Sicherheitslücke: Experten raten zum sofortigen Abschalten des Flash-Players!!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Sicherheitslücke: Experten raten zum sofortigen Abschalten des Flash-Players!!!

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Sicherheitslücke: Experten raten zum sofortigen Abschalten des Flash-Players!!!

    viele renommierte Experten raten den Adobe Flashplayer in Google Crome + Internet Explorer etc. zu deaktivieren. Oder Adobe Flashplayer zu entfernen.

    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/a...a-1014540.html

    http://derstandard.at/2000010835473/...esst-sich-Zeit

    Gruß
    Peter
    Jeder Mensch macht Fehler.
    Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
    Peter Ustinov

  • Schriftgröße
    #2
    wenn man den gelöscht hat , kann man den neu aufspielen, oder soll man ganz darauf verzichten ? benötigt man den aber nicht um am PC zu spielen ?
    Liebe Gruesse Sabine

    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Kritische Lücke im Flash-Player: Adobe beginnt Update-Auslieferung UPDATE

      http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-2527977.html
      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Sicherheitslücke

        der flashplayer sollte mit der 16.0.0.296
        wieder sicher sein, allerdings wird auf der Homepage noch der alte Version 16.0.0.287 angeboten.
        http://get.adobe.com/de/flashplayer/

        die neue Version gibt es hier --> https://www.adobe.com/de/products/fl...ribution3.html

        -----------------------------------------------------

        Viel schlimmer ist das Sicherheitsrisiko bei Android bis 4.3

        Google lässt Sicherheitslücke offen: Millionen Nutzer betroffen
        http://www.sueddeutsche.de/digital/a...ffen-1.2321368

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von keule Beitrag anzeigen
          Viel schlimmer ist das Sicherheitsrisiko bei Android bis 4.3



          http://www.sueddeutsche.de/digital/a...ffen-1.2321368
          Das betrifft aber nur Samsung, das sind immer die letzten, die ein Update auf 4.4 oder 5.0 anbieten,

          Wenn überhaupt bei der unfassbaren Schwemme an "neuen" Smartphones, mit denen die den Markt ersticken.....
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wer dem Link von bugsi

            http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-2527977.html

            folgt gelangt am Ende des Artikels auf die Info "UPDATE". Der Link

            https://www.adobe.com/products/flash...ribution3.html

            führt zu gewünschten 296er Version. Und zwar für Win, Mac und Linux.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Genau - habe ich jetzt drauf und damit wieder auf der sicheren Seite!
              "Ob ich morgen leben werde,
              weiß ich freilich nicht.
              Aber, wenn ich morgen lebe,
              daß ich morgen trinken werde,
              weiß ich ganz gewiß."


              G. E. Lessing

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                Das betrifft aber nur Samsung, das sind immer die letzten, die ein Update auf 4.4 oder 5.0 anbieten,

                Wenn überhaupt bei der unfassbaren Schwemme an "neuen" Smartphones, mit denen die den Markt ersticken.....
                stimmt so nicht, habe ein Sony Smartphone mit 4.3 und ein Odys Tablet mit 4.1 beide sind nicht auf 4.4 updatebar

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Achined, wie kommst Du auf das schmale Brett? Samsung ist bei den Android Updates immer einer der ersten, wenn nicht teilweise auch der erste...(natürlich nach den Nexus Geräten). zumindest wenn kein Provider auch noch die Finger im Spiel hat. Zumindest gibt Samsung im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern überhaupt frühzeitig bekannt, welche Geräte sich überhaupt updaten lassen. LG und Sony lassen ihre Kunden da gerne mal im Dunkeln... (Allerdings beziehen sich meine Aussagen auf Deutschland. Ob Spanien da anders ist liegt (noch) ausserhalb meiner Kenntniss)
                  Zuletzt geändert von butyler; 27.01.2015, 00:45.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ich sehe das nur in die drei Android-Foren, in denen ich aktiv bin, dass Samsung bei "Nischen-Smartphones"(und davon haben die eine ganze Menge) immer noch bei 4.4 hängt und oft gar keine Updates mehr liefert, mein (erstes und letztes) Samsung, das Galaxy S, lief nur mit GB, obwohl es danach noch jede Menge Custom ROMs gab, die bis 4.4 geliefert haben.
                    Oder auch das S3, was offiziell auch kein 5.0 mehr bekommt, in der Version S3 Plus aber schon noch, das ist für mich Kundenverarsche.

                    Die Achillesferse von Samsung ist Touchwiz, die muss bei jeder Version erst angepasst werden und läuft selten mal so rund wie "nacktes" Android.

                    Mein LG G3 hat lange vor dem Galaxy S5 ein Update auf 5.0 bekommen, davor hatte ich ein Xiaomi Mi2, da gab es wöchentliche (!) Updates von MIUI.

                    Das Galaxy S5, Galaxy Note 4, Galaxy Alpha und Galaxy Note 3 bekommen mit Sicherheit Android 5.0 Lollipop. Wie wir neulich erfreut berichtet hatten, hat die europäische Auslieferung von Android 5.0. Lollipop für das Samsung Galaxy S5 in Polen begonnen. Auch die unlängst vorgestellte Mini-Ausgabe des S5 wird das Update höchstwahrscheinlich bekommen. Wann es ausgeliefert wird, ist allerdings bei Samsung immer spannend. Die Koreaner lassen sich damit traditionell mehrere Monate Zeit. So gut wie sicher ist es auch, dass das Galaxy S4 die neue Android-Version kriegt. Aktuellen Informationen zur Folge soll beim Galaxy S4 zuerst die Exynos-Variante (GT-I9500) das Update Anfang 2015 erhalten. Die älteren Modelle Note 2 und S3 bekommen kein Update mehr.
                    http://www.androidpit.de/android-5-0...men-das-update
                    Zuletzt geändert von Achined; 27.01.2015, 11:01.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das S5 ist genau wie in Deinem Bericht beschrieben das ERSTE Handy welches 5.0 nach den Nexus und dem G3 lollipop erhält. Keine 2 Wochen später. Also schon mal ziemlich wiedersprüchlich. Touchwiz ist für Dich vielleicht ein "Problem, aber ich warte gerne 3 Wochen länger und nutze die zusätzlichen Funktionen von Touchwiz. Und das Galaxy S3 ist jetzt fast 3 Jahre alt. Es hat zuwenig Ram um auf Lolipop zu updaten. Meinst Du alte Geräte anderer Hersteller werden upgedatet?

                      Bei Samsung werden diese Geräte das Update bekommen:

                      Galaxy S4
                      Galaxy S5
                      Galaxy S5 Mini
                      Galaxy Note 3
                      Galaxy Note 4
                      Galaxy Alpha
                      Galaxy Note 10.1 2014 Edition
                      Galaxy NotePRO
                      Galaxy Tab S 8.4
                      Galaxy Tab S 10.5
                      Galaxy TabPRO 8.4
                      Galaxy TabPRO 10.1
                      Galaxy TabPRO 12.2

                      HTC:


                      HTC One (M7)
                      HTC One (M8)
                      HTC One max
                      HTC One mini
                      HTC One mini 2
                      HTC Butterfly S
                      HTC Butterfly 2
                      HTC Desire 816
                      HTC Desire EYE
                      (Auch hier fehlen etliche Modelle)

                      Sony


                      Xperia Z
                      Xperia ZL
                      Xperia ZR
                      Xperia Tablet Z
                      Xperia Z1
                      Xperia Z1s
                      Xperia Z Ultra
                      Xperia Z1 Compact
                      Xperia Z2
                      Xperia Z2 Tablet
                      Xperia Z3
                      Xperia Z3v
                      Xperia Z3 Compact
                      Xperia Z3 Tablet Compact
                      (Auch hier fehlen sämtliche älteren Modelle. Dazu werden nur die Top Serien upgedatet)

                      LG


                      G2
                      G3
                      G3s
                      G3 Stylus
                      G2 Mini
                      G Pad 8.3
                      G Flex
                      (ich muss es nicht erwähnen, aber auch hier das selbe...)

