet. Selbstmordattentäter zünden mehr als eine Tonne Sprengstoff vor dem Regierungsgebäude.
          1995 Frankreich setzt ungeachtet weltweiter Proteste seine Atomversuche fort und zündet erneut einen unterirdischen Test auf dem Südsee-Atoll Mururoa.
          1993 In Kairo werden bei einem Anschlag islamistischer Terroristen acht österreichische Touristen und acht Ägypter zum Teil schwer verletzt.
          1985 Nahezu zeitgleich stürmen Palästinenserkommandos der Abu-Nidal-Gruppe die Abfertigungsschalter der Fluggesellschaft El Al in Wien (Österreich) und Rom (Italien). 19 Menschen sterben.
          1982 Das Magazin Time wählt den Computer zum Mann des Jahres.
          1960 Die Beatles
          haben in Liverpool in der Litherland Town Hall ihren ersten Auftritt.
          1949 Indonesien wird von den Niederlanden unter dem Druck der Vereinten Nationen nach fast 350 Jahren in die uneingeschränkte Unabhängigkeit entlassen.

          Geburtstage 27. Dezember


          1961
          Guido Westerwelle, deutscher Politiker, Bundesvorsitzender FDP
          1958
          Florian Martens, deutscher Fernsehschauspieler (Ein starkes Team).
          1952David Knopfler
          , britischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Dire Straits)
          1948
          Gérard Depardieu, französischer Schauspieler (Cyrano de Bergerac).
          1925 Michel Piccoli, französischer Schauspieler (Die Spaziergängerin von Sans Souci).
          1901 Marlene Dietrich (eigentlich Maria Magdalena von Losch), deutsch-amerikanische Filmschauspielerin (Der blaue Engel) und Chansonsängerin
          1896 Carl Zuckmayer, Dramatiker
          1822 Louis Pasteur, französischer Chemiker
          1571 Johannes Kepler, deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker

          Todestage 27. Dezember


          2007
          Benazir Bhutto, pakistanische Politikerin
          1988
          Hal Ashby, US-amerikanischer Filmregisseur (Harrold and Maude)
          1950 Max Beckmann, deutscher Maler und Graphiker

          Mein Musiktipp:
          Dire Straits ?sultans of swing

          http://www.youtube.com/watch?v=h0ffI...eature=channel


          Dire Straits
          waren eine britischeRockband, die von Mark Knopfler und seinem jüngeren Bruder David Knopfler sowie John Illsley und Pick Withers gegründet wurde und in den Jahren 1977 bis 1995 aktiv waren. Dire Straits haben mit ihrem Songwriter Mark Knopfler insgesamt 120 Millionen Alben verkauft und zählen damit zu den erfolgreichsten Bands der letzten Jahrzehnte.
          Edgar

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #125
            Was geschah am 28. Dezember im Laufe der Zeit?

            auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

            Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

            Der leichtsinnige Viehbrigadier hatte mit seinem Karren den ganzen Zaun umgefahren. Das Schwein konnte erst später eingefangen werden.

            Der 28. Dezember ist in
            Spanien und Lateinamerika der Dia de los Santos Inocentes (Tag der unschuldigen Heiligen bzw. Tag der unschuldigen Kinder), zu dessen Anlass man sich wie in Deutschland am 1. April veräppelt.

            2000 Der mit 7,86 Kilometer längste Unterwassertunnel Europas wird an der Westküste Norwegens für den Verkehr freigegeben.
            1997 Die Regierung von Hongkong ordnet aus Angst vor einer weiteren Verbreitung der so genannten Vogelgrippe die Tötung von mehr als 1,4 Millionen Stück Geflügel an.
            1978 In Norddeutschland toben heftige Schneestürme. Zeitweise sind 150 Orte von der Außenwelt abgeschnitten, 80 Gemeinden sind ohne Strom.
            1974 In Pakistan sterben bei einem Erdbeben der Stärke 6,2 etwa 5.300 Menschen.
            1908 Die süditalienischen Städte Messina und Reggio di Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört. 70.000 bis 100.000 Menschen sterben.
            1879
            Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück' am Tay.
            1612
            Galileo Galilei sieht als erster Astronom den Planeten Neptun in seinem Teleskop, hält ihn aber für einen Fixstern.

            Geburtstage 28. Dezember


            1969
            Linus Torvalds, finnischer Informatiker, Entwickler des Betriebssystems Linux.
            1954 Denzel Washington, US-amerikanischer Schauspieler (u.a. Die Akte).
            1953Richard Clayderman
            , französischer Pianist
            1950
            Hugh McDonald, US-amerikanischer Musiker
            1925
            Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin und Sängerin (u.a. Die Sünderin)
            1922 Ivan Desny, französischer Schauspieler (u.a. Diebe der Nacht)
            1907
            Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit der DDR

            Todestage 28. Dezember


            1984 Sam Peckinpah, US-amerikanischer Filmregisseur (The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz), 1963 Paul Hindemith, deutscher Komponist (Die Harmonie der Welt)
            1937 Maurice Ravel, französischer Komponist
            1923 Gustave Alexandre Eiffel stirbt in Paris. Der Schaffer des Eiffelturms.
            1694 Maria II. Stuart, englische Königin

            Mein Musiktipp:
            Bon Jovi ? cama de rosas (bed of roses auf spanisch)

            http://www.youtube.com/watch?v=fZmK-...eature=related


            Hugh ?Huey? McDonald
            (* 28. Dezember1950 in Philadelphia, PA) ist US-amerikanischerBassist. Er musiziert mit vielen Künstlern wie Cher, Ricky Martin, Alice Cooper und Ringo Starr sowohl live als auch im Studio.
            Zur Zeit spielt er vor allem bei der Rockband Bon Jovi. Hier gilt er als inoffizielles Mitglied, wird also dementsprechend nicht auf Albencovers oder Promotionsfotos gezeigt, spielt aber in vielen Musikvideos der Band mit.
            Edgar

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #126
              Was geschah am 29. Dezember im Laufe der Zeit?

              auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

              Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
              Dort wo jetzt die Trümmer ragen, standen einst stolze Burgfräuleins und warteten auf ihre ausgezogenen Ritter.

              1989
              Der Dramatiker Václav Havel wird zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt.
              1978
              Die Verfassung des Königreiches Spanien tritt in Kraft, damit endet der Franquismus in Spanien endgültig, Spanien wird eine Demokratie mit König Juan Carlos I. als Staatsoberhaupt.
              1978
              Ganz Norddeutschland versinkt nach einem Wintereinbruch mit heftigen Schneestürmen unter einer hohen Schneedecke.
              1937 Durch eine neue Verfassung wird Irland, das sich von nun an Eire nennt, zu einem vom britischen Commonwealth weitgehend unabhängigen Staat.
              1918 In Deutschland wird die Kommunistische Partei Deutschlands als Zusammenschluss mehrerer linksrevolutionärer Gruppierungen gegründet.
              1837
              Der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, brennt völlig aus. Das Feuer dauert 30 Stunden.

              Geburtstage 29. Dezember


              1953
              Matthias Platzeck, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Brandenburg
              1946
              Marianne Faithfull, britische Musikerin und Schauspielerin
              1941
              Ray Thomas, britischer Musiker und Sänger (Moody Blues)
              1937
              Dieter Thomas Heck, deutscher Schlagersänger, Showmaster und Entertainer
              1923
              Friedrich Jahn, österreichischer Gastronom, Gründer der Wienerwald-Kette
              1800
              Charles Goodyear, US-amerikanischer Chemiker, Erfinder
              1721
              Madame de Pompadour, eigentlich Jeanne Antoinette Poisson, Dame Le Normant d'Etioles, französische Mätresse

              Todestage 29. Dezember


              2008
              Rudi Michel, deutscher Sportjournalist
              1983
              Dennis Wilson, US-amerikanischer Musiker (The Beach Boys)
              1929
              Wilhelm Maybach, Ingenieur
              1926 Rainer Maria Rilke, österreichischer Dichter


              Mein Musiktipp:
              The Moody Blues ? nights in white satin

              http://www.youtube.com/watch?v=HAI9O...eature=related



              Ray Thomas
              (* 29. Dezember1941) ist ein britischer Pop-Musiker, der vor allem als Mitglied der Moody Blues bekannt wurde.
              Er war 1964 unter den Gründungsmitgliedern der Gruppe und gehörte ihr bis zu seinem Ausscheiden Ende 2002 an. Er wirkte als Sänger und Songwriter mit, seine wichtigsten Instrumente waren Querflöte und Mundharmonika. Kultstatus erreichte sein Timothy Leary gewidmeter Titel Legend of a Mind aus dem Jahr 1968.
              Edgar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #127
                Was geschah am 30. Dezember im Laufe der Zeit?

                auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                Nach dem Rasieren reibt sich mein großer Bruder mit After-Schaf ein. Das stinkt furchtbar.

                2006
                In Bagdad (Irak) wird der irakische Ex-Diktator Saddam Hussein um 6 Uhr Ortszeit (4 Uhr MEZ) hingerichtet. In einem Prozess um das Massaker von Dudschail war Saddam Hussein am 5. November 2006 von einem Gericht zu Tode durch den Strang verurteilt worden.
                1999
                Ein geistig verwirrter Eindringling verletzt George Harrison, den früheren Leadgitarristen der Beatles, in seinem Schloss mit einem Küchenmesser schwer.
                1922
                Die Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken (UdSSR) bildet sich aus mehreren Sowjetrepubliken.
                1921
                Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
                1903
                In Chicago sterben bei einem Feuer im Iroquois Theater 600 Menschen.
                1812 Der preußische General Yorck von Wartenburg geht in der Konvention von Tauroggen von der französischen auf die russische Seite über. Er leitet damit die Erhebung Preußens gegen Napoleon ein.

                Geburtstage 30. Dezember


                1975
                Tiger Woods, US-amerikanischer Golfspieler
                1946
                Berti Vogts, deutscher Fußballspieler und Bundestrainer
                1865
                Rudyard Kipling, britischer Schriftsteller (Dschungelbuch), Nobelpreisträger 1907
                1819 Theodor Fontane, Schriftsteller (Effi Briest, Der Stechlin)

                Todestage 30. Dezember


                2006
                Saddam Hussein, irakischer Diktator
                1968
                Trygve Lie, norwegischer Politiker, Generalsekretär der UNO
                1964
                Hans-Gerhard Creutzfeldt, deutscher Neurologe
                1916
                Grigori Jefimowitsch Rasputin, russischer Mönch und Wanderprophet
                1525
                Jakob II. Fugger (der Reiche), Handelsherr. Er machte das Bank- und Handelshaus zum bedeutendsten in Europa. Er verlieh Geld an Päpste und Kaiser.

                Mein Musiktipp:
                Boney M. – Rasputin

                http://www.youtube.com/watch?v=TmjdZKfumEI


                Soeben lese ich in der Zeitung:
                Boney-M.-Star Bobby Farrell ist tot


                Die Galionsfigur von Boney M. ist tot. Er wurde 61 Jahre alt.
                Der niederländische Popstar und Tänzer Bobby Farrell starb am Donnerstagmorgen in seinem Hotelzimmer in Sankt Petersburg. „Er wurde tot in seinem Bett aufgefunden”, bestätigte sein Agent John Seine. „Die Todesursache ist nicht bekannt.”
                Farrell war Mittwochabend in der russischen Großstadt aufgetreten und wollte Donnerstag mit seiner Band nach Italien reisen.
                Boney M. landete in den 70er- und 80er-Jahren mit „Rivers of Babylon“ und „Daddy Cool“ zahlreiche Welt-Hits.
                Hinter der Disco-Gruppe stand der deutsche Musikproduzent Frank Farian, dessen Stimme auch auf den Platten zu hören war. Bobby Farrell trug vor allem mit seinen Tanzeinlagen zum Erfolg der Band bei.
                Zuletzt geändert von Bajuware; 30.12.2010, 12:12. Grund: Ergänzung zum Tod von Boney M. Star Bobby Farrell
                Edgar

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #128
                  Was geschah am 31. Dezember im Laufe der Zeit?

                  auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                  Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                  ...und wir gingen mit unserer Lehrerin im Park spazieren. Gegenüber dem Park war ein Haus, wo die Mütter ihre Kinder gebären. Eine Gebärmutter schaute aus dem Fenster und winkte uns freudig zu.

                  Sylvester


                  2004
                  Taipei 101, das bis Juli 2007 höchste Bürogebäude der Welt, wird in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, feierlich eröffnet.
                  2002
                  In Berlin begrüßen ca. 1 Million Besucher auf einer 1,5 Kilometer langen Festmeile am Brandenburger Tor das Neue Jahr.
                  2001 Letzter Tag der Deutschen Mark als gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland.
                  1999 Die Vereinigten Staaten von Amerika übergeben die Panamakanalzone an Panama.
                  1999 In Russland tritt Boris Jelzin zurück. Neuer Präsident Russlands wird Wladimir Putin.
                  1992
                  Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (ČSFR) wird aufgelöst. Es entsteht die Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag und die Slowakei mit der Hauptstadt Bratislava als unabhängige Staaten.
                  1991
                  Die Sowjetunion wird offiziell aufgelöst.
                  1991 Letzter Sendetag des Deutschen Fernsehfunks, des früheren DDR-Fernsehens.
                  1973
                  Gründung der australischen Rockband AC/DC.
                  1969
                  Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.
                  1968
                  Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug
                  1964
                  Die dreitägige Volkszählung in der DDR endet. Danach umfasst die Wohnbevölkerung 17.003.632 Menschen. Im Jahr 1950 waren es noch 18.388.172 Menschen.
                  1948
                  In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
                  1946
                  In Argentinien wird Juan Perón Staatspräsident, seine Frau Eva Perón First Lady.
                  1925
                  In S?o Paulo wird erstmals der internationale SilvesterlaufCorrida Internacional de S?o Silvestre ausgetragen.
                  1909
                  Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
                  1879
                  In der Stadt Menlo Park in New Jersey stellt Thomas Alva Edison erstmals seine elektrische Beleuchtung vor.
                  1472
                  In Amsterdam wird das Werfen von Schneebällen verboten.

                  Geburtstage 31. Dezember


                  1948
                  Donna Summer, US-amerikanische Sängerin
                  1943
                  John Denver, US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger
                  1932
                  Mildred Scheel, deutsche Ärztin, Gattin von Walter Scheel und Gründerin der Deutschen Krebshilfe
                  1881
                  Max Pechstein, Maler und Grafiker
                  1880 George Catlett Marshall, US-amerikanischer General und Politiker
                  1869 Henri Matisse, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer

                  Todestage 31. Dezember


                  1985
                  Ricky Nelson, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler, Teenagerstar
                  1950
                  Karl Renner, österreichischer Politiker
                  1877 Gustave Courbet, französischer Maler

                  Mein Musiktipp:
                  AC/DC ? You shook me all night long

                  http://www.youtube.com/watch?v=Bomv-...eature=related


                  AC/DC
                  ist eine australischeHard-Rock-Band, die am 31. Dezember 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde. Sie zählen zu den Pionieren des Hard Rock, die Band selbst bezeichnet ihre Musik jedoch stets als Rock ?n? Roll.

                  ABBA
                  ? Happy New Year
                  http://www.youtube.com/watch?v=dcLMH8pwusw
                  Edgar

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #129
                    Was geschah am 1. Januar im Laufe der Zeit?

                    dran denken, ab heute im Datum 2011 schreiben.

                    auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                    Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                    Es war eine machtvolle Demonstration. Der Marktplatz war voller Menschen. In den Nebenstraßen pflanzten sich Männer und Frauen fort.

                    Neujahr


                    2007 In Deutschland trifft die am 19. Mai 2006 beschlossene Mehrwertsteuererhöhung in Kraft. Sie beträgt nun 19 Prozent statt 16 Prozent.
                    2006 In Spanien
                    tritt das Anti-Tabak-Gesetz in Kraft. Rauchen am Arbeitsplatz ist nun generell verboten. Restaurants mit mehr als 100 Quadratmetern Lokalfläche müssen Raucherbereiche einrichten. Kleinere Lokal dürfen noch frei entscheiden, ob sie das Rauchen zulassen oder nicht.
                    2005 Die Autobahn-Maut für LKWs startet in Deutschland. Betreiber ist Toll Collect.
                    2005 Die Arbeitsmarktreform Hartz IV tritt in Deutschland in Kraft. Das neue Arbeitslosengeld (ALG) II entspricht der Sozialhilfe. Im Westen liegt der Grundbetrag bei 345 Euro monatlich, im Osten bei 331 Euro.
                    2003
                    In Deutschland wird das sog. Dosenpfand eingeführt.
                    2002 Der Euro ist in elf Ländern der Europäischen Union alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Um Mitternacht stehen die Menschen in langen Schlangen vor den Geldautomaten, um sich die ersten Euro-Scheine zu holen.
                    1999 In elf Ländern der Europäischen Union gilt nun der Euro als bargeldlose Parallel-Währung. Damit haben fast 300 Millionen Europäer eine gemeinsame Währung.
                    1993 Der Maastrichter Vertrag tritt in Kraft. Damit bilden 12 Staaten einen gemeinsamen Wirtschaftsraum.
                    1992 Die Gauck-Behörde nimmt ihre Arbeit auf.
                    1980 Auf den Azoren fordert ein Erdbeben 52 Menschenleben. Mehr als 300 werden verletzt.
                    1978 Eine Boeing 747 der Air India explodiert kurz nach dem Start bei Bombay und stürzt ins Meer. Alle 213 Insassen sterben.
                    1975 Das Volljährigkeitsalter sinkt in der Bundesrepublik Deutschland von 21 auf 18 Jahre. Hiermit wird nicht nur das aktive und passive Wahlrecht auf 18 Jahre festgesetzt sondern auch das Alter der Wehrpflicht.
                    1968 In Deutschland wird die Mehrwertsteuer eingeführt. Der volle Steuersatz beträgt 10 Prozent, die reduzierte Mehrwertsteuer (für Lebensmittel, Bücher) wird auf 5 Prozent festgelegt. Die Mehrwertsteuer ersetzt die bisherige Umsatzsteuer. Heute beträgt die Mehrwertsteuer in Deutschland 19 bzw. 7 Prozent.
                    1959 Fidel Castro und seine Guerillaarmee besiegen nach jahrelangem Kampf den korrupten Diktator Fulgencio Batista y Zaldivar in Kuba..
                    1824 Die ersten öffentlichen Briefkästen werden in Preußen aufgestellt.
                    1806 Bayern und Württemberg werden zu Königreichen.

                    Geburtstage 1. Januar


                    1951
                    Hans-Joachim Stuck, deutsch-österreichischer Rennfahrer
                    1947
                    F. R. David, tunesischer Popsänger
                    1902 Hans von Dohnányi, Widerstandskämpfer
                    1901 Willibald Pschyrembel, deutscher Gynäkologe, veröffentlichte ein 1934 erstmals aufgelegtes medizinisches Standardwerk (Klinisches Wörterbuch Dornblüth-Pschyrembel, das bis heute aktuell ist.
                    1895Gustav Schickedanz
                    , deutscher Fabrikant und Unternehmer
                    1895 John Edgar Hoover, Chef des US-amerikanischen FBI von 1924 bis zu seinem Tod 1972.
                    1863 Pierre Baron de Coubertin, französischer Sportfunktionär. Gilt als Erfinder der Olympischen Spiele der Neuzeit.
                    1618 Der spanische Maler Bartolomé Esteban Murillo wird in Sevilla geboren.

                    Todestage 1. Januar


                    1972 Maurice Chevalier, französischer Chansonsänger und Filmschauspieler
                    1894 Heinrich Hertz, Physiker
                    1817 Martin Heinrich Klaproth, deutscher Chemiker

                    Mein Musiktipp:
                    F.R. David – words

                    http://www.youtube.com/watch?v=N3vnn...eature=related
                    Zuletzt geändert von Bajuware; 31.12.2010, 23:12.
                    Edgar

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #130
                      Was geschah am 2. Januar im Laufe der Zeit?

                      auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                      Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                      Bei dem Zugunglück gab es 12 Verletzte, 3 Tote und 17 tödliche Verunglückte.

                      2006
                      In Bad Reichenhall (Oberbayern) stürzt nach heftigem Schneefall die Essporthalle ein. Dabei werden 15 Menschen getötet, 34 zum Teil schwer verletzt. Der Einsturz der Eishalle ist die Folge von Pfusch bei der Bauplanung und jahrelanger Schlamperei. Auch die extreme Wettereinlage begünstigte das Unglück. Nach lang anhaltendem Fall von besonders nassem und dadurch extrem schweren Schnee war die hölzerne Dachkonstruktion der Halle überlastet.
                      2001
                      In der deutschen Bundeswehr beginnen 244 Soldatinnen auf freiwilliger Basis ihre Militärlaufbahn mit der Grundausbildung. Bis dahin durften nur Männer von Gesetzes wegen den Dienst an der Waffe ausüben.
                      1984 RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb aus Luxemburg auf.
                      1971 In Glasgow bricht während des Fußball-Lokalderbys zwischen den Rangers und Celtic eine Tribüne zusammen. Es sterben 66 Menschen.
                      1968 Christiaan Barnard
                      führt im Groote Schuur Hospital von Kapstadt, Südafrika, die zweite erfolgreiche Herztransplantation durch. Der Patient Philip Blaiberg lebt nach der Operation noch 19 Monate.
                      1958 Beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg wird die Zentralkartei für Verkehrssünder eingerichtet.
                      1956
                      Mit rund 1.000 Freiwilligen werden in Deutschland die ersten drei Standorte der neu aufgebauten Bundeswehr in Betrieb genommen.
                      1909
                      Die Deutsche Reichspost führt den bargeldlosen Zahlungsverkehr ein.
                      1868
                      Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
                      1776
                      Kaiserin Maria Theresia schafft in Österreich die Folter ab.

                      Geburtstage 2. Januar


                      1937
                      Martin Lauer, deutscher Leichtathlet und Olympiasieger
                      1895
                      Folke Graf Bernadotte von Wisborg, schwedischer Philanthrop und Vizepräsident des schwedischen Roten Kreuzes
                      1814 Luise Mühlbach (d. i. Clara Mundt), deutsche Erzählerin und Reisende
                      1777 Christian Daniel Rauch, Bildhauer

                      Todestage 2. Januar


                      1998
                      Max Colpet, deutscher Lied-Texter
                      1984
                      Klaus Mehnert, Publizist, Politologe und Hochschullehrer
                      1861
                      Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840-58/61)

                      Mein Musiktipp:
                      Status Quo ? in the army now

                      http://www.youtube.com/watch?v=GXpF2xMlZyQ
                      Edgar

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #131
                        Was geschah am 3. Januar im Laufe der Zeit?

                        auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                        Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                        Wenn der Schutzmann die Arme gespreizt hat, will er damit verkünden, dass er gerade keinen fahren lässt.

                        2011 Bei der Bundeswehr werden die letzten Wehrpflichtigen einberufen.
                        2004
                        Eine ägyptische Passagiermaschine der Fluggesellschaft Flash Airlines vom Typ Boeing 737 stürzt mit 148 Menschen in das Rote Meer.
                        1994 Kurz nach dem Start Richtung Moskau stürzt im russischen Irkutsk eine Tupolew Tu-154 der Baikal Air wegen Triebwerksproblemen ab. Alle 125 Menschen an Bord kommen ums Leben, am Boden stirbt ein Mensch.
                        1993 Die Vereinigten Staaten von Amerika und Russland verpflichten sich im sog. START-II-Vertrag zur Reduzierung ihrer strategischen Waffen.
                        1976 Jahrhundertflut an der Nordsee. Am Pegel St. Pauli werden 6,45 Meter über NN (Normalnull) gemessen, am Pegel bei Schulau 6,25 Meter über NN, 5,16 Meter in Büsum und 5,66 Meter in Husum.
                        1956 In der DDR nimmt das Fernsehen seinen regulären Sendebetrieb auf.
                        1949 Immer mehr Menschen fliehen aus dem Osten in den Westen. Das erste Berliner Flüchtlingslager wird eingerichtet.
                        1932 In Indien wird Mahatma Gandhi als Mitglied der Unabhängigkeitsbewegung verhaftet.
                        1899 In der New York Times wird erstmals das Wort Automobil benutzt.
                        1521 Papst Leo X. verhängt über den deutschen Reformator Martin Luther den Bann.

                        Geburtstage 3. Januar


                        1969
                        Michael Schumacher, Formel-1-Rennfahrer.
                        1967Martin Rassau
                        , fränkischer Schauspieler, Komödiant und Theater-Unternehmer
                        1956
                        Mel Gibson, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
                        1950
                        Victoria Principal, US-amerikanische Schauspielerin
                        1946
                        John Paul Jones, englischer Rockmusiker und Musikproduzent
                        1911
                        Fritz Huschke von Hanstein, deutscher Autorennfahrer
                        1887
                        Der Maler August Macke wird in Meschede im Hochsauerland geboren. Der deutsche Maler des Expressionismus schließt sich 1911 der Künstlervereinigung Blauer Reiter an. Nach einer kurzen, dafür aber erfolgreiche Schaffensperiode fällt der Künstler kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges am 26. September 1914 in Frankreich.
                        1829 Konrad Duden, Sprachwissenschaftler
                        106 v. Chr. Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann

                        Todestage 3. Januar


                        2002
                        Alfred Heineken, niederländischer Bierbrauer
                        1988
                        Franz Muxeneder, deutsch-österreichischer Schauspieler
                        1903Alois Hitler
                        , Vater von Adolf Hitler

                        Mein Musiktipp:
                        Led Zeppelin ? immigrant song

                        http://www.youtube.com/watch?v=u--97IytCSE


                        John Paul Jones
                        (* 3. Januar1946 in Sidcup, Kent; eigentlich John Baldwin) ist bekannt als der Bassist der britischen Hard-Rock-Gruppe Led Zeppelin. Neben dem Bass bediente Jones dort auch die Keyboards, heute arbeitet er außerdem als Arrangeur und Musikproduzent.
                        Nach dem Ende von Led Zeppelin im Jahr 1980 war Jones in verschiedenartigen Musikstilen als innovativer Produzent und Arrangeur tätig, unter anderem für The Mission (1987), Ben E. King (1986), Cinderella (1990), die Butthole Surfers (1992), R.E.M. (1992), Peter Gabriel (1992) und die Foo Fighters (2005). Darüber hinaus arbeitete er am Soundtrack für Scream for Help und trat mit Jimmy Page und Robert Plant beim Live-Aid-Konzert 1985 auf.
                        Zuletzt geändert von Bajuware; 03.01.2011, 09:03.
                        Edgar

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #132
                          Was geschah am 4. Januar im Laufe der Zeit?

                          auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                          Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                          Manche Menschen entrümpeln ihr Haus und werfen es dann in den Wald.

                          2011
                          Partielle Sonnenfinsternis (Mitteleuropa/Nordafrika/Asien)
                          1970 Rund 10.000 Menschen sterben bei einem Erdbeben der Stärke 7,5 in der Provinz Yunnan (China).
                          1970 Die Aufnahmen zum letzten Beatles
                          -Album Let It Be werden beendet.
                          1954
                          Als erste deutsche Stadt stellt Duisburg Parkuhren auf.
                          1950 Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt von Israel. Damit verstößt es gegen Beschlüsse der UNO.
                          1947 Der Spiegel erscheint zum ersten Mal in Hamburg.
                          1885 Die erste erfolgreiche Blindarmoperation (Appendektomie) wird durchgeführt.
                          1880 Dem englischen Bergsteiger Edward Whymper gelingt die Erstbesteigung des 6310 Meter hohen Anden-Vulkan Chimborazo in Ecuador. Danach widmete er sich der Schriftstellerei. Er hatte 1865 war ihm die Erstbesteigung des Matterhorns in den Alpen gelungen, auf dem Abstieg kamen vier Männer seiner Seilschaft ums Leben.

                          Geburtstage 4. Januar


                          1960
                          Michael Stipe, US-amerikanischer Sänger und Musiker (R.E.M.)
                          1932
                          Der spanische Filmregisseur Carlos Saura wird in Huesca (Aragón) geboren.
                          1900James Bond
                          , US-amerikanischer Ornithologe
                          1809
                          Louis Braille, französischer Lehrer, Erfinder der heute gebräuchlichen Blindenschrift.
                          1785
                          Jacob Grimm, Sprachwissenschaftler
                          1643 Isaac Newton, englischer Physiker, Mathematiker, Naturforscher und Astronom

                          Todestage 4. Januar


                          2000
                          Diether Krebs, deutscher Schauspieler, Komödiant und Sänger
                          1979
                          Peter Frankenfeld, deutscher Schauspieler, Sänger und Entertainer
                          1965
                          T. S. Eliot, britischer Schriftsteller
                          1880
                          Anselm Feuerbach, Maler, geboren 12. September 1829..


                          Mein Musiktipp:
                          R.E.M. ? man on the moon

                          http://www.youtube.com/watch?v=XTtix...eature=channel


                          John Michael Stipe
                          (* 4. Januar1960 in Decatur, Georgia, USA) ist Gründungsmitglied, Sänger und kreativer Kopf der US-amerikanischen Alternative-Rock-Band R.E.M.
                          Zuletzt geändert von Bajuware; 03.01.2011, 23:27.
                          Edgar

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #133
                            Was geschah am 5. Januar im Laufe der Zeit?

                            auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                            Stilblüten aus Kinderaufsätzen:

                            Die Lappen gehen neben den Rentieren zur Weide.

                            2002
                            Ein 15-jähriger entführt in Tampa (Florida, USA) eine Cessna und steuert diese in das Hochaus der Bank of America. Mit seiner Tat will er seine Sympathie für den Al-Qaeda-Chef Osama bin Laden zum Ausdruck bringen. Außer ihm gibt es keine Toten oder Verletzten.
                            1993 Der Öltanker Braer läuft vor den Shetland-Inseln auf Grund. Es laufen 84.500 Tonnen Rohöl aus.
                            1968 Im sog. Prager Frühling übernimmt Alexander Dubcek die Macht in der Tschechoslowakei.
                            1919 Der kommunistische Spartakusaufstand beginnt in Berlin. Bewaffnete Kommunisten besetzen eine Druckerei.
                            1919Anton Drexler
                            gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
                            1769
                            James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.

                            Geburtstage 5. Januar


                            1968
                            DJ BoBo, Schweizer DJ und Popmusiker
                            1956
                            Frank-Walter Steinmeier, deutscher Politiker und Jurist
                            1952
                            Uli Hoeneß, deutscher Fußballer und Manager
                            1938
                            Der spanische König Juan Carlos I., Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias
                            1923 Sam Phillips, US-amerikanischer Chef von Sun Records. Hier veröffentlichten u.a. Elvis Presley, Jerry Lee Lewis und Johnny Cash ihre ersten Platten.
                            1921 Friedrich Dürrenmatt, schweizerischer Schriftsteller
                            1876 Konrad Adenauer, deutscher Politiker (CDU), erster deutscher Bundeskanzler

                            Todestage 5. Januar


                            1998
                            Sonny Bono, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker
                            1981
                            Fritz Walter, deutscher Fußballfunktionär
                            1945
                            Julius Leber, deutscher Politiker
                            1933 Calvin Coolidge, 20. US-amerikanischer Präsident
                            1858 Johann Graf Radetzky, österreichischer Feldmarschall
                            1589
                            Katharina von Medici, Königin von Frankreich

                            Mein Musiktipp:
                            Sonny & Cher ? I got you Babe

                            http://www.youtube.com/watch?v=xzW_7...eature=related



                            Salvatore Phillip ?Sonny? Bono
                            (* 16. Februar1935 in Detroit, Michigan; ? 5. Januar1998 in South Lake Tahoe, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker. Kommerziell erfolgreich wurde er mit seiner damaligen Ehefrau Cher im Duo Sonny and Cher. Bono schrieb, arrangierte und produzierte eine Reihe von Hits, darunter I Got You, Babe und The Beat Goes On.
                            Edgar

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #134
                              Was geschah am 6. Januar im Laufe der Zeit?

                              auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                              Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                              Wenn man sich den Puls fühlt und man keinen spürt, ist man tot.

