Lidl auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lidl auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #901
    Lidl St. Ursula...

    ist mir gestern aufgefallen, es gibt jetzt auch eine Frischfleischabteilung!
    Das Ambiente, sowie die angebotenen Waren sahen sehr appetitlich aus.
    Preise, soweit mir bekannt, unter denen von Alcampo.

    Gruß
    Peter
    Jeder Mensch macht Fehler.
    Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
    Peter Ustinov

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #902
      beitrag lidl

      Ich muss jetzt auch mal was loswerden. Viele von den einheimischen und residenten beschweren sich immer mehr über die grosse veränderung des landschaftsbildes durch den, wie es oft gesagt wird, hohen Baudruck. Wenn ihr immer in den einkaufszentren einkauft dann wird sich die landwirtschaft auch weiterhin nicht dadurch vermehren, da diese märkte sich ausschlisslich vom Grossmarkt bedienen, aufgrund der grossen mengen die sie verkaufen. Wenn Ihr auf den schon so zahlreichen Bauernmärkten, oder Hofläden der Landwirte einkaufen würdet, dann würden auch wieder mehr Landwirte hier im norden den Mut haben grössere Mengen zu produzieren, die natürlich auch saisonal bedingt sind, da heisst wenig tomaten im sommer, obst nur am ende des sommer, ect. Die lokale produktion wäre euch dafür dankbar, und würde wenn nur 100 Leute mehr auf dem Wochenmarkt am samstag in la orotava einkaufen würden sich stark verändern (die produkte sind günstig und von guter qualität) und sich nach den Wünschen des kunden richten. Wenn alle weiterhin nach Lidl und alcampo steuern, dann würde das einiges verändern in der lokalen produktion. Nicht umsonst sind die mercadillo vereine in der werbung so angepriesen, weil dieser schritt fuer unsere weiterentwicklung in der agrarökologie und lokalen Produktion so wichtig sein wird, wie auch die verweigerung der genetisch manipulierten produkte die sie euch in den grossmärkten nicht gekennzeichnet unterjubeln. Das kann eine Insel schon sehr belasten, zumal die kanarischen inseln das gebiet ist,, was auch im rahmen der landwirtschaft die höchste artenvielfalt europaweit hat und wir wirklich versuchen sollten, sie zu erhalten. Drum kaufe ich kein Gemüse in den einkaufszentren und unterstütze die bauern der hiesigen Landwirtschaft. Ich wollte hier nur eine anregung geben zur interaktion und dem zusammenhang der konsumenten mit euerer umwelt im nahen umfeld. danke

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #903
        Lidl + Märkte

        Finde Deine Anregung sehr richtig.
        Wir sind ab Jan. wieder 3 Monate auf T.
        Da wir öfters selbst kochen, werden wir versuchen Obst und Gemüse auf den Märkten zu kaufen.
        Wir wohnen in Puerto Santiago, aber da gibt es in der Nähe
        sicher auch Bauernmärkte.
        Für andere Dinge des Lebens ist uns Lidl aber sehr genehm.
        Man dort schon gut sparen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #904
          Wie ist das denn mit den vielen kleinen Fruterias in Puerto (und anderswo)?
          Kaufen die lokal ein oder auch von Großmärkten?
          Ich kaufe sehr oft mein Obst und Gemüse im Laden "um die Ecke", auch weil es nicht jeden Tag einen Bauernmarkt in erreichbarer Nähe gibt...
          Todo lo que va, vuelve.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #905
            Zitat von sandruka Beitrag anzeigen
            .
            1. ....... der genetisch manipulierten produkte die sie euch in den grossmärkten nicht gekennzeichnet unterjubeln.

            2. ....... zumal die kanarischen inseln das gebiet ist,, was auch im rahmen der landwirtschaft die höchste artenvielfalt europaweit hat
            Liebe sandruka, Du hast ganz sicher Recht.

            Zu 1.: Denn Kennzeichnung wird hier nicht so wichtig genommen und manchmal denke ich, dass es interessant wäre zu wissen, was da so drin ist. Man kann auch in den Super-Märkten darauf achten, Produkte aus kanarischem Anbau zu kaufen. Wo alles herkommt ist ja bei den meisten Märkten gekennzeichnet.
            Aber ich habe auch schon gehört, dass der einheimische Anbau mit Höchstgrenzen an Pestiziden belastet ist. Es gibt hier keine Kontrolle bei den kleinen Bauern (Preiskontrollen auf den Bauernmärkten ja, aber keine anderen Kontrollen).

