Deutsches KFZ auf Teneriffa
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
melde das auto doch einfach hier an und fertig. deutsche nummern am auto sind immer interessant für die policia....
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tf-Sonne Beitrag anzeigenEin Auto muss spätestens 6 Monate nachdem es auf die Inseln gekommen ist, umgemeldet werden. Um es als Umzugsgut einzuführen und damit die Einfuhrsteuer zu sparen, muss es vorher in Deutschland mindestens 6 Monate auf Dich angemeldet gewesen sein und Dein Empadronamiento auf den Inseln darf nicht länger als 1 Jahr her sein.
Deine Abmeldung beim Ayuntamiento und vermutlich geplante Neuanmeldung um die Umzugsregelung in Anspruch zu nehmen, wird wohl nicht klappen.
Du musst das Datum der Verschiffung mit dem Fährticket belegen. Der einzige Weg wäre also den Wagen auf's Festland und anschließend wieder herzubringen.
Je nachdem wieviel Dein Auto noch wert ist, wird das wohl teurer oder ähnlich teuer sein, als die 7% Einfuhrsteuer auf den Gebrauchtwagenwert einfach zu zahlen. Abgesehen von dem zeitlichen Aufwand und der Zeit, die du durch die Reise verlierst.
Mein Tipp wäre, wieder zu empadronieren und eine Gestoria mit dem Import beauftragen.Zuletzt geändert von versys; 22.02.2018, 23:07.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
@J-Man:
Wie ist den die aktuelle Rechtslage? Wie lange kann ich meinen deutschen PKW auf die Kanaren mitnehmen?
Wie klar soll die Frage denn noch sein damit du damit klar kommst?
Durch die Rückgabe der Residencia habe ich mein zwei Jahre altes Auto vor der Beschlagnahme durch den Zoll gerettet! Und den Residentenrabatt bekomme ich nach wie vor mit dem "Empadroniamento" und meinem "Papel de viajes".
@TF-Sonne
Ich möchte mein Auto garnicht hier behalten, eben nur während meines ca. 7 Monatigen Aufenthaltes hier nutzen. Also fahre ich ca 1 Monat illegal. Bekomme dann maximal einen Strafzettel dafür, das wars.
Ich habe mich auch nicht beim Ayuntamiento abgemeldet, nur die Residencia abgegeben/beendet. Habe nach wie vor Empadronamiento.
Die Frage war ja, wie lange kann ich bleiben mit Auto. Ich weiß von 6 Monaten, es kursieren aber auch immer wieder Gerüchte (seit diesem Jahr), es seien nur noch 3 Monate.
Und dann gabs die Frau hier im Thread die behauptet hat, man kann das Auto länger als 6 Monate auf den Inseln lassen, darf aber nur eben als Person/Fahrer nicht länger als 6 Monate am Stück hier sein und mit dem Auto fahren.
Da wollte ich gerne Klärung, weil so viele Meinungen bestehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Auto muss spätestens 6 Monate nachdem es auf die Inseln gekommen ist, umgemeldet werden. Um es als Umzugsgut einzuführen und damit die Einfuhrsteuer zu sparen, muss es vorher in Deutschland mindestens 6 Monate auf Dich angemeldet gewesen sein und Dein Empadronamiento auf den Inseln darf nicht länger als 1 Jahr her sein.
Deine Abmeldung beim Ayuntamiento und vermutlich geplante Neuanmeldung um die Umzugsregelung in Anspruch zu nehmen, wird wohl nicht klappen.
Du musst das Datum der Verschiffung mit dem Fährticket belegen. Der einzige Weg wäre also den Wagen auf's Festland und anschließend wieder herzubringen.
Je nachdem wieviel Dein Auto noch wert ist, wird das wohl teurer oder ähnlich teuer sein, als die 7% Einfuhrsteuer auf den Gebrauchtwagenwert einfach zu zahlen. Abgesehen von dem zeitlichen Aufwand und der Zeit, die du durch die Reise verlierst.
Mein Tipp wäre, wieder zu empadronieren und eine Gestoria mit dem Import beauftragen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Entschuldige, viel klarer ist das jetzt auch nicht. Ich denke, dein Auto ist schon hier?
Vielleicht schilderst Du mal dein Problem oder was Du vorhast, möglicherweise kann Dir dann jemand eine Antwort geben.
Die Rechtslage sieht relativ einfach aus: Du kannst dein Auto IMMER mitnehmen. Sowohl hin als auch her.
Die Frage ist, ab wann Du das Auto auf TF anmelden und dann evtl. Einfuhrabgaben zahlen musst.
Weiteres Problem: Die Daten der Einfuhr und Ausfuhr des Fahrzeugs lassen sich nicht einfach so verschleiern, da sich das über Fähr- oder Transport-Papiere leicht nachvollziehen lässt. Auf die Kanaren führt nun mal keine Strasse, über die man einfach so unkontrolliert ein Auto ein- und ausführen kann.
Dumm auch: Durch die "Rückgabe" der "Residencia" hast Du vermutlich den Residenten-Rabatt für die Fähre verloren, mit dem Du das Auto möglicherweise preisgünstig aus- und dann irgendwann wieder einführen gekonnt hättest.
Nur das Empadronamiento reicht jedenfalls für die Residenten-Reise-Rabatte nicht aus.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
sorry, wenns etwas unklar war. War heute aufm Amt und habe die Residencia abgemeldet.
Alles ok.
Eine Frage bleibt aber, die meisten Beiträge sind ja schon fast 10 Jahre her. Wie ist den die aktuelle Rechtslage? Wie lange kann ich meinen deutschen PKW auf die Kanaren mitnehmen?Zuletzt geändert von Artista; 20.02.2018, 13:55.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden, was Du uns sagen wolltest oder ob Du uns etwas fragen wolltest.
Also frage ich jetzt mal: Was wolltest Du uns damit sagen? Oder welche Frage wolltest Du beantwortet haben?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Leute,
habe nun eben hier im Forum in diesem Thread gelesen wie es ausschaut. Ohje, ich habe die Residencia und bin grad mit deutschem Auto hier auf Gomera...uff.
Die Residencia hab ich seit letztem Jahr, dachte ich brauch die, hat sich aber erledigt.
Also werde ich die sofort wieder "abmelden", also zurückziehen (hoffe das geht so einfach) und dann nach TF zur Policía de Extranjeros um mir das bestätigen zu lassen. Muss ja dort nicht sagen, das ich das Auto schon dabei habe. Falls die sehen das ich die Residencia hatte. Ok, das sollte es erstmal sein. Empadronamiento schein ja kein Problem zu sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete@cenicienta 99, also soweit ich unterrichtet bin, schreibt man Industrie in spanisch ebenfalls mit einem "n!" Also z.B. so:Ministerio de Industria. So schnell kann es gehen.
Wir sind doch alle nur Menschen und es schleichen sich auch einfach Tippfehler ein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur eine kleine Anmerkung:
Tráfico schreibt sich mit einem f, im der spanischen Sprache werden Konsonanten nicht verdoppelt.
Aber eigentlich schreiben wir hier ja Deutsch, dann würde das doch heissen (ich meine, nur für die Leute, die der spanischen Sprache nicht mächtig sind, trägt das vielleicht zum Verständnis bei:
Dirección General de Tráfico: Verkehrsbehörde
Aduana: Zollbehörde und mit "Industria" ist bestimmt das "Ministerio de Idustria, Turismo y Comercio" gemeint, auf deutsch: Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel.
Nix für ungut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
ja real lejos früher als ich meinen Vater immer in TF besucht habe war alles etwas unkomplizierter und lockerer die Gesetzte hat man selber in die Hand genommen heute wenn ich auf die Insel komme gibt es ein Haufen neuer Vorschriften sie sollen einem die Sicherheit vorgaukeln aber in Wirklichkeit ist es stressiger geworden auch die Aussteiger kommen aus anderen gründen auf die Insel als früher alles hat sich verändert wenn man dort lebt nimmt man es nur nicht so war wie wenn man nur alle paar Jahre mal kommt....
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaube den Golf kenn ich. Ist halb El Medano damit herumgefahren!!!!!!!!
Auch nicht gerade gut für den ehem. Halter oder Rechtsnachfolger!!!!!!!!!!
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
he he Teide3.718,
das nennt man die "Leichtigkeit des Seins"
Euer Golf fährt vielleicht Heute noch und trägt zur positiven Energiebilanz bei.
Das erinnert mich sehr an meine Zeit vor 25 jahren auf den Balearen. Das Leben war damals tatsächlich um vieles leichter. Meinen Citroen AK400 Kastenwagen (absolutes MUSS damals) kaufte ich gebraucht auf der Strasse. Traspaso dafür hatte ich nie gemacht. Wozu? Das Leben war viel zu aufregend und schön als es durch stundenlanges Schlangestehen auf irgendwelchen dunklen Amtsstuben zu verplempern. Als ich die Balearen Jahre später wieder verließ schenkte ich den Wagen einem armen Einheimischen zum symbolischen Preis von einigen Hierbas ( ibizenkischer Kräuterschnaps) die wir zusammen becherten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
na alt war es ja nicht vielleicht einpaar kratzer und Dellen aber noch kein Schrott... es steht auch nicht mehr da habe selber nachgeschaut hat schon noch jemand brauchen können!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
soviel zur Entsorgung von Auto-Alt- und Restmüll.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Anja sagt dir der Name Dahms etwas! da es mir zu aufwendig erschien das Auto Golf 5 Jahre alt von meinem Vater abzumelden und zu überführen er lebte auf TF und ist verstorben, haben wir es einfach im Süden am Flughafen vor 19 Jahren stehen lassen mit Schlüssel im Zündschloss. Billiger kannst du kein Auto entsorgen....
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach so... noch eine kleine information, für die Leute, die sich gerne ausrechnen möchten was Ihr auto nach den listen von Gobierno de Canarias momentan für einen wert hat ( uns so wissen was für kosten auf Sie zukommen kann)
Anbei ein interesanter link. einfach ausfüllen, modell suchen und schon hat man den aktuellen wert des autos (valor fiscal obtenido)
https://www.gobiernodecanarias.org/t...al/default.asp
Manche werden staunen wie niedrig auf der liste das geliebte auto geschätzt wird... Andere werden sich darüber freuen.....
LG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen.
Auch ich habe ein "spanisches Auto" Aber ist ja auch klar, lebe seit 30 Jahren auf Teneriffa.... ;-)
Eigentilch wollte ich nur mein wissen kundgeben, damit später keine bösen überraschungen kommen...
Aber wie gesagt, für mich ist das Thema erledigt, und wenn jemand gerne etwas nachlesen möchte, kann er das bei den unteren Links gerne machen
http://www.gobiernodecanarias.org/bo...04-128-002.pdf
Oder auch
http://www.gobcan.es/boc/2004/128/002.html
Sind eigentlich die selben schreiben, nur in anderen Format.
Frage mich aber auch, warum ich mir soo einen Kopf mache, und recherchiere.. Aber vieleicht weil ich mich geägert habe, das in einen Kommentar gesagt wurde, die agenten, Gestores usw wollen ja nur geld machen..... und gehen nur nach hören sagen....
Naja, jeder macht es wie er für richtig findet.
Schönen tag auch an alle
Anja
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteLiebe Kentara und andere Mitdiskutantinnen,
ich habe schon vor Jahren in TF ein Auto gekauft. Somit habe ich dies Problem nicht.
Ich würde mich aber auch nicht der Gefahr aussetzen von (unwissenden) Polizisten oder Steuerfahndern mir mein Auto abschleppen zu lassen und dann die Laufereien (im wahrsten Sinne des Wortes) zu haben.
Hier müsste schon von anderer Seite (Politik und Botschaft/Konsulat) massiv eingeschritten werden, damit unsere Rechte als EU-Bürger nicht von launischen Funcionarios abhängt.
Denn Recht haben und Recht kriegen sind zwei verschiedene Dinge und eine Frage: Womit beschäftige ich mich den Rest des Tages?
Meine Nerven gehören mir und die werden geschont für andere Dinge.
Gruß Isabel
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: