Meerwasserentsalzungsanlage auf Teneriffa geht dieses Jahr in Betrieb
Die Meerwasserentsalzungsanlage in der Gemeinde Granadilla auf Teneriffa soll Ende des Jahres in Betrieb gehen, um die Küstengebiete im Bereich zwischen Arico, San Miguel und Arona mit Wasser zu versorgen.
Das erklärte der Präsident des Inselrats, Carlos Alonso, nach einem Besuch in der Gegend, wo die 17.500.000 Euro teure Anlage gebaut wird.
Alonso wurde vom stellvertretenden Minister für Fischerei und Wasser, Juan Manuel Soto, dem Inselberater für Wasservorkommen, José Joaquín Bethencourt, und dem Bürgermeister von Granadilla, Jaime González Cejas, begleitet.
Diese Aktion, zusammen mit dem Bau einer ähnlichen Wasserentsalzungsanlage in Guia de Isora, wird die Versorgung mit entsalztem Wasser im Süden der Insel ermöglichen, von den Tunneln Guimaras bis Los Gigantes.
Alonso betonte, dass durch die Inbetriebnahme dieser Anlage ?neue Wasser-Ressourcen für die landwirtschaftliche Nutzung freigesetzt werden.?
Die Entsalzungsanlage wird rund 14.000 Kubikmeter Wasser pro Tag erzeugen, die auf 21.000 Kubikmeter Wasser in einer zweiten Phase erweitert werden können und in der Zukunft sogar auf 42.000 Kubikmeter Wasser.
Eine Meerwasserentsalzung ist die Gewinnung von Trinkwasser oder Betriebswasser für Industrie- oder Kraftwerksanlagen aus Meerwasser durch die Verringerung des Salzgehaltes.
http://www.comprendes-grancanaria.de...hr-in-betrieb/
Weiss jemand ob hier Preise wie für Private für das Leitungswasser verrechnet wird oder ob damit Zisternen mit 250`000 lt. Inhalt um die 80 ? gefüllt werden?
Die Meerwasserentsalzungsanlage in der Gemeinde Granadilla auf Teneriffa soll Ende des Jahres in Betrieb gehen, um die Küstengebiete im Bereich zwischen Arico, San Miguel und Arona mit Wasser zu versorgen.
Das erklärte der Präsident des Inselrats, Carlos Alonso, nach einem Besuch in der Gegend, wo die 17.500.000 Euro teure Anlage gebaut wird.
Alonso wurde vom stellvertretenden Minister für Fischerei und Wasser, Juan Manuel Soto, dem Inselberater für Wasservorkommen, José Joaquín Bethencourt, und dem Bürgermeister von Granadilla, Jaime González Cejas, begleitet.
Diese Aktion, zusammen mit dem Bau einer ähnlichen Wasserentsalzungsanlage in Guia de Isora, wird die Versorgung mit entsalztem Wasser im Süden der Insel ermöglichen, von den Tunneln Guimaras bis Los Gigantes.
Alonso betonte, dass durch die Inbetriebnahme dieser Anlage ?neue Wasser-Ressourcen für die landwirtschaftliche Nutzung freigesetzt werden.?
Die Entsalzungsanlage wird rund 14.000 Kubikmeter Wasser pro Tag erzeugen, die auf 21.000 Kubikmeter Wasser in einer zweiten Phase erweitert werden können und in der Zukunft sogar auf 42.000 Kubikmeter Wasser.
Eine Meerwasserentsalzung ist die Gewinnung von Trinkwasser oder Betriebswasser für Industrie- oder Kraftwerksanlagen aus Meerwasser durch die Verringerung des Salzgehaltes.
http://www.comprendes-grancanaria.de...hr-in-betrieb/
Weiss jemand ob hier Preise wie für Private für das Leitungswasser verrechnet wird oder ob damit Zisternen mit 250`000 lt. Inhalt um die 80 ? gefüllt werden?
Kommentar