spanische Wahlen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

spanische Wahlen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Hallo La Torre,

    Solange er vorfindet, was er braucht, Ruhe, Sonne, Wohlsein, wird er dies wohl kaum für polit-gesellschaftliche Lorbeeren aufs Spiel setzen ?
    wenn wir aus Deiner Auzählung den Punkt "Sonne" rausnehmen, weil es die in Deutschland ja leider zu selten gibt, trifft Deine Aussage genau auf die Leute zu, die in Deutschland, und vermutlich auch in vielen anderen Ländern, einfach zu bequem sind, sich zu engagieren, sogar zu bequem, einfach nur zur Wahl zu gehen und sich zuvor auch noch Gedanken zu machen und über Hintergründe zu informieren.

    Deshalb sinkt die Wahlbeteiligung immer mehr. Und wenn das so weiter geht, stimmen am Ende nur noch Chaoten, Fanatiker und Pedanten ab.

    Aber unter den Konsequenzen, die das hat, weil dadurch die Leute an die Macht kommen, die von denen gewählt wurden, haben wir alle zu leiden. Auch Du, der Du glaubst, für Dich alle Probleme gelöst zu haben, indem du Dich raus hältst.

    Grüße
    Amante

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Einem mündigen, erwachsenen, wahlberechtigtem Bundesbürger (Residenten) sollte doch wohl zugestanden werden eine selbstständige Entscheidung zu treffen, wann, an welcher Wahl, wo, und zu welchem Zeitpunkt, er an selbiger teilnimmt.

      Das im P-link 19 beschriebene Szenario ist eine klare unzweideutige Aussage die m E
      keinen weiteren Kommentar erforderlich macht.
      Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
        Der "Klügere" gibt nach !
        Wenn der "Klügere" immer nachgibt, dann übernehmen bald die "Dummen" die Macht!

        Bisher habe ich mich aus den hiesigen Kommunalwahlen auch "klug" zurückgehalten.
        Aber angesichts dessen, was ein Herr Brito hier in Puerto de la Cruz alles verhunzt hat und weiter verhunzt und was Frau Padrón in ihrer kurzen Amtszeit alles auf die Beine gestellt hat (ja, die Fehler sah ich auch), werde ich wohl im nächsten Mai zum ersten Mal in meinem Leben sozialistisch wählen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          so wie ich bisher in deutschland immer an den wahln teilgnommen habe, so tue ich es auch hier. bisher habe ich bei einer gemeinderatswahl und einer europawahl mitwaehlen duerfen. lustig fand ich, dass ich im wahllokal immer in einen anderen raum gehen musste als die spanier. etwas gewoehungebeduerfig war es, dass vor den wahllokalen so viel polizei stand. ebenso standen vertreter der grossen fraktionen rum, die aufeinander aufpassten.
          gruss bluebird
          Zuletzt geändert von bluebird; 26.05.2010, 10:29.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
            Einem mündigen, erwachsenen, wahlberechtigtem Bundesbürger (Residenten) sollte doch wohl zugestanden werden eine selbstständige Entscheidung zu treffen, wann, an welcher Wahl, wo, und zu welchem Zeitpunkt, er an selbiger teilnimmt.

            Das im P-link 19 beschriebene Szenario ist eine klare unzweideutige Aussage die m E
            keinen weiteren Kommentar erforderlich macht.
            Hallo bugsi,

            Bist Du sicher, dass es nötig ist, dass Du bei
            Einem mündigen, erwachsenen, wahlberechtigtem Bundesbürger
            quasi als "Schutzpatronin" fungierst?
            User LaTorre hat bis heute 2704 Beiträge geleistet, Userin bugsi, auch bis heute, 1101 Danke abgegeben.
            Frage: Wie oft musst Du jetzt noch bei "Alt-Beiträgen" den Danke-Button betätigen? Bist Du bei 2007 und 2008 schon fertig?

