Europaweit dürfen Residenten leider nur an Europa- und Kommunalwahlen teilnehmen.
An den übrigen spanischen Wahlen (Parlamentswahl, usw.) ist es uns leider immer noch nicht gestattet.
Können in D residierende Spanier denn an solchen Wahlen teilnehmen ?
Wer sich soweit in eine andere Gesellschaft hineinlehnen will, kann doch die Nationalität annehmen.
Wenn ich einen Nichtangehörigen in meine Familie einlade, ihm Gastfreundschaft gewähre, ihn an meinem Tische essen lasse, muss ich dann akzeptieren, daß er mir in meine Familienführung hineinspricht ?
Das steht ihm dann zu, wenn er in die Familie eingeheiratet hat.
DAS WAR WIEDER EINMAL EINE "METAFORA" ( Metapher ).
an den kommunalwahlen in deutschland koennen alle in der stadt gemeldeten auslaender teilnehmen und auch gewaehlt werden, zum beispiel in den stadtrat usw. ebenso koenenn sie, sofern sie europaer sind, an den europawahlen teilnehmen.
da ich mich hier beim rathaus gemeldet habe, konnte ich bisher auch hier an diesen wahlen meine stimme abgeben. die residentia war dazu nicht erforderlich. es ist via europa-recht geregelt.
gruss bluebird
LaTorre: Können in D residierende Spanier denn an solchen Wahlen teilnehmen ?
Ja, sie können! Wie ich schon schrieb: Europaweit. In alle Länder der EU können alle Auslánder, -wenn registriert- an den Kommunalwahlen teilnehmen und auch an den Europawahlen.
Sorry, jeder Spanische Resident hat das recht an spanischen comunal - sowiel nationalwahlen teilzunehmen.
Wer hat dir denn das erzaehlt, dass du das nicht darfst, was denkst du, warum sie dir einen brief mit der aufforderung zusenden????
jeder Residente hat das Recht und die Pflicht hier zu waehlen.
nur es tut fast keiner, deshalb frage ich
echt traurig
Arona 85 % Residentes extranjeros
Adeje 80 % Residentes extranjeros
San Miguel 70 % Residentes extranjeros, etc
wenn jeder von den resididentes einen Politker waehlen wuerde, haetten die Resis das Sagen, doch leider sind sie zu unreif, zu unsicher , und so - wie vorher beschrieben, wir duerfen nicht waehlen........
azahara könntest du mal die quelle deine zahlen schreiben,und vielleicht die grundlage deiner aussage.
eine vorstellung deiner person muss nicht sein wäre aber von interesse und sehr schön,danke
azahara, dein Bericht stimme ich zu: jeder Residente hat das Recht und die Pflicht hier zu waehlen. nur es tut fast keiner. echt traurig.
Aber du liegst falsch mit jeder Spanische Resident hat das recht an spanischen comunal - sowiel nationalwahlen teilzunehmen. Nur Kommunalwahlen und Europawahlen. NICHT aber Nationalwahlen!!
Zitat azahara: jeder Residente hat das Recht und die Pflicht hier zu waehlen.
nur es tut fast keiner, deshalb frage ich
Liegt auch hier evtl. eine Wahlmüdigkeit wie z.B. in Deutschland vor ?
Bundestagswahl 2009:
Bei einer Wahlbeteiligung von 70,8 Prozent (2005: 77,7 Prozent) erhielten die
CDU: 27,3 Prozent (2005: 27,8 Prozent),
CSU: 6,5 Prozent (2005: 7,4 Prozent),
SPD: 23,0 Prozent (2005: 34,2 Prozent),
FDP: 14,6 Prozent (2005: 9,8 Prozent),
Die Linke: 11,9 Prozent (2005: 8,7 Prozent),
Bündnis 90/Die Grünen: 10,7 Prozent (2005: 8,1 Prozent) und
sonstige: 6,0 Prozent (2005: 3,9 Prozent)
aller Zweitstimmen.
Die "Nichtwähler-Partei" erhielt somit mit 29,2 % die meisten Stimmen . Wieso hat noch keiner die Nichtwähler-Partei gegründet ?
Nichtwähler: ich gehe nicht zur Wahl, weil ich mit derzeitigen Politik zufrieden bin oder ich gehe nicht zur Wahl, es ändert sich ja doch nichts egal ob rot oder schwarz oder grün.
Hier noch ein Link zur Entwicklung der Wahlbeteiligung in Deutschland seit 1953 nach Altergruppen.
wenn ich mit juengeren spreche, kommt meist als antwort: "warum soll ich denn- es wird viel geredet, viel versprochen und es aendert sich nichts!"
ich habe darauf immer gesagt, wenn ihr auch waehlt, kann sich was aendern. zeigt euch, tut was. mit dem kopf in den sand stecken, aendert sich nichts.
als hier die kommunalwahlen waren, hat sich ergeben, dass gerade in und um los gigantes mehr bewohner EU-auslaender waren, als spanier. theoretisch haben einige der englischen kandidaten sich gute aussichten ausgerechnet, in den gemeinderat zu kommen. es haette geklappt, wenn mehr als nur eine handvoll der gemeldeten EU-auslaender zur wahl gekommen waeren, oder briefwahl gemacht haetten. so hat es nur einer geschafft. wirklich traurig!
gruss bluebird
du hast Recht! Nur Komunalwahlen und EU, alles andere nicht. Aber - zurueck zur eigentlichen Frage: Nehmt ihr dran teil?
San Miguel hat uebrigens extra Anlaufstellen fuer Auslaender eingerichtet, denn dort leben sehr viele und vor ca. 12 Jahren hatten sich dort vielle Auslaender zu einer Partei zusammengefunden und das waere fuer die CC schlecht ausgegangen, doch wie so oft in der Politik: Wegen Kleinigkeiten haben sie sich gestritten und alles wurde abgeblasen ;-)
Und die CC gewann, wie fast immer in San Miguel ;-)
von anderen Ayuntamientos mit "Guiri"parteien hab ich nie gehoert. Ihr?
Liebe Gruesse
Wer sich aus dem Ausland hier fest angesiedelt hat, tat das, um dem Leben dort adieu zu sagen - dem schlechten Wetter, den widrigen Lebensumständen, den immer fremder gewordenen Sozialkontakten, der zerrütteten Familie, und, und .............
Auch ist er meist schon in höherem Alter.
Alles dies sucht er hier BESTIMMT NICHT mehr - UND auch keine Verquickung in politisches Geplänkel.
Solange er vorfindet, was er braucht, Ruhe, Sonne, Wohlsein, wird er dies wohl kaum für polit-gesellschaftliche Lorbeeren aufs Spiel setzen ?
Oder er lässt einfach die EINHEIMISCHEN selber ihr Land regieren, was ihnen zusteht.
Also geantwortet auf die eigentliche Frage hat bisher noch keiner, ausser La Torre indirekt.
Aber das sagt doch auch etwas aus, oder? Also hat bisher wohl (ausser Mencey) keiner gewaehlt. Dann brauche ich auch kein schlechtes Gewissen zu haben ;-)
Einen schoenen Abend wuensche ich euch allen
un abrazito
Ich wähle seit ich auf La Gomera lebe immer! Allerdings würde ich nie! eine Residentenpartei wählen, dieses Thema hatten wir grade. In Valle Gran Rey leben Personen aus 45 verschiedene Nationalitäten, im Rathaus haben wir einen deutschen Gemeinderat, Velten Arnold, der zur PSOE gehört.
Meiner Meinung nach sollten sich Residenten sehr wohl engagieren, aber nicht als "Extrawurst", sondern integriert in die bestehenden Formationen.
Meist scheitert es jedoch an den fehlenden Sprachkenntnissen und absolutes Desinteresse, ausser man kann schön rummeckern!
Dieses alte Sprichwort hat sich bisher für mich hier bewahrheitet.
Grund: Unser "Municipio" ( Gemeinde ) hat nur einen geringen Anteil von Ausländern mit möglichem Wahlbestreben, welches überhaupt zu etwas bringen könnte.
Da das "razonear", das Suchen nach Recht und realer Anwendbarkeit, hier mit den Canarios so schwer ist, weil sie untereinander eine so zerklüftete Einstellung zu ihren politischen Aufgaben haben, ist mein hitziges deutsches "Cabeza-Cuadrada-Tum", leider angeboren und unverwischbar, der Grund daß ich lieber im Vorab zurückstecke und lieber: ( Metapher auf: ) den "Lieben Gott" einen netten Herren sein lasse ( die Canarios ).
So erleben sie mich wie einen "Extranjero grato" ( angenehmen Ausländer ), der KEINE Scherereien macht, und der will ich, eigentlich, auch hier, in meinem Gastland, sein.
Kommentar