            Zu 2.: Ich glaube keinesfalls, dass die Kanaren die höchste landwirtschaftliche Artenvielfalt in Europa haben. Diesbezüglich habe ich gegenteilige Artikel in den vergangenen Jahren in diversen Zeitungen gelesen. Ich lasse mich aber gerne belehren. Vielleicht kannst Du mir freundlicherweise diese Infos privat unter bavaria1@gmx.net zusenden? Weil: Es hat ja nichts mehr mit "Lidl" zu tun.
            Hat noch jemand eine konkrete Info dazu? Mein Postfach wartet.

            Ich freue mich auf Deine Nachricht. Viele Grüsse inzwischen und schönes Wochenende
            Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #906
              Hallo,

              man muss nicht unbedingt zum Bauernmarkt - auch die kleinen Läden haben oft ihre Produkte direkt vom Bauern oder der Kooperative.
              Die Kanaren haben in Gemüse und Obst die mit Abstand höchsten Pestizid-Belastungen. Hier wird alles ohne Ende besprüht, besonders gerne Erdbeeren (Wir essen keine Erdbeeren von hier).
              Was hier produziert wird, ist auch nicht ausreichend. Im Winter/Frühjahr gibt es kaum Kartoffeln von hier - Festland ist von mir aus auch ok. Meistens kommen die Kartoffeln in den supermercados aus England (natürlich kaum genießbare King Edward - hier auch kinegua genannt; es gibt auch sehr gute Kartoffeln aus Israel).
              Es ist auch nicht alles auf allen Bauernmärkten gut - also Eier mit Stempelaufdruck???
              Dann lieber direkt von einer finca oder granja.

              Gruß
              Iris

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #907
                lokale landwirtschaft und lidl

                Hallo an alle, leider gibt es auf diesem sektor viele vorurteile die durch teilweise falsche informationen über die presse an die befölkerung gelangt, oder die wichtigen hintergrund informationen nicht mitgeliefert werden.

                Bauernmärkte und Gift...:
                vielleicht kennt ihr die FIMAT (www.mercadosdelagricultor.com) die sich um die bauernmärkte kümmert (übergeordnete organisation), diese haben pro markt einen oder auch mehrer técnico agricola (agraringenieure) angestellt der sich darum bemüht, dass die vereinsmitglieder auch fachgerecht arbeiten und er steht ihnen mit rat und tat zur seite, mehrer dieser "kontrolleure" sind im agrarökologischen rahmen geschult, so dass die landwirte so wenig wie möglich "gift" ausbringen und alternative mittel zu verwenden wissen, was auch sehr streng überwacht wird, innerhalb der FIMAT. Manche stellen sogar kompost her und sind eigentlich schon biologisch am "ackern", aber aufgrund ihres alters, oder der kosten, trauen sie sich nicht mehr zu wirklich umzustellen auf bio. Wenn sie, wie sie es teilweise machen, mit nützlingen arbeiten, können sie gar kein gift ausbringen, weil sie sonst die ganze poblation der schäd- und nützlinge eliminieren würden, und so einen haufen geld zum fenster rausschmeissen würden. Das nennt man auch control integrado y producción integrada (integrierter pflanzenschutz in der produktion und im anbau). Im übrigen gibt es viele monokulturen die nach diesen richtlinien schon arbeiten, das wird in zukunft die grosse konkurrenz zum bioanbau sein. Das heisst aber nur dass sie (zertifiziert) weitaus weniger gift benutzen wie ein "normaler" bauer. Biolandbau bieten auch somit weiterhin sichere qualität in sachen toxinfreih, inhaltsstoffe und geschmack. Vielleicht kennt ihr von coplaca (bananen u. papayas http://www.coplaca.org/portal/viewcategory.rails?id=112), oder die coop. de abona (tomaten). vielleicht kennt ihr diese linie schon oder kauft sie unbewusst, weil da ein sympatischer marienkäfer drauf ist. Das ganze wird von "oben" von AENOR kontrolliert und zertifiziert, wenn sich auch von der aussaat bis zum verkauf im laden, alle schritte überprufen lassen (=trazabilidad). Und dazu sind die ofiziellen land und tierwirte zu verpflichtet, sonst können sie ihre ware nicht an den mann bringen. Wenn ihr nicht in diesem metie arbeitet sieht dass alles sehr kompiziert aus, aber es ist recht überschaubar in der wirklichkeit, und landwirte die mogeln fliegen im übrigen für mehrere Jahre raus. Die info mit den höchstgrenzen der pestizide kam aus Almeria (paprika).
                Solange nicht vielmehr produzenten in den bioanbau umstellen und viel mehr verbraucher zertifzierte einheimische bioware kaufen, wird es auch weiterhin chemieproduzenten geben. In den letzten 10 jahren haben viele auf kontrolliert biologisch umgestellt, im übrigen. Auf der seite der fimat findet ihr den nächsten bauernmarkt. In adeje gibt es einen (sa u so) oder maria del mar (registrierter bio-hofladenverkauf mittwochs 10-13) auf der finca las dulces.

