Hallo Anja,
beim Gobierno Tel. 902111012 hatte ich schon letzte Woche angerufen, diese haben mir gesagt, das Trafico mir das sagen kann und dies auch das ausführende Organ ist.
Von daher ist für mich die Sache auch geklärt und genau das war ja auch mein Bestreben.
euch einen schönen Abend
Anita
Deutsches KFZ auf Teneriffa
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ein Gast antwortete
- Top
-
Hallo Anita
Ich wiederhole. Mache es wie Du es für richtig findest. Weder ich, noch eine andere person aus diesen Forum werden Dir weder die Strafe, noch die import oder anmedegebüren zahlen... daher kann es uns doch egal sein. ( lieb gemeint)
Trafico, ist nicht Gobierno de Canarias, das habe ich schon mal gesagt. Auserdem glaube ich nicht das dich die person on trafico " anlügt" nur das der Herr Gomez die information betreff "trafico" mitteilt, nicht die von Gobierno de Canarias.... Oder hast Du nochmal dort angerufen, und nachgehagt, ob DU oder DEIN AUTO die insel verlassen musst ?
Falls Du diese informationen mal schriftlich haben solltest, freue ich mich wenn Du sie reinsetzt...
LG
anja
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteSo. Habe eben mit dem Jefe de Traffico auf Teneriffa gesprochen.
Er heißt Juan Rafael Gomez und ist unter der Nummer des traffico zu erreichen. Also wieder 922227840
"ER" hat mir persönlich genau das bestätigt, nämlich das das Auto bleiben kann und eine Ummeldung bei einem Aufenthalt unter 6 Monaten nicht notwendig ist. "Als Urlauber mit Ferienhaus/wohnung"
Wichtig ist die Flugtickets usw mitzuführen und dann kann nichts passieren.
Eine Importacion eines Autos ist natürlich nicht erforderlich. Wie auch als Urlauber?
Wenn der mich natürlich als Jefe de traffico belogen hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter!
lg
Anita
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
So nun bin aber ich dran um Entschuldigungen zu bitten....
Habe gerade erst gemerkt das ich für alle antworten die reingestellt werden, ich die mail bekomme " Sie haben eine antwort bekommen"
Also das mit den Beleidugungen war nicht an mich... Sorry, dann entschuldige ich mich.. Dachte schon wieso ich denn beleidige...
Hoffe es läuft alles gut mit deinen Auto, und du kannst es lange auf den Kanaren geniesen..
So und nun arbeite ich mal nen bischen, muss ja ncoh mein Geld verdienen....
LG
anja
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetedanke Sophie,
in meinen Augen hast Du Dich selbst disqualifiziert:
es gibt auch so schon genug Assoziale (so ca. 80-90% der Menschen).
zudem wird asozial mit einem S geschrieben. Was Du schreibst heißt am Anfang Ass... und das ist im englischen ein Schimpfwort was nichts anderes als A...h heißt.
Wenn das Dein Denken ist bin ich ganz froh das Du Dich geoutet hast. Somit muß ich auf Deine Beiträge nicht mehr eingehen. Ich hoffe, daß Du zu den übrigen 10-20 % gehörst, was ich persönlich nicht glaube.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWenn Du es schriftlich hast, und hier einscannst, werde ich mich ofiziel entschuldigen, in der zwischenzeit, bin ich der meinung das ich Dich in keiner weise Beleidigt habe. Sondern nur andere informationen, als Du hast.
Da es mein Job ist, könnte ich eher sagen, das DU mich beleidigst... Aber ist mir egal...
ANJA
ich meinte "DICH" doch gar nicht mit der Beleidigung!!!!!!!!!!!!
SO LONG[/QUOTE]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
@Kentara:
Sorry, wenn Du Dich angegriffen gefühlt hast. Um das hier klarzustellen, ich will hier keinen beleidigen. Ich bin kein Mensch, der auf anderen rumhackt, um sich hinterher besser zu fühlen. Also, Kentara: Nimmste diese Entschuldigung an?
