Fragen zu den Fahrkarten bei Titsa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fragen zu den Fahrkarten bei Titsa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TF Marie
    antwortet
    Ich finde die tenmas Tickets an sich sehr praktisch! Habe neulich mit einer jüngeren Kollegin gesprochen und die hat mir erzählt, dass man unter 25 als Resident sogar eine Karte bekommt, mit der man für 35€ im Monat über die ganze Insel fahren kann. Sicherlich eine interessante Info für junge Mitglieder hier oder eure Kinder

    Einen Kommentar schreiben:


  • bugsi
    antwortet
    .....der Google Übersetzungslink: http://tenmas.es/tipos-de-tarjeta-v2/
    zum tenmas Kartenkomplex.

    .....man muss den Link direkt bei Google eingeben, beim anklicken kommt nur die
    spanische Version.
    Zuletzt geändert von bugsi; 30.07.2018, 09:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • macnetz
    antwortet
    Zitat von Penjing Beitrag anzeigen
    Braucht jetzt jeder von uns beiden eine eigene Card oder geht das dann noch genau so?
    die neue ten+ Karte kann genauso wie die frühere Bono-Karte mit mehreren Personen genutzt werden.

    Grüsse
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    Zitat von elda Beitrag anzeigen
    Tut es das?

    Ich dachte, den Stand kann man nur in den Verkaufsstellen erfragen und im Internet, falls die Karte angemeldet ist.
    Auszug aus den ?Preguntas frecuentes? von ten+:
    3. ?DÓNDE PUEDO COMPRAR, RECARGAR O CONSULTAR EL SALDO DE LA TARJETA ?Tenmás??
    En las oficinas de información y venta de Titsa y del Tranvía, en la red de kioscos y estancos de la isla, en las máquinas expendedoras de las paradas del tranvía y en las máquinas de venta de Titsa que se habilitarán en lugares de interés.

    Además, si registras tu tarjeta, también podrás recargarla en la web www.tenmas.es

    Recuerda que también podrás visualizar tu saldo cuando valides al entrar en el tranvía y en la guagua cuando valides en la salida.
    http://tenmas.es/preguntas-frecuentes-3-0/
    Wenn man sich beim Aussteigen aus der Guagua nicht auscheckt, sieht man das Restguthaben nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Penjing
    antwortet
    Hallo

    Ich hatte bisher immer eine einzige Bono Card für mich und meine Freundin gekauft.
    Man sagte dann dem Busfahrer das 2 Personen die Fahrt machen und es wurde zwei mal abgebucht.

    Braucht jetzt jeder von uns beiden eine eigene Card oder geht das dann noch genau so?

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • macnetz
    antwortet
    guckst du . . . (ca 1:15)

    https://youtu.be/zbo6y2-iDcI

    Grüsse
    Anton
    Zuletzt geändert von macnetz; 25.07.2018, 17:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elda
    antwortet
    Tut es das?

    Ich dachte, den Stand kann man nur in den Verkaufsstellen erfragen und im Internet, falls die Karte angemeldet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    Das Lesegerät zeigt das Restguthaben an, jedenfalls habe ich das so verstanden. Bei einer Multa von 400? für das Schwarzfahren, lohnt sich das rechtzeitige Nachladen der Karte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elda
    antwortet
    Hallo,

    die Tenmás, heißt es immer, muss man auch beim Aussteigen an das Lesegerät halten. Tut man das nicht, wird automatisch der Preis bis zur Endstation berechnet.

    Das bedeutet aber gleichzeitig, dass man es nicht tun muss, wenn man sowieso an der Endstation oder bei einer längeren Strecke kurz vorher aussteigt. Verlässt man z. B. auf einer Fahrt von Santa Cruz nach Puerto den Bus bereits am Botánico, kann man sich die Ablesung beim Aussteigen ersparen. Das ist nicht nur bequem, sondern beschleunigt auch den Ablauf.

    Dass man aber nicht mehr genug Guthaben auf der Karte hat, erfährt man ja nur, wenn man dem Fahrer sein Ziel angibt. Ansonsten fährt man je nach Situation entweder gutgläubig oder willentlich einen Teil der Strecke schwarz.

    Bisher habe ich immer nur eine 15 EU Bono Karte gekauft, für den Fall, dass ich sie verliere. Da man die tenmás aber bei Verlust oder Diebstahl sperren lassen kann, habe ich jetzt eine 100er.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • macnetz
    antwortet
    Hallo,

    der erste Eintrag in der FAQ heisst:
    "1. ?QUÉ ES LA TARJETA ?tenmás? Y QUÉ VENTAJAS TIENE?
    La tarjeta ?tenmás? es el nuevo sistema de pago sin contacto para guagua y tranvía. Es recargable, es para siempre, permite registrarla, aplicar descuentos y recuperar saldos en caso de pérdida."

    ES PARA SIEMPRE verstehe ich dahingehend dass das Guthaben nicht verfällt.

    Grüsse
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanK
    antwortet
    Ist bekannt, ob das Guthaben ähnlich wie beim Bono nach einem Jahr verfällt, wenn es nicht genutzt wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bugsi
    antwortet
    …..dieser Artikel stand im Wochenblatt vom 25. April
    Die kontaktlose Fahrkarte für Titsa-Busse und die Straßenbahn wird den „bono“ ablösen
    Teneriffa*– Das Cabildo hat den entscheidenden Schritt zum Umstieg vom „bono“, der seit Jahrzehnten geltenden Fahrkarte zur Nutzung der Titsa-Busse, auf die kontaktlose Fahrkarte „tenmás“ im Scheckkartenformat getan. Bis zum 31. Mai können Personen mit Wohnsitz auf Teneriffa die Karte kostenfrei über die Website www.tenmas.es bestellen, allerdings ist das Angebot begrenzt. Ab dem 1. Juni bzw. nach Auslauf des Angebotes wird die „tenmás“-Karte zwei Euro kosten.
    Die Karte kann über die Website www.tenmas.es beantragt werden. Dafür muss ein Formular mit den persönlichen Daten ausgefüllt werden. Die Karte wird innerhalb von 30 Tagen mit der Post zugeschickt. Ausgenommen sind Großfamilien, Studenten und die Nutzer mit Monatskarte für den Großraum Santa Cruz, welche ihre Karten nach Vorlage ihrer Daten an den Informations- und Verkaufsstellen von Titsa in den Busbahnhäfen oder bei den Verkaufsstellen von Metrotenerife abholen können. Wer keinen Internetzugang hat, der kann sich in den größeren Busbahnhöfen an das Titsa-Personal wenden.
    Das neue kontaktlose Zahlungssystem erlaubt, das Guthaben zu überprüfen und aufzuladen oder bei Verlust der Karte zu bewahren, vorausgesetzt, der Nutzer hat sich über die Website www.tenmas.es registriert. Das Guthaben kann sowohl über die Website, als auch in den Informations- und Verkaufsbüros von Titsa, in den Kundenbüros von Metrotenerife, an den Fahrkartenautomaten der Straßenbahnhaltestellen und in Kürze auch an diversen Kiosken aufgeladen werden. Die „tenmás“-Karte kann bis zu einem Maximalbetrag von 100 Euro aufgeladen werden; der Aufladebetrag muss ein Vielfaches von 5 Euro betragen.
    In den Titsa-Bussen müssen die Nutzer beim Ein- und noch einmal beim Aussteigen die „tenmás“-Karte an das Lesegerät halten, sodass der exakte Preis für die individuelle Fahrstrecke abgebucht wird. Bei der Straßenbahnfahrt muss nur ein einziges Mal, und zwar beim Einstieg, entwertet werden.
    Die neue „tenmás“ wird den „bono“ ablösen, doch erst einmal werden beide Zahlungskarten parallel nebeneinander existieren. Wann der „bono“ endgültig abgeschafft wird, wurde noch nicht bekannt gegeben.
    Für weitere Informationen kann man sich an das „tenmás“-Callcenter wenden (Tel.: 922 109 988).
    Inselpräsident Carlos Alonso erklärte: „Wir wollen die öffentlichen Dienste an die Neuzeit und die modernen Technologien anpassen und die Nutzung des öffentlichen Transports vereinfachen und für mehr Bequemlichkeit sorgen.“ Für die Inselverwaltung ist der öffentliche Transport von erheblicher Bedeutung, um die verkehrsreichen, häufig verstopften Straßen zu entlasten.


    …..das sind Artikel im Wochenblatt vom 9. Mai
    Im Laufe des Monats wird der Verkauf der „Bonos“ eingestellt
    Teneriffa*– Zwischen dem 9. und dem 30. April hat das Cabildo 24.000 der neuen „tenmás“-Karten für Titsa-Busse und Straßenbahnen kostenfrei ausgegeben. Noch bis zum 31. Mai können die Karten gratis auf*www.tenmas.es*bestellt werden (das Wochenblatt berichtete). Wer nicht über einen Internet-Zugang verfügt, der kann sich auf den größeren Busbahnhöfen an das Titsa-Personal wenden. Für zwei Euro können die neuen „tenmás“-Karten auch an den Verkaufsstellen von Titsa und zunehmend an ausgewählten Kiosken und Läden erworben und aufgeladen werden.
    Das Cabildo hat bekannt gegeben, dass im Laufe des Monats der Verkauf der bislang üblichen „Bonos“ eingestellt wird. Auf unbestimmte Zeit können die „Bonos“ jedoch noch weiter im öffentlichen Transport Teneriffas benutzt werden, bis sie von „tenmás“ endgültig abgelöst worden sind.
    Monats-Abo für 60 Euro
    Bei einer der letzten Debatten des Inselrates gab Cabildo-Präsident Carlos Alonso die Einrichtung eines Monats-Abos für 60 Euro bekannt, mit dem die Bürger unbegrenzt die öffentlichen Verkehrsmittel der Insel – Titsa-Busse und Straßenbahn – nutzen können. Das Abo wird über die „tenmás“-Karte eingerichtet und soll es ab Juni geben.

    Cabildo-Präsident Carlos Alonso stellte die neue elektronische Fahrkarte für Bus und Straßenbahn vor
    Teneriffa*– Das Ende des sogenannten Bonobus ist besiegelt. Ab dem 1. Januar 2018 wird der historische Fahrschein von der neuen Fahrkarte „tenmás“ abgelöst, wie Inselpräsident Carlos Alonso dieser Tage ankündigte.
    Bei „tenmás“ handelt es sich um eine contactless Card im Kreditkartenformat, die online, an den Verkaufsstellen von Titsa und Metropolitano, Fahrkartenautomaten und Kiosken aufgeladen werden kann. Beim Einstieg und noch einmal beim Ausstieg in den Bus bzw. die Straßenbahn wird die Karte vor das Lesegerät gehalten und der Fahrpreis abgebucht. Die Benutzung von „tenmás“ soll mit der Zeit auf von der Inselregierung verwaltete Museen, Sportstätten, Bibliotheken etc. ausgeweitet werden.
    Alonso sprach von „einer neuen Lebensweise“. Der Name „tenmás“ aus „Tenerife y más“ (Teneriffa und mehr) nimmt Bezug auf die in Zukunft vielseitige Einsetzbarkeit der Karte, die bereits im Anfangsstadium für die Transportmittel Bus und Straßenbahn gilt, und auf verschiedene Weise aufgeladen werden kann.
    Carlos Alonso hob als Vorteile des neuen Systems die Vereinfachung beim Umsteigen, den Erhalt des Saldos bei Verlust der Karte oder die Möglichkeit von Rabatten hervor, wofür jedoch die Personalisierung der Karte mit Foto und Name vorausgesetzt wird.
    Derzeit befindet sich die Inselverwaltung Teneriffas auf der Suche nach Freiwilligen, um „tenmás“ von Mai bis September zu testen. Ab September gibt es dann die neue Karte für jeden, ab 1. Januar 2018 ausschließlich.
    Die Kundendaten werden dem Gesetz entsprechend sicher gespeichert und dienen den Betreibern zur Erfassung von Daten über die konkreten Fahrten der Nutzer sowie zur Anpassung des Transportnetzes an die realen Bedürfnisse der Bevölkerung oder zur gezielten Erteilung von Preisnachlässen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • macnetz
    antwortet
    übrigens . . .
    es gibt auch ten+ Karten die nicht personalisiert sind und daher auch nicht registriert werden können. Bei diesen ist die Karte selber vermutlich kostenlos.
    Allerdings gibt es diese nur in den Automaten der tranvia.

    Viel Spaß mit den Guaguas
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea Fo
    antwortet
    Vielen Dank, Gerrit.
    Auf die Idee, mal den Tarifrechner zu bemühen, bin ich natürlich nicht gekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    Zitat von Andrea Fo Beitrag anzeigen
    Das alte System mit den 30-50 % Rabatt auf "Gefahrene km Basis" hat sich mit der neuen Karte ja dann auch erledigt.
    Wo hast du diese Information her?
    Es hat sich nichts geändert: https://www.titsa.com/index.php/tus-...rifas-vigentes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea Fo
    antwortet
    Das alte System mit den 30-50 % Rabatt auf "Gefahrene km Basis" hat sich mit der neuen Karte ja dann auch erledigt.
    Also kostet jetzt Puerto Cruz - Santa Cruz nicht mehr 3 sondern 5 ??
    Also brauche ich die Karte gar nicht mehr kaufen???
    Außer ich möchte zusätzlich zu dem Rabatt, den ich nicht mehr bekomme, noch 2? fürs Plastik ausgeben.
    Man will jetzt "personalisierte Rabatte" anbieten, und zusätzlich Rabatte für Museen anbieten.Dazu muss man die aber registrierte Karte mit Bild und DNI haben.
    Sehe ich das alles so richtig oder sind mein Spanisch und der Google Übersetzer so schlecht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • zauberin60
    antwortet
    https://www.wochenblatt.es/kanarisch...-gueltig-sein/

    Einen Kommentar schreiben:


  • macnetz
    antwortet
    Das Aufzahlen gibt es vor allem bei den interurbanen Linien.
    Die urbanen Linien (S/C oder LL oder tranvia) haben ja einen Fixpreis.
    Bei den urbanen Linien kann man nur im Bus aufzahlen (wie bisher). Bei der tranvia muss man sich vor dem Einsteigen am Automaten um das ausreichende Guthaben kümmern (auch wie bisher).

    Grüsse
    Anton

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerardo
    antwortet
    Einfach mal nachlesen auf

    http://tenmas.es/preguntas-frecuentes-3-0/

    Unter Punkt 5 steht:
    En el tranvía, es imprescindible disponer de saldo suficiente para viajar. Puedes consultar tu saldo en las paradas antes de subir. En las guaguas, si no tienes saldo suficiente en la tarjeta, puedes abonar lo que te falta en efectivo. El conductor o conductora estarán encantados de interactuar contigo y resolver cualquier duda.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    @Stefan, das Procedere wird ähnlich sein wie bisher. Der Automat erkennt, dass das Guthaben für die maximale Fahrstrecke nicht ausreicht und beim Busfahrer kann nachgeladen werden. Somit kann man die kürzere Strecke fahren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X