Puerto 1967 - aber wo ist das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puerto 1967 - aber wo ist das?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Puerto 1967 - aber wo ist das?

    Liebe Foristen,

    ich habe auch ein Bilderrätsel, aber eins, dessen Lösung ich selbst nicht genau weiß. Ich war mit meinen Eltern 1966 und 1967 auf Urlaub in Puerto. Wir haben jeweils im Fischerviertel in der "Residencia Liberia" gewohnt, die sich lt. einem alten Teneriffa-Reiseführer in der Calle Cruz Verde 1 befunden haben soll. Heute ist an dieser Adresse der "Templo del vino", der aber in Google Streetview überhaupt nicht so aussieht, wie ich diese Pension in Erinnerung habe. Mein Vater hat mich damals auf der Dachterrasse fotografiert (ganz "cool", ich durfte seine Zigarette halten, aber nicht dran ziehen! Ich war nämlich erst 12), und man sieht im Hintergrund die Hafeneinfahrt und benachbart ein paar Lagerschuppen oder sowas. Aber wo genau bin ich denn da wirklich? Ich komme in zwei Wochen nach Puerto - zum ersten Mal wieder seit 1967! - und möchte schrecklich gern diese Pension wiederfinden. Wenn jemand etwas Sachdienliches weiß, freue ich mich! Ganz lieben Dank und beste Grüße, Elke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Seekatze; 15.06.2013, 22:51.
    Caminante, no hay camino. Camino se hace al andar (Antonio Machado)

  • Schriftgröße
    #2
    würde sagen Balkon oder....

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nee, kein Balkon...

      ... das ist zwar alles lange her, aber einen richtigen Balkon hatten wir da nicht. Kann aber sein, dass es eine Art Etagen-Terrasse war. Die hatten auch das Klo auf dem Gang, wenn ich mich recht entsinne, also vielleicht auch so einen Gemeinschaftsbalkon. Ich hoffe einfach, dass jemand die gegenüberliegenden Hallen, Schuppen, Garagen oder was-auch-immer erkennt und daraufhin das Gebäude lokalisieren kann.

      Liebe Grüße, Elke
      Caminante, no hay camino. Camino se hace al andar (Antonio Machado)

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        bild ist zu klein eingescannt um was zu erkennen
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Der Blick geht zur Mole und die Hallen waren, wenn ich mich richtig erinnere in der Calle Mequinez etwa hier.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Toll - das passt ja zur Cruz Verde. So wie es aussieht, werde ich diese Hallen dann wohl nicht wiedersehen (wirklich schön waren die ja auch eher nicht). Ich habe das Foto in meinem ersten Posting jetzt vergrößert; man sah ja tatsächlich nix.

            Danke für die Tipps - weitere sind willkommen!
            LG Elke
            Caminante, no hay camino. Camino se hace al andar (Antonio Machado)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wart mal ab bis Kaleika kommt, das war in ihrer Nachbarschaft.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                der bus der da steht und jetzt bei goolge ein grüner zaun zu sehen ist
                da war mal ne reparaturstätte der busse - laut und stinkig
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Seekatze Beitrag anzeigen
                  Liebe Foristen,

                  ich habe auch ein Bilderrätsel, aber eins, dessen Lösung ich selbst nicht genau weiß. Ich war mit meinen Eltern 1966 und 1967 auf Urlaub in Puerto. Wir haben jeweils im Fischerviertel in der "Residencia Liberia" gewohnt, die sich lt. einem alten Teneriffa-Reiseführer in der Calle Cruz Verde 1 befunden haben soll. Heute ist an dieser Adresse der "Templo del vino", der aber in Google Streetview überhaupt nicht so aussieht, wie ich diese Pension in Erinnerung habe. Mein Vater hat mich damals auf der Dachterrasse fotografiert (ganz "cool", ich durfte seine Zigarette halten, aber nicht dran ziehen! Ich war nämlich erst 12), und man sieht im Hintergrund die Hafeneinfahrt und benachbart ein paar Lagerschuppen oder sowas. Aber wo genau bin ich denn da wirklich? Ich komme in zwei Wochen nach Puerto - zum ersten Mal wieder seit 1967! - und möchte schrecklich gern diese Pension wiederfinden. Wenn jemand etwas Sachdienliches weiß, freue ich mich! Ganz lieben Dank und beste Grüße, Elke
                  Das muss aber irgendwo in Los Realejos sein...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von elaleman Beitrag anzeigen
                    Das muss aber irgendwo in Los Realejos sein...
                    Wie kommst Du auf das schmale Brett?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Definitiv: Puerto!

                      Neckermann brachte Touristen damals nur nach Puerto , von Düsseldorf mit Zwischenlandung in Toulouse oder Lissabon, weil die Caravelle den weiten Weg noch nicht am Stück schaffte...

                      In der Nähe unserer Residencia war das Restaurant "mi vaca y yo" (heute, wie ich inzwischen weiß, "mil sabores"). Tagsüber waren wir immer in den Piscinas San Telmo, zum Kaffeetrinken "Bei Klaus" und zum Abendessen "Beim dicken Otto". Danach auf der Plaza, wo eine schmalzig-schöne Musiktruppe jeden Abend "Guantanamera" sang... o Mann, was mir noch alles einfällt - das ist 46 Jahre her! Ich freue mich so darauf, endlich wieder hinzufahren. Hoffentlich erkenne ich überhaupt etwas wieder!
                      Caminante, no hay camino. Camino se hace al andar (Antonio Machado)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Seekatze Beitrag anzeigen
                        Neckermann brachte Touristen damals nur nach Puerto , von Düsseldorf mit Zwischenlandung in Toulouse oder Lissabon, weil die Caravelle den weiten Weg noch nicht am Stück schaffte...

                        In der Nähe unserer Residencia war das Restaurant "mi vaca y yo" (heute, wie ich inzwischen weiß, "mil sabores"). Tagsüber waren wir immer in den Piscinas San Telmo, zum Kaffeetrinken "Bei Klaus" und zum Abendessen "Beim dicken Otto". Danach auf der Plaza, wo eine schmalzig-schöne Musiktruppe jeden Abend "Guantanamera" sang... o Mann, was mir noch alles einfällt - das ist 46 Jahre her! Ich freue mich so darauf, endlich wieder hinzufahren. Hoffentlich erkenne ich überhaupt etwas wieder!
                        Es wird dir garantiert gefallen, aber dass du es wiedererkennst wage ich zu bezweifeln

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Gerrit Beitrag anzeigen
                          Wie kommst Du auf das schmale Brett?
                          Die Diktion des Posts macht eine Antwort eigentlich überflüssig. Ich wollte mich nur entschuldigen, dass ich es gewagt habe, hier einen solchen Post zu machen. Sie sind sicher einer der schon erwähnten "Alt-User" (Betonung liegt auf "alt")...

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Wenn man beachtet, dass die alten Lagerhallen auf dem jetzt grossen Parkplatz heute weg sind, und man sich das neue Gebäude innerhalb des heutigen Blickfeldes wegdenkt, liegt die zu sehende Dachterrasse auf dem Haus, wie auf dem folgenden Bild:
                            Angehängte Dateien
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              @LaTorre,
                              bist Du sicher? Elke schreibt, dass die "Residencia Liberia" in der "Calle Cruz Verde 1" war und das Foto zeigt im Hintergrund die Hallen und die Hafenmole.

                              Die Dachterrasse auf deinem Bild liegt in der Verlängerung der Calle de Perez Zamora und in Blickrichtung Mole war damals keine Bebauung, wenn ich einem Plan aus dem Jahre 1970 trauen kann, denn so ganz stimmig ist er nicht, siehe "Calle Cruz Verde" und Calle Cruz Verde heute.
                              Lageplan-Puerto.jpg

                              Mein Vorschlag für die damalige Lage der Residencia und der Hallen sieht etwa so aus:
                              Hallen.jpg

                              Das von Dir mit Dachterrasse bezeichnete Areal könnte noch als Rest einer der Hallen durchgehen und mein markiertes Gebäude größer gewesen sein, als das heutige.
                              Ich gebe zu, dass das alles Spekulation ist, ich war damals kaum in dieser Ecke von Puerto, hier fehlt unser Augenzeuge
                              Zuletzt geändert von Gerrit; 17.06.2013, 16:24.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Gerrit, sie sitzt im 1. Stock. Bei deinem Suchbild koennte man aber nicht ueber den Vorbau sehen.
                                Doch ich denke, du liegst mit der Strasse (Fussgaengerzone) richtig- jedoch meine ich es ist gegenueber< auf der anderen Strassenseite.
                                Dort ist heute eine Bierkneipe und nebenan, im langgezogenen Gebaeude mit dem Kafka, ist im 1. Stoc k ein Atelier. Dort koennte die "Maedchenpension " gewesen sein.
                                Da, wo auf dem alten Foto die Garage ist, geht es direkt in die Gasse, wie man sieht. Das koennte also die andere Seite der Fussgaenger Zone sein.

                                Elke wenn du kommst- musst du unbedingt meinen Guru treffen. Der kennt das alles was du da beschrieben hast und nervt mich meist heftig mit den alten Anekdoten...
                                Mittwoch bin ich an der Muelle, dann frage ich mich mal nach der Ex Pension durch und mach ein Foto.

                                Beim Suchbild vom Torre- finde ich mich auch zu weit innen.
                                Zuletzt geändert von Kaleika; 17.06.2013, 16:51.
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ihr Lieben, ich fasse es nicht, wie Ihr alle helft, meinen lückenhaften Kindheitserinnerungen auf die Spur zu helfen! Ich habe mir schon einige alte Teneriffa-Reiseführer aus Online-Antiquariaten besorgt, aber so eine tolle Straßenkarte, die den früheren Verlauf der Cruz Verde anzeigt, ist mir noch nicht begegnet. So gesehen ist es ja möglich, dass die Hausnummer 1 ganz woanders war als heute. Diese Hausnummer habe ich übrigens auch aus einem alten Reiseführer, der Hotels und Pensionen in Puerto listet. Es gab damals schon etliche der heutigen Hotels: Ich erinnere mich an das Valle Mar und das Las Vegas, und ich habe die Leute, die da wohnen durften, glühend beneidet... wir wohnten ja vergleichsweise zünftig. Heute denke ich, dass das so genau richtig war. In der Residencia Liberia habe ich, als ich mal Bauchschmerzen hatte, von der älteren Dame hinter dem Tresen den ersten Fernet Branca meines Lebens bekommen (wie gesagt: mit elf oder zwölf...); den vergesse ich nie! (Bäääähhhh!!)

                                  Kaleika, wer ist denn Dein Guru? Spricht der nur Spanisch? Ich komme zwar zum Auffrischen meiner Spanischkenntnisse, aber doll sind die leider nicht. Ansonsten würde ich mich über Begegnungen sehr freuen!
                                  Caminante, no hay camino. Camino se hace al andar (Antonio Machado)

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    eigentlich könnte es nur Hotel Markise o. so ähnlich heisst es. sein

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Mayrhofer, du meinst das M arquesa?
                                      Liegt zuweit hinter der Calle del Lomo..

                                      Habe grad in Puerto das alles angeschaut un d auch einen alten Fischer gefragt, dann meinen Guru (ist Gregorio < heute Wanderfuehrer, damals hat er in Puerto studiert am Instituto laboral) ausgequetscht.
                                      Fischer: Casa El Pino; damals eine Pension, liegt heute direkt neben dem Wasserpfeifen Paradies< Elements.
                                      M.E. liegt das aber zu weit in Ranilla
                                      Gregorio: T. del Vino; M.E. liegt das zu weit an der Calle del Lomo und der Balkon wuerde nicht auf die alten Lagerhallen zeigen (in denen war frueher Mais und Kalk-Kalksteine aus Fuerteventura- gelagert und das Meer ging an deren Rueckseite direkt bis an die Hallen)!
                                      Kaleika: schraeg gegenueber vom T.del Vino, im Haus Restaurante Kafka. Das stimmt auch ueberein mit der Blickrichtung aus Gerrits aktuellem Foto< Lagerhallen. Da stand ich heute, mein Blick zum imaginaeren Balkon ging direkt zum Kafka. Die Haeuser davor waren damals sehr niedrig.

                                      Ja... und : meine Kuh und ich- kannte Gregorio natuerlich auch. Er war ganz begeistert von Gerrits alter Strassenkarte und strich liebevoll mit seinem Teno Kaese belegten Zeigefinger ueber den Franko Plaza auf meinem sauberen Bildschirm

                                      Also- das gibt auf jedenfall eine mittlere Stadtfuehrung incl. Gerrit, Gregorio, Elke, Kaleika und Fellnase. Torre ist ja leider fuer solche oeffentlichen Darbietungen nicht zu haben. Wobei ich mir nicht sicher bin, dass er nicht doch hinter dunkler Brille, rotem Rauschebart und gruenem Rucksack versteckt am Elements lauert und uns aufs Korn nimmt....
                                      Ich schmeiss ne Runde Cortado im T. del Vino.
                                      Bin sehr gespannt auf dich, Elke. Wie ich sehe bist du schon als 12 jaehr. doppelt so gross wie ich gewesen
                                      Gerrit, bist du noch in Santa Cruz?
                                      Zuletzt geändert von Kaleika; 17.06.2013, 22:52.
                                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Wenn man mal in alten Fotos wühlt, auch in welchen von vor 100 Jahren, kann man sehen wie oft die Stadt und auch sein Litoral Veränderungen erfahren haben.

                                        So ist z.B. der ganze riesige Parkplatz künstlich aufgeschüttetes Gelände, gemacht, um dem Meer Land abzugewinnen.

                                        Da standen diese Lagerhallen eine Zeit lang winkelig zur durchführenden Strasse. Gegenüber dieser Strasse, auf dem anderen Bürgersteig quasi, war die erste Häuserzeile, damals mit der kleinen Pension und der sogenannten Azotea, diese belegt mit roten Baldosas und mit niedrigem Geländer, bei Google Earth Pro sehr gut zu sehen aus der Vogelperspektive.

                                        Alles hat sich seitdem geändert, Häuser weg, neue dazu, Blick verändert, Hausnummern modifiziert.

                                        Lasst mal det Meeche kommen, sie wird schon noch was vorfinden, wenn auch entfremdet.
                                        ******************************************

                                        ?

                                        Nein, nichts Neues !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X