            Nun lass mal Deine Neuronen rattern!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @ La Luna: Der statistische Zusammenhang ist tatsächlich bemerkenswert. Bugsis mehr als 1.100 "Danke" wurden erst ab 31. 1. 2010 abgegeben (also fast täglich ein Danke!) und betreffen fast ausschließlich La Torre! Gerade die Argumentation von amante del sol zeigt sehr wohl, dass man Desinteresse an Wahlen als Demokrat nicht so einfach "kommentarlos" hinnehmen sollte...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hallo, La Luna und Adalbert.

                Das ist doch ein eindeutiges Indiz dafür, das ich zumindest die Beiträge von LaTorre gelesen und verstanden habe.

                Zumindest ist mir dabei klargeworden das die Person die unter diesem Nick schreibt, auf klar gestellte Fragen vernünftige und verständliche Antworten gibt, oder sich zu Themen mit eindeutigen, vernünftigen Hinweisen äußert.

                Seid ihr neuerdings die Eminenzen zu Überwachung der "Danke Button Betätigung" des Forums, erstaunlich?

                Jedenfalls habt ihr klar erkannt das LaTorre hier im Forum mindestens einen User hat
                der ihn respektiert.
                Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Leute sich hier ständig gegenseitig was am Zeuge flicken möchten !

                  Und dazu Erhebungen und Investigationen anstellen.

                  Ich bin sicher, daß die "Administratoren", oder schon "graue Eminenzen" genannt ( schändlich, ehrlich ! ), sich jetzt kräftigen Lachanfällen erwehren müssen, wissen sie doch wohl sehr genau, daß unsere IP-Adressen genauso unterschiedlich sind, wie unsere Wohnorte oder persönlichen Umstände.

                  Wer, wie schon oft gelaufen, sich variablen Nicknames bediente oder Ortsangaben fälschte, bleibt ihnen nicht lange verborgen und hatte schon seine Folgen.

                  Wenn es, aus welchen Gründen auch immer, geistige Gemeinsamkeiten in diesem Forum geben sollte, so resultiert dies aus identischer Denkungsweise und/oder Auslegung der von einem User manifestierten Ansichten und Betrachtungen, und der gradualen Übereinstimmung, die ein anderer User damit verbinden könnte.

                  Ich bleibe weiterhin so objektiv wie möglich, hier in diesen Forum, daß ich leider nicht von seinem Anfang an entdecken durfte, obwohl ich bereits seit knapp 35 Jahren diese Breiten als Resident kenne.

                  Daraus entnehme ich mir die Freiheit, mich über spezifische Themen zu äussern, wohl meinend, daß einige Newbies da doch weniger Ahnung haben dürften.

                  Meine Verteidigung wird immer konstruktiv bleiben, Insolenzen ignoriere ich.

                  Und, ich weiß es, es gibt genügende User/Foreros, die aus meinen vielen Ausführungen positives schöpfen konnten, und mich akzeptieren ohne mit ihnen je in persönlichen Kontakt gekommen zu sein.

                  Einige davon befinden sich noch aktiv im Forum, andere haben in letzter Zeit weniger Aktivität gezeigt.

                  Das ist dem Menschen eigen, er selbst entscheidet wann, wo, warum.

                  Wer meine Mitarbeit in diesem Forum schätzt, sei hier ausdrücklich bedankt !

                  Wer nicht, ist nicht mein Problem.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                    Zumindest ist mir dabei klargeworden das die Person die unter diesem Nick schreibt, auf klar gestellte Fragen vernünftige und verständliche Antworten gibt, oder sich zu Themen mit eindeutigen, vernünftigen Hinweisen äußert.
                    Nun ja, wie immer im realen Leben gehen auch hier die Meinungen auseinander. Zumindest ich habe da eine andere!
                    Seid ihr neuerdings die Eminenzen zu Überwachung der "Danke Button Betätigung" des Forums, erstaunlich?
                    Wie oft und bei welchem User Du den "Danke-Button" betätigst interessiert mich normalerweise nicht, ich wurde nur aufmerksam bei Deinem Versuch "mit anderer Leute Kopf zu denken".
                    Das im P-link 19 beschriebene Szenario ist eine klare unzweideutige Aussage die m E keinen weiteren Kommentar erforderlich macht.
                    Sollte jetzt Deiner Meinung nach dieser Thread geschlossen werden, damit niemand mehr etwas Gegenteiliges schreiben kann? Oder wie ist dies zu verstehen?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hallo, La Luna.

                      Was Threadschließungen anbelangt bin ich der falsche Ansprechpartner,
                      und was den Text im P-link 22 anbelangt, bezieht sich das nicht nur auf spanische Kommunalwahlen, sondern ist meine Ansicht zu jeder Wahl an der man teilnehmen darf.
                      Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @ Bugsi: La Torre bezog sich aber ausdrücklich nur auf die Kommunalwahlen in seinem "Gastland". Wenn Du das aber auf alle Wahlen beziehst, bedeutet das, dass Du überhaupt gegen die Teilnahme an Wahlen ist. Und das halte ich demokratiepolitisch für bedenklich! Noch dazu, wenn Du schreibst, dazu sei kein weiterer Kommentar mehr erforderlich.

                        Ich bin jedenfalls genau der gegenteiligen Meinung: Das Wahlrecht ist einer der Grundpfeiler jeder Demokratie. Und jede Demokratie lebt davon, dass möglichst viele Menschen von diesem Recht auch Gebrauch machen. Möglichst oft "Danke" sagen reicht jedenfalls nicht...

                        PS: Den Spruch "Der Klügere gibt nach!" hat ja Ulrich bereits zutreffend beantwortet: nämlich dass sich dann die Dummheit durchsetzen würde...
                        Zuletzt geändert von Adalbert; 26.05.2010, 18:48.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallo, Adalbert.

                          Im ersten Absatz des P-link 22 habe ich meine Meinung geäußert und die ist nach meinem Verständnis eindeutig dahingehend das es jedweder wahlberechtigten Person in einer Demokratie mit freiem Wahlrecht selbst obliegt ob er wählt oder nicht, und das dieses Recht von Personen wahrgenommen wird kann man nach jeder Wahl anhand der veröffentlichten Zahlen ablesen.

                          Um es nochmal klarzustellen: dies ist kein Aufruf von mir zu irgendeinem, wie auch immer geartetem Wahlboykott.
                          Allerdings ist es mir schleierhaft wie man aus so einem Text ableiten kann das ich an keiner Wahl teilnehme oder gegen Wahlen allgemein bin.

                          Der zweite Absatz bezieht sich auf den P-link 19, den ich gelesen und verstanden habe.

                          Das gleiche gilt auch für deinen Text.
                          Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ich bin hier nicht Gast, genausowenig wie in Deutschland "Gastarbeiter" leb(t)en.
                            Habe lange in Deutschland für das Wahlrecht von Ausländern (mit)gekämpft.
                            Somit ist es für mich selbstverständlich mich auch hier einzumischen und (nicht nur) zu wählen. Obwohl manche Wahl auch zur Qual wird.
                            Wer dies nicht tut, hat aber auch mein Verständnis. La Torre hat es erklärt.
                            Jeder entscheidet seinen Weg. Kritik daran finde ich aber auch O.K. Davon lebt eine lebendige Gesellschaft.
                            Nichts für ungut.
                            Daniel

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Politik stinkt

                              Was, wenn die Einheimischen gar keine Einmischung in ihre ureigensten Angelegenheiten wollen ? Zwangsbereichern ? Wer Politik machen will soll das in seinem eigenen Land tun. Weltweit !
                              Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Politik stinkt?

                                Das ist eines der üblen Vorurteile.

                                Aber, so soder wo, wir haben keine andere. Ein Leben ohne Politik gibt es nicht. Aber ein Leben, in dem andere die Politik unter sich ausmachen, weil man selbst nicht bereit ist, teilzunehmen.

