Moodys stuft 16 spanische Banken ab

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Moodys stuft 16 spanische Banken ab

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Moodys stuft 16 spanische Banken ab

    die Ratingagentur Moody's jetzt die Bonität von 16 spanischen Geldhäusern herabgestuft. Darunter sind auch die Großbanken Banco Santander und BBVA. Die Kreditwürdigkeit der Geldinstitute habe sich um eine bis drei Stufen verschlechtert, teilte Moody's in Madrid mit. Banco Santander und BBVA wurden von "Aa3" auf "A3" abgewertet, Banco Popular Espanol von "A2" auf "A3".

    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/italien596.html

    Gruß Günter
    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

    Gruß Günter

  • Schriftgröße
    #2
    Das ist ja nicht so schön, das jetzt deswegen schon wieder ein Fred eröffnet wird.
    Wirtschaftlich gesehen ist das desaströs, was Finanzierungen anbelangt. Aber sonst? Selbst Italien ist bei Anleihen mittlerweile überzeichnet, was bedeutet, das Geld da ist. Und nun macht mal langsam, wo soll das Geld denn hin? Gibt es da schon alternativen, oder muss das Kapital auf unserem Planeten bleiben?
    Schon bemerkt das Furzbook mehr wert ist als Siemens, Addidas und BMW zusammen? So rein börslich. Alles ein Witz. Die Wahrheit ist viel einfacher. Banken trauen sich nichts mehr, Kapitalgeber wollen immer Bürgschaft auf Bankenebene. Haste nichts, biste nichts, kriegste nichts. Das gilt heute mehr als je. Das Kapital ist noch da, wo soll es auch hin. Es reduziert sich lediglich auf seinen wahren Wert. Sonst nichts.Aber die Zocker sind auch noch da, wie Furzbook zeigt.

    mit sonnigen Grüssen Gunnar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
      Aber die Zocker sind auch noch da, wie Furzbook zeigt.
      Gerade dort aktuell könntest mit einem Schlag sicher 50% der Finanzjongleure dingfest machen die weltweit für so brutal hohe Differenzen sorgen....
      Liebe Grüsse
      Franky

      Werde Fan meiner Facebookseite

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Da hast du schon recht Franky, leider ist das aber so, das die sogenannten Grossanleger, einen ganz anderen, wesentlich niedrigeren Preis zahlen, als "normale Kleinanleger". Allerdings wird bei der Bewertung dann der Börsenkurs herangezogen, nicht der tatsächliche Zeichnungswert. Bei der Telekom waren das damals 6,20 bei Grossanlegern zu rund 28,00 bei " normaler Zeichnung" . Bis rund 12,00 sackte der Kurs dann schnell ab und alle schrieen Verrat. Alle normalen Kleinanleger zumindest, denn wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Leider gilt heute immer mehr, Appetit gut, Mathematik fünf. Und irgendwie habe ich das Gefühl, das es so etwas ähnliches schon öfter mal gab.
        Man darf z.B. auch nicht vergessen, das eine Inflation nicht für alle gleich schlecht ist. Die Bürger sind am A......., die Staaten, Städte und Gemeinden, die sich verzockt haben ,entschulden sich.

        mit sonnigen Grüssen Gunnar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hasse ma n' paa Milliarden?

          Am besten streichen die Konservativen jetzt weiter Renten- und Arzneimitelzuschuesse, die Banken brauchen mehr Geld:
          http://www.heise.de/tp/artikel/37/37004/1.html
          Die Umverteilung geht weiter : Banken sind systemisch also unverzichtbar, das Wohlergehen der Menschen ...schaun mer mal, was noch uebrig ist.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wen das Thema wirklich interessiert, der lese mal " Schatzinseln" zu bestellen beim Rotpunktverlag. Will man die 24,50 € für das Buch nicht investieren, dann schaue man bei tante guckel mal unter Bilderberg-Konferenz. Man darf die Augen ungläubig aufreissen, aber bitte das Schlucken nicht vergessen.

            mit sonnigen Grüssen Gunnar

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wer hat uns verraten ?

              Zitat von gkrannich Beitrag anzeigen
              Am besten streichen die Konservativen jetzt weiter Renten- und Arzneimitelzuschuesse ...............
              Als ob das bei anderen Parteien anders laufen würde. Am Fresstrog der Politik sind alle Schweine gleich. ALLE !
              Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Im Prinzip ja,..

                ...aber erstens sind nun mal eben die Schwarzen dran, zweitens glaubten ja die Spanier, in der Krise sei es fuer sie (die Masse!) besser, von den Schwarzen ausgenommen zu werden als von den Roten, und drittens stellen sich ja gerade die K. als diejenigen hin, die besonders gut mit dem Geld umgehen koennen, waehrend ja die poesen Roten....

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Jacke wie Hose

                  Spanien schafft sich auch ab !
                  Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    unter aznar : espa?a va bien

                    unter den bösen roten ....? schlimmer geht nimmer.
                    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                    ---
                    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      15 - 19 - 23 - ??

                      Vor zwei Wochen waren es 15 Milliarden Euronen letzte Woche 19 und gestern 23. Es kommen aber noch weitere Banken dazu. Ende nicht absehbar.


                      http://www.heise.de/tp/blogs/8/152088
                      Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Mal zum Nachdenken.

                        Die Geschichte vom Steuerzahler oder ...
                        .... von zehn, die sich zum gemeinsamen Essen trafen


                        Es waren einmal zehn Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen
                        gingen, und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100
                        Euro.
                        Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern, und das sah
                        ungefähr so aus: Vier Gäste (die Ärmsten) zahlten nichts, der Fünfte zahlte
                        einen Euro, der Sechste drei Euro, der Siebte sieben Euro, der Achte zwölf
                        Euro, der Neunte 18 Euro und der Zehnte, der Reichste von allen, zahlte 59
                        Euro.
                        Das ging eine ganze Zeit lang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen, und
                        alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte, indem
                        er vorschlug, den Preis für das Essen um 20 Euro zu reduzieren. "Weil Sie
                        alle so gute Gäste sind!"
                        Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die zehn Männer nur noch 80
                        Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten, so zu bezahlen, wie sie
                        besteuert wurden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen
                        weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie
                        konnten sie die 20 Euro Ersparnis so aufteilen, dass Jeder etwas davon
                        hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 20 Euro geteilt durch sechs
                        Zahler 3,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen
                        abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld
                        dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den
                        Gästen vor, pass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte, wie
                        er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann, das für seine
                        Gäste auszurechnen. Heraus kam Folgendes:
                        Der fünfte Glast, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr
                        (100 Prozent Ersparnis). Der Sechste zahlte zwei Euro statt bisher drei Euro
                        (33 Prozent Ersparnis). Der Siebte zahlte fünf statt sieben Euro
                        (28 Prozent Ersparnis). Der Achte zahlte neun statt zwölf Euro (25 Prozent Ersparnis).
                        Der Neunte zahlte 14 statt 18 Euro (22 Prozent Ersparnis). Und der Zehnte
                        (der Reichste) zahlte 49 statt 59 Euro (16 Prozent Ersparnis).
                        Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher, und die ersten vier aßen immer
                        noch kostenlos.
                        Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch
                        nicht so ideal wie sie dachten. .Jch hab' nur einen Euro von den 20 Euro
                        bekommen", sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den
                        Reichen: "Aber er kriegt zehn Euro!" "Stimmt", rief der Fünfte, "ich hab' nur
                        einen Euro gespart, und er spart zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr", rief
                        der Siebte, "warum kriegt er zehn Euro zurück und ich nur
                        zwei? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal", riefen da die
                        ersten vier wie aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen.
                        Das System beutet die Ärmsten aus!"
                        Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten
                        los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht
                        mehr zum Essen auf. Also setzten die übrigen neun sich zusammen und
                        aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war, die Rechnung zu bezahlen,
                        stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht
                        genügend Geld, um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können!
                        Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.
                        (Verfasser unbekannt)

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          http://www.canarias7.es/i/morgan/morgan120605.jpg

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Die Lösung ist ganz einfach ......

                            http://www.comprendes.de/nachrichten...t-der-kanaren/

                            Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Vielleicht sollte ich doch Politiker werden
                              (siehe Immobilien-thread)






                              .

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Die Stunde der Patrioten ...... rettet Canarias !

                                Hab ich mir auch gedacht !
                                Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Verstehe ich noch nicht

                                  Ich dachte, die Kanaren waeren so etwas wie eine "Nehmer"-Region innerhalb Spaniens, habe ich das falsch verstanden?
                                  Wenn nicht, dann ist mir nicht klar, wie man dann ohne die Zuschuesse besser dastehen will, ganz so einfach wird das nicht so sein, aber wahrscheinlich verspricht man sich mehr Poestchen und Glitter (eigenen Verteidigungsminister und so).

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von gkrannich Beitrag anzeigen
                                    Ich dachte, die Kanaren waeren so etwas wie eine "Nehmer"-Region innerhalb Spaniens, habe ich das falsch verstanden?
                                    Wenn nicht, dann ist mir nicht klar, wie man dann ohne die Zuschuesse besser dastehen will, ganz so einfach wird das nicht so sein, aber wahrscheinlich verspricht man sich mehr Poestchen und Glitter (eigenen Verteidigungsminister und so).
                                    Es gibt Menschen und sogar Länder die es alleine schaffen wollen und nicht ständig darüber nachdenken welche Zuschüsse und Subventionen man vom Staat oder der EU oder sonst woher abgreifen könnte.
                                    Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Noch EIN Versuch

                                      Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                                      Es gibt Menschen und sogar Länder die es alleine schaffen wollen und nicht ständig darüber nachdenken welche Zuschüsse und Subventionen man vom Staat oder der EU oder sonst woher abgreifen könnte.
                                      Das Wollen ist ja ok, mir ging es um das Koennen : wenn die Taschen eh schon leer sind und bei der gewuenschten Alternative noch Einnahmen wegfallen, dann erscheint mir das einfach problematisch.
                                      Warum Du dann gleich so polemisch wirst, bleibt mir raetselhaft.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        ni felipe, ni aznar vota voz canaria!!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X