Welche Geschichte verbirgt sich hinter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Welche Geschichte verbirgt sich hinter

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Welche Geschichte verbirgt sich hinter

    diesem alten Haus?
    Es liegt auf einer Verbindung zwischen
    Puerto de la Cruz< Orotava
    ...und seine spannende Geschichte liegt ca 40 Jahre zurück.
    Angehängte Dateien
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Hey Kaleika,
    das ist ja mal eine spannende Frage...
    es erinnert mich zumindest ein wenig an die Eremita bei San Pedro,
    die allerdings zu Los Realejos gehört.
    Und wo liegt dieser geheimnissvolle Ort?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wissenschaft in Puerto vom Feinsten...

      Dieses Haus hier hat mit Wissenschaft und Forschung vom Feinsten zu tun.
      Die Ergebnisse machten Geschichte.

      die Eremita ist es nicht,;

      Dieses Anwesen kann man auch sehen, wenn man zu Fuss nach Orotava aufsteigt, um etwas später dann den alten Humboldtweg weiter zu nutzen.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        er hier denkt auch darüber nach, womit dieses haus zu tun haben könnte.
        ich glaube, er ist nah dran
        .
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das Haus heisst " Casa del Cedre" und hat einen kleinen Teil (Schlussteil) mit der gesammten Forschungsgeschichte zu tun (hier wurde eine von Darwins Ideen übernommen und ausgeführt...), nach der ich hier frage.

          Die grosse Anlage gehört allerdings bereits knapp zu Orotava (was die meisten nicht so genau wissen); ich habe mich da gestern noch mal schlau gemacht .
          Liegt jedenfalls am alten Humboldtweg- den H. zum Aufstieg des Teide benutzte. Dieser schöne, alte Weg, geht Nähe Botan. Garten los.

          Vor ca 40 Jahren kam diese Geschichte erst ans Licht:
          dass die berühmten Forschungsergebnisse ab 1913 hier zu Ende gebracht wurden.
          Dies- habe ich noch in keiner Zeitung nachgelesen-weiss es aber zuverlässig.
          Quellenangabe später.

          Uli- allerdings denken andere Spezies über den Verlauf der Geschichte nach. Ich denke mal bei dir ist es ein Gorilla?
          Zuletzt geändert von Kaleika; 27.09.2010, 12:29.
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
            Uli- allerdings denken andere Spezies über den Verlauf der Geschichte nach. Ich denke mal bei dir ist es ein Gorilla?
            richtig, ist ein gorilla.

            näher dran wäre angesichts der in dem haus erlangten forschungsergebnisse vielleicht doch diese spezies
            .
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
              richtig, ist ein gorilla.

              näher dran wäre angesichts der in dem haus erlangten forschungsergebnisse vielleicht doch diese spezies
              .
              Toll Dein Gorillafoto Ulrich,eigentlich muss man es nicht mehr erwaehnen das weisst Du
              Ich wuerde mich ueber eine Fortsetzung von Menschen auf Teneriffa freuen
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Nun setze ich mal mein Selbstgespräch fort, weil ich ziemlich sicher bin, dass es euch schliesslich doch noch interessiert: eine der spannendsten Geschichten der Insel!
                Voraus geht diese Geschichte aus dem 1. Weltkrieg:
                Die reiche, englischen Familie Yeoward (aktuell noch englische Schule am Taoropark), die grade im ersten Kriegsjahr 7 Dampfer verloren hatte, schlug der Regierung vor, die Finca La Costa zu kaufen. Dort hatte sich seit 1 Jahr, ein namhafter deutscher Forscher installiert. Er wurde u.A. auch der Spionage verdächtigt. Und das sollte durch den Kauf unterbunden werden
                Wie heisst dieser Wissenschaftlerer, der es in der Intelligenzforschung, zu Weltruhm brachte
                ?
                Die Finca ist heute unter anderem Namen bekannt und liegt inzwischen verkommen in luftiger Höhe am Rande von La Paz.
                Wie heist die Finca mit populärem Namen, um die bis heute ein Tauziehen statt findet, damit die Restaurierung von statten gehen kann? Die Stadtväter von Puerto de la Cruz, waren bis jetzt nicht in der Lage, dem internationalen Ruf, zur Erhaltung des Hauses und der dortigen Errichtung eines ........ Museums, zu folgen (weltweit kämpfen 50 Forschungszentren/ Universitäten dafür, dass dieses Gebäude als wissenschaftliches Denkmal der Geschichte erhalten bleiben soll).
                ?

                Nach dieser Lösung kommen wir weiter zur
                Casa del Cedre

                auf gehts
                Zuletzt geändert von Kaleika; 03.10.2010, 19:37.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Kann das was mit diesem Herren zu tun gehabt haben?:

                  http://wkprc.eva.mpg.de/deutsch/file...ng_koehler.htm
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ja, das hat es, La Torre.
                    Prof. Köhler wurde gesucht
                    Ging ja sschnell. Wobei in deinem Artikel die Zeitangaben m.E. nicht genau sind.
                    Z.B. < Bis 1920 führte er hier seine berühmten Untersuchungen an Schimpansen durch>.
                    Aus meinen Recherchen ergeben sich:
                    Ende 1917/anfang 1918, reist Köhler überstürzt aus Puerto ab ( er ist grade aus der Haft entlassen worden). Nnun wieder in Berlin, lehrt er auch in USA, an verschiedenen Universitäten. 1920 wird die Affenstation aufgelöst. Das geschieht jedoch ohne ihn, denn bereits seit 3 Jahren kümmert sich hier sein Assistent- bei der Bevölkerung respektlos : Machango, genannt, alleine um die verwahrlosende Affenstation.
                    meine Quellenangaben z.T. aus alten Zeitungen, kann ich gerne am Ende des Rätzels aufführen.


                    Prof. Dr. Köhler, zunächst, eine schillernde Figur in der Welt der Forschung. Geboren 1887 in Reval, 1967 gestorben in New Hampshire, USA. In Berlin promovierte er 1909 in Psychoakustik, wurde dann Mitbegründer eines neuen Zweiges der Psychologie - der Gestaltpsychologie. Professor an der Universität in Göttingen, en Jahr später bereits der kometenhafte Aufstieg zum Lehrstuhlinhaber an der Humboldt-Universität zu Berlin. Später ging er ins Exil, in die USA.
                    Doch vorerst- Pionier auf dem Gebiet der kognitiven Prozesse bei Primaten: Untersuchungen über Intelligenz und Verhalten der Menschenaffen.
                    Im 1. Weltkrieg wurde über Köhler, eine langjährige Internierung verhängt. Das auf der Insel Teneriffa auszuleben, war mit Sicherheit ein Glücksfall für ihn. 1913 wurde Köhler Direktor der Anthropoiden-Forschungsstation der Preußischen Wissenschaftsakademie auf Teneriffa. Hier wurde er ausserdem verstärkt der Spionage verdächtigt, so dass es sogar einfluss auf seine wissenschaftlichen Arbeiten nahm.

                    Das hatte u.A. mit der Lage der Finca zu tun, um die es in der 2.Frage geht
                    Bleibt also noch die 2. Antwort offen.
                    Zuletzt geändert von Kaleika; 03.10.2010, 20:45.
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Gemeint ist wohl die "fica de la costa" bzw. die "casa amarilla" damals im Besitz von Melchor Luz y Lima.

                      Gruß
                      Gerrit

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        "La Casa Amarilla" ( Das gelbe Haus ) war die Wirkungsstätte des Manuel Gonzalez, "Manuel de los Machangos" ( Manuel der von den "Affenmenschen" ), des Tierpflegers, der die Untersuchungsstation seit ihrer Gründung als Betreuer geführt hatte, und sie nach dem Verlassen der deutschen Betreiber 1918 unter schwierigen Umständen bis zur unrühmlichen Schließung in 1920 weiterführte.

                        Hier mehr darüber auf Spanisch:

                        http://www.fisterra.com/human/1libro...osTenerife.asp

                        http://es.wikipedia.org/wiki/La_Casa_Amarilla
                        Zuletzt geändert von LaTorre; 04.10.2010, 10:34.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Dieser Manuel ist ja wohl auch die einzige Quelle für Robert Leys Spionagegeschichte "A whisper of espionage".

                          Gruß
                          Gerrit

                          PS: Hier gibt es auch ein Kapitel über die "casa amarilla": canarias en el imperio alemán (PDF-Datei 516 KB)

                          PPS: Noch ein Link: Schaden weit größer als befürchtet. ?Köhler-Haus? auf Teneriffa schwer beschädigt von Helmut E. Lück, 1994
                          Zuletzt geändert von ; 04.10.2010, 12:46.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            HOLA Kaleika,

                            das ist allerdings wirklich spannend...

                            da hast du dir wirklich sehr viel Mühe gegeben

                            unbedingt möchte ich diesen Weg dort zur Finca kennenlernen
                            bzw. laufen...

                            Mir ist jedenfalls aufgefallen, auch letztens zur Frage des Filmtitels:
                            das sind keine Fragen die man mal eben auf die Schnelle googln kann, da steckt doch wohl kein Schelm dahinter

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ihr habt natürlich Recht mit dem Casa Amarillo, wie es nun im Volksmund heisst. Siehe Foto
                              Und wie ich sehe, wisst ihr auch gut über dessen Geschichte Bescheid.

                              Dann kann ich zu meiner ursprünglichen Frage kommen:

                              Was hat die Geschichte der "Casa del Cedre" mit der Primaten Forschung von Prof. Köhler zu tun?
                              Angehängte Dateien
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Nach meiner o.g. Quelle (canarias en el imperio alemán) wurde die Finca "Casa Amarilla" im August 1918 (die Jahreszahl "1818" im Text ist offensichtlich ein Tippfehler) an Richard Joseph Yeoward verkauft.
                                Köhler hat demnach noch zwei Jahre in der Villa (Finca) "El Ciprés" gelebt bevor er mit seiner Familie und den Schimpansen 1921 nach Berlin zog. Er dürfte dort seine Forschungen weitergeführt haben.
                                Ich gehe davon aus, dass "Casa del Cedre" und "El Ciprés" das gleiche Anwesen bezeichnet.

                                PS: Aus der "declaración de Bien de Interés Cultural" bezüglich des "Camino de El Ciprés", leider auch auf spanisch:
                                Asimismo, en este camino se localiza la Finca El Ciprés, donde se traslada el centro de experimentación con primates dirigido por Wolfgang Kšhler en la segunda década del siglo XX, después de que la Compa?ía Yeoward comprara la Finca de La Costa, junto con la Casa Amarilla, en julio de 1918. En este lugar, el investigador alemán escribiría buena parte su obra, prosiguiendo las investigaciones sobre los chimpancés hasta que abandona la isla en mayo de 1920. Con anterioridad figuraba como un establecimiento hotelero, que en 1905 pertenecía a Adolph Stiehle. La importancia de este centro de investigación, que constituye la continuación de las labores científicas desarrolladas en la Casa Amarilla (también incoada como Bien de Interés Cultural), justifica su inclusión en la presente delimitación.
                                Quelle: Visto el expediente de declaración de Bien de Interés Cultural, con categoría de Sitio Histórico, a favor del Camino de El Ciprés, sito en el término municipal de La Orotava

                                Danke Kaleika, damit habe ich einen weiteren Baustein meiner BIC-Tenerife Sammlung, leider konnte ich die Finca El Ciprés noch nicht genau lokalisieren, das wird aber bei meinem nächsten Besuch auf TF geschehen.
                                Zuletzt geändert von ; 05.10.2010, 09:23. Grund: Tippfehler, Ergänzung

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Danke, Kalinka, LaTorre