P.P.S.: Ich gehöre zu den "Guten". Alle, die mich wirklich kennen, können nicht anders als sich wünschen, ich zu sein. Mir macht es nichts aus, wenn einer mich nicht aushalten kann, (davon gibts seeeeeeeeehr viele), aber ich will auch keine negativen Gefühle bei irgendjemand anders hinterlassen - es gibt auch so schon genug Assoziale (so ca. 80-90% der Menschen).
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Weisst du was Anita..
Mache es so wie Du es für richtig hälst. Ich wünsche dir viel Glück dabei, und hoffe nur das Du nicht ein paar monate / Jahre später die multas nachzahlen musst. Da ist die Kanarische Regierung nähmlich doch ganz gut drinne.... ( wenn sie dich einmal haben... )
Und kleine Informationen... Aduana, Gobierno de Canarias, Industria und Trafico sind alles andere stellen, und haben andere regelungen....
Gobinerno de Canarias, ist für die Steuern zustandig der Kanarischen Inseln, das ist nicht der Zoll.
Vieleicht hast Du ja glück.
Weisst Du das wenn ich mein Kanarisches auto mit nach Festland spanien nehme, und dort urlaub mache, und danach wieder mit nach Teneriffa bringe auch zollunterlagen machen muss ? Anderenfalls bekomme ich nach ein paar monaten/ Jahren ein Schreiben von der kanarischen regierung.
Ich mache jedes Jahr einen Kurs betreff Import / export, und halte mich auf den laufenden, da dies für meinen Job notwendig ist...
Aber Ich bin gerne bereit neues zu lernen..
Wenn Du es schriftlich hast, und hier einscannst, werde ich mich ofiziel entschuldigen, in der zwischenzeit, bin ich der meinung das ich Dich in keiner weise Beleidigt habe. Sondern nur andere informationen, als Du hast.
Da es mein Job ist, könnte ich eher sagen, das DU mich beleidigst... Aber ist mir egal...
SO LONG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von anja0511 Beitrag anzeigenWelche beleidigung ????
Damit zieht man meine Arbeit mit krebskranken Menschen in den Dreck, die ich ehrenamtlich mache und das seit 7 Jahren.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteeben habe ich dort auch angerufen, den Namen hab ich mir natürlich nicht aufgeschrieben, war aber eine Frau. Die haben mir gesagt, dass man ein Tag weniger als ein halbes Jahr bleiben kann ohne Probleme. Ich habe noch mal explizit gefragt, ob das Auto bleiben kann und ich ausreise per Flugzeug. Daraufhin hies es, damit ist das Auto gemeint, welches einfach nur weg von der Insel muss, egal mit welchem Fahrer.
das wäre genau die gegenteilige Aussage, die ich bekommen habe. Seltsam!!!
Hast Du auch gesagt, das Du eine Ferienwohnung mieten möchtest?
Denn genau das ist der Knackpunkt.
Das Auto/Schiff muß nicht weg, das war mal in den Anfang 90igern so. Lange vorbei.
Zudem muß ich als Urlauber kein Auto "importieren"! Absoluter Quatsch. Wenn ich nicht mit der Bahn reisen will und fahre nach Holland in Urlaub, wozu sollte ich mein Auto importieren?
Und wenn ich mir das antue und mit meinem Auto auf die Kanaren reise, wer soll mich davon abhalten?
Und wenn ich auf den Kanaren eine Ferienwohnung habe, kann ich mein Auto dort lassen, denn ich bin "Urlauber"!
Du möchtest jetzt behaupten, das Traffico, Aduana und Industria alle Mist verzapft haben.
Nun, das bleibt ja zu klären. Wenn Du natürlich erzählst Du lebst auf Teneriffa sehen die Regulationen anders aus.
Deine Entschuldigung: Vorab an @Kentara: Naja, wenn Du Deine Daten im Impressum hast, so wie die anderen es sagen, dann entschuldige ich mich natürlich für meine Herleitung, dass dies nicht auf eine seriöse Seite schliesst. Den Rest können sich intelligente Menschen sowieso denken und dabei schweigen. kann ich leider so auch nicht annehmen, da auf die Entschuldigung gleich die nächste Beleidigung folgte.
so long
Anita
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sophie
Naja, ich bin der meinung man kann immer was neues lernen.
UND wenn jemand andere Informationen bekommt, und dies schriftlich, HABE ich definitiv was neues gelernt. ( auch wenn ich in diesen fall glaube das Kaeltara nur teilinformationen hat, oder falsch verstanden hat..)
Ich lebe seit 30 Jahren auf Teneriffa, und in der Zeit hat sich vieles geändert betreff Import / export. Seit 9 Jahren arbeite ich in der Branche, und manchmal ändern sich regelungen monatlich.... Daher sollte man sich "auf den laufenden halten"
Aber ich bin der meinung, das jeder es so machen soll wie er für richtig hält, ich kann nur meine informationen weitergeben, und neue aufnehmen, und mit Zoll / Regierung kontrastieren..... Und demnach handel ich....
Nachdem ich vor 16 Jahren einmal ca eine milionen PTAS steuern nachzahlen musste, bin ich extrem vorsichtig, und habe lieber ein papier mehr, als weniger... ( und auch so klapt es manchmal nicht so wie man will... Aber das ist nicht nur in Spanien so)
LG
Anja
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
@anja0511
Danke für Deinen Beitrag. Die Infos habe ich auch bekommen. Andere Fragen, warum riskieren, wenns auch sicher geht. Wir sind doch Deutsche oder?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
eben habe ich dort auch angerufen, den Namen hab ich mir natürlich nicht aufgeschrieben, war aber eine Frau. Die haben mir gesagt, dass man ein Tag weniger als ein halbes Jahr bleiben kann ohne Probleme. Ich habe noch mal explizit gefragt, ob das Auto bleiben kann und ich ausreise per Flugzeug. Daraufhin hies es, damit ist das Auto gemeint, welches einfach nur weg von der Insel muss, egal mit welchem Fahrer.
Ich an Deine Stelle würde mir das auf jeden Fall schriftlich geben lassen, dass man das Auto hier stehen lassen kann, wenn man selber in D war.
Je nachdem, mit wem man spricht, bekommt man ne andere Aussage. Ist ja Teneriffa, wer hat hier schon Plan?
Hier ist vieles Hören-Sagen, aber vieles ist auch wirklich wahr für den der Betroffen ist, es ist immer davon abhängig, an welchem Tag mit wem man spricht. Kommste morgen an die gleiche Stelle, triffste ne andere Person, die sagt, was anderes - ne, manchmal sagt Dir sogar die gleiche Person am nächsten Tag was anderes, und ich denke mir, hey, moment mal, mein Spanisch ist nicht so scheisse, dass der mir einfach scheisse verkaufen kann, aber da der Funcionario sich selber nicht mehr dran erinnern kann, was er gestern gesagt hat, nützts einem nix (...).
@Kentara: Wünsch Dir ne gute Zeit auf Tene!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Anita
Ich lese immer nur raus, das dein Auto ohne anmelden auf der insel bleiben kann, wenn Du weniger als 6 monate auf der insel bleibst..... ( hast du bestähtigt das Du das auto nicht mit DIR ausführen must ?)
Da gehe ich nochmal auf mein erstes mail...... Es kann eine Import auf Zeit gemacht werden, wo das Auto nicht angemeldet werden muss. STIMMT !
Aber dafür wird ein DUA gemacht, und nach meinen wissen Steuern bei Gobierno de Canarias hinterlegt. ( Tel 922-473200, fragen nach IGIC de Vehiculos)
Diese Steuern werden, wie ich schon vorher erwähnt habe zurück gezahlt, wenn das Auto wieder ausgeführt wird. Dafür macht man wieder ein DUA de Exportación.
Daher raten dir alle, das Auto in Spanien anzumelden, denn es wird sicherlich billiger die einmalige anmeldung zu machen, als alle paar monate das Auto auf die fähre zu stellen, und auszuführen, danach wieder reinbringen etc... Wenn Du auf der Insel leben willst.
ABER wie gesagt, dies ist mein wissen, ich lerne gerne dazu. Ganz besonders da ich in der Branche tätig bin, und jeden tag bei der Regierung, und / oder Zoll bin......
Betreff Papageien im Flieger, in die Kabine können die nicht mitgenommen werden, aber es werden auch mehr als nur 3 transportboxen transportiert ( Solange das Flugzeug gross genug ist, bzw einen beheizbaren frachtraum hat der gross genug ist). Schliesslich kommen aus Holland wöchentlich / oder monatlich alle möglichen vogelarten, und dies sind normalerweise leicht 200-500 Kg verteilt auf 12-15 boxen.
Also, wie gestern schon gesagt, ich freue mich auf neue informationen.
LG
Anja
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Vorab an @Kentara: Naja, wenn Du Deine Daten im Impressum hast, so wie die anderen es sagen, dann entschuldige ich mich natürlich für meine Herleitung, dass dies nicht auf eine seriöse Seite schliesst. Den Rest können sich intelligente Menschen sowieso denken und dabei schweigen.
@teneda:
Da ich zu dumm bin, herauszufinden, wie man einen eigenen Beitrag verlinkt, habe ich meinen vor ein paar Monaten selbst erstellten Beitrag kopiert. Erfahrungsbericht Januar 2010:
Um ein aus Deutschland mitgebrachtes Auto, welches einem länger als 6 Monate gehört, anzumelden muss man aus meiner eigenen Erfahrung - welche ziemlich aktuell ist - folgendes machen:
Das hier macht die Gestoria fürs Anmelden des Autos:
- Zollerklärung über eine weitere Agencia, Agencia de Aduana. Die benötigen folgende Papiere: Kopie Fahrzeugschein, -brief, Ticket de Embarque als Nachweis, wann das Auto reingebracht wurde, Kopie Personalausweis, Kopie NIE, Kopie Empadronamiento. Bezahlen. Der Zoll verlangt X%, wenn das Auto nicht innerhalb von 6 Monaten nach Einfuhr erklärt wurde. Keine Ahnung, wieviel. Ansonsten 0. Ergebnis:Zollbestätigung (Optimalfall 0 EUR Gebühren, Agencia de Aduana ? 60 EUR)
- falls man nicht bereits einen EURO-Fahrzeugbrief hat, Übersetzung des Fahrzeugbriefs ins Spanische über einen Ingeniero Technico (gelbe Seiten), Ergebnis: Ficha Tecnica reducido (120 EUR - Liste der Ingenieure beim Trafico erfragen)
- ITV: Termin für Inspektion vereinbaren, Telefonnummer des nächstliegenden (Güimar, Chafiras, s.gelbe Seiten). Dort muss man mitnehmen: NIE (Original,Kopie) , Originalfahrzeugbrief-,schein, Ficha Tecnica des Ingeniero Technico (Original, Kopie)
Zum ITV-termin gehen und (davon ausgehend, dass das Fahrzeug die technischen Bedingungen erfülltnach 1 Monat nachfragen, ob die Papiere abholbereit sind. Ergebnis: Ficha Tecnica (ca. 40 EUR)
- Impuesto de Permiso de Circulacion/KfZ-Steuer bezahlen gehen. Je nach Wohnort, fällt diese unterschiedlich aus und muss jedes Jahr bezahlt werden.
Zuständige Zahlstelle beim Ayuntamiento erfragen. Hingehen, Formular ausfüllen, zahlen. Ergebnis: Zahlungsbestätigung mitnehmen. Notwendige Papiere: Ficha tecnica reducida, NIE. (in meiner Gemeinde 30 EUR)
- Impuesto de Matriculacion/Zulassungssteuer (nix mit "Luxus"steuer) bezahlen gehen. Diese Steuer ist 0, wenn man die Erklärung innerhalb von 60 Tagen nach Empodranamiento UND Herbringen des Autos anmeldet. Es bedarf hier also einiges an Zeitlicher Planung, wenn man bedenkt, dass man ja das Auto mit der Fähre bereits mit Residenten-Discount herbringen will, welchen man nur bekommt, wenn man die aktuelle grüne NIE in der Hand hält. Und die aktuelle grüne NIE bekommt man nur, wenn man das aktuelle Empadronamiento bringt. Von daher muss man sich darauf einstellen, dass man dies Steuer zahlen muss. Die Steuer wird nach CO2-Emission gestaffelt (11%,7%,5%,0) und kann aufgrund des geringen CO2-Emissionswertes auch 0 sein. Der %-Satz wird angewendet auf den Fiskalwert des Autos, abhängig vom Baujahr. Falls man kein Euro-Fahrzeugbrief hatte und der Co2-Wert nicht erkennbar war, dann kann man sich diese Bescheinigung beim Hersteller holen. Dauert 2-3 Wochen und kostet je nach Hersteller. Den Fiskalwert kann man beim Hacienda in Santa Cruz erfragen.
Hingehen, Formular ausfüllen, Ficha Tecnica, ggfs. CO2 Bestätigung, NIE, mitbringen und zahlen.
Ergebnis: Zahlungs-und Erklärungsbestätigung. (Optimalfall:0 EUR)
- ggfs. CO2-Emissionsbestätigung beim Hersteller einholen.
- Auto anmelden beim Trafico/Verkehrsamt:
Benötigte Papiere: Ficha Tecnica vom ITV, Gestempelte Kopie der deutschen Fahrzeugpapiere, Zahlungsbestätigung vom Impuesto de Permiso de Circulacion, Zahlungs-und Erklärungsbestätigung vom Impuesto de Matriculacion/Zulassungssteuer, Zollbestätigung, NIE (Original,Kopie), Personalausweis, Formular ausfüllen, KfZ-Anmeldungssteuer bezahlen, alle Unterlagen abgeben. Wenn man Glück hat, am nächsten Tag wiederkommen und endlich endlich endlich den spanischen Fahrzeugschein/Permiso de Circulacion, Fahrzeugbrieg/Ficha Tecnica in der Hand halten. Mit dem kann man dann zu jeder Werkstatt, die KfZ-Kennzeichen herstellt (gelbe Seiten) gehen und sich sein Kennzeichen holen. Dann heissts, losfahren. (90EUR)
Für alle, die meinen, sich diese Ochsentour antun zu wollen - bitteschön.
Bedenket, alle Formulare sind auf spanisch und die netten (so nett sie auch wirklich sind) Beamten sprechen nur spanisch. Bedenket, dass man hinfahren muss, warten muss, wieder hinfahren muss, um Unterlagen abzuholen (ITV).
Es ist wirklich viel Arbeit. Die Gestoria verdient sich ihr Geld über ihre Dienstleistung wirklich. Wer es versuchen will, weil er sonst nix zu tun hat, die Bedienungsanleitung ist ziemlich vollständig, viel Spaß!
Ich hatte meinen Spaß, auf welchen ich aus ökonomischen Gründen verzichten würde. In der Zeit, welche ich investiert habe, hätte ich mehr Geld verdient als die Gestoria mich gekostet hätte.
Insgesamt würde ich nicht bewerten, für wen es sich "lohnt", sein Auto mitzubringen oder nicht. Das muss jeder selbst entscheiden - Urlaubsreise, Abenteuer, persönliche Beziehung zum Auto, kein Geld für neues Auto, nicht kreditwürdig etc., es gibt viele Gründe ....
Für mich hat es sich gelohnt!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: