Was?
Gerade handgebrühter Kaffe, wo ganze Kaffeebohnen erst kurz vor dem Aufguss, mit heissem (nicht kochendem) Wasser, gemahlen werden, schmeckt besonders gut!
Dazu hier (Auszug):
Die Zeitschrift "Men's Health" stellte bei einem Test fest, dass der von Hand in einer Spezial-Glaskanne gebrühte Kaffee bekömmlicher ist.
Kaffee aus Glaskannen, in denen das Pulver mit einem Drahtsieb heruntergedrückt wird, hat demzufolge mit 250 Milligramm pro Tasse den niedrigsten Säureanteil und ist daher milder als der aus der Maschine.
Wie die Zeitschrift weiter berichtete haben die Tester auch herausgefunden, dass von Hand und Filter gebrühter Kaffee fast ebenso wenig Säure hat. Dagegen produziere die klassische Kaffeemaschine 275 Milligramm Säure. Moderne Geräte mit Kaffee-Pads, Vakuum oder Direktbrühmaschinen kommen sogar mit 350 bis 438 Milligramm auf deutlich mehr Säure.
Quellennachweis
Gerade handgebrühter Kaffe, wo ganze Kaffeebohnen erst kurz vor dem Aufguss, mit heissem (nicht kochendem) Wasser, gemahlen werden, schmeckt besonders gut!
Dazu hier (Auszug):
Die Zeitschrift "Men's Health" stellte bei einem Test fest, dass der von Hand in einer Spezial-Glaskanne gebrühte Kaffee bekömmlicher ist.
Kaffee aus Glaskannen, in denen das Pulver mit einem Drahtsieb heruntergedrückt wird, hat demzufolge mit 250 Milligramm pro Tasse den niedrigsten Säureanteil und ist daher milder als der aus der Maschine.
Wie die Zeitschrift weiter berichtete haben die Tester auch herausgefunden, dass von Hand und Filter gebrühter Kaffee fast ebenso wenig Säure hat. Dagegen produziere die klassische Kaffeemaschine 275 Milligramm Säure. Moderne Geräte mit Kaffee-Pads, Vakuum oder Direktbrühmaschinen kommen sogar mit 350 bis 438 Milligramm auf deutlich mehr Säure.
Quellennachweis
Kommentar