                Einige der Mercadillo de agricultores verkäufer hatten bis 2008 übrigends das Recht Ware zuzukaufen, die vom Grossmarkt stammt, das ist endlich vorbei. Ein gutes Beispiel wie man es nicht machen soll.

                Kanarische ware:
                wenn sie eine IGP (indicación geográfica protegida) hat, ist sie auch nicht ganz sicher von hier, das ist schon ein dilemma, der consejo regulador de denominación de origen ist der einzige der sich für den wein und den bioanbau (früher CRAE jetzt ICCA) kümmert und es sind sicher produkte der Kanarischen Inseln. Viele produkte werden oft eingeführt und hier abgepackt, aber es steht drauf "producto de canarias": http://albertohugorojas.blogspot.com...-canarios.html
                hier ein blog über das thema, das legt zielsicher den verbraucher rein. Bis jetzt gibt es nur die bezeichnung D.O. die wirklich sicher seine herkunft zertifiziert.
                Mit den kartoffeln funktioniert auch so, da ausserdem, nicht fur alle insulaner ausreichend produziert werden. Ich würde Israelische Kartoffeln nicht essen, die haben extrem hohe nitratwerte (haben wir selber testen dürfen). Die erdbeeren auch nicht, die von hier sind, wenn es nicht bioware ist, Hexaconazol und Methylbromid sind hier die mittel die der gesundheit zusetzen (selektive Pilzhemmer und insektizide). Im übrigen dürften sie in lebensmitteln nicht vorhanden sein.

                Eier die hier produziert werden fressen alle genmanipulierten mais mit farbstoffen versetzt (oranges eidotter), deswegen kostet ein ei auch nur so wenig, da das futter billig ist. Wenn ihr ein bioei kauft, ist es GMO free, und hat eine auch eine bessere futterzusammensetzung, hier sind fabstoffzusätze verboten, dewegen ist das eigelb auch gelb. Wenn ihr gelb seht habt ihr 30 bis 50 cent fürs ei bezahlt.. Der sack biofutter kostet 35 ? anstatt 15?. Eine legalisierte Hühnerfarm stempelt ihr Ei, wenn es sicher bioware ist und abgepackt wird, dann ist die erste ziffer =0 das steht fuer ökologischer erzeuger, =1 fuer freilandhaltung aber nicht GMO free. Beispiel: 0 ES 222222 8 (bio / herkunftsland/ betriebsnummer/ erzeuger) Viele erzeuger sagen es sind "huevos de gallinas felizes" (da sie frei rumlaufen), sie sind vielleicht glücklicher, essen aber kein biofutter, dewegen finde ich, die verkäufer / Hofläden sollten euch auch nicht sehr viel mehr geld dafür abnehmen. Viele sagen oft deshalb, es sind biohühner, was aber natürlich nicht so ist. Auch hier gilt, das zertifizierte ei ist für den verbraucher die sicherheit.

                Biodiversität:

                vielleicht interessiert diese info alle, lieber aliriza:
                die kanaren haben bis jetzt laut der inoffiziellen stastistiken die höchste (landwirtschaftliche) artenvielfalt europas pro qm, und sammeln weiter, ohne sichbares ende. Viele dieser sorten sind leider nicht auf den allüblichen Märkten zu finden, sondern nur in speziellen zonen, auf grund der sehr vielfältigen geografie der inseln gibt es auch sehr viele. Wir haben vor 6 jahren einen verein gegründet der den landwirten diese sorten auch umsonst aushändigt. Unsere Crew vermehren die Sorten und auch die , die wir nicht sofort verwenden, werden in die genbank gelegt. (Red canaria de semillas: http://www.rinconesdelatlantico.com/..._semillas.html) Ich pflege die internationalen kontakte, aber wir haben noch keine deutschen veröffentlichungen, viele von euch kennen mich aber vielleicht aus la orotava, ich habe eine biofinca mit hofladen (ist zur zeit geschlossen) und wir vermehren 40 der farbenfrohen Judias/trockenbohnen (insgesamt auf TF bis jetzt ca. 300 sorten) und auch 15 getreidesorten. Die höchste artenvielfalt findet ihr bei den obstsorten (dazu gehört auch der wein) mehr als 1000 sorten auf 2000kqm der insel teneriffa, auf 0 bis 1500m Höhe anbauzone... Das ist eine grosse verantwortung, wenn wir zumindest die interessantesten sorten nicht verlieren möchten in der zukunft.

                Es gibt nur leider keinen ofiziellen laden der solche produkte immer verkauft, manchmal findet man sie hier und dort... Im letzten monat hat unser verein wieder die "feria de biodiversidad agricola" organisiert, wo es solche produkte zur desgustation gab, sowie auch viele wichtige informationen aus erster Hand. (http://www.diariodeavisos.com/2010/d...content/27327/)

                Dort wurde von den bio erzeugern der Kanaren ein strategischer plan erstellt wie diese produkte (nur die biologisch zertifizierten) sicher und effektiver an den verbraucher gelangen.

                Ich fände es interessant und wäre gerne bereit, auf eurem treffen mit allen eine umfrage zu machen (wenns nicht grade aussaatzeit ist...), dann kommen wir dem thema direktvermarktung der lokalen produkte vielleicht einen schritt näher.

                Ich hoffe euch auf alle eure zweifel eine antwort nahegebracht zu haben, einen schönen sonntag!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #908
                  Hallo sandruka,

                  vielen Dank für die Infos.
                  Kannst Du Deine Adresse hier einstellen - oder hast Du keinen Direkt-Verkauf?
                  Gruß
                  Iris

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #909
                    direktverkauf

                    wie gesagt ist der laden vorübergehend geschlossen, leider. Wenn wir Glück haben ziehen wir nach Puerto um und eröffnen neu, werden wir dann auch aushängen. LB gruss

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #910
                      Also ich wohne auch seit einiger Zeit auf Teneriffa und ja! es gibt ein derzeit geoeffnetes Lidl.
                      ich kenn die genaue Ausfahrt nicht, da muesste ich nochmal nach fragen.
                      aber es ist direkt hintereinem kreisverkehr.

                      ich bin mir zu 99% sicher dass es der Kreisverkehr bei der Ausfahrt Adeje ist. ist dort aber auch aufgeschildert.
                      ist so aufgebaut wie das deutsche Lidlalso ist alles schnell zu finden.


                      es gibt jedoch einige dinge die Lidl nicht hat, dafuer solltest du dann vielleicht zu Spar gehen.
                      Ansonsten gibt es noch ein supermarkt namen "mercadona" der sehr uebersichtlich und recht guenstig ist wo du sowas finden solltest wie frischkaese etc. was bei Lidl zu teuer ist.

                      Dennoch bin ich mit Lidl hier auch sehr zufrieden

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #911
                        Obwohl ich "Lidl" schon bis zur Hutkrempe habe............

                        Der "Neueste" steht in "Santa Maria del Mar", aber OBERHALB der Autobahn TF-1, kurz vor der Vollendung. Und gleich neben "Mercadona", dessen Volkszulauf sich die "Lidls" sehr gerne zunutze machen.

                        Dies für alle, die sich nahe bei "Santa Cruz" befinden.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #912
                          Hallo,

                          seit 04.11.2010 gibt es LIDL auch in Tacoronte und Los Realejos.

                          Gruß
                          Iris

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #913
                            Also ich muss festellen, seit es den LIDL in Adeje gibt hat der Merkadonna Supermarkt auch tolle Angebote und ist fasst immer voll, während der Hyper Trebol so vor sich hinleidet. Bei uns in Playa Paraiso hat der DIA Supermarkt vor 14 Tagen geschlossen.... leider, war direkt bei uns. Jetzt müssen wir wieder länger Wege in Kauf nehmen.

                            Franz

                            Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                            Obwohl ich "Lidl" schon bis zur Hutkrempe habe............

                            Der "Neueste" steht in "Santa Maria del Mar", aber OBERHALB der Autobahn TF-1, kurz vor der Vollendung. Und gleich neben "Mercadona", dessen Volkszulauf sich die "Lidls" sehr gerne zunutze machen.

                            Dies für alle, die sich nahe bei "Santa Cruz" befinden.
                            GPS - Wander - und Teneriffaseite

                            Direkt zur Homepage klicke hier
                            Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #914
                              Hallo,
                              ja, der Meinung bin ich auch. LIDL hat großen Konkurrenzdruck erzeugt und damit auch dafür gesorgt, dass die Preise bei Mercadona und AlCampo teilweise deutlich gesenkt wurden.

                              Gruß

                              Iris

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #915
                                der "DIA" markt in puerto santiago hat schon lange vor lidl dicht gemacht. der laden lief nicht. deren rolltreppe auch nicht, und ohne kam man mit einkaufswagen nicht an 90% der waren!

                                den hypertrebol in adeje habe ich noch nie gut besucht erlebt. ich tanke jedoch gerne dort, da der sprit meist gut 1 cent billiger ist, als der vom pecan!
                                bluebird

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #916
                                  tja, kein wunder, dass man lidl aufhalten wollte. bei mercadona wird sich rausstellen, ob er die aktuell guten angebote auf dauer halten kann. es ist wirklich auffällig, dass er teilweise kräftig die preise gesenkt hat. bei hiperdino kann ich das nicht so beobachten und hipertrebol war sowieso noch nie so ganz auf meiner linie.
                                  ...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #917
                                    Auf den Punkt gebracht.
                                    Lidel ist guenstig, die verkaufspolitik kannte hier niemand, doch wir! Haben wohl auch einige vermist, oder ? Einige mitbewerber wurden guenstiger, lernen wir daraus, Tenerife kann guenstiger sein, wenn es will.
                                    Frage: Wer zockt uns, vielmehr die canarios mit wenig kohle im beutel so ab wenn es doch auch anders funzt ?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #918
                                      ich mag lidl weil die nicht nur lebensmittel haben aber allesmögliche,vor lidel muste ich in merere laden einkaufen,extra sprit brauchen,und beispilsweise vile produckte wo es bei lidl gibt gab es hirt in las chafiras nicht,oder eventuel in den laden chafiras aber da waren die preise viel zu hoch,sonst ich kaufe gerne fleisch und ein par andre sahen in mercadona,ich kaufe am libsten alles unter einen dach ein wen möglich,anstatt rumzufahren und alles zusammen suchen,es get mir nich immer um den preis sondern ich möhte alles unter ein dach haben wie zum beispil carrefour oder el corte ingles.Andy

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #919
                                        Zitat von andygutt Beitrag anzeigen
                                        ich mag lidl weil die nicht nur lebensmittel haben aber allesmögliche,vor lidel muste ich in merere laden einkaufen,extra sprit brauchen,und beispilsweise vile produckte wo es bei lidl gibt gab es hirt in las chafiras nicht,oder eventuel in den laden chafiras aber da waren die preise viel zu hoch,sonst ich kaufe gerne fleisch und ein par andre sahen in mercadona,ich kaufe am libsten alles unter einen dach ein wen möglich,anstatt rumzufahren und alles zusammen suchen,es get mir nich immer um den preis sondern ich möhte alles unter ein dach haben wie zum beispil carrefour oder el corte ingles.Andy
                                        Wat geit bei dir ab? Wat hat lidl denn ? Du hast eine sucht nach den woechentlichen abwechslungen die der laden anbietet.
                                        Und meistens , ach , unter aller kanone.

                                        Nehme ich deine argumente , dann waere hiperdino in orotava ein argument.
                                        Da bekommste Gluehbirnen schalter waesche und und , alles was man braucht wenn mann oder frau es vergessen hat. selbst pflanzen und schreibbedarf und dat immer!!!

                                        Ach, toll diese waren vom lidl, das einzige was ich gut finde ist das die anderen mitstreiter merken das es anders geht und das wir auf TENERIFE so etwas von abgezockt werden. Ansonsten haetten die alle weiter gemacht. Alles wird ausgereizt bis es nicht mehr geht.

                                        Andy hoere auf diesen laden zu ...
                                        oder Bewerbe dich mit einem ausdruck von dem was du hier und dort los gelassen hast,
                                        bessere werbung gibt es fuer dich nicht!!!

                                        Sei es drum, nicht boese sein.
                                        Ein jeder wie er moechte

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #920
                                          Playa Paraiso hat der DIA Supermarkt vor 14 Tagen geschlossen.... leider, war direkt bei uns. Jetzt müssen wir wieder länger Wege in Kauf nehmen.
                                          Hallo Franz, ja es ist schade das der DIa hier geschlossen hat. Es war immer schön,das wir da kurzwegig, wenn wir was vergessen hatten, dort was holen konnten. Vieleicht kommt ja da ein neuer Lebensmittel rein. Wäre nur zu hoffen. Viele liebe Grüße Gaby
                                          www.pflege-teneriffa.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X