WIE lernt ihr spanisch ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

WIE lernt ihr spanisch ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    WIE lernt ihr spanisch ?

    Wollte mir jetzt ein Lernprogramm für den PC zulegen (tendiere zu einem bestimmten Programm, will hier keine indirekte Werbung machen, deshalb nenne ich den Namen nicht ).

    Ist leider sehr teuer (ein Modul so um die 300 EUR), aber wurde mir empfohlen.

    Am PC eine Sprache zu lernen, finde ich eine gute Option, da man visuell und phonetisch lernt. Habe sowas noch nicht gemacht, aber ich denke, es ist einen Versuch wert.
    Gibt es hier Leute, die sich so spanisch angeeignet haben ?
    Das Hauptproblem ist vermutlich wohl das Dranbleiben.

    Alles andere ist für mich schwierig. Kurse, zu welchen man wöchentlich hindackelt, man 2 Stunden auf einem unbequemen Schülerstuhl sitzt (wie bei VHS-Kursen üblich), sind für mich ein Unding. Öfters probiert und immer nach der ersten Stunde wieder weggeblieben (obwohl ich den ganzen Kurs bezahlt hatte ).
    Ich weiß nicht, was das ist, aber sowas kann ich nicht....

    Das Einzige, was bei mir halbwegs funktioniert, ist ein Privatlehrer. Gute sind aber schwer zu finden und teuer.

    Ich bilde mir immer ein, spanisch ist ziemlich einfach (wie seht ihr das ?) und die Grundlagen sind schnell zu lernen. Hat man erstmal die basics drauf, dann ins Land fahren und drauflos sprechen (das ist meiner Ansicht nach die schnellste und effektivste Methode zum Sprachen lernen).
    Aber das bringt wirklich nur etwas, wenn man schon einiges kann, sodaß es für eine Alltags-Unterhaltung reicht.

    Wenn ich eine spanische Zeitung mit eher oberflächlichen Artikeln lese, verstehe ich inhaltlich sehr viel, schätze mal fast 60 Prozent, ohne die Sprache jemals gelernt zu haben. Auch beim Zuhören verstehe ich einiges, aber die Spanier sprechen schon recht schnell.
    Das gibt mir die Hoffnung, daß es mit dem Lernen ziemlich schnell gehen könnte.

    Wie ergeht /erging es euch ?
    Zuletzt geändert von ; 18.11.2009, 12:51.

  • Schriftgröße
    #2
    Ich bin total begeistert und lerne derzeit mit busuu.com, einem Online-Sprachenlernprogramm. Man bekommt hier jeweils abgeschlossene Sequenzen zu einem Überbegriff mit diversen Vokabeln zum Lernen und Üben. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich mit Muttersprachlern in Wort oder Schrift zu unterhalten. Zu jedem Überbegriff soll ein kurzer Text verfaßt werden, der von Muttersprachlern korrigiert wird. Da ich nur recht schwer auf fremde Menschen zugehen kann (Schüchternheitsfaktor) - und dies erst Recht in einer fremden Sprache - gefällt mir diese Art zu lernen besonders gut.
    busuu ist kostenlos nutzbar, einige Zusatzfunktionen erkauft man sich mit einer Premium-Mitgliedschaft (kann, nicht muß).

    Ansonsten finde ich nicht, das es einfach ist Spanisch zu lernen. Ich habe das schon in Deutschland laaaaange versucht (VHS, Privatunterricht, PC-Lernprogramme, Bücher etc.), aber auch immer genauso schnell vieles wieder vergessen, wie ich es gelernt hatte (fehlende Praxis). Sprachen lernen ist auch Veranlagung - denke ich - dem Einen fliegt es zu und dem Anderen fällt es schwer.

    Lg, Gaviota

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      www.busuu.com/de

      Ok vielleicht nicht DAS Lernprogamm, aber ich find es ganz unterhaltsam.
      mit einer Premium-Mitgliedschaft (die ich nicht habe) gibts zusätzliches Lernmaterial und zusätzliche Übungen.

      Das wichtigste sind aber die "Chats" mit Muttersprachlern!

      Mein Vokabular hat sich enorm gesteigert seit ich mitmache. Das gute daran finde ich, dass ich wann immer ich Zeit habe und wo immer ich auch bin lernen kann. Nicht zu festgelegten Zeiten und an bestimmten Orten (z.B. Schulräume)

      Viel Spass für diejenigen die sich anmelden

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Bei 300 ? währ ich vorsichtig. Kauf mal was bei Lidel ,Aldi oder so und probier es erst mal.
        Auch Cd´s für Auto sind nicht schlecht , statt Musik die CD´s abspielen.
        Vieleicht ist auch Internet busuu oder ähnlich was. Erst mal probieren.
        Man kann auch die Wohnung mit kleinen Schildern bekleben.Tisch,Stuhl,TV,Telefon,ect.
        Viele Wege führen nach Rom.
        Gruß aus Velbert vom Terminator

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke für den Hinweis, werde mich dort mal anmelden, bevor ich mir das erwähnte teure Programm kaufe.
          Werde jetzt aber dennoch mal fragen, ob jemand die Sprachlernprogramme von Rosetta Stone kennt ?
          (Lieber MOD, Name bitte streichen, falls das jetzt unter Werbung fällt !!)

          Die Veranlagung Sprachen zu lernen, ist sicherlich unterschiedlich, manche tun sich ganz leicht, andere extrem schwer.
          Ich habe festgestellt, daß ich am einfachsten lerne, wenn ich immer wieder sehr aufmerksam Menschen zuhöre, die eine andere Sprache sprechen, manchen fällt es leichter, wenn sie in der Sprache lesen.
          Aber ich plappere dann innerlich noch mal die Satzsequenzen nach, versuch sie mir im Ganzen zu merken und benutze sie dann selbst.

          Und ich habe gemerkt, daß mir so ganz normaler Unterricht einfach zu langweilig ist und dann fehlt mir die Konzentration.

          Habe z.B. mal eine zeitlang in einem englischsprachigem Forum geschrieben, das hat mir sehr geholfen, umgangssprachliche Ausdrücke, die im täglichen Leben gefragt sind, gut und auf eine ganz einfache Art und Weise zu lernen.
          Genauso habe ich mir dann angewöhnt die Tages-Nachrichten in einer englischsprachigen Online-Zeitung zu lesen oder nur auf CNN zu hören.
          Sowas bringt sehr viel.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Also ich habe hier in Los Cristianos bei einer Schule einzeluntericht genommen. War auch sehr gut. allerdings richtig spanisch lernst Du nur wenn Du rausgehst, in spanische Kneipen, mit Spaniern Fussball schaust oder sowas in der Art. Die einheimischen freuen sich immer, wenn sie dir was erklaeren koennen oder dich verbessern duerfen. Ausserdem gibt es so immer was zu lachen und man lernt viele Menschen kennen!
            http://www.teneriffa-firmen.de/

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Also so wie Du es schilderst, weißt Du doch ganz genau wie es "richtig" geht, so klingt es jedenfalls.

              Ich bin z.B. so eine "Doofe" die in die VHS rennt und sich dort den Po auf einem, wie so schön gesagt wird, harten Stuhl plattsitzt, aber dümmer werde ich auf keinen Fall davon.
              Für mich persönlich ist es der bessere Weg, denn ich kann nachfragen, wenn ich was nicht verstanden habe und die Grammatik bekomme ich auch besser als durch ein Buch erklärt.
              Wenn ich nur zuhause alleine lernen müsste, dann würde ich damit anfangen und irgendwann nichts mehr machen, es schlicht und einfach schleifen lassen.
              Von der VHS bekomme ich Hausaufgaben, die "zwingen" mich auch zuhause den Stoff noch mal aufzuarbeiten.
              Ich bin aber auch ein Mensch der Schuldruck braucht, denn ich bin von Natur aus faul .

              Was ich auch ganz wichtig finde, ist Vokabeln lernen, das ist ein MUSS.

              Bei busuu.com bin ich auch angemeldet, ich finde die Seite auch sehr gut zum Lernen.
              Am Anfang habe ich parallel gelernt, also VHS und noch zuhause am PC, aber jetzt wo die VHS anzieht, wird es zu viel und zu durcheinander.

