Gasthausbrauerei in Puerto...oder doch besser im Süden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Gasthausbrauerei in Puerto...oder doch besser im Süden?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Gasthausbrauerei in Puerto...oder doch besser im Süden?

    Hallo!

    Die Überschrift des Threads sagt es ja schon, glaubt Ihr, eine Gasthausbrauerei kann hier in Puerto überleben? Alleine von den Kunden her, also Urlaubern und Inselbewohnern. Eine Mischung aus deutscher Küche und spanischen Tapas. Zwei, vielleicht drei Biersorten und saisonale Biere (Spezialitäten). Ich weiss, dass es in Tacoronte das Tacoa gibt, mit einer ähnlichen Ausrichtung. Und ich bin mir auch darüber im Klaren, dass die CCC höchstwahrscheinlich Schwierigkeiten machen wird. Oder einfach nur erstmal das Bier herstellen und versuchen, dieses an Wirte zu verkaufen, wobei wieder die CCC das größte Hindernis sein dürfte.

    Noch kurz zu mir (...bevor Antworten kommen, wie Träumer oder Spinner oder ähnliches): Ich habe Brauer und Mälzer gelernt, später Brauereitechnologie studiert, das Studium als Dipl.-Braumeister beendet und im In- und Ausland in Brauereien und Gasthausbrauereien gearbeitet. Zumin- dest in dem Teil weiss ich wovon ich rede . Der Träumer kann schon sein .

    Gruss,
    Rene

  • Schriftgröße
    #2
    Ich würde mich freuen wenn Du das Im Süden machen würdest!!!!!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      mach es in puerto.mit mir hast du den ersten stammgast.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        wei, vielleicht drei Biersorten und saisonale Biere (Spezialitäten)
        ...klingt lecker!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Tengu, finde deine Überlegung prima, wenn du dann auch genug Geld für die ersten 3 Jahre mitbringst. Aber das weisst du sicherlich selbst.
          Deutsche Küche gibt es hier reichlich, canarische auch. Diese Läden, ohne weitere Unterhaltung< Schlemmerwoche- Sonstiges. halten ca 1,5 Jahre durch.
          Die Gäste hier im Norden sind hauptsächlich deutsch. Somit neugierig auf Insel-Spezialitäten. Dabei mmer wieder der Schrei nach frischem Fisch. Immer stärker reduziert sich die Kauf/Ausgehfreudigkeit der Gäste- all inclusiv ruiniert die Insel.
          Ich sehe da keine Nachfrage- lebe in Puerto.

          Allerdings wäre eine Sensation, eine kleine, begehbare Brauerei incl. Wirtschaft, Biergarten, wenn du das meinst, sowie ich das in deiner Überschrift lese. incl. Ausbildung zum Braumeister (nähe München war das möglich!), Bocciaplatz, kleine Tanzfläche, Misswahlen, ein bayrischer Muezzin der morgens zum Gebet singt..
          zefix, halelujahh, lujahh sog i
          Unterhaltung also. Das fehlt hier. Für junge Leute auch! Das wäre toll!
          Residenten erstlinig Engländer, dann Deutsche, peux Francais, wären sicherlich auch sehr gute Gäste.

          Direkt hier am Plaza ist ein altes, grosses Gebäude- el Capitano-das schreit nach Wiederbeatmung!!
          Aber kostet ne Menge Geld. Dafür gibt es aber Mitinteressenten: kleiner, innovativer Hotelbetreiber, usw. Bushaltestelle und Taxen~ gegenüber
          (Meine Wenigkeit wünschte sich einen Augustiner Ausschank mit frischen Heringssemmeln! Fleischpflanzln, Brezn, canarischen Obatzden )
          Mein alter Traum aus Afrika hat sich in keinem warmen Land erfüllt- vielleicht auf der Insel?
          Lieben Gruss cornie
          Zuletzt geändert von Kaleika; 10.05.2011, 12:46.
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Gasthausbrauerei

            Hallo!

