Internetanschluss auf teneriffa
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
zu VPN gehört auch Träcking zu verhindern, hat ebenfalls wenig mit Trollerei zu tun
- Top
-
Ursprüngliche Frage:
Wir haben keine hohen Ansprueche, aber es soll schnell gehen
Hat da jemand aktuelle Erfahrungen
Somit ist die Technik eines Internet Anschluss egal.
Wer jedoch aus dem Internet in sein Heimnetzwerk zugreifen will, sollte darauf achten keinen DS-Lite Tunnel zu nutzen.
Bei einem DS-Lite Tunnel ist die Firewall beim Provider, Die Portweiterleitung ist technisch möglich jedoch aufwändig.
Internet Provider bieten den DS-Lite Tunnel oft günstiger an wie eine "ehrliche" bzw. feste IP4 Adresse.
Eine feste IP4 Adresse wird oft als Bussiness Anschluss verkauft.
Alles mit "Port blockieren", "bestimmte Datenabfolgen" ... ist nicht richtig.
Wer mehr Info braucht, kann nach IP4/IP6, DS-Lite Tunnel googlen. Mal ein Blick in das ISO-OSI Modell hilft auch.
Oder sich mal mit einer SINA Box beschäftigen.
Falls jemand weiß wie man eine VPN Verbindung oder Datenabfolgen erkennen kann, dann würde mich das sehr interesssieren.
In dem Fall bitte einfach eine PN senden.
- Top
-
KSM an
du hattest in #10 doch schon mal schön angefangen auf die verwaschene Verwendung des Begriffes VPN hinzuweisen, vlt. nochmal zur Klarheit weil die beiden Methoden zwar unter dem gleichen Begriff laufen aber m.E. nix miteinander zu tun haben
- das ursprüngliche VPN wurde von Firmen zur Verfügung gestellt, um ADlern oder HO-MA das Arbeiten von außerhalb des Firmennetzes zu ermöglichen. Es wurde ein Loch in die Mauer um die Firma gebohrt und eine lange Leitung gelegt, an die sich der MA anschliessen konnte (flapsig gesprochen). Macht 100% Sinn, da i.A. seriös und erfüllt den Zweck der Datensicherheit
- was heute von Providern als VPN verkauft wird dient eher der Verschleierung der IP-Adresse und des Surfverhaltens. Macht durchaus auch Sinn, wenn es von Berichterstattern und Verfolgten in Krisengebieten verwendet wird um Berichte aus "nicht ganz so seriösen" Staaten herauszubekommen und vor Verfolgung zu schützen. Kann allerdings auch von Verhaltensgestörten genutzt werden, um in Foren zu trollen....
Welche Ports werden für VPN benötigt?
Standard-Ports für VPN-Verbindungen- OpenVPN bzw. SSL VPN nutzt standardmäßig den UDP-Port 1194. ...
- Für IPSec musst du die UDP-Ports 500 und 4500 freigeben.
- L2TP benötigt zusätzlich den Port 1701 UPD.
- Der Windows VPN-Server benötigt folgende Ports, um reibungslos funktionieren zu können: – Port 1723 TCP
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Netzneutralität ist in der EU längst gefallen.
Es wird nach bestimmten Daten-Mustern gefiltert, welche dann seitens dem Provider unterbunden werden.
Der Port und die IP sind zweitrangig.
Jedes VPN-Protokoll weist beim Verbindungsaufbau bestimmte Datenabfolgen auf.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wär aber schon ein schöner Schrottschuss alle ip-adessen zu sperren, es reicht den port 1723 zu schliessen, dann dürfte nicht mehr viel gehen😁
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Nino Internetprovider kennen die IP Ranges der VPN anbieter, genau wie Netflix, Amazon Prime Video und Sky und blocken die, bzw, lassen keinen Zugriff via VPN zu.
Mir ist zwar noch nicht zu Ohren gekommen, dass Internetprovider VPN's blocken, aber heutzutage wundert mich gar nichts mehr.
- Top
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, ich weiß was VPN ist. Das ist Teil meines Jobs. Die Frage bezog sich auf den Eintrag davor.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiterhin Halbwahrheit bzw. plakative Darstellung auf Bild-Niveau.
Ohne VPN kein Homeoffice. Mittels VPN baust du einen privaten Kanal von dir zu Hause mit deinem Firmennetzwerk auf.
Die von dir genannten Eigenschaften der Verschlüsselung sorgen dafür, dass diese Verbindung sicher ist und der Daten-Traffic nicht abgehört werden kann.
Die Verwischung von Spuren hat damit erstmal nichts zu tun und ist die "missbräuchliche" Nutzung eines wichtigen und unerlässlichen Werkzeugs.
Es kommt immer wieder vor, dass Provider dies blockieren, da sie dir einen teureren Business-Anschluss andrehen möchten.
Kommt auch in Deutschland vor.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ist VPN und wie funktioniert es?
VPN steht für "Virtual Private Network" und beschreibt die Möglichkeit eine geschützte Netzwerkverbindung unter Nutzung öffentlicher Netzwerke aufzubauen.
VPNs verschlüsseln Ihren Internetverkehr und verschleiern Ihre Online-Identität.
Damit erschweren sie es Dritten, Ihre Spuren im Internet zu verfolgen und Daten zu stehlen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tina_Patrick Beitrag anzeigenJa für einen Forentroll ist natürlich ein VPN unerlässlich :-D
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Roland61 Beitrag anzeigenHabe dieses Jahr meinen Vertrag bei Direct Telecom abgeschlossen. Nicht ganz günstig, aber sehr flexibel und vor allem deutscher Service. Bin bis jetzt zufrieden.
Werde demnächst den Movistar Router durch eine Fritz 5530 ersetzen.
Vodafone Router kenne ich aus Deutschland, naja...
Und alles was mit Orange zu tun hat, die blockieren VPN-Verbindungen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe dieses Jahr meinen Vertrag bei Direct Telecom abgeschlossen. Nicht ganz günstig, aber sehr flexibel und vor allem deutscher Service. Bin bis jetzt zufrieden.
Werde demnächst den Movistar Router durch eine Fritz 5530 ersetzen.
Vodafone Router kenne ich aus Deutschland, naja...
Und alles was mit Orange zu tun hat, die blockieren VPN-Verbindungen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube das die nicht schlecht sind: https://www.pepephone.com/
- Top
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kaleika Beitrag anzeigenwir moechten unbedingt weg von Airfibre, kaum Service
Herrlich, und dann auf die Idee zu kommen, Vodafone in Erwägung zu ziehen.
Den mit weitem Abstand führenden Abzocker und Kundenverarscher aller Internetanbieter.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben bei Movistar per Oberleitung einen Glasfaseranschluss mit über 60.000 bits bekommen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry, "Service" ist albern bei Internet-Anbietern - Service brauchst Du nur, wenn was nicht funktioniert.
Das A und O dürfte die Verfügbarkeit bei euch vor Ort sein. Um die festzustellen, kannst Du die Websites der Anbieter benutzen oder in einen Shop laufen und fragen, ob das jeweilige Angebot an deiner Adresse verfügbar ist.
Wie in Deutschland gibt es die günstigsten / billigen Angebote nicht von den grossen Anbietern direkt, sondern von irgendwelchen Resellern. Für Movistar / Telefonica hat beispielsweise DIGIMOBIL und O2 entsprechend günstige Angebote.
Ähnliche Reseller gibt es auch für das Vodafone- und das Orange-Netz. Und obwohl O2 eine 100-Prozent-Telefonica-Tochter ist, konnte mir der Tarif, den ich letztendlich abgeschlossen habe, nicht im lokalen Movistar-Shop angeboten und abgeschlossen werden. Dafür musste ich in einen Elektronik-Shop zwei Strassenecken weiter gehen, der nicht nur O2, sondern auch alle anderen nennenswerten günstigen Angebote vermitteln konnte.
Mein Tipp also: Geh' in so einen Shop, der die ganzen Handy- und Festnetztarife anbietet und schaue da mal in die Prospekte rein. Das Angebot, das dir am besten zusagt, kannst Du dann dort direkt abschliessen - der Händler prüft die Cobertura für dich, und wenn Netzbetreiber A bei Dir keine Cobertura bietet, kannst Du dich direkt im Shop für einen Tarif im Netz von Netzbetreiber B oder Netzbetreiber C entscheiden.
Willst Du natürlich direkter Kunde des Netzbetreibers sein, läufst Du in deinen lokalen Movistar-, Vodafone- oder Orange-Shop und schaust Dich eben dort um. Da ist es zwar nicht so preiswert wie bei den Resellern, aber Du hast vertraglich eben auch nicht mit einem der Reseller zu tun.
Vorteil: Ein Bekannter von mir hat mal einen Internet-Vertrag über einen britischen Reseller abgeschlossen. Der Reseller ist pleite gegangen und hat die Rechnungen des Netzbetreibers wohl nicht bezahlt, ans Telefon ist bei dem Reseller natürlich auch niemand mehr gegangen. Daraufhin sass mein Bekannter wochen- oder sogar monatelang (jedenfalls eine recht lange Zeit) ohne Internet und ohne Telefon da. Das kann Dir natürlich nicht passieren, wenn Du direkter Netzbetreiber-Kunde bist.
- Top
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: