Diese Woche wurde beim Observatorium auf dem Roque de los Muchachos, der höchsten Erhebung von La Palma das neue Roboterteleskop NRT installiert.
Das Sternen-Observatorium wurde 1985 eröffnet und besteht aus mehreren Sternenwarten mit verschiedenen Teleskopen auf einer Höhe von etwa 2.400 Metern über dem Meeresspiegel. Auf dem Roque de los Muchachos herrschen perfekte Bedingungen für Himmelbeobachtungen: klare Nachthimmel, keine Lichtverschmutzung und eine gute Luftqualität. So gilt das Observatorium als eines der größten und bedeutendsten Observatorien weltweit zusammen mit den Observatorien auf Hawaii und in Chile.
In Zusammenarbeit mit der John Moores Universität Liverpool, dem Kanarischen Astrophysikalischem Institut (IAC) und der Universität Oviedo wurde das Projekt des Roboterteleskops finanziert und geleitet. Die Kosten für das Teleskop betragen insgesamt 25 Millionen Euro, wovon die Hälfte von der Universität Liverpool beigetragen wurde.
Das New Robotic Telescope NRT läutet eine neue wissenschaftliche Ära in der Sternenbeobachtung ein. Es soll das innovativste, größte und schnellste Teleskop sein, das bisher existiert. Das hochentwickelte ferngesteuerte NRT kann auf auftretende Himmelsereignisse selbstständig reagieren und kann autonom Beobachtungen anstellen. Sein Spiegel hat einen Durchmesser von vier Metern.
Mit der Installation dieses Teleskops stärkt La Palma und die Kanaren im Allgemeinen seine Position bei den weltweiten Spitzenreitern in der Himmels- und Sternenforschung.
Wer sich das Observatorium von La Palma einmal selbst anschauen möchte, kann an einer der mehrsprachigen Führungen teilnehmen. Zwischen Juni und September finden die Touren täglich und zwischen Oktober und Mai immer dienstags und am Wochenende statt. Gebucht werden kann die zweistündige Führung über die offizielle Seite des Observatoriums. Zwar finden diese nur tagsüber statt, jedoch kann auch ein Blick durch eines der Teleskope in den Himmel bei Sonnenschein sehr beeindruckend sein.