Warten auf den Monarchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Warten auf den Monarchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Warten auf den Monarchen

    habe zum Maifest auf der Finca, kleine Baeumchen geschenkt bekommen. 14 Stueck, jeweils zu zweit zusammen getopft.
    Leider konnte ich nicht erfahren, ob es die Seidenbaeumchen sind, welche den Monarchenfalter anziehen. Aber unser canarischer Freund meinte- si, si..

    Also habe ich sie schoen eingegraben, dass einmal eine Hecke draus wird und nun warte ich gespannt, wann die Blueten kommen, wann die Falter kommen, wann die Hecke kahl wird, usw... halte euch auf dem Laufenden.

    Habe bei Wiki gelesen, dass die Falter ueber 1000 km fliegen koennen, um Seidenblueten zu finden. Es wurde sogar oft beobachtet, das sie auf Sc hiffen aufsetzten, die bereits auf hoher See waren. Fand das alles sehr aufregend.

    Gerne wuerde ich auch mal ein Kissen fuellen, mit den feinen Seidenfaeden, die die Bluete spaeter entwickelt- wie die Indianer es bereits machten- aber ich denke mal, dass sich da die schoenen Monarchen bereits vorher ihr majestaetisches Bettchen gemacht haben.
    Bin sehr gespannt
    Angehängte Dateien
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Kaleika, habe mir in meinen Garten ebenfalls so eine Pflanze eingepflanzt. Fand die Blüten so schön und habe erst später festgestellt um was für eine Pflanze es sich dabei handelt. Inzwischen haben viele Falter diese Pflanzen (inzwischen sind es schon ein paar mehr) besucht und auch zahlreich ihre Eier abgelegt. Viele neue Falter haben in unserem Garten "das Licht der Welt" erblickt. Besonders spannend fand ich das "Einspinnen" wobei es eher ein "Einwachsen" ist und natürlich später das "Schlupfen" des neuen Schmetterlings. Was die Seitenfäden anbetrifft: Sie machen furchtbar viel "Dreck" im Garten, aber am Ende dieser kleine Seidenfallschirme hängen die Samenkapseln für neue kleine Pflanzen. Bei mir im Garten haben diese sich schon recht zahlreich selbst ausgesät, so dass ich schon ein paar kleine Pflanzen weitergeben habe. Vielleicht noch ein kleiner Tipp. Solange die Pflanzen noch recht klein sind, vielleicht erst einmal abdecken, damit noch keine Falter ihre Eier ablegen können. Die Raupen brauchen sehr viele Blätter und sollten nicht genügend vorhanden sein, "verhungert" der Nachwuchs. (frag mal die Zauberin, die hat da schon ihre Erfahrungen gemacht). Nun wünsche ich dir viele Geduld beim Warten und natürlich viel Erfolg und ganz viele neue Schmetterlinge in deinem Garten. Sie werden sehr schnell die neuen Pflanzen finden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Oh, wie spannend! Bitte Fotos von der Blüte und Berichte über die Weiterentwicklung

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Danke Leine, das mache ich mit dem Abdecken.
        Denke bloss, dass die ja noch viel zu klein sind, zum Eier ablegen, habe auch noch keine Falter gesehen. Decke ich mit dieser gruenen Gaze ab?
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Huhu, ich habe auch schon wieder Besuch:

          10295715_854032077947397_3055343990845713865_n.jpg

          Die sind mit Sigrids Setzlingen mir zu uns umgezogen. Danke!
          Wo die 2 anderen verpuppt sind, weiß ich nicht. Manchmal klettern sie über die Mauer.

          Ich bin mir gar nicht so sicher, woran die letzten alle gestorben sind. Das war so traurig. Ich hatte ja am nächsten Tag neue Pflanzen gekauft, aber da gingen sie gar nicht gerne ran, aber selber die, die die Neuen gefressen haben, sind gestorben.
          Ich befürchte, der Blumenladen hatte gespritzt, vielleicht gegen weisse Fliege.
          Aber Geburtenkontrolle werde ich jetzt auch betreiben. Nach der nächsten Ei-Ablage wische ich die Hälfte der Eier weg. Ist besser, als wenn alle Raupen sterben.
          Es ist so schön, diesen tollen Tieren zuzuschauen. Ich liebe es, wenn sie durch unsren Garten segeln.

          Ich wünsche Dir viel Spaß dabei.
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Kalaika dann hast Du bald sowas im Garten
            Angehängte Dateien
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Schoene Fotos habt ihr da alle gemacht.
              Dann sind das tatsaechlich Seidenpflanzen....

              Was aber mache ich mit meinem kleinen Kater, der jetzt schon mit Begeisterung Schmetterlingen nachspringt??
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Pflanzen einzäunen (oder den Kater ), hoffen, daß die Schmetterlinge schneller als das Katerchen sind,

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich habe die Pflanzen hinterm Zaun im Gemüsegarten, ich will sie aber demnächst in den Blumengarten setzen. Das mit den Schmetterlingen und hier auch mit den Echsen habe ich meinen Vierbeinern frühzeitig beigebracht. Wobei Katzen etwas komplizierter sind. Aber das geht auch, z.B. mit clickern.

                  http://www.lasercats.de/clickertraining.html
                  Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    monarch-Falter

                    Hallo,
                    ich kenne diese Pflanze unter dem Namen Asclepia (Seidenpflanzengewächs).

                    Dadurch nehmen sie giftige Stoffe auf, die sie für Wirbeltiere wie Frösche, Eidechsen, Mäuse und Vögel, etc. ungenießbar machen.

                    In meiner Homepage habe ich viele Bilder des Monarchen mit den Raupen , dem Schlüpfen und dem Monarchen eingebunden. Ich habe mich lange mit ihm beschäftigt und viele hundert Fotos gemacht.

                    Hier meine Web-Seite mit Infos über den Monarchen:

                    http://www.ida-dietmar.eu/monarch.htm

                    Untergliedert habe ich die Monarche-Webseite in:

                    Raupe
                    Puppe
                    Schlüpfen
                    Falter

                    Hier habe ich ein Monarch-Männchen (mit den gut sichtbare Duftdrüsen):

                    010516-002.jpg

                    Übrigens... dieses Jahr habe ich erst einen einzigen Monarchen gesehen.

                    Schöne Grüße
                    Dietmar
                    Fujifilm Finepix HS50EXR
                    Oziexplorer für Android
                    mit Samsung Galaxy S4

                    Wetterstation PCE-FWS 20

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      so ein schoenes Foto vom Monarch und auch von deiner Fotoserie, Dieter. Da brauche ich garnichts mehr zu liefern...

                      aber vielleicht fange ich einen Schnappschuss ein (Schmetterling beisst Katze.. Hund rettet Katze?).
                      lieben Gruss cornie
                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Oder so

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hab heute die Raupe eines Totenkopfschwärmers (Acherontia atropos) im Garten gefunden. Imposantes Tier!
                          Habs sie etwas in Sicherheit gebracht, wegen den Monstern. Hoffentlich findet sie einen gute Platz zum verpuppen und ich seh sie dann wieder.
                          Jetzt weiß ich auch, wer meinen Strauch von Sigrid kahl frisst.
                          Ausser diesen mag sie noch Kartoffeln, hab ich leider keine.

                          totenkopffalter 01.jpg
                          totenkopffalter 02.jpg
                          totenkopffalter 03.jpg

                          Und das ist ihre Futterpflanze:
                          017.jpg
                          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Meine Monarchen haben wieder zugeschlagen!
                            Da war ich wegen dem verstauchten Fuß mal eine Zeit lang nicht aufmerksam im Garten, und schon habe ich wieder alles voll.
                            Brauch nicht jemand ein paar Raupen? Aber nur, wer schon etwas länger eingepflanzte Seidelbaste hat. Meine "frischen" als Notfutter waren nämlich gespritzt, deshalb waren alle Raupen gestorben. Und ich hatte ein schlechtes Gewissen, weil sie 1 Tag Hunger hatten. Hab auf dem Rastro eine Engländerin getroffen, die ähnliche Erfahrung mit den Pflanzen aus Guaza hatte.

                            Kaleika, ich hatte mich so auf die Samen gefreut, von wegen Kissen füllen und so. Und Sigrid warnte mich schon, der ganze Garten wäre dann voll. Also ich schön gewartet, damit ich sie pflücken kann, bevor die Kapseln sich öffnen.
                            Und was ist jetzt? Die Raupen stürzen sich mit Begeisterung auf die Kapseln. Das scheint wohl eine Spezialität zu sein Sei's ihnen gegönnt und ich bette mein Haupt weiter auf meinem Styropor-sandfein-Kissen.
                            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Verfressen

                              020.jpg

                              021.jpg

                              022.jpg
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Die ersten Monarchen haben bereits Lunte gerochen und umkreisen meine 7 verstreuten Seidenpflanzen. Die sind schon in kleiner Bluete und haben am Fuss ausgeschlagen. Grade eben kam ein wunderschoener Monarch angesegelt und ehe ich richtig hinsah, hatte die Katze die Pfoten drauf. Ich konnte ihn noch retten und er flog leicht laediert davon.
                                Werde nun gruenen Maschendraht kaufen und versuchen ein wenig Schutz zu geben.
                                Mein Guru meint die Falter haetten schon abgelegt, habe aber nichts entdecken koennen. Hier oven- 320 mtr Hoehe, kommen sie ansc heinend spaeter. Na, mal sehen.
                                Zuletzt geändert von Kaleika; 26.06.2014, 16:20.
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Kalaika in dieser Hoehe dauert alles etwas laenger, wohne auch hoch oben.
                                  Monarch war da und irgendwann circa 3 Wochen waren winzige Raupen,die sich praechtig entwickelten,und futterten,futterten und wuchsen.
                                  Dann haben sie sich einen Busch gesucht und verpuppt.
                                  Hoch oben dauert halt alles etwas laenger
                                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    immer, wenn ich die ueberschrift lese, denke ich Felipe kommt auf stippvisite

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      die futterpflanze ist eine Lantana (unter diesem namen kenne ich sie hier) - uebrigens immer krank und bevorzugt von der cochinilla befallen - nun - wenns dem monarchen auch schmeckt
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Nein Sam, die mögen sie leider nicht, ich habe die auch. Der dicke Nachtfalter frisst diese Pflanze, der Monarch nur von den Seidenpflanzen
                                        http://de.wikipedia.org/wiki/Seidenp...ngew%C3%A4chse
                                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X