            @Kaleika: Das mit dem Geld ist so eine Sache, das ist mir klar. Habe bereits in anderen Themen, wie "Kneipeneröffnung auf der Insel" usw. bereits gelesen, dass man Geld für 3 Jahr mitbringen sollte, auch das ist mir bewusst. Das muss ich klären. Weiterhin ist mir auch klar, dass es sowohl deutsche als auch kanarische Küche (...wie sollte es auch anders sein ) hier auf der Insel gibt. Auch die Geschichte mit dem Fisch, kann man ja einbauen, sollte kein Problem sein. ABER: Für die Gaststätte (-haus) würde ich mir dann jemanden suchen, der das macht. Denn erstens habe ich zwar ein wenig Ahnung von der Geschichte, würde mir das aber nicht antun, beides machen zu wollen, also Brauerei und Gasthaus. Das habe ich schon einmal in der Nähe von Einbeck erlebt, dass das einer machen wollte und total mit der Sache überfordert war. Also wollte ich das so machen, dass ich für die Brauerei verantwortlich bin und jemand anderes für die Gaststätte. Mit einem 10hl Sudwerk (1000l pro Sud) bin ich dann auch gut ausgelastet. Mal aushelfen, wenn es eng wird, ist dann zwar drin, aber mehr auch nicht. Man kann einfach nicht beides machen, wenn man es ordentlich machen will. Also wird das ganze geteilt und dann auch geteilt abgerechnet (...aber das ist noch Zukunftsmusik).
            Die Sache mit den Veranstaltungen ist da etwas anderes, da kann man ja flexibel reagieren, also Sachen wie die von Dir erwähnten Misswahlen, Feierlichkeiten zum Tag des dt. Bieres (23.April), kanarischen Feierlichkeiten, Sommerfest, Oktoberfest, Fest zum Baile de Mago, San Juan usw, sollten dann schon sein, mit einem dafür gebrauten Bier und ab geht die Party. Die Frage ist halt, ob sich sowas z.B. in Puerto trägt. Die andere Möglichkeit, die ich angesprochen habe ist, wie du auch schon sagst, das Bier an Kneipen oder auch Hotels zu verkaufen, die an sowas interessiert sind. Das ist wiederum die Frage, in wie weit Kneipen und Bars und auch Hotels an die CCC vertraglich gebunden sind.

            Das sind alles Dinge, die man beachten muss und natürlich die finanzielle Seite.

            Gruss,
            Rene

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ganz einfache Zwischenfrage?! Exestiert das Lokal "Königspilsener " an der Plaza noch?! Das lief damals 1a .... Da kann man dann auch absehen ob so eine Idee auch auf Dauer Bestand haben kann?! Denn die Euphorie ist schnell verflogen!!

              lg
              Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich selbst habe dazu keine eigene Erfahrung auf Teneriffa- höre aber bei Freunden/Bekannten genau zu.

                Würde mich da keineswegs auf der Insel (weit weg von bekannten Gepflogenheiten)von
                3. oder gar 4. abhängig machen. Pächter, Gaststättenbetreiber, Abnehmer für dein Gebrautes usw.
                So wenig wie möglich Fremdbestimmung zu lassen.
                Zur Nachfrage gibt es da mit Sicherheit öffentliche Anlaufstellen hier auf der Insel.
                LaTorre weiss da immer gut Bescheid.. huhu..
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                  (Meine Wenigkeit wünschte sich einen Augustiner Ausschank mit frischen Heringssemmeln! Fleischpflanzln, Brezn, canarischen Obatzden )
                  Mein alter Traum aus Afrika hat sich in keinem warmen Land erfüllt- vielleicht auf der Insel?
                  Lieben Gruss cornie
                  Huhu Cornie,

                  du hast aber kaum Sonderwünsche
                  aber das wäre doch mal was....

                  Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht mit deinen Ausführungen........ wäre noch hinzuzufügen dass momentan in Puerto viele gastronomische Betriebe geschlossen werden, von der Eckkneipe bist zum Hotel.....

                  viele Grüsse
                  Rolf
                  bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                  http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                  Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                  Albert Einstein

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Warum kann(oder will) mir keiner sagen ob das Königspilsener noch exestiert?!
                    Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Jetzt bin ich ins "Schleudern" gekommen, denn ein "KöPi" kenn ich nur in der "Avenida del Generalissimo", aber ein "Hannen-Faß" an der "Plaza", auch "Bitburger" hat's ( im "City" ) und wenn ich weiter forsche...................

                      http://www.holidaycheck.de/ort-Reise...mainCategory=4

                      Aber vielleicht hat meine Optik einen Knick und wo ich eher seltener hingucke klemmt doch noch so ein Biertempel des Namens ?

                      Das "KöPi" jedenfalls, als Fussballguckers Anlaufplatz, wenn das zugemacht hätte: Ohhhhhhhh meeiiiin Goott !!!
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Das Köpi was ich meine ist/war an der Plaza ..Wenn man zum Hafen ging auf der rechten Seite

                        Wo die "Avenida del Generalissimo" ist weiß ich nicht....


                        lg
                        Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Chi, meinst du nicht das Hannen Alt? Da gibt es auch Pils. Ende Plaza, Richtung Hafen< rechte Seite? Treffpunkt aller Reiseleiter and other beautiful people aus dem Giraffenland...
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Kaleika; 11.05.2011, 20:32.
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hier sind Beide:

                            "KöPi" am benannten Orte, "Avenida del Generalissimo", 100 Meter vom Strand "Martianez" und
                            "Hannen Faß", oder "Hannen-Barril" für die Canarios, an der "Plaza del Charco".

                            ( Jaja, da war ausser dem Königs Pilsener wohl noch ein "Orujo" hinterher mit im Spiel ??? )
                            Angehängte Dateien
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Das KöPi gibt es in der ehemaligen Generalissimo.
                              Die Idee mit dem selbstgebrauten Bier und der dazugehörigen Gaststätte kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es läuft. Ich schätze, die Kosten dafür würden zu hoch liegen, um es mindestens so günstig wie das spanische oder sonstig eingeführtes Bier verkaufen zu können. Der Preis ist ja immer abhängig von der hergestellten Menge. Und es müsste ausserdem noch Personal für die dazugehörige Gaststätte bezahlt werden.
                              Mal abgesehen davon - ich finde es wirklich ziemlich schrecklich, wenn hier einige versuchen wollen, selbst auf der schönen Kanareninsel bayrische Traditionen pflegen zu wollen. Bitte pflegt die schön in eurem Bayern. Ich habe keine Lust, in Puerto Oktoberfest zu feiern, abgesehen davon, sollte man auch die Lebensgewohnheiten und Traditionen des Landes pflegen, in welches man auswandert. Sonst - lieber zu Hause bleiben. Man macht sich unter Einheimischen nicht gerade beliebt, wenn man versucht, Teneriffa einzudeutschen!! Zu Recht, in Deutschland erwartet man doch auch Integration.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Inselnirgendwo Beitrag anzeigen
                                ... Mal abgesehen davon - ich finde es wirklich ziemlich schrecklich, wenn hier einige versuchen wollen, selbst auf der schönen Kanareninsel bayrische Traditionen pflegen zu wollen. Bitte pflegt die schön in eurem Bayern. Ich habe keine Lust, in Puerto Oktoberfest zu feiern, abgesehen davon, sollte man auch die Lebensgewohnheiten und Traditionen des Landes pflegen, in welches man auswandert. Sonst - lieber zu Hause bleiben. Man macht sich unter Einheimischen nicht gerade beliebt, wenn man versucht, Teneriffa einzudeutschen!! Zu Recht, in Deutschland erwartet man doch auch Integration.
                                Da kann ich nur beipflichten: Am Döner-Stand in Deutschland nehme ich immer das Teil mit der Schweinshaxe.
                                Worauf ich keine Lust habe - da bleibe ich weg. So einfach ist das! Unsere Nachbarn, die allesamt canarios sind, lieben Rouladen mit Rotkraut. Die würden sich wohl wundern, wenn wir escaldon de gofio anbieten oder gar kochen wollten.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                  Chi, meinst du nicht das Hannen Alt? Da gibt es auch Pils. Ende Plaza, Richtung Hafen< rechte Seite? Treffpunkt aller Reiseleiter and other beautiful people aus dem Giraffenland...
                                  Ja Kaleika das müßte es sein..leider sieht man nicht soviel von der Lage aber nach Deiner Beschreibung, kommt das hin...Also ist das Köpi dort nicht mehr...Denn das war für uns immer Treffpunkt wenn wir in Puerto waren!

                                  Dankeschön

                                  @LaTorre
                                  Das Köpi an der "Avenida del Generalissimo",kenne ich nicht...aber das war ja auch nicht sooo mein Aufenthaltsort, wenn ich mal in Puerto war..
                                  Das Köpi was ich meinte muß wohl das heutige "Hannen Faß", oder "Hannen-Barril" sein.

                                  Vielen lieben Dank für Eure Bemühungen...

                                  lg
                                  Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Du scheinst hier irgend etwas misszuverstehen! Ich habe nichts davon geschrieben, dass keine deutschen Gerichte oder Getränke angeboten werden sollen. Es geht um deutsche Traditionen, die ich nicht auf Teneriffa ausgeweitet sehen möchte. In Deutschland gäbe es sehr wohl einen Aufschrei, wenn muslimische Feste vorm Brandenburger Tor ausgerichtet würden! Im übrigen bin ich sehr weltoffen, in vielen Ländern gewesen und in Deutschland in Berlin gelebt. Was ich nicht mag, ist Tunnelblick und bayrische Arroganz!!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Um 1985 ging da noch was, da waren auch noch die vielen kleinen Lokale unter deutschen Betreibern rund um die Zone "Avenida del Generalissimo" ( der alte Franco ), neben dem "Café de Paris", dem "Dicken Otto", "Café/Restaurante Berlin", dem Untergeschoss unter dem "Kö-Pi", wo das "Bentley's" tolle Disco-Athmosphäre bot, zusammen mit dem "Teenie-Tiffany's" Tanztempel und den vielen wechselnd auf-und wieder zumachenden anderen Atraktivitäten, oder der Disco "Joy", etwas weiter oberhalb.

                                      Viele davon gerieten dann in Existenznöte, auch deshalb, weil Sicherheits-Auflagen geldmäßig nicht mehr realisierbar waren, oder technische Neuerungen ebensowenig angeschafft werden konnten.

                                      Das ist natürlich alles "Amüsier-Gewese" der noch tanzwütigen Generationen, zu der Zeit.

                                      Die fortschreitende Alterung der anreisenden Touris, zum Teil auch aus den immer "Wiederkehrenden" selbst bestehend, die dann im Tanzcafé des "Café de Paris" zur typischen Allround-Unterhaltungsmusik "schwooften", hat zur Verlagerung der jungen Generationen nach dem Süden geführt, Umstand, der den potentiellen Anwärtern schon in guten Reisebüros und im Internet advertiert wird.

                                      Wem diese Bewegungen fremd sind, kann natürlich mit Geschäftsideen vollkommen ins Fiasko geraten, es sei denn, er bringe etwas sooo flammant neues und atraktives auf den Markt, um davon Jahre profitieren zu können.

                                      Aber dazu erfordert es viel Kapital, nicht nur zum Aufbau eines Betriebes, nein, auch zum typischen "2-3 Jahre Durchhalten- müssen" auf den Kanaren, bis man schwarze Zahlen schreiben kann.

                                      Hough !
                                      ******************************************

                                      ?

                                      Nein, nichts Neues !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        La Torre, sehr gut analysiert und eine große Hilfe für alle hier im Forum, da sehr realitätsbezogen!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X