Es ist ja nicht so, daß das nicht mal passieren kann. Aber dann reinigt man das mit Essig oder desinfiziert das Kühlregal und tauscht die Ware im Gesamten aus.
Verschimmelte Wurst bei Alcampo
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Nicht nur die Kühltheke
Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigenEs ist ja nicht so, daß das nicht mal passieren kann. Aber dann reinigt man das mit Essig oder desinfiziert das Kühlregal und tauscht die Ware im Gesamten aus.
Fragt doch mal eine Metzgereifachverkäuferin ( aber nur eine die die Hackfleischprüfung hat ) in Deutschland !Zuletzt geändert von bahala na; 21.10.2013, 10:07.
- Top
Kommentar
Fragt doch mal eine Metzgereifachverkäuferin ( aber nur eine die die Hackfleischprüfung ) in Deutschland !
Ich hätte gerne 200 Gramm von der fetten groben.
Die ist heute nicht da, hat BerufsschuleHeute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Witzig finde ich das nicht, wirklich nicht.
Komme gerade etwas fassungslos von einer Besorgung zurück.
Offenbar war die am Samstag von mir beobachtete Aktion bei dem AlCampo-Wurstregal keine Austausch- sondern eine normale Nachfüll-Aktion.
Denn, man glaubt es kaum, die grünschimmeligen Würste (Bild 2 von tenegourmet) und die von mir beschriebene Ekelglibberwurst befand sich heute doch tasächlich immer noch im Regal.
Eigentlich mag ich Wichtigtuerei nicht aber habe dennoch die Verkäuferin von der Fleischtheke geholt und ihr das Zeugs gezeigt. Sie bekam einen knallroten Kopf, murmelte etwas von incréible, tóxico, emparazo, nahm die Glibberwurst gleich mit und versprach ihrer compa?era gleich Bescheid zu sagen.
Die kam dann auch ein paar Minuten später, schlenderte am Regal entlang, entnahm diesem eine grün angelaufene Wurst, die ich bis dahin noch gar nicht gesehen hatte, zuckte die Achseln und wollte wieder verschwinden.
Ich kam mir zwar ziemlich blöd und besserwisserisch vor, sprach sie aber dennoch an und zeigte ihr die anderen Schimmelherde. Oh, meinte sie, no he visto, nahm noch ein paar Würste aus dem Regal und wollte wieder verschwinden. Darauf angesprochen, dass das Wasser von der Decke des Kühlregals tropfte und noch mehr Ware vergammelt sei antwortete sie nur: "Normal, no puedo hacer nada."
Auch eine herbeigerufene Preiskontrolleurin, die ich vom Sehen seit Jahren kenne, meinte nur, sie könne nichts machen und ich solle mal eine e-mail auf der homepage vom Alcampo schreiben.
Normalerweise hasse ich die Typen, die hinter der Gardine stehen und Parksünder melden. Aber diese Schlamperei ist gesundheitsgefährdend, die Frischfleischtheke ist ja nur ein paar Meter entfernt. Keine Ahnung, ob diese Art Schimmel auch Sporen bildet, die weiter getragen werden können.
Wenn da heute Nachmittag immer noch nichts geschehen ist, wird wohl die Prozedur der Reklamationsblätter etc. unausweichlich sein.
Traurig.
.
- Top
Kommentar
Die Reklamationsblätter verlangen, vielleicht überlegen es sich die Angestellten dann doch mal "a levantar el culo"
bevor man dann wirklich ernst macht und die Zettel ausfüllt.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Zitat von Ulrich Beitrag anzeigenDenn, man glaubt es kaum, die grünschimmeligen Würste (Bild 2 von tenegourmet) und die von mir beschriebene Ekelglibberwurst befand sich heute doch tasächlich immer noch im Regal.
Eigentlich mag ich Wichtigtuerei nicht aber habe dennoch die Verkäuferin von der Fleischtheke geholt und ihr das Zeugs gezeigt. Sie bekam einen knallroten Kopf, murmelte etwas von incréible, tóxico, emparazo, nahm die Glibberwurst gleich mit und versprach ihrer compa?era gleich Bescheid zu sagen.
Es ist doch keine Wichtigtuerei! Es ist doch eine Frage der Gesundheit!
- Top
Kommentar
Sowohl bei Mercadona wie auch beim Lidl werden gefrorene bzw. gekühlte Waren von den Kunden teils vorne im Kassenbereich abgelegt. Das an sich ist schon nicht gerade nett. Jedoch haben die Kassierer kein Problem damit die Sachen nach Stunden warm wieder in die Kühl- bzw. Gefriertheke zu legen.
Ein einziges Mal war ich im Puchita in Chafiras. Da sprühte eine Verkäuferin Cucarachagift auf das Obst und Gemüse. Den Laden gibt es nicht mehr, aber anscheinend passiert so etwas öfters.
- Top
Kommentar
Machen die an der Wursttheke im Hiper Trebol auch Pffffffttt, einmal mit Fliegenspray durch, damit die lästigen Fliegen weg sind.......
Aber in Deutschland gab und gibt es ja auch genug Skandale, neu-etikettiertes Fleisch, mit Wasser gestrecktes Fleisch, Restaurants, die Speisen wieder verwerten usw.
Alcampo habe ich eigentlich immer als sauber empfunden, auch die Mädels an der Wursttheke, alle schön mit Handschuhen und mit der Gabel, da fasst keine die Wurst mit den bloßen Händen an.
Und auch sehr freundlich und höflich im Umgang mit den Kunden.Zuletzt geändert von Achined; 21.10.2013, 15:45.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
In Bezug auf "perishable godos" ist Alcampo La Orotava eine Blamage! Ich mag da weder Obst, noch Gemüse, noch Wurst, Fleisch oder Fisch kaufen. Geschweige denn essen! Der Anteil an vergammelter bis verdorbener Ware ist unverhältnismäßig hoch. Frische Ware wird einfach zur vergammelten hinzugelegt, und was dann im Obstkorb oder in der Fisch- oder Fleischtheke passiert, kann sich ja jeder selbst ausmalen.
Reklamationen bringen bei Alcampo erst dann etwas, wenn man die "Hojas de Reclamaciones" verlangt. Ansonsten wird einfach nicht reagiert. Das gilt auch für berechtigte Reklamationen wegen Sachmängeln etc.
Aber was soll man auch von einem Unternehmen erwarten. das so arbeitet:
- Der Lieferant muss die Ware selbst einräumen.
- Der Lieferant muss abgelaufene Ware selbst entfernen, kriegt sie aber nicht bezahlt, sondern muss eine Gutschrift ausstellen.
- Nach etwa 30 Tagen erhält der Lieferant einen Wechsel (pagaré) - natürlich abzüglich der Gutschriften. Laufzeit des Wechsels: 90 Tage.
Das volle Risiko liegt bei den Lieferanten, die dann keine besondere Motivation haben, auch noch den Müll zu entsorgen. Also bleibt da viel liegen. Und wenn zwischendurch vom Alcampo-eigenen Personal nachgefüllt wird, bleibt die Hygiene auch gern mal auf der Strecke.Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!
- Top
Kommentar
Zitat von Achined Beitrag anzeigen.....Alcampo habe ich eigentlich immer als sauber empfunden, auch die Mädels an der Wursttheke, alle schön mit Handschuhen und mit der Gabel, da fasst keine die Wurst mit den bloßen Händen an.
Und auch sehr freundlich und höflich im Umgang mit den Kunden.
Ging mir auch so, deshalb bin ich ja so entsetzt. Bin seit acht Jahren Kunde dort, dem speziellen Regal habe ich bisher keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da ich diese Art von Wurst nicht mag.
Wie schon fast erwartet ist seit heute Vormittag nichts passiert. Habe jetzt mit zwei Schlipsträgern gesprochen, die in der Nähe herumliefen und ihnen die Dinge gezeigt, die ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt.
Sie schienen echt entsetzt zu sein, riefen sofort eine Verkäuferin, telefonierten mit der Technik, entschuldigten und bedankten sich bei mir.
Hoffentlich passiert jetzt wirklich was.
Noch ein wenig Edelschimmel vor dem Abendessen gefällig?
Die Bilder sind eine Stunde alt
Ist ja nicht so schlimm, ist ja nur ganz wenig
AlCampo-1.jpg
Doch, ist schlimm
AlCampo-2.jpg
Selbst die Preisschilder sind vergammelt und verschimmelt
AlCampo-3.jpg
Tropfsteinhöhle oder Wurstregal?
AlCampo-4.jpg
Macht ja nichts, ist ja ein Netz drumherum
AlCampo-5.jpg
Schon festgewachsen
AlCampo-6.jpg
Echt lecker
AlCampo-7.jpg
Links Edel, rechts Ekel
AlCampo-8.jpg
.
- Top
Kommentar
Übrigens kann Lidl das auch sehr gut, allerdings nur bei Obst und Gemüse. Die Karotten taugen eigentlich nur für Karnickel und Pferde, jedenfalls wenn sie im Angebot sind. Und die Gen-Tomaten der Sorte Longlife sehen immer knackig aus - sind es leider nie. Nur wer sehr genau hinschaut, sieht, dass die schon ihre besten Zeiten hinter sich haben.Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!
- Top
Kommentar
Die Fotos aufbewahren und bei nicht-Reaktion
zur verbraucherzentrale gehenHeute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Wenn ich das so sehe wird mir schlecht. Man sollte wirklich nur noch auf dem mercado einkaufen gehen...
- Top
Kommentar
Zitat von AmanteDeTenerife Beitrag anzeigenWenn ich das so sehe wird mir schlecht. Man sollte wirklich nur noch auf dem mercado einkaufen gehen...
Aber ich denke das Schimmelproblem im Alcampo ist wohl in erster Linie ein Problem der einzelnen Filiale und daraus lassen sich vermutlich keine Schlüsse auf andere Filialen von Alcampo ziehen.
Es kommt halt immer auf die Marktleitung an. In Deutschland ist es ähnlich: Manche Netto (und andere) Filialen sind super geführt und andere sind richtige Saftläden.Hoffentlich bald wieder in Puerto...
- Top
Kommentar
den zuständigen sanidad-fritzen sollte man dazu eigentlich auch mal befragen, solche zustände entstehen wohl kaum in wenigen tagen, oder?...
- Top
Kommentar
Nur ne kurze Info, vielleicht mal zum Nachdenken an die "Edelschimmel" Fraktion:
Edelschimmel vertragen nur Menschen mit intaktem Immunsystem!
Also gesund ist Edelschimmel nicht wenn man schon das Imunsystem dafür in Anspruch nehmen muß.
- Top
Kommentar
OFICINA DEL CONSUMIDOR LA LAGUNA
OBISPO REY REDONDO, 1
38201 - LA LAGUNA (SANTA CRUZ DE TENERIFE)
TLF: 922/31 43 13 FAX: 922/31 43 31
omic@aytolaguna.esHeute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Zitat von Ulrich Beitrag anzeigenNa ja, so edel scheint der Schimmel aber nicht gewesen zu sein.
Denn als ich gestern gegen 09:30 an dem Regal vorbei kam, wurde gerade jede Menge Ware aus dem Regal genommen und gegen neue Ware ausgetauscht.
Die Netze mit Wurst, die auf Bild 4 von tenegormet zu sehen sind, lagen noch im Regal. Die waren teilweise so edel glitschig und mit einem feinen Pelz überzogen, dass ich fast in´s Regal gek.... hätte.Appetitliche Vorstellung mit dem ins Regal k..... Oder vielleicht doch nicht?
Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen(...) habe dennoch die Verkäuferin von der Fleischtheke geholt und ihr das Zeugs gezeigt. Sie bekam einen knallroten Kopf, murmelte etwas von incréible, tóxico, emparazo, nahm die Glibberwurst gleich mit und versprach ihrer compa?era gleich Bescheid zu sagen.
Die kam dann auch ein paar Minuten später, schlenderte am Regal entlang, entnahm diesem eine grün angelaufene Wurst, die ich bis dahin noch gar nicht gesehen hatte, zuckte die Achseln und wollte wieder verschwinden.
- Top
Kommentar
@ Ulrich:
gut dass du dich so da reinhängst. Wir haben das auch schon beobachtet aber nicht sooo genau hingeschaut. Wir sind ja immer nur mal auf Urlaub dort, da sah das Regal nur unappetitlich aus und roch nicht sooo einladend.
Also soweit ich weiss hat der grüne Schimmel Sporen die auch herumgetragen und weitervrbreitet werden. Ich vermute mal die müssen das komplette Regal ausräumen und desinfizieren, wenn nicht noch einiges in der Umgegend. Das ist dann ähnlich wie bei Klimaanlagen, wenn da was drin ist muss auch alles gemacht werden.
Ich drück dir die Daumen dass du dort was erreichst und dass da auf lange Sicht was passiert, das ist ja echt absichtliche Gesundheitsgefährdung.bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto
http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Albert Einstein
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 07:28 erstellt.Lädt...X
Kommentar