Stromschlag an Metall/Haushaltsgeräte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stromschlag an Metall/Haushaltsgeräte

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
    so, und jetzt bin ich aber mal gespannt wo der Unterschied zwischen 3- phasigem Wechselstrom mit um 120 Grad gegeneinander verschobenen Phasen ist und dem von dir beschriebenen "Drehstrom".

    Ich denke da kommen wir gleich in Grundlagen der Elektrotechnik........ mit sowas musste ich mich in der Lehrzeit herumschlagen
    Ich auch.
    Habe mal versucht das Umgabgssprachlich einem Laien darzustellen.
    Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom ? umgangssprachlich auch Kraftstrom oder
    Starkstrom ? wird ein System von drei miteinander verketteten Wechselströmen bzw.
    Wechselspannungen bezeichnet. Man unterscheidet das Dreileiter-Drehstromsystem, welches
    aus den drei Außenleitern L1, L2 und L3 besteht. Zwischen den Außenleitern
    können die Leiterspannungen gemessen werden. Bei einem
    Drehstromsystem wird die Spannungsebene durch den Effektivwert der Leiterspannungen
    angegeben!
    Man könnte das hier ja jetzt noch ausdehnen in der Ausführung (Phasenverschiebung, Drehstromgeneratoren, Sternschaltung, Sterndreickschaltung, Transformatorentechnik, wiso kommt der Strom überhaupt in mein Haus usw.aber ich glaube nicht das es sehr viele hier gibt die das verstehen werden. Und die Lust und Zeit alles zu posten habe ich auch nicht.
    Liebe Grüße

    Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Was bitte ist daran Mega falsch ?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von compass Beitrag anzeigen
        Was bitte ist daran Mega falsch ?
        eine ganze Menge. Lass uns das hier nicht auseinanderlegen,das fällt unter Grundlagen der Elektrotechnik, das führt hier zu weit.

        Wenn du bei einem Elektrogerät im Haushalt den Null- Leiter abtrennst kannst über verschiedenr Wege immer noch eine lebensgefährliche Spannung haben.

        Da die Installationen auf TF teilweise etwas sehr schlampig und nachlässig verlegt sind, zudem auch noch alt und marode, würde ich auf jeden Fall einen zugelassenen Elektromeister und in dem Fall auch einen guten Dolmetscher dazunehmen falls einem das eigene Leben noch lieb ist !!!
        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

        Albert Einstein

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von compass Beitrag anzeigen
          Was bitte ist daran Mega falsch ?
          Ich versuchs mal für Dich zu erklären.

          Wenn der Nullleiter unterbrochen ist fließt kein Strom (Ampere)???
          Doch, er fließt bis zum Gerät und kann dann aber nicht mehr weiter über den Null weil unterbrochen. Der Strom sucht sich dann einen anderen Wiederstand um abzufließen dieses kann dann der Schutzleiter des Gerätes sein.
          Dann liegt Spannung (Volt ca.230) am Gehäuse an.
          Du packst nun das Gehäuse an und gibst der Spannung dann durch den Körpereigenen Wiederstand die Möglichkeit den Strom abzufließen zu lassen und Du bist anschließend TOD.


          Grüße Ralf

          P.S. bitte nicht probieren
          Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
            Ich auch.
            Habe mal versucht das Umgabgssprachlich einem Laien darzustellen.
            Als Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom ? umgangssprachlich auch Kraftstrom oder
            Starkstrom ? wird ein System von drei miteinander verketteten Wechselströmen bzw.
            Wechselspannungen bezeichnet. Man unterscheidet das Dreileiter-Drehstromsystem, welches
            aus den drei Außenleitern L1, L2 und L3 besteht. Zwischen den Außenleitern
            können die Leiterspannungen gemessen werden. Bei einem
            Drehstromsystem wird die Spannungsebene durch den Effektivwert der Leiterspannungen
            angegeben!
            Man könnte das hier ja jetzt noch ausdehnen in der Ausführung (Phasenverschiebung, Drehstromgeneratoren, Sternschaltung, Sterndreickschaltung, Transformatorentechnik, wiso kommt der Strom überhaupt in mein Haus usw.aber ich glaube nicht das es sehr viele hier gibt die das verstehen werden. Und die Lust und Zeit alles zu posten habe ich auch nicht.
            Liebe Grüße

            OK, alles klar...... aber wir sind uns ja dann einig dass du in D im normalen Haushalt immer Kraftstrom/ Drehstrom vom EVU geliefert bekommst. Ob du ihn so nutzt oder nur die einzelnen Phasen verwendest bleibt ja dir überlassen.

            Ich weiss nur dass du auf TF als normaler Haushalt nur eine Phase bekommst, erst wenn du einen besonderen Antrag stellst, stellen sie dir die 3 Phasen mit dem 400 V zur Verfügung. Da sie hier meist mit Gas kochen und das Thema Warmwasser per Durchlauferhitzer wohl nicht existiert können sie mit der einen Phase leben......
            bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

            http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

            Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

            Albert Einstein

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
              Das ist MEGA Falsch
              BITTE NICHT BEACHTEN DAS KÖNNTE TÖDLICH ENDEN
              Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
              Ich versuchs mal für Dich zu erklären.

              Wenn der Nullleiter unterbrochen ist fließt kein Strom (Ampere)???
              Doch, er fließt bis zum Gerät und kann dann aber nicht mehr weiter über den Null weil unterbrochen. Der Strom sucht sich dann einen anderen Wiederstand um abzufließen dieses kann dann der Schutzleiter des Gerätes sein.
              Dann liegt Spannung (Volt ca.230) am Gehäuse an.
              Du packst nun das Gehäuse an und gibst der Spannung dann durch den Körpereigenen Wiederstand die Möglichkeit den Strom abzufließen zu lassen und Du bist anschließend TOD.


              Grüße Ralf

              P.S. bitte nicht probieren
              Blödsinn, wenn der Nullleiter unterbrochen ist fliesst kein Strom sondern es liegt Spannung an, Strom fliesst nur bei geschlossenem Stromkreis.
              Unfug, der Strom "sucht" sich einen anderen Widerstand um abzufliessen.
              Was passiert dann bei Geräten die kein Schutzleiter haben ? oder wenn der Hausstromkreis keine Erdung (Schutzleiter) haben ?

              Wenn das Gehäuse Spannung hat ist es defekt oder nicht, und da ist ein FI schalter die sicherste Variante.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                eigentlich verstehe ich nur "bahnhof" habe ich ueberhaupt irgendwo einen null leiter. aus meiner wand, egal ob seitlich oder an der decke fuer lampen, kommen nur zwei kabeln raus. auf dem einen ist mit so einem dingsbumsschraubenzieher wohl strom (er leuchtet) drauf. auf dem anderen leuchtet nichts. aber die lampen brennen und was ich in die wand einstecke funzt manchmal.
                ist alles mit den 2 kabeln OK. oder muss ich den vermieter bitten, neue kabeln reinzulegen. das haus ist ca 30 bis 40 jahre alt. ich will keinen el-schlag bekommen.
                gruss bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  dann ist das eine das kabel mit der phase und wenn du das "dingsbums" (phasenprüfer) dranhältst, dann leuchtet es. das andere sollte hoffentlich der 0-Leiter sein. ein schutzleiter ist dann offensichtlich nicht vorhanden. so schaut es wohl in vielen gebäuden auf tf aus.
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge... besonderst dir Ralf ... wir sind auch deiner Meinung und haben jetzt einen Erdstab (wie von dir beschrieben) in die Erde geschlagen und diesen mit einem 25 Quadrat Kabel mit dem Null verbunden. Damit ist jetzt wohl das Probelm bei uns und teilweise behoben. Schade das unsere Versuche, selbst mit Hilfe der Policia Local, die Unelco auf diese lebensgefährliche Situation hinzuweisen nicht erfolgreich waren.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Vorsicht: Lebensgefahr !

                      Vorsicht: Lebensgefahr !
                      Das ist ernst gemeint.
                      Lassen Sie unbedingt/unverzüglich einen Techniker kommen.
                      Alle Geräte mit Metallgehäuse können jetzt tödlich sein.
                      Nehmen Sie den Installateur der Hauselektrik in Verantwortung.

                      Es scheinen 2 Fehler vorzuliegen:
                      1. Ein Gerät mit Kurzschluss zwischen Phase(schwarz, blau) und 'Erdung'/Gehäuse.
                      2. Fehlerstrom, Strom auf Erdleitung(Gelb/grün) ist nicht abgesichert.

                      Selbst wenn man beim Stromschlag nicht umfällt kann ein 'Stromschlagerl' doch dauerhafte Gesundheitsschädigung (Extrasystolen, Flimmern)hervorrufen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Ich habe seit Monaten auch das Problem,das ich Stromschläge in der Küchenzeile erhalte.Beim letzten Mal bin rücklings gestürzt,so habe ich mich erschrocken,und es tat sehr weh .
                        Ausserdem habe ich jedesmal wenn ich eine bestimmte Gasflamme anschalten will eine kleine Expolsion.Eine grosse Flamme erscheint mit Knallgeräusch.Der Gasfachmann gibt kein Zertifikat,da die Leitung umgebaut werden muss.Er kam nach 4 Wochen kontrollieren,aber mein Vermieter machts nichts.
                        Er meint das sei so in Spanien . Kann man denn garnichts dagegen tun? Ich fände es nicht lustig,wenn der nächste Stromschlag tödlich ist,oder die Gasleitung explodiert.
                        Liebe Gruesse Sabine

                        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Stromschläge können ja mehrere Ursachen haben:

                          1. statische Entladungen bei Verwendung von bestimmtem Schuhwerk auf bestimmtem Bodenbelag ( Gummisohlen, Linoleum )
                          2. schadhafte Erdableitungen der Elektrogeräte, sehr frequent in Spanien, wo oft garkeine reglamentären Schutzkontakte existieren ( Schukostecker )
                          3. Defektes Elektrogerät, wo sich ein Kabel durchgescheuert hat und manchmal Kontakt gibt

                          Du hast Anrecht auf einwandfreie Gasinstallation, die als lebenswichtig periodisch überprüft werden sollte. Wenn das die "Disa" gemacht hat, kannst Du den Mängelbericht an Deinen Vermieter per "Certificado" ( Einschreiben ) schicken, mir dem Hinweis auf gerichtl. Schritte bei Verweigerung.
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Das war die spanische Fachfirma,die in allen Wohnungen nachgesehen haben.
                            Er sprach an der Rezeption mit meinem Vermieter,und sagte ihm,das die Leitung umgebaut werden muss,so kann er kein Zertifikat geben.
                            Nach 4 Wochen kam er erneut,und war sehr erstaunt das nichts umgebaut wurde. Er hat wieder mit meinem Vermieter geredet.
                            Trotzdem weigert er sich was zu ändern,denn er müsste die Küchenzeile verändern .Ausserdem ist die Herdfläche( Metallrand) mit normalen Fensterkitt auf die Arbeitsplatte befestigt.Den Anschluss hat er selbst gemacht,kein Fachmann.
                            Wo der Stromschlag herkommt weiss ich nicht.
                            Alle Geräte sind neu .Schalte ich den Wasserkocher ein( rechte Ecke ),und berühre nun die Spüle,oder den Herd, dann habe ich Kreichstrom.Fasse ich jetzt aber den kleinen Backofen,oder eine elktr.Pfanne an, dann gibts einen gewaltigen schmerzhaften Stromschlag. Die befinden sich weit links in der anderen Steckdose.
                            Ich fasse alles nur noch mit Handtüchern an .
                            Liebe Gruesse Sabine

                            Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Hast Du eine private Haushalts- und Haftpflichtversicherung ?

                              Dann kannst Du deren "Perito" bestellen, zur Abwendung von Schäden an Leib und Gut.

                              Der konstatiert alles und bringt das in Bewegung ( wenn es eine gute Versicherung ist )
                              ******************************************

                              ?

                              Nein, nichts Neues !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Hallo Sabine
                                Wenn der Vermieter das selbst gemacht hat sollte er in Zukunft die Finger davon lassen. Er bringt dich damit in Lebensgefahr. Warscheinlich hat er den null und den Schutzleiter als sogenannten Pen leiter zusammengeführt. Wenn das am Herd der fall ist dann bekommst Du einen Stromschlag. War bis vor 30 Jahren hier in D noch sehr viel vorhanden. Dasselbe haben viele auch bei einem Verlängerungskabel gemacht, weil so üblich. Blau und gelb/grün zusammen. Wenn jetzt die richtige kombi dann Strom auf metall vom Herd. Sollte schnellstens beseitigt werden. Wenn das Kabel nicht beschädigt ist, dann ist es ein Klemmfehler und dann muß nicht unbedingt ein neues Kabel her.
                                Gruß jens (habe diesen Beruf mal erlernt )

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Hallo Jens

                                  Mein Vermieter ist uneinsichtig.Er will nichts ändern,aber die Miete will er in voller Höhe kassieren.Wenn ich die nicht in voller Höhe weiter zahle ,dann will er mich auf die Strasse setzen.
                                  Liebe Gruesse Sabine

                                  Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Hallo Sabine
                                    Ich glaube nicht, das es in Spanien sowas wie Mieterschutz giebt. Aber über kurz oder lang muß Du bei so einem Vermieter sowieso die Konsequenzen ziehen. Das mit dem Strom kann so nicht bleiben. Entweder der Vermieter oder Du mußt was tun. Strom richt man nicht, hört man nicht, sieht man nicht, man spürt in nur. Und dann ist es zu Späht.
                                    Gruß jens

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      und hier kommt das passende Lied, das Lied des Elektrikers.....

                                      http://www.youtube.com/watch?v=Pw5RHI_rHhg

                                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                      Albert Einstein

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Manchmal kommt es mir so vor, als wenn Leute denken, wir sind hier in Uganda.

                                        Auch in E haben Mieter einen gewissen Schutz und Rechte, aber wenn sie sich dumm anstellen, kommen diese Rechte NICHT zum Tragen.

                                        Alle wollen nach deutscher Sitte Mietminderung bekommen, ohne daß ihnen aber die Defekte in ihren Behausungen geregelt werden.

                                        Das ist paradox !

                                        In Spanien leben erfordert schon den Abschluss einer Rechtsschutz-Versicherung, um den dickköpfigen Rechthabern unter den Vermietern, die meist noch aus Franco-Zeiten stammen, einen Riegel vorzuschieben.

                                        Ein Vermieter hat dem Mieter die einwandfreie und gefahrlose Integrität seiner von ihm gemieteten Wohnung zu garantieren.

                                        Das darüber eben wenig deutsche Übersetzung der Bestimmungen existiert, ist ein Plus für die darin spezialsierten Rechtsanwälte:

                                        http://www.elmundo.es/sudinero/noticias/act-43-2.html
                                        Zuletzt geändert von LaTorre; 09.01.2011, 11:23.
                                        ******************************************

                                        ?

                                        Nein, nichts Neues !

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Bei mir ist es ein deutscher Makler .Der weiss ,das man die Sprache nicht beherrscht,und man muss glauben was er sagt.
                                          Ich muss andere Wege finden,denn habe so einigiges was nicht richtig sein kann.
                                          Liebe Gruesse Sabine

                                          Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X