                                Eigenes Land? Wer in Teneriffa lebt, hat es zu seinem Land gemacht. Er zahlt hier Steuern, auch indirekt über seinen Konsum. Wer so zum Gedeihen seines neuen Landes beiträgt, hat auch ein Recht, mitzubestimmen.

                                Deshalb gibt es dieses Mitbestimmungsrecht in Kommmunal- und Europawahlen.

                                Grüße
                                Amante

                                PS
                                Wie kommt man denn in Spanien zur Wahl? Erhält man wie in Deutschland automatisch eine Wahlbenachrichtigung, oder muss man sich erst registrieren lassen?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Von der Politik ist jede/r betroffen, ob er/sie es will oder nicht! Verzicht auf die Ausübung des Wahlrechts bedeutet, dass man die Entscheidung anderen überlässt. amante del sol hat zu Recht darauf hingewiesen, dass das "eigene Land" prinzipiell jenes Land ist, in dem man seinen Lebensmittelpunkt hat - auch wenn man dort nicht die Staatsbürgerschaft besitzt. Daher stellt sich das Problem der "Einmischung" in fremde Angelegenheiten gar nicht: Wählen kann man nämlich nur dort, wo es auch um die eigenen Angelegenheiten geht!

                                  Was die Registrierung betrifft: grundsätzlich müssen sich EU-Bürger im "Gastland" zuerst registrieren lassen, damit sie dann bei EU- und Kommunalwahlen teilnehmen können. In einzelnen Ländern besitzen auch Nicht-EU-Bürger (nach einer bestimmten Aufenthaltsdauer) kommunales, aber nicht EU-Wahlrecht. Aber auch sie müssen sich registrieren lassen.
                                  Zuletzt geändert von Adalbert; 27.05.2010, 17:57.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                                    Wer Politik machen will soll das in seinem eigenen Land tun.

                                    europa ist unser land. auch wenn manche das immer noch nicht begreifen wollen oder können.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von amante del sol Beitrag anzeigen
                                      Wie kommt man denn in Spanien zur Wahl? Erhält man wie in Deutschland automatisch eine Wahlbenachrichtigung, oder muss man sich erst registrieren lassen?
                                      Normalerweise wirst du bei Wohnsitzanmeldung im Rathaus automatisch ins Wählerregister aufgenommen. Wenn du dort einmal drin bist bekommst du alle 5 Jahre eine Benachrichtigung. Jetzt kann es passieren, dass du beim allerersten Mal vielleicht nichts bekommst. Dafür werden vor der Wahl in allen Rathäusern die Wählerlisten ausgelegt. Wer also beim 1. Mal sicher gehen will ob er wirklich dort drinsteht, der sollte dies persönlich überprüfen. Wenn dann festgestellt wird, dass du nicht in den Listen stehen solltest, gibt es dort direkt einen Vordruck zur Reklamation. Das klappt dann bis zur Wahl. Zur Not erkundigst du dich kurz vorher nochmal im Rathaus welches Wahllokal für dich zuständig ist. Wenn du jedoch die Benachrichtigung bekommst brauchst du das nicht denn dort steht dein Wahllokal drauf. Und wenn es dann einmal geklappt hat dann bekommst du die Wahlbenachrichtigung alle 5 Jahre automatisch, vorausgesetzt du meldest dem Rathaus immer brav wenn du umgezogen bist und wohin.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        bei mir hat es bestens gekalppt mit der wahlbenachtigung. vor der wahl bekam ich viel post von den parteien.

                                        warum soll ich hier nicht von meinem wahlrecht gebrauch machen, wie einige zu meinen scheinen. ich lebe hier. nehme hier am leben teil. TF ist in europa und ich bin ein europaer, oder?

                                        es hat ohnehin zu lange gedauert, bis andere europaer bei diesen beiden wahlen in dem land waehlen durften,in dem sie leben! ich bin froh, dass es nun geht!
                                        gruss bluebird

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Bin Optimist

                                          Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                          europa ist unser land. auch wenn manche das immer noch nicht begreifen wollen oder können.
                                          Warten wir ab wie lange es dieses Europa noch gibt.
                                          Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X