Warten auf den Monarchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Warten auf den Monarchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Asclepias - Monarch-Futter

    Hallo Sam,

    Die zauberin60 hat recht. Deine gezeigte Pflanze ist eine Lantana camara, kenne ich unter dem Namen Wandelröschen. Übrigens in La Matanza (425 m hoch) ist das Wandelröschen (seit ca. 2001) noch nie von der cochinilla befallen. Cochinillas - Probleme haben wir eher bei den Orangen und Zitronen.

    Wandelröschen:
    w140626-190459-00015_.jpg

    w140626-190328-00073.jpg

    Der Monarch ernährt sich in Teneriffa von der asclepias (Seidenpflanze)

    Asclepias:
    a140626-192240-00103_.jpg

    a140626-192140-00089.jpg

    Schöne Grüße
    Dietmar
    Fujifilm Finepix HS50EXR
    Oziexplorer für Android
    mit Samsung Galaxy S4

    Wetterstation PCE-FWS 20

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Danke, Dietmar.
      Meine Seidenpflanzen haben ab und an Blattläuse, sie werden ja auch immer ratzfatz abgefressen. Das kostet Kraft.
      Ich wasch sie mit dem Gartenschlauch ab, nur wenn die Monarchin Eier gelegt hat, geht das nicht mehr. Mit den Blättern sind auch die Läuse weg. Im Moment stehen nur noch Stängel und die Raupen haben sich kollektiv verpuppt.
      1 Pflanze haben sie irgendwie vergessen, übersehen oder die gelbe schmeckt nicht so gut wie die orange-bunte.

      Dagegen die Wandelröschen sind sehr stabil.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Habe heute früh doch noch mal 3 Pflanzen bei der Gärtnerei in Chafiras, hinter Mercadona, Richtung Abrigos, gekauft. Ungespritzt.
        Nachden 14! verpuppte Monarchen sichtbar im Garten verteilt sind, hatten einige wohl doch noch Hunger. Ich brauche bald ein Feld für den Anbau!
        Das wird ein Spaß, wenn die alle im Garten rumsegeln. Ich freue mich immer sie zu sehen. Im Moment sind 2 da.
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          zauberin 60 - ich würde mich nicht darauf verlassen daß die ungespritzt sind , die wollen vor allem verkaufen und erzählen was du hören willst, jeder pflanzenhandel spritz seine neuzugänge, und die pflanzen kräftig abspritzen.
          vorsorge ist besser als nachsorge.
          Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
          ---
          La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo Elfe,
            die Pflanzen waren voller Monarch-Raupen und 2 Monarche flogen durch das Gewächshaus. Die waren nicht gespritzt.
            Bei den letzten Pflanzen waren die Raupen auch schon nach 2 Stunden tot. Und die verbliebenen 7 fressen sich schon den ganzen Tag dick und rund.
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Da müssen wir jetzt beim Ernten aufpassen:

              Monarch Paprika.jpg
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                zauberin60 - ist das falscher mehltau an den paprikablättern ?
                machst du was dagegen? ich spritze mit verdünnter fettarmer milch und
                zinnkrauttee

                meine großen paprikapflanzen sahen vor kurzem auch so aus, hatten auch noch grauen belag an den unterseiten, nach einer ernte habe ich sie entsorgt.

                habe jetzt padrones gepflanzt , mal gucken wie es denen ergeht.
                Zuletzt geändert von elfevonbergen; 30.06.2014, 23:59.
                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                ---
                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Das ist Eisenmangel, habe gestern Ferrum gekauft.
                  Der Chili ist von letztem Jahr, weil wir den so mögen (ist nicht ganz so scharf), habe ich ihn einfach mal stehen gelassen. Prompt kam er wieder, verlor aber vor kurzem viele Blätter.
                  Zinnkraut habe ich hier nicht, ich habe Brennnesseljauche gegeben.

                  Mir fehlt hier mein Urgesteinsmehl, ich habe noch nichts ähnliches hier gefunden. Hat jemand einen Tipp?

                  Gesteinsmehl aus Basaltgestein vulkanischen Ursprungs, mittlere Zusammensetzung in Gewichtsprozent:

                  Kieselsäure SiO2 46,00 %
                  Eisen Fe 6,5 %
                  Magnesium Mg 4,5 %
                  Natrium Na 0,3 %

                  Alles was ich hier bekomme sind Kombi-Präparate, aber Nitrat habe ich genug im Kompost.
                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    zinnkraut getrocknet (cola caballo) gibts im reformhaus - ich nehme etwas mehr als für normalen tee und mind. 15 min.köcheln lassen.

                    steinmehl und hornspäne hätte ich auch gerne.
                    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                    ---
                    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Die ersten 4 sind heute früh geschlüpft. Es sind weit über 20 Puppen im Garten sichtbar. Und ich habe sogar noch eine Raupe gesehen. Die ersten Blätter von den abgefressenen Pflanzen kommen schon wieder. Auch ein paar Samen konnte ich ergattern, werde mal testen ob sie keimen.

                      Von den Häuschen hatte ich 2 in der Gärtnerei bei Guaza zu 1,50 gekauft. In der ersten Zeit wurden sie nicht angenommen, aber jetzt sind 7 oder 8 Puppen in und unter den Häuschen.

                      04.jpg
                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Hallo Monarch Experten. Da ich diese Schmetterlinge auch gerne zu Besuch hätte, kaufte ich inzwischen die Pflanzen dazu. Nur sind dies ganz kleine. Müssen die am Anfang mal geschützt werden damit sie grösser werden können?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Ja, am Anfang würde ich ein Netz drüber legen.
                          Die Gärtnerei in Chafiras, hinter Mercadona Richtung los Abrigos, hatte letzte Woche große, günstige, ungespritzte Pflanzen. Sogar schon mit kleinen Raupen drauf.

                          Wenn Du merkst, das die Futterpflanzen knapp werden, kauf früh genug welche nach. Es ist so traurig, wenn am Schluß zuwenig Futter da ist. Aber Achtung, die Pflanzen bei Guaza sind gespritzt und vergiften die Tiere. Woanders kaufen oder erst mal 2 Wochen unter Verschluß (Netz) halten.

                          Viel Spaß damit.
                          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Schade das ich heute in Las Chafiras war und nichts von diesem Geschäft wusste. Mit Netz meinst Du sicher sehr feinmaschig? Meine Pflanzen kaufte ich in der Nähe von Güimar Richtung Portido.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Sehr feinmaschig. Oder mit genug Abstand von den Blättern, also ein kleines Gestell bauen. Mit dem Hinterleib kleben sie die Eier an die Blätter.
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Vielen Dank für Deinen Rat, werde ich so machen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Gestern sind 5 Schmetterlinge geschlüpft, heute 10 oder 11.

                                  2 Puppen waren abgefallen und ich habe sie mit einem Faden wieder aufgehängt. Ich hoffe, es hat ihnen nicht geschadet. Eine lag leider über Nacht auf dem Boden, die andere nur 2-3 Stunden, bis ich es entdeckt hatte. War halt etwas windig die Tage.

                                  001.jpg

                                  002.jpg

                                  003.jpg

                                  004.jpg

                                  005.jpg

                                  007.jpg

                                  009.jpg

                                  010.jpg

                                  011.jpg
                                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Was sind das für Behälter auf Bild 6? Sehen schön aus die Monarch.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Das sind die Puppen. Die Raupen kleben sich an einem Blatt oder einem Stück Holz fest und verpuppen sich.
                                      In der Puppe bildet sich nach ca. 1 Woche der Schmetterling. Am Vortag wird die Puppe dunkel und schlüpft am nächsten Tag.

                                      Die Puppe von Bild 6 war vom Wind losgerissen, deshalb habe ich sie an einem Faden wieder aufgehängt. Sie sind in keinem Behälter sondern frei im Garten.
                                      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Was fuer schoene Fotos. Vielen Dank. Vor allem gefaellt mir die junge Bande auf dem Fenchel oder was das ist....
                                        Die sehen aber farblich noch sehr schwarz weiss aus. Die Erwachsenen haben eine dunklere Toenung- oder ist das bei euch im Sueden anders- he?

                                        Hier- 330 mtr Hoehe- kommen jetzt erst die ersten Schmetterlinge. Wahrhaft koeniglich, wenn sie sich niederlassen und die Fluegel aufstellen. Fast so koeniglich, wie das erhabene Gesicht meines jungen Katerchens: dich krieg ich doch gleich...
                                        Aber erstmal bekommt er einen Backs, wenn er dumm guckt, nehme ich ihn auf dem Arm, erklaere ihm alles und setze ihn weit weg- an der Estanke ab. Mal sehen wie lang das funktioniert.
                                        Habe inzwischen von einem Freund schon ne Menge Reservepflanzen bekommen. Bin gespannt!
                                        Zuletzt geändert von Kaleika; 09.07.2014, 00:53.
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Die sind ja riesig die Puppen, bin gespannt wie gross die Schmetterlinge werden. Hatte nur etwas von 10cm Flügelspannweite gelesen, die auf Teneriffa sollen angeblich kleiner sein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X