                              Heilige 3. Könige
                              Día de Los Reyes Magos - Epifanía del Se?or

                              Feiertag in Spanien


                              2002
                              Sven Hannawald gewinnt als erster Athlet sämtliche Springen der Vier-Schanzen-Tournee
                              1999 Mit 18,4 Grad im badischen Mühlacker werden in Deutschland die höchsten Januartemperaturen seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen gemessen.
                              1941 Im Kongress verkündet der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt in einer Grundsatzrede gegen den Faschismus die vier Freiheiten: Meinungsfreiheit, Religionsausübung, Freiheit von Not und von Furcht.
                              1926 Die zwei ältesten Fluggesellschaften Deutschlands werden zur Deutschen Luft Hansa (später Lufthansa) zusammengelegt. Die Junkers Luftverkehrs AG steuert zum neuen Firmenlogo die Farben Blau und Gelb bei und die Aero Lloyd den fliegenden Kranich.
                              1907 Die italienische Ärztin und Reformpädagogin Maria Montessori (1870-1952) eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom (Casa dei Bambini).
                              1866 Die süddeutschen Liberalen veranstalten ihr erstes Dreikönigstreffen.

                              Geburtstage 6. Januar


                              1953
                              Malcolm Young, australischer Musiker
                              1938
                              Elizabeth Teissier, französische Astrologin
                              1932
                              Max Streibl, bayerischer Politiker
                              1822 Heinrich Schliemann, Altertumsforscher, Entdecker Trojas
                              1412 Jeanne d'Arc, Jungfrau von Orléans

                              Todestage 6. Januar


                              1919
                              Theodore (Teddy) Roosevelt, 26.US-amerikanischer Präsident, Friedensnobelpreis (1906)
                              1827 Charlotte von Stein, Schriftstellerin,
                              Freundin von Schiller und Goethe
                              1646 Elias Holl, Baumeister


                              Mein Musiktipp:
                              AC/DC ? highway to hell

                              http://www.youtube.com/watch?v=TziyO...eature=related

                              Malcolm Mitchell Young
                              (* 6. Januar 1953 in Glasgow, Schottland) ist Rhythmusgitarrist, Songwriter und Mitgründer der australischen Hardrock Band AC/DC.
                              Er kam als sechstes Kind der Familie Young zur Welt. Seine Familie wanderte 1963 aus beruflichen Gründen von Schottland nach Australien aus. Schon während er zur Schule ging, fing er an, elektrische Gitarre zu spielen. Der ältere Bruder Malcolms, George, war Mitglied der Gruppe The Easybeats und gab ihm, wenn er von einer Tour zurück nach Hause kam, wichtige Tipps für das Gitarren-Spiel. Malcolm brach die Schule im Alter von etwa 15 Jahren ab und gründete seine ersten Bands, jedoch war keine von ihnen besonders erfolgreich.
                              Edgar

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #135
                                Was geschah am 7. Januar im Laufe der Zeit?

                                auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                                Im Gegensatz zum Rindvieh sind die Menschen keine Wiederkäuer. Wenn sie die Nahrung geschlugt haben, bleibt sie endgültig im Magen. Höchstens wenn es einem schlecht ist, kommt sie noch einmal hoch. Aber dann lässt der Mensch sie auch draußen.

                                2000
                                Monaco eröffnet eine eigene Vertretung in der EU in Brüssel.
                                1999
                                Vor dem Senat der Vereinigten Staaten beginnt das Impeachment gegen US-PräsidentBill Clinton. Er ist wegen Meineids und Behinderung der Justiz im Zuge der Lewinsky-Affäre angeklagt.
                                1990
                                In Italien wird der Schiefe Turm von Pisa aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt.
                                1983 Nach dem Sturz des Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) löst Bundespräsident Karl Carstens den 9. Deutschen Bundestag vorzeitig auf und ordnet Neuwahlen an, die von der Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Helmut Kohl (CDU) gewonnen werden.
                                1979 In Kambodscha bricht das Terrorregime der Roten Khmer zusammen. Vietnamesische Truppen besetzen die Hauptstadt Phnom Penh.
                                1977 Die Charta 77, die von 257 Bürgern unterzeichnet wurde, wird veröffentlicht. Sie fordert die Verwirklichung der Menschenrechte in der Tschechoslowakei. Die Behörden reagieren mit Festnahmen.
                                1959 Die kubanische Regierung unter Fidel Castro wird von der US-amerikanischen Regierung anerkannt.
                                1953 Die Vereinigten Staaten von Amerika geben die Entwicklung einer Wasserstoffbombe bekannt.
                                1785 Der Franzose Jean-Pierre Blanchard und der Amerikaner John Jeffries überqueren den Ärmelkanal von Dover nach Calais mit einem Ballon.

                                Geburtstage 7. Januar


                                1985
                                Lewis Hamilton, britischer Autorennfahrer
                                1964
                                Nicolas Cage, eigentlich Nicolas Coppola, US-amerikanischer Schauspieler
                                1956
                                Uwe Ochsenknecht, deutscher Schauspieler
                                1953Dieter Hoeneß
                                , deutscher Fußballspieler und ?manager
                                1948
                                Kenny Loggins, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
                                1844
                                Bernadette Soubirous, auch Heilige Bernadette von Lourdes, Tochter eines Müllers, ihre Visionen machten aus dem verschlafenen Lourdes, eine französische Kleinstadt in den Pyrenäen, einen berühmten Wallfahrtsort.
                                1831
                                Heinrich von Stephan, Generalpostmeister. Er gilt als Organisator des deutschen Postwesens. 1800 Millard Fillmore, Politiker, 13. US-amerikanischer Präsident (1850-53).

                                Todestage 7. Januar


                                1989
                                Hirohito, japanischer Kaiser
                                1984
                                Alfred Henri Frédéric Kastler, französischer Physiker, Nobelpreis (1966)
                                1890 Augusta, preußische Königin und deutsche Kaiserin

                                Mein Musiktipp:
                                Kenny Loggins ? danger zone

                                http://www.youtube.com/watch?v=iPYF2...eature=related
                                Edgar

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #136
                                  Was geschah am 8. Januar im Laufe der Zeit?

                                  auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                  Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                                  Ich möchte auch so schöne Locken haben wie du!"
                                  "Das geht nicht, die sind nämlich angeboren!" -
                                  "Dann lass ich mir eben auch welche anbohren."


