ist es ganz sicher, daß die Pflicht zum Mitführen solcher Signalleuchten mit Geolokalisation gemäß Real Decreto 159/2021 (https://www.boe.es/buscar/doc.php?id=BOE-A-2021-4194) tatsächlich zum 1.1.2026 in Kraft tritt ? Welche Strafen sind im negativen Fall vorgesehen ? Die Geräte kosten immerhin zwischen 35 und 65 €
Notfall-Signalleuchte
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ja das stimmt. Ab 1.1.2026. Falls Du jedoch mit einem, in Deutschland zugelassenem Fahrzeug in Spanien unterwegs bist, reicht wie anhin das Dreieck (Typisch Spanisches Gesetz) 😀
- Top
Wenn Dir 35,- Euro (34,99 Euro bei ALDI seit Monaten im Angebot!) für Deine Sicherheit zu teuer sind, dann lass Dein defektes Fahrzeug unbeleuchtet einfach auf der Strasse stehen. Die Krankenhauskosten, Abschleppkosten und Strafen kannst Du dann sicherlich aus der Portokasse bezahlen.Zitat von Aldente69 Beitrag anzeigenWelche Strafen sind im negativen Fall vorgesehen ? Die Geräte kosten immerhin zwischen 35 und 65 €
Weiterhin kann eine Strafe für die Nichteinhaltung der neuen Verordnung von bis zu 200,- Euro erlassen werden. Nicht erst bei der Nicht-Inbetriebnahme, sondern schon bei einer Fahrzeugkontrolle ohne mitgeführter Leuchte!
Eine Geldstrafe von bis zu 80 Euro: Wenn die mitgeführte Warnleuchte nicht zugelassen, nicht angeschlossen oder gefälscht ist. (TEMU, Shein, AliExpress...)
Um Investitionen zur Sicherheit zu reduzieren, kannst du ja Deine beiden Warndreiecke für 100,- Euro an Fahrzeughalter ausländischer Kennzeichen verkaufen.
- Top
- Likes 1
Kommentar
-
warum so aggressiv ? Ich habe doch gerade gestern (ja, beim Aldi !) so ein Teil gekauft. Ich hatte auch bereits das Vorgängermodell angeschafft, ohne gesetzlichen Zwang, aber auch ohne Geolokalisation. Nun gibt es sicher auch kanarische Mitbürger, für die der Kaufpreis kein Pappenstiel ist. Ich habe hier ohne Hintergedanken und freundlich eine Frage gestellt und verstehe jetzt nicht, warum in diesem überheblich-primitiv-aggressiven Stil reagiert wird. Eine befriedigende Erklärung wäre vielleicht, dass "DerNeue" es mangels Kinderstube einfach nicht besser kann. Das täte mir aber für ihn leid. Trotzdem Dank für die auch mitgelieferten Sachinformationen
- Top
-
Slow down. Ich finde es bemerkenswert, dass hier schon wieder aggressiv mit dem Sargdeckel geklappert wird und Sicherungsmaßnahmen, die bisher als ausreichend erachtet wurden, auf einmal als Gefahr für Leib oder Leben oder erhebliche Sachwerte dargestellt werden.
Es ist jetzt nun wirklich nicht so, dass es in den Fällen, in denen eine Absicherung mit dieser neuen Warnleuchte angezeigt ist, früher OHNE diese neue Absicherungs-Methode häufig zu Folgeschäden gekommen wäre.
Also: Anschaffung zur Vermeidung einer Multa, aber nicht "für meine Sicherheit" - denn der Sicherheitsgewinn ist als "lächerlich gering" zu vernachlässigen.
Die Spanier neigen mitunter dazu, überzuregulieren. Zum Beispiel soll wohl mit der Begründung der Vermeidung einer Lebensgefahr eine Handschuhpflicht für Motorrad-Fahrer eingeführt werden. Ich verstehe ja Helmpflicht und meinetwegen auch noch eine Verpflichtung für Rücken-Protektoren, aber HANDSCHUHE haben noch nie einem Motorradfahrer das Leben gerettet.
- Top
- Top
Kommentar
Die V16 ist eine kompakte Lampe, die man auf das Autodach setzt, wenn das Fahrzeug liegen bleibt. Sie ist mit einem Magnetfuß ausgestattet und sendet ein helles orangefarbenes Blinklicht aus, das bis zu einem Kilometer weit sichtbar ist. So erkennen andere Fahrer sofort, dass ein Fahrzeug stehen geblieben ist. Der große Vorteil? Man muss nicht mehr aussteigen, um ein oder zwei Warndreiecke Dutzende Meter hinter dem Auto aufzustellen – oft eine riskante Aktion auf stark befahrenen Straßen.Zitat von ram Beitrag anzeigenKann mir jemand die Gebrauchsanleitung erklären, bzw. wie ich das Ding benutzen soll.
Die neuen V16-Geräte sind außerdem mit einem intelligenten Kommunikationssystem ausgestattet. Sobald die Lampe aktiviert wird, sendet sie automatisch den genauen Standort an die Dirección General de Tráfico (DGT), die spanische Verkehrsbehörde. Rettungsdienste und Straßenbetreiber wissen also sofort, wo man sich befindet, und können schneller reagieren.
Die mitgelieferten Batterien erst bei der Benutzung einsetzen und die Lampe nach dem Einschalten dann auf das Dach legen.
- Top
- Likes 1
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 03:54 erstellt.Lädt...X


Kommentar