Welche Geschichte verbirgt sich hinter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Welche Geschichte verbirgt sich hinter

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
    Macht doch Spaß !

    Weiteres Material:

    http://www.gobcan.es/boc/2003/093/023.html
    Räusper, geh mal auf meinen P-Link #16 und klick meine Quelle an - Spaß macht es aber wirklich!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      "Doppelt hält besser!"

      Ja, ist die gleiche Quelle.

      So, nun fehlt uns nur noch jemand, der in die Ruinen steigt und näher fotografiert.

      Vielleicht wird noch irgend ein Indiz gefunden.

      Daß die "Alemanes" sich in jener Zeit etwas unbeliebt gemacht haben, hing mit der "vermuteten" Verbindung mit dem Kriegsgeschehen zusammen, weil zur gleichen Zeit auch die Bestrebungen um den Observationsposten in "Las Ca?adas", betrieben von den Deutschen, zur Polemik wurde.

      Hoch anzuerkennen sind die konservierte Korrespondenz und Archivaufzeichnungen des spanischen Staates aus jener Zeit.

      Die strategische Eifersucht der englischen Admiralität und auswärtigen Ämter in der Zeit, und die diplomatischen Bewegungen dazu, hatten für Unsicherheit unter der hiesigen Bevölkerung gesorgt.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Wer das Restaurant "Casa Lala" kennt, weiss, daß an der kleinen Kapelle der "Camino del Ciprés" beginnt, ein Weg, ziemlich holperig und für tiefliegende Autos schlecht - er ist eher zum Laufen dort gedacht.

        Wenn man ihn in Richtung "La Orotava" ( bergauf, obwohl ebenerdig ) beschreitet, kommt man nach einer Weile an dieses herrliche Besitztum "Casa Nati", ein Luxus-Bungalow mit Pool und, und, und......., dann ist man schon an der TF-5 Autobahn.


        http://www.somosprimates.com/2010/09...a-de-tenerife/
        Zuletzt geändert von LaTorre; 05.10.2010, 15:31.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          So unberechtigt waren die Vermutungen über die Aktivitäten der Alemanes während des WW1 (und WW2 ?) nicht, zumindest an anderer Stelle, wenn man dem Bericht in Wikipedia glauben darf:
          http://de.wikipedia.org/wiki/Juan_March, siehe den Absatz über die CEPSA. Aber das ist ein neues Thema, wenn ich mehr darüber finde werde ich berichten.
          Zuletzt geändert von ; 05.10.2010, 15:36.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Nun, dann mal etwas weiter, kurz zusammen gefasst- obwohl ihr ja schon ne ganze Menge heraushabt:
            Die englischen Familie Yeoward (aktuell noch englische Schule am Taoropark), die grade im ersten Kriegsjahr 7 Dampfer verloren hatte, schlug der Regierung vor, sofort die Finca La Costa zu kaufen. Köhler war dort ja nur Pächter. Das Gelände sei von höchstem Interesse für das Vaterland- Einsicht auf den Atlantik (auf Kriegsschiffe), und andereseits schlechter Zugang zur Finca (Verteidigung), hieß es weiter. Köhler wurde nun von der spanischen Polizei gezwungen, die Station zu verlassen.
            Erzürnt mietete er sich mit den Primaten und der treuen Tierpflegerseele< Manuel, weiter oberhalb in der „Casa del Cedro“ ein. ( Foto). Er selbst blieb dort nur kurz.
            Inzwischen jedoch war, trotz der vielen Schwierigkeiten, die Primatenforschung zügig voran gegangen und aus den vielen Studien bis 1917, entstand das Hauptwerk Köhlers:
            Intelligenzprüfungen an Menschenaffen
            Köhler zitiert in seinem Buch: „Die Schimpansen zeigen einsichtiges Verhalten von der Art des beim Menschen bekannten. Nicht immer ist, was sie Einsichtiges vornehmen, äußerlich Menschenhandlungen ähnlich,aber unter geeignet gewählten Prüfungsumständen ist der Typus einsichtigen Verhaltens mit Sicherheit nachzuweisen" Ref.4*
            Köhlers Arbeit hat in der experimentellen Tierpsychologie eine hervorragende Bedeutung erlangt und behauptet. Dieses Buch aus dem Jahre 1917 wurde, mit BORINGS Wort, ein ,,classic". Ref.2*
            Diese Arbeit war revolutionär, obwohl sie zunächst während der Jahrzehnte behavioristischer Tradition fast vollständig ignoriert wurde. Ref.3*
            Heute basiert u.A. hierauf, die neueste Studie, die in Science veröffentlicht wurde:
            Intelligenzvergleich Affe-Mensch: Sozialfaktor sticht.
            1918 also, reist Köhler überstürzt aus Puerto ab. Er ist nun wieder in Berlin, lehrt auch in USA, an verschiedenen Universitäten.
            1920 wird die letzte Affenstation, unterhalb Orotavas, aufgelöst. Ein Grossteil der Affen wird dem Berliner Zoo übergeben, die restlichen Schimpansen wurden jedoch im Casa del Cedro, von ihrem treuen Pfleger Manuel weiter versorgt (dieses Haus-Foto- ist bis Heute erhalten und darf aus historischen Gründen nicht verändert werden). Unter größten Schwierigkeiten, trieb Manuel Nahrung für die Affen auf, wurde dabei von vielen bekannten Geschäftsleuten unterstützt z.B. Enrique Talg.
            Manuel starb 96 jährig, seine Tochter ist mit unserem Freund Domingo verheiratet.
            Wen es interessiert:
            habe hier nach langen Recherchen eine Zusammenfassung geschrieben.
            Copyrights liegen bei mir.

            Gerrit, "El Ciprés" ist nicht identisch mit dem Cedre. Das ist ein historischer Fehler, dem ich lange auflag.
            Die schöne Cipres Villa liegt etwas oberhalb, aber am gleichen Weg.
            Im Cedre kann man noch den Affenhaus-Anbau- müsst auf das Autodach steigen - sehen.

            zur Lage des Cedre< #23 :La Torre| erstes Foto, alte Häuschen| ist auf diesem schönen, alten Weg;
            wie schon gesagt: liegt direkt am alten Humboldtweg:
            Puerto de la Cruz: Hotel Marte- Pico Teide
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Kaleika; 12.10.2010, 16:32.
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Hallo Kaleika,

              jetzt wird es spannend, das Haus auf deinem ersten Foto (P-Link #1) wird in dem o.g. Buch von Ley als "El Ciprés" bezeichnet. Der Bildteil Tafel 10 zeigt den Innenhof mit Blick auf die Eingangstür, die mit der Tür übereinstimmt, die Du von aussen fotografiert hast. Die Bildunterschrift lautet : A portion of the courtyard at El Ciprés.

              Auch Köhler schreibt an Manuel auf einer Postkarte (in der Übersetzung von Ley auf Seite 16): I only wish we had the climate and the sun so favorable for the flowers as they were at La Costa and Ciprés.

              Lag oder liegt die „Casa del Cedro“ auf dem Gelände der "Finca De Ciprés" und war das Haus von Adolf Stiehle welches auch Lemus als Ciprés benennt?

              Viele Grüße und vielen Dank für die spannende Geschichte.

              Gerrit
              Zuletzt geändert von ; 12.10.2010, 18:26.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Nein Gerrit, die Casa del Cedro liegt unterhalb und auf der anderen Seite der Cipres.
                Ich habe grade nochmal meinen Freund gefrgt, der die ersten Footos gemacht hat. Diese ersten Fotos hat er auch vom autodach gemacht. Dann haben wir in dem Haus nachgefragt, ob wir nicht mal bitteschön... von innen.. und die Geschichte erzählt. Aber auch hier hiess es: die Affenfinca ist weiter unten. aber in der gleichen Strasse. Ich dacht er wollteuns abwimmeln. Aber, wir fragten nochmal unseren Freund- den Schwager vom Manolol- und der bestätigte auch: die Affenfinca ist weiter unten< Casa Cedre.
                Wenn du nun live vor der gelben Finca Cedre stehst, dann siehst du auch einen ziemlich verwahrlosten Anbau auf der linken Seite, der im krassen Kontrast zur schönen Finca steht.
                In den Teneriffa Nachrichten von 2004, habe ich den einzigen Hinweis zur Bestätigung der "Les Cedres" ( so liest es sich dort im Original) gelesen.
                Lieben Gruss- cornie
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  hallo cornie,

                  vielleicht ist dieser link im rahmen deiner recherchen für dich interessant
                  http://www.facebook.com/pages/Restau...2203755?v=wall


                  .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    uihhh- liest sich gut. Danke Ulrich. Muss alles gleich mal durch stöbern.

                    Trotzdem- sobald unser Jeep wieder rollt- rollt er zu diesem Objekt meiner Begierde, erträgt mich auf dem Dach für weitere Beweisfotos.
                    Denn ganz stark beeindruckt hat mich dort ein Anbau der in keiner Weise zu dieser schönen Finca passt.
                    Mal sehen...
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Diese Facebook-Seite ist sehr aufschlussreich, bestätigt sie doch die Existenz einer Organisation, die den Namen Köhlers führt und die sich für die Konservation dieser Bauten stark macht, zumal sie als erhaltungswert deklariert sind.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Hallo,
                        interessanter link - darüber bin ich bei einem blog gelandet mit diesem link:

                        http://www.losrealejos.biz/article-l...-42227325.html

                        Los Realejos ist mit Internet anscheinend fitter als die Stadt Puerto de la Cruz.

                        Ein Teil des Beitrags wurde bereits in einer Tageszeitung veröffentlicht.

                        Interessante Aussage eines Psych.-Profs, der mal hier auf Teneriffa weilte, dass Köhler so gut wie unbekannt war, damals.

                        Gruß
                        Iris

                        Nachtrag: Über den Antrag der Köhler-Stiftung bei der Stadt Puerto hatte auch El Dia berichtet:
                        http://es-la.connect.facebook.com/no...63585&comments
                        Zuletzt geändert von ; 29.10.2010, 19:09. Grund: Nachtrag

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Mir hat diese Einleitung des Threads von Kaleika so gut gefallen ( Welche Geschichte verbirgt sich hinter.... ), sodaß ich anrege, weitere solche historisch interessante Objekte einzuflechten.

                          Wir hatten z. B. schon des öfteren die "Casa Hamilton" im Visier, die von vielen unserer Wanderer und "Explorer" besucht und dokumentiert wurde, leider verliefen sich die Bilder dazu in zahlreichen Gesamt-Dokumentationen, wie z. B. in diesem Link: "Urlaubsfotos Oktober 2008", dort hatte ich schon ein Zeichen gesetzt: Permalink#48.

                          Dieses Objekt, für meine Begriffe, verdient die gleiche Behandlung wie die "Casa Amarilla" und deren Anhängsel, nämlich Konservation von Seiten der zuständigen Autoritäten, bevor sie vollkommen in die Vergessenheit gerät und vollends einstürzt.

                          Hier nochmals eine spanische Webseite dazu, sehr ausführlich und anschaulich ausgearbeitet:

                          http://www.losrealejos.biz/article-l...-37803418.html

                          Ich nehme an, daß Kaleika einverstanden ist, wenn wir diesen Thread für weitere solche memorablen Objekte, und Dokumentationen darüber, erweitern.

                          Dazu sollten wir dann aber zu jedem Beitrag die richtige Referenz setzen: den Namen des zu behandelnden Objektes.

                          Davon haben wir nun 2:

                          "Casa Amarilla" - Finca "El Ciprés"
                          "Casa Hamilton" - "La Gordejuela"

                          Wer noch Fotos dazu hat, bitte hier dann einstellen, aber dann nur die spezifischen dazu.

                          P.D.: Ich muss da auch mal runterklettern !
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ja, prima Idee, La Torre.

                            J eder kann dazu beitragen- auch wenn es vom "Hören- Sagen" ist. Jemand anderes kommt dadurch evtl auf eine Spur, usw...
                            Dann kann man die Aussagen hier gut filtern/ zusammen kopieren.

                            Dazu hatte ich auch im Thread mit den Hotels angeregt.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Kein sehr schönes Gebäude und sicher nicht spektakulär, aber doch ein Stück Stadtgeschichte von Puerto de La Cruz:

                              Der ehemalige Club Lido San Telmo von David Gilbert.

                              Hier hatte das Nachtleben von Puerto seinen Ursprung, trank Sir Winston Churchill Whisky, durften die Beatles nicht auftreten und ich besuchte mit 16 Jahren das erste Mal einen Nachtklub.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X