Saeco Mechaniker/Werkstatt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Saeco Mechaniker/Werkstatt

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Was?
    Gerade handgebrühter Kaffe, wo ganze Kaffeebohnen erst kurz vor dem Aufguss, mit heissem (nicht kochendem) Wasser, gemahlen werden, schmeckt besonders gut!

    Dazu hier (Auszug):
    Die Zeitschrift "Men's Health" stellte bei einem Test fest, dass der von Hand in einer Spezial-Glaskanne gebrühte Kaffee bekömmlicher ist.
    Kaffee aus Glaskannen, in denen das Pulver mit einem Drahtsieb heruntergedrückt wird, hat demzufolge mit 250 Milligramm pro Tasse den niedrigsten Säureanteil und ist daher milder als der aus der Maschine.

    Wie die Zeitschrift weiter berichtete haben die Tester auch herausgefunden, dass von Hand und Filter gebrühter Kaffee fast ebenso wenig Säure hat. Dagegen produziere die klassische Kaffeemaschine 275 Milligramm Säure. Moderne Geräte mit Kaffee-Pads, Vakuum oder Direktbrühmaschinen kommen sogar mit 350 bis 438 Milligramm auf deutlich mehr Säure.
    Quellennachweis
    19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      ...dann mach ich mir jetzt mal einen schönen handgebrühten Espresso...
      www.cerratec.net
      Einbruchschutz, Schliessanlagen, Türen öffnen Tag und Nacht

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber für meinen Geschmack macht halt eine Saeco den besten Kaffee auf Knopfdruck, wobei es aber auch innerhalb der Saeco´s wieder Unterschiede gibt. Der Nachteil ist halt die Reparaturanfälligkeit. Der Geschmacksvorteil ist aber in meinen Augen so groß, daß ich mir immer wieder eine Saeco kaufen werde, auch wenn ich mich dann wieder drüber ärgern muß.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Hallo Zusammen,

          leider bekomme ich auf meine Mail an die von Stefan bekanntgegebene E-Mail-Adresse von Peter seit zwei Tagen keine Antwort. Verschrieben habe ich mich nicht, das habe ich bereits mit 4 Augen kontrolliert. Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer von ihm?

          Vielen Dank und herzliche Grüße,
          Quirin

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hola surfer 1010,wie ich aus deinen tips entnehmen kann,
            bist du spezialist für Kaffemaschinen.Kennst du dich auch
            mit CTC-Clatronic maschinen aus?
            muchos saludos

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von faro Beitrag anzeigen
              Hola surfer 1010,wie ich aus deinen tips entnehmen kann,
              bist du spezialist für Kaffemaschinen.Kennst du dich auch
              mit CTC-Clatronic maschinen aus?
              muchos saludos
              Hola Faro,

              also ich hatte schon mehrere Saeco`s und habe meine Kenntnisse dazu aus dem Internet. Da gibt es spezielle Foren in denen alle Maschinen nach Namen gelistet sind, da kann man gut Fragen stellen.

              Ich würde da einfach mal suchen, wenn du nicht weiterkommst schau mal nach SAECO oder DICOFEMA bei Google.

              Ich könnte dir vielleicht allgemeine Hinweise geben wenn du mir den Maschinentyp und das Problem verrätst.

              viele Grüsse
              surfer1010
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hi,

                einen Vollautomaten zu reparieren ist wirklich nicht allzu schwer. Ich habe mich auch ohne technische Ahnung, nur mit einer Anleitung aus dem Internet an meine DeLonghi gewagt, nachdem die Beschreibung im Forum auf eine defekte Brühgruppe hingewiesen hat. Die Reparatur hätte 140 ? gekostet - das Ersatzteil nur 50 ?.

                Danach habe ich mich direkt gleich an den defekten Wäschetrockner herangetraut. Da waren es nur Flusen und eine Sicherung.

                Funktioniert alles wieder bestens.

                Einfach nur Gehäuse aufschrauben und die Sachen gut sortieren, ggf. beschriften. Netzstecker vorher ziehen.

                Zusammenschrauben und den Kundendienst rufen kann man danach immer noch.

                Liebe Grüße
                Elke

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von qdoll Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen,

                  leider bekomme ich auf meine Mail an die von Stefan bekanntgegebene E-Mail-Adresse von Peter seit zwei Tagen keine Antwort. Verschrieben habe ich mich nicht, das habe ich bereits mit 4 Augen kontrolliert. Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer von ihm?

                  Vielen Dank und herzliche Grüße,
                  Quirin
                  Nach telefonischer Rücksprache bei Peter hier seine Telefonnummer öffentlich: 661649291

                  Er kann deswegen nicht antworten, weil er grad auf die Telefonica wartet und kein Internet hat. Das kann natürlich dauern *g*

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X