                                  2004
                                  Das zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff der Welt wird in Southampton von der britischen Königin Elisabeth II. auf den Namen Queen Mary 2 getauft. Sie ist heute noch das zweitlängste Passagierschiff der Welt.
                                  1963
                                  Das Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
                                  1959 General Charles de Gaulle, der am 21. Dezember 1958 zum Präsidenten der französischen 5. Republik gewählt worden war, wird in sein Amt eingeführt.
                                  1954 Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis
                                  /Tennessee die Stücke I'll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
                                  1899 In Wien wird der erfolgreichste Fußballverein Österreichs, der SK Rapid Wien, gegründet.
                                  1889 Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder Herman Hollerith meldet eine Zähl- und Sortiermaschine zum Patent an. Seine Maschine liest Papierkarten mit eingestanzten Löchern, deren Anordnung auf einer Karte eine Art Codierung darstellt. Seine Erfindung hatte er bereits im Dezember 1888 im US-Kriegsministerium installiert. Vorbild für sein Verfahren war ein im Eisenbahnbereich gebräuchliches System, das mittels mehrerer Löcher in den Fahrkarten die Fahrgäste nach Geschlecht und Alter klassifizierten. Das Hollerith-Lochkartenverfahren dient in den 1950er und 1960er Jahren den Computeranwendern zur Programm- und Dateneingabe. Herman Hollerith begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
                                  1297
                                  Francois Grimaldi verkleidet sich als Franziskaner und dringt so in die Festung von Monaco ein und begründet so die erste Übernahme Monacos durch die Grimaldis.

                                  Geburtstage 8. Januar


                                  1947
                                  David Bowie, britischer Musiker
                                  1946
                                  Robby Krieger, US-amerikanischer Musiker (The Doors)
                                  1935
                                  Elvis Presley, US-amerikanischer Sänger
                                  1909 Willy Millowitsch
                                  , deutscher Schauspieler und Kölner Original

                                  Todestage 8. Januar


                                  2006
                                  Manfred Bofinger, deutscher Grafiker, Karikaturist und Cartoonist
                                  1996
                                  François Mitterand, französischer Politiker
                                  1642 Galileo Galilei, italienischer Mathematiker
                                  1324 Marco Polo, italienischer Asienreisender

                                  Mein Musiktipp:
                                  Elvis Presley ? suspicious minds

                                  http://www.youtube.com/watch?v=q04_ClDxRsk
                                  Edgar

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #137
                                    Was geschah am 9. Januar im Laufe der Zeit?

                                    auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                    Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                                    Eine starke Müdigkeit fesselte mich ans Bett, und ich hörte nichts, so auch meinen Wecker.

                                    2001
                                    Der deutsche LandwirtschaftsministerKarl-Heinz Funke und GesundheitsministerinAndrea Fischer treten auf Grund der BSE-Krise zurück.
                                    1951
                                    Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
                                    1923
                                    Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
                                    1900
                                    Der Fußballverein Lazio Rom wird gegründet.
                                    1857
                                    Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
                                    1693
                                    Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.

                                    Geburtstage 9. Januar


                                    1971
                                    Ralf Zacherl, deutscher Fernsehkoch
                                    1965
                                    Haddaway, Sänger aus Trinidad und Tobago
                                    1944
                                    Jimmy Page, britischer Musiker
                                    1941
                                    Joan Baez, US-amerikanische Folk-Sängerin
                                    1913
                                    Richard M. Nixon, 37. US-amerikanischer Präsident (1969-1974)
                                    1890 Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller, Satiriker, Dichter und Kritiker
                                    1881
                                    Adele Hartmann, deutsche Medizinerin

                                    Todestage 9. Januar


                                    2009
                                    Dave Dee, britischer Popmusiker
                                    2004
                                    Rainer Hildebrandt, deutscher Freiheitskämpfer, Historiker, Buchautor und Publizist
                                    1908
                                    Wilhelm Busch, deutscher Zeichner, Vater von Max und Moritz
                                    1905 Louise Michel, französische Anarchistin, Lehrerin und Schriftstellerin
                                    1873 Napoleon III., eigentlich Louis-Napoléon Bonaparte, Kaiser der Franzosen (1852-1870)

                                    Mein Musiktipp:
                                    Led Zeppelin ? whole lotta love
                                    http://www.youtube.com/watch?v=PU-Po...eature=related


                                    Joan Baez ?
                                    the night they drove old dixie down
                                    http://www.youtube.com/watch?v=nnS9M03F-fA



                                    James Patrick (?Jimmy?) Page
                                    , (* 9. Januar1944 in Heston, Middlesex) ist ein bekannter britischer Gitarrist. Er trat vor allem als Gründer, Gitarrist und Produzent der britischen Rockband Led Zeppelin (1968?1980) hervor und war außerdem Mitglied der Gruppen Yardbirds (1967?1969) und The Firm (1984?1986). Zudem war er ein sehr gefragter Studiomusiker. 2005 erhielt Page von der britischen Königin die Ernennung zum Officer des Order of the British Empire (OBE) in Anerkennung der Verdienste seiner Wohltätigkeitsarbeit in Brasilien. Page wurde außerdem Ehrenbürger von Rio de Janeiro. Das Rolling-Stone-Magazin listete Page auf Platz 9 der ?100 besten Gitarristen aller Zeiten?.

                                    Joan Baez
                                    (* 9. Januar1941 in Staten Island, New York/USA als Joan Chandos Báez) ist eine US-amerikanische Folk-Sängerin, die vor allem durch ihre starke, klare Sopran-Stimme und ihr politisches Engagement gegen den Vietnamkrieg und die Rassentrennung bekannt wurde. Sie wird auch als ?das Gewissen und die Stimme der 1960er? bezeichnet.
                                    Edgar

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #138
                                      Was geschah am 10. Januar im Laufe der Zeit?

                                      auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                      Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                                      In der Sahara sieht man aufgedühnte Wehen.

                                      1975
                                      In Deutschland weiht Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) den neuen Elbtunnel in Hamburg ein.
                                      1959 Michael Grzimek, der Sohn des deutschen Tierfilmers Bernhard Grzimek, kommt bei Dreharbeiten zu dem Film Sirengeti darf nicht sterben beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Serengeti-Nationalpark ums Leben.
                                      1946 In London tritt die erste Vollversammlung der UNO zusammen.
                                      1923 In das Memelgebiet fallen Freischärler in Litauen ein. Die Alliierten geben das Gebiet 1924 dann an Litauen.
                                      1920 Der am 28. Juni 1919 unterzeichnete Vertrag von Versaille, der den Ersten Weltkrieg (1914-1918) beendete, tritt in Kraft.
                                      1910
                                      Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
                                      1901
                                      Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung am Spindletop Hill bei Beaumont im US-Bundesstaat Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen. Es ist die Geburtsstunde der texanischen Ölindustrie.
                                      1863 In London wird die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Line eröffnet.

                                      Geburtstage 10. Januar


                                      1947
                                      Peer Steinbrück, deutscher Politiker
                                      1945
                                      Rod Stewart, britischer Sänger
                                      1944
                                      Frank Sinatra junior, US-amerikanischer Pianist und Schauspieler, Sänger und Entertainer
                                      1939
                                      Scott McKenzie, US-amerikanischer Sänger
                                      1924
                                      Eduardo Chillida, spanischer Bildhauer
                                      1908 Bernard Lee, englischer Schauspieler (Der dritte Mann), bekannt als M aus den ersten 11 James Bond-Filmen
                                      1901 Henning von Treschkow, deutscher Widerstandskämpfer
                                      1858
                                      Heinrich Zille, deutscher Zeichner
                                      1797 Annette von Droste-Hülshoff, deutsche Dichterin (Die Judenbuche)
                                      1479 Johannes Cochläus, eigentlich Johannes Dobeneck, katholischer Theologe

                                      Todestage 10. Januar


                                      2007
                                      Carlo Ponti, italienischer Filmproduzent
                                      1971
                                      Coco Chanel, eigentlich Gabrielle Chasnel, französische Modeschöpferin
                                      1966 Hermann Kasack, deutscher Schriftsteller

                                      Mein Musiktipp:
                                      Scott McKenzie ? San Francisco

                                      http://www.youtube.com/watch?v=2-u3c...eature=related
                                      Edgar

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #139
                                        Was geschah am 11. Januar im Laufe der Zeit?

                                        auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                        Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                                        In Lappland wohnen zwei Sorten von Menschen. Die reichen Lappen fahren ein Renntiergespann, die armen Lappen gehen zu Fuß. Daher der Name Fußlappen. Auch wohnen dort die Menschen dicht zusammen. Daher das Sprichwort: Es läppert sich zusammen.

                                        2002
                                        Beim Wolfratshauser Frühstück im bayerischen Wolfratshausen verzichtet Angela Merkel nach einem längeren Konkurrenzkampf zugunsten von Edmund Stoiber auf die Unions-Kanzlerkandidatur bei der Bundestagswahl 2002.
                                        2002
                                        Auf dem US-Marinestützpunkt Guantanamo (Kuba) treffen die ersten Taliban- und Al-Qaeda-Gefangenen ein.
                                        1952 Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Montanvertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl.
                                        1949
                                        Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
                                        1922
                                        In Toronto (Kanada) wird zum ersten Mal ein Diabetes-Patient erfolgreich mit Insulin behandelt. Dies gelingen Frederick Banting und Charles Best.
                                        1569 In England wird die erste bekannte Lotterie gezogen.

                                        Geburtstage 11. Januar


                                        1977
                                        Anni Friesinger-Postma, deutsche Eisschnellläuferin
                                        1949
                                        Paco Ignacio Taibo II., spanisch-mexikanischer Autor
                                        1895
                                        Laurens Hammond, US-amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder der Hammondorgel
                                        1841 Otto von Gierke, Rechtshistoriker und Jurist
                                        1800 Anyos Jedlik, Physiker, Erfinder des Dynamos
                                        347 Theodosius I., der Große, oströmischer Kaiser, eroberte 394 das römische Westreich

                                        Todestage 11. Januar


                                        2003
                                        Mickey Finn, britischer Musiker
                                        1954
                                        Oskar Straus, österreichischer Komponist

                                        Mein Musiktipp:
                                        T. Rex ? children of the revolution

                                        http://www.youtube.com/watch?v=Xgcxd9wtXUE


                                        Mickey Finn
                                        (eigentlich Michael Norman Finn; * 3. Juni 1947 in Thornton Heath, Surrey; ? 11. Januar 2003 in Croydon, London) war von 1970 bis 1975 Perkussionist der britischen Glam Rock-Band T. Rex.
                                        Zuletzt geändert von Bajuware; 10.01.2011, 23:10.
                                        Edgar

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #140
                                          Was geschah am 12. Januar im Laufe der Zeit?

                                          auszugsweise von http://de.wikipedia.org/wiki

                                          Stilblüten aus Kinderaufsätzen:
                                          Wir wurden in Gruben (!) eingeteilt und jeder musste sich zu seinem Haufen stellen.

                                          2010
                                          Bei einem Erdbeben der Magnitude MW=7,0 mit dem Epizentrum in der Nähe von Port-au-Prince, der Hauptstadt des karibischen Inselstaates Haiti kommen nach Angaben der Regierung vermutlich 200.000 Menschen ums Leben. 250.000 weitere Personen werden verletzt und 1,5 Millionen obdachlos. Auch der Präsidentenpalast des Landes stürzt ein.
                                          2004
                                          Die Queen Mary 2 der Reederei Cunard Line, das mit 148.528 BRT zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff weltweit, bricht von ihrem Heimathafen Southampton aus zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Kanaren, Karibik und Florida auf.
                                          1969
                                          Die Rockband Led Zeppelin veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum, auf dem sich unter anderem der Song Dazed and Confused befindet.
                                          1967
                                          Die Kommune I um Fritz Teufel, Dieter Kunzelmann, Rainer Langhans und andere entsteht durch die Besetzung der Wohnung des Schriftstellers Uwe Johnson in der Berliner Niedstraße 14 im Stadtteil Friedenau. Sie bildet einen wichtigen Bestandteil der außerparlamentarischen Opposition und der Deutschen Studentenbewegung.
                                          1945
                                          Das japanische Mikawa wird von einem Erdbeben der Stärke 7,1 erschüttert. Etwa 1.900 Menschen sterben.

                                          Geburtstage 12. Januar


                                          1965
                                          Maybrit Illner, deutsche Fernsehmoderatorin
                                          1955
                                          Felipe Rose, US-amerikanisches Gründungs-Mitglied der Disco-Gruppe Village People
                                          1949
                                          Ottmar Hitzfeld, Fußballtrainer.
                                          1927 Ignatz Bubis, deutscher Politiker (FDP), 1992 Nachfolger von Heinz Galinski als Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland
                                          1876 Jack London, eigentlich John Griffith Chaney, US-amerikanischer Schriftsteller (Der Seewolf, Wolfsblut)
                                          1746 Johann Heinrich Pestalozzi, schweizerischer Pädagoge und Sozialreformer

                                          Todestage 12. Januar


                                          2003
                                          Maurice Gibb, britisch-australischer Musiker (Bee Gees)
                                          2001
                                          William Hewlett, US-amerikanischer Geschäftsmann, Mitbegründer der Technologiefirma Hewlett-Packard
                                          1976
                                          Agatha Christie, britische Schriftstellerin

                                          Mein Musiktipp:
                                          Bee Gees – Tragedy

                                          http://www.youtube.com/watch?v=O1_Dd...eature=related
                                          Edgar

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X