Der Januar...
… war deutlich wärmer als der Dezember und deutlich wärmer als der Januar des Vorjahres:
Jan 22: 15,6º (Ø max 18,6º, Ø min 13,4º)
Dez 21: 14,8º (Ø max 18,0º, Ø min 12,8º)
Jan 21: 14,6º (Ø max 18,0º, Ø min 12,2º)
Der wärmste Tag war der 1.1. mit 22,8º, die kälteste Nacht war am 28.1. mit 9,9º
… war feuchter als der Dezember, aber deutlich trockener als der Januar des Vorjahres:
Jan 22: 90,1mm, 13 Tage mit Regen, die Hälfte des Regens fiel am 26.1., 13 Tage mit Calima
Dez 21: 24,5mm, 9 Tage mit Regen
Jan 21: 148,0mm, 11 Tage mit Regen
ND2201.png
Die Werte gelten für La Orotava (550m)
… war deutlich wärmer als der Dezember und deutlich wärmer als der Januar des Vorjahres:
Jan 22: 15,6º (Ø max 18,6º, Ø min 13,4º)
Dez 21: 14,8º (Ø max 18,0º, Ø min 12,8º)
Jan 21: 14,6º (Ø max 18,0º, Ø min 12,2º)
Der wärmste Tag war der 1.1. mit 22,8º, die kälteste Nacht war am 28.1. mit 9,9º
… war feuchter als der Dezember, aber deutlich trockener als der Januar des Vorjahres:
Jan 22: 90,1mm, 13 Tage mit Regen, die Hälfte des Regens fiel am 26.1., 13 Tage mit Calima
Dez 21: 24,5mm, 9 Tage mit Regen
Jan 21: 148,0mm, 11 Tage mit Regen
ND2201.png
Die Werte gelten für La Orotava (550m)


und jetzt kommt der Wassernotstand mit möglichem Wasserabstelllen während einiger Stunden und das im Februar, wie wird das erst im Sommer?
Kommentar