                      Und hier mal Dein LG im Vergleich (Quelle Ct:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von butyler; 28.01.2015, 09:33.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Knackpunkt bei Samsung ist immer Touchwiz, welches extrem viel Ressourcen verbraucht und das ganzen System ausbremst, das führt auch dazu, dass von Herstellerseite die Smartphones keine Updates mehr auf 5.0 erhalten.

                        Für das S3 gibt es inzwischen Custom ROMs mit 5.0.2 (CM12), die hervorragend funktionieren, ohne die Bremse Touchwiz.

                        Und die ganzen Nischen-Smartphones von Samsung bleiben außen vor, weil sich da keiner bei XDA die Mühe macht, die noch zu supporten, die gammeln dann mit 4.4 weiter bis EOL.


                        Beim S5 gab es das Update auf 5.0 zuerst für die Vodafone Brandings.

                        Das auf meinem G3, die polnische Firmware, war schon am 9. November als KDZ unterwegs.

                        http://forum.xda-developers.com/lg-g...20a00-t2938255
                        Zuletzt geändert von Achined; 28.01.2015, 10:02.
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Nun ja, wenn man die zusätzlichen Features die Touchwiz bietet, als Nachteil sieht ist es natürlich so. Deiner Aussage nach liegt es an Touchwiz, dass die Updates länger brauchen. Ich frage mich warum LG dann durchschnittlich länger als Samsung für die Updates benötigt (siehe angehängte Grafik der CT.)

                          Die "Nischengeräte" die Du ansprachst, kann man auch als "Einsteigergeräte" bezeichnen, die teilweise unter 200€ kosten. Ist das jetzt ein Vor- oder Nachteil das andere Hersteller in diesem Preissegment gar keine Geräte anbieten?

                          Nochmal, auch Dein LG, oder andere Hersteller bieten für ältere Geräte kein Update mehr an (obohl es Custum Roms und Anddroid Versionen hierfür gibt). Auch der angefressene Apfel lässt seine 4S Geräte nicht mehr auf das aktuelle IOS updaten.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Bei den Billiggeräten bläst Samsung ja ein eiskalter Wind aus China ins Gesicht.
                            Und das s5 liegt wie Bei in den Regalen.
                            Apple zum Beispiel hat im letzten Quartal 2014 nur mit dem iPhone fast so viel Geräte verkauft wie Samsung komplett.

                            Samsung ist ziemlich auf dem absteigenden Ast. Die Konkurrenz schläft nicht.
                            Stichwort Xiaomi, laut Schätzungen in fünf Jahren die Nummer eins weltweit.
                            Samsung hat viel falsch gemacht, absurde Preise, die innerhalb von ein paar Wochen massiv gesenkt wurden, um überhaupt noch gut im Geschäft zu bleiben.
                            Und darüber hinaus eine Palette, bei der selbst die Verkäufer ins straucheln kommen beim Versuch die Unterschiede zwischen den Modellen zu erklären.
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Du redest Dir Statistiken aber echt schön, oder? ( 73 Millionen sund natürlich viel weniger als 38 Millionen). Und die Verkaufszahlen von LG sind natürlich top. Soviel scheint Samsung ja doch nicht verkehrt gemacht zu haben...

                              Die Marktforscher von Gartner haben die Verkaufszahlen verschiedener Smartphone-Hersteller ermittelt und miteinander verglichen. Samsung lag im dritten Quartal 2014 mit 73 Millionen verkauften Geräten weiter an der Spitze des Smartphone-Weltmarkts. Im Vorjahresquartal hatten die Koreaner aber noch 80 Millionen Exemplare verkaufen können; der Marktanteil schrumpfte dementsprechend von 32,1 auf 24,4 Prozent.

                              smartphone-marktanteile-q3-2014

                              Apple liegt weiterhin auf Platz zwei, mit 38 Millionen iPhones konnte sich das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr (30 Millionen) noch einmal deutlich steigern. Der Marktanteil ging jedoch nur geringfügig von 12,1 auf 12,7 Prozent in die Höhe, da der gesamte Smartphone-Weltmarkt weiterhin kräftig wächst (von 250 auf 300 Millionen verkaufte Geräte).

                              Der Abstand zwischen Samsung und Apple beträgt im dritten Quartal 2014 ?nur? noch weniger als 12 statt 20 Prozentpunkte oder 35 Millionen Geräte ? Samsung konnte also weiterhin fast doppelt so viele Smartphones wie Apple verkaufen. Auf den weiteren Plätzen lagen im dritten Quartal mit Huawei, Xiaomi und Lenovo drei chinesische Hersteller, wobei das Wachstum bei Xiamoi mit Abstand am höchsten war. Alle drei Hersteller halten jedoch jeweils nur einstellige Marktanteile.


                              smartphone-os-marktanteile-q3-2014

                              In Sachen Smartphone-Betriebssysteme lag Android im dritten Quartal mit 83,1 Prozent (statt 82,0) unangefochten an der Spitze, Apples iOS hält logischerweise auch in dieser Statistik 12,7 Prozent. Die weiteren Smartphone-OS Windows Phone und BlackBerry OS sowie sonstige Betriebssysteme haben weiter Marktanteile verloren.
                              Zuletzt geändert von butyler; 28.01.2015, 15:41.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                http://www.idownloadblog.com/2015/01...research-says/

                                http://www.computerbild.de/artikel/c...-11368847.html
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ok prima, hat der Apfel im vierten Quartal deutlich zugelegt. Bin mir sicher wird sich auch wieder einpendeln weil der Hype um das neue 6er vorbei ist. Aber selbst wenn nicht. Erstens liegen sie immer noch hinter Samsung und 2. vergleichst Du zwei völlig unterschiedliche Systeme um zu belegen wie schlecht Samsung ist oder was die alles falsch machen.

                                  Bleiben wir doch mal bei Android Geräten. Alle anderen hersteller zusammen kommen nicht an die Verkäufe von Samsung ran. Und das ist dann ein Beleg für die Fehler von Samsung?

                                  kann ich irgendwie nicht folgen

                                  Samsung hat auch bei den Fernsehern die meisten unterschiedlichen modelle. Sie sind auch da unangefochten und mit dickem Abstand die Nr. 1. Auch falsch gemacht?
                                  Zuletzt geändert von butyler; 28.01.2015, 16:56.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    http://derstandard.at/2000009781566/...tore-in-London

                                    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...-a-995699.html


                                    Gewinn von Samsungs Mobilsparte schrumpft 74 Prozent im dritten Quartal

                                    http://www.zdnet.de/88209601/gewinn-...itten-quartal/


                                    Mal nicht durch die rosarote Samsung Brille gucken.

                                    Samsung macht was falsch, das ist Fakt....

                                    http://www.welt.de/wirtschaft/webwel...e-Modelle.html


                                    http://www.notebookcheck.com/LG-G3-H....118195.0.html

                                    Wie viele Geräte hat Samsung auf dem Markt?

                                    Allein 2014 ganze 55 teilweise nur vom Namen her unterschiedliche Modelle.


                                    Aber die Fanboys von Samsung glauben ja, nur weil Samsung drauf steht, ist es auch automatisch gut, anderer Hersteller bieten 100% identische Hardware für wesentlich weniger Geld....
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      HTML 5 gehört die Zukunft!
                                      YouTube hat nun auch auf HTML 5 umgestellt...
                                      Also wozu das gammlige Flash benutzen?

                                      Ab dem nächsten Firefox Update (das 36.) sollte HTML 5 mit allen Codec integriert und funktionsbereit sein!



                                      Liebe Grüße
                                      mrx

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Achined, nicht einfach eine Zahl vom Samsung Shop kopieren. In den 55 Handys sind auch alle unterschiedlichen Farben enthalten und da gibts meis pro Gerät schon 2 bis 4.

                                        Wer machts denn besser?

                                        Egal in welcher Testzeitung ist eigentlich immer ein Samsung vorne.

                                        Die ganze Zeit verweist Du immer auf Aple. Komisch die nehmen für die gleiche Technik den doppelten Preis. Ist das besser?
                                        Wenn Richtwert zum Kauf eines handys der gewinn des herstellers ist, dann muss es wohl doch nächstes mal ein Apfel werden...
                                        Zuletzt geändert von butyler; 28.01.2015, 20:59.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X