              Mein Plan ist jetzt, noch 1 Jahr zur Schule zu gehen und dann von TF aus über busuu.co weiter zu machen, wo ich jetzt aber auch noch ab und zu reinschauern werde.

              Egal wie, man kann in der Schule oder mit Lernprogrammen nicht perfekt Sprachen lernen, das geht nur wenn man mit ihr lebt.


              LG

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Spricht man denn "Schrift-Spanisch" auf Teneriffa ?
                Auf dem Festland oder Mallorca nützt einem ja das normale spanisch gar nicht soviel, da man katalan spricht.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Auf TF wird kein Katalan gesprochen, das lernt man auch in der VHS, in welchen Regionen Katalan gesprochen wird

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Also auch ich halte mich wohl an die VHS.Ich hatte gerade einen Schnupperkurs in Spanisch.Und der rest folgt dann im nächsten Jahr.
                    Schauen wir mal was ich da technisch in Katalan erfahren kann.
                    Zumindest war es gut zu wissen.Denn auch ich bin davon ausgegangen das einfaches Spanisch reicht.*man lernt eben nie aus*

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hi Daxle,

                      schön, daß du so gut mit VHs-Kursen zurecht kommst. Ich denke, es hängt sehr von dem Lehrer ab, aber auch wie groß die Gruppe ist.

                      Ich fand den Sprachunterricht in der normalen Regelschule aber schon sehr gut und hilfreich.
                      Nur brauche ich jetzt wohl einfach "erwachsenere Methoden" , um Lerninhalte vermittelt zu bekommen und da ist mir Selbstbestimmung in jeder Form schon wichtig.

                      Daß ich sovieles verstehe, wenn ich etwas spanisches lese, habe ich alleine den Sprachen zu verdanken, die ich normal in der Schule gelernt habe. Wenn einem dann viele Wortstämme bekannt vorkommen und dann noch etwas Kombinationsgabe hat, kann man da viel verstehen.
                      Ich denke, Französisch und Latein sind sehr gute Wegbereiter für das Erlernen von Spanisch. Und wenn man lateinische Grammatik bis zum Abwinken verinnerlicht hat, hat man sehr schnell Zugang zur Grammatik vieler Sprachen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        ich bin schon so alt, dass es sich nicht mehr lohnt, spanisch zu lernen.
                        Ich habe jetzt mit Latein angefangen, weil, wenn ich sterbe und in den Himmel komme, dort alle Engel latein sprechen, und da will ich mitreden.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Da kannste von ausgehen wenn du mit einem Canario sprichst das du dann im wahrsten Sinne des Wortes Spanisch verstehst ;-) In den Dörfern hab ich manchmal gedacht ob das jetzt Spanisch oder Griechisch oder Französich ist? Dat is als wenn de als Bayer nach Beerrlin kommst und die janz schnell reden...oder eben janz andersrum ;-) Aber zur Not gibt es ja noch Zettel und Stift....

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen
                            Da kannste von ausgehen wenn du mit einem Canario sprichst das du dann im wahrsten Sinne des Wortes Spanisch verstehst ;-) In den Dörfern hab ich manchmal gedacht ob das jetzt Spanisch oder Griechisch oder Französich ist? Dat is als wenn de als Bayer nach Beerrlin kommst und die janz schnell reden...oder eben janz andersrum ;-) Aber zur Not gibt es ja noch Zettel und Stift....

                            Sowas habe ich mir schon gedacht
                            Also für spanische Kontakte und Konversation ist das "Schrift-Spanisch" nicht so brauchbar, aber wohl besser als nichts.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von bin45 Beitrag anzeigen
                              Spricht man denn "Schrift-Spanisch" auf Teneriffa ?
                              Auf dem Festland oder Mallorca nützt einem ja das normale spanisch gar nicht soviel, da man katalan spricht.
                              Auf den Kanaren wird Kastilisch (oder wenn man will; "Hochspanisch" / "Schriftspanisch") gesprochen.

                              Generell wird hier eine für Nichtmuttersprachler sehr angenehme und gut verständliche Form der Sprache gesprochen. Irgendwie werden die verschluckten Wortendungen durch die lang gezogenen Vokale kompensiert und man kann die Kanaren sehr gut verstehen.

                              Die Region hat einen eigenen Dialekt und Akzent so dass das kanarische Spanisch sich vom reinen Kastilisch (d.h. wie es in Kastilien / Zentralspanien gesprochen wird) im wesentlichen in folgenden Punkten unterscheidet:

                              * Ausprache

                              - seseo (http://de.wikipedia.org/wiki/Seseo) anstatt ceceo (http://es.wikipedia.org/wiki/Ceceo)
                              Gesprochen könnte hier "la casa de las brujas" entweder die Hexenjagd ('caza ...') sein oder sogar das Haus in dem die Hexen wohnen!

                              - ein 's' am Ende eines Worts wird oft verschluckt oder als Hauchlaut ausgesprochen

                              - ein 'ch' wird oft sehr weich, d.h. fast als 'y' ausgesprochen


                              * Grammatik

                              -'vosotros' wird kaum verwendet. Anstelle von 'vosotros' gilt 'ustedes' sowohl als Siezen als auch Duzen (wenn man mehrere Personen anspricht).

                              - das Präterium ersetzt oft das Perfekt, z.B.
                              Deutsch: "Habt Ihr schon gegessen?"
                              Festland: "?Ya habeis comido?"
                              Kanaren: "?Ya comieron?"


                              * Dialekt/verschiedene Vokabeln

                              - einige Beispiele:
                              'autobús' heißt 'guagua'
                              'patata' heißt 'papa'
                              'maíz' heiß 'millo'
                              'cubo' heißt 'balde' usw.

                              Obwohl man hier auf den Kanaren gerne die Verbindung zur "achten Kanarischen Insel" Venezuela betont, sind diese sprachlichen Unterschiede immer noch hauptsächlich auf die Herkunft der ersten spanischen Ansiedler zurückzuführen. Sie stammten überwiegend aus Andalusien, insbesondere aus Cádiz, wo das 'seseo' ebenfalls herrscht und die Kartoffel gleichermaßen 'papa' heißt.

                              Zu den weiteren wichtigen Einflüßen zählen sicherlich auch ...

                              - der konstante Austausch mit Lateinamerika seit Kolonialzeiten, insbesondere der Karibik und Venezuela, wo sich die Sprache natürlich auch weiterentwickelt hat. Das Wort 'guagua' stammt, z.B. wohl aus Cuba.

                              - der Kontakt zu den anderen Kolonialmächten, wie Portugal (wo Mais 'millo' heißt) und Großbritannien (wo eine bestimmte Kartoffelsorte den Namen des Königs trägt (GB-EN: 'King Edward' / IC-ES: 'kinegua'))

                              ... so dass das kanarische Spanish meines Erachtens sicherlich als das 'internationalste' Spanisch gilt.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von bin45 Beitrag anzeigen
                                Sowas habe ich mir schon gedacht
                                Also für spanische Kontakte und Konversation ist das "Schrift-Spanisch" nicht so brauchbar, aber wohl besser als nichts.
                                Dem Baerliner - und somit auch Deiner letzen Aussage - kann ich nicht zustimmen (siehe auch meinen letzten Beitrag).
                                Das Spanisch was Du gerade lernst, wird hier gesprochen und ist auf jeden Fall brauchbar.

                                Das kanarische Spanisch weicht keinesfalls so stark vom reinen "Schulspanisch" ab, wie z.B. bayersiches Deutsch vom Hochdeutsch.
                                Das (allerdings typische) Besipiel vom "Bayern in Berlin" ist für mich kein guter Vergleich.

                                Das Berlinerisch unterscheidet sich im wesentlichen nicht so sehr vom niedersächsischen Dialekt, der letzendlich zum Hochdeutsch geworden ist. Beide gelten schließlich als Oberdeutsch. Bayerisch dagegen hat ganz andere niederdeutsche Wurzeln.

                                Jede Region hat ihren Akzent und ihre sprachlichen Besonderheiten aber kanarisches Spanisch ist wirklich nicht so drastisch anders als das was Du gerade lernst.

                                Betrachte es vielleicht so ...

                                Wenn Valladolid (als Zentrum des reinen kastilischen Spanisch) das Äquivalent von Hannover (Hochburg des Hochdeutsches) ist, sind die Kanaren im schlimmsten Fall 'das spanische Ruhrgebiet' oder 'das spanische Berlin'.

                                Keine Angst ...

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zum Vergleich ...

                                  Nachrichten auf "Kanarisch":

                                  http://www.youtube.com/watch?v=s9it8em6PwE

                                  Nachrichten auf "Kastilisch":

                                  http://www.youtube.com/watch?v=bpv-y...om=PL&index=38

                                  Und nur so, weil ich das für das anfängerfreundlischte Spanisch überhaupt halte ....

                                  "Mexikanisch":

                                  http://www.youtube.com/watch?v=umfn-3A-5u0
                                  Zuletzt geändert von miércoles; 18.11.2009, 16:50.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von bin45 Beitrag anzeigen
                                    Also für spanische Kontakte und Konversation ist das "Schrift-Spanisch" nicht so brauchbar, aber wohl besser als nichts.
                                    Das ist nich ganz richtig, denn Du wirst verstanden wenn Du "Schriftspanisch" bzw. Kastillisch sprichst und es wird Dir, egal wo Du bist, auch auf Kastillisch geantwortet.
                                    Katalan ist in manchen Regionen die Amts-/Umgangssprache, aber das schließt nich aus dass kein "normales Spanisch" verstanden bzw. gesprochen wird.

                                    Ich wollte damit sagen, wenn DU Kastillisch sprichst, wird man sich mit Dir auch ebensso unterhalten.

                                    LG

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Ich finde die Sprachkurse von digital publishing ganz gut gemacht; sind aber auch im hoeheren Preissegment als die 7,90 Teile von Aldi, Lidl und co. Wir haben inzwischen bald ein ganzes Zimmer voller Multimedia- (fuer PC und CDplayer) und OldSchool- (nur Buecher, Hefte, Karteikarten) Sprachlernprogramme fuer Spanisch, die meisten taugen aber irgendwie nicht so richtig oder nur als kurzzeitige Ergaenzung/Unterhaltung... Ansaetze wie Karteikarten oder Sticker sind da noch ganz gut, aber die ganzen billigen CDs/DVDs sind eher als Muell zu bewerten aus meiner Sicht. Im besten Fall sind es funktional reduzierte aeltere Versionen von Vollprogrammein wie dem von digital publishing, aber auch da tut man sich ggf. den groesseren Gefallen wenn man in das komplette Produkt investiert. Zumindest wenn man ernsthaft vorankommen will. Nur mal so aus Spass fuern Urlaub tuns sicher auch die 7,90-Teile genauso gut oder schlecht...

                                      Infos zu den verschiedenen Produkten gibts am besten direkt auf der Webseite von digital publishing, die haben verschiedene Kurse und Bundles, u.a.:

                                      http://www.digitalpublishing.de/de/p...s-espanol.html

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        "Spanisch - Simultan" kann ich zum Einstieg empfehlen.
                                        Das ist ein CD-Kompakt-Sprachkurs und etwas für Unterwegs da das Buch nicht benötigt wird.
                                        Wenn du schon soo viel verstehst wird dir das vermutlich nicht viel weiterhelfen aber die 5 ? werden sich verschmerzen lassen.

                                        Dann kenne ich noch einen Kurs per Birkenbihl-Methode. Da wird mit Buch und CD gelernt. Das ist auch etwas für Leute die nicht so gerne als erstes Grammatik und Vokabeln pauken. Man muss sich den Inhalt einer Geschichte einprägen und hört dann immer wieder den spanischen Text und übernimmt eine Sprechrolle.

                                        Aber es ist egal welche Methode man wählt, es führt kein Weg daran vorbei aktiv etwas zu tun. Leider.

                                        Um die Sprachmelodie zu lernen höre ich ab und zu Hörbücher auf Spanisch und lasse mir so Romane von Pauolo Coelo oder Isabel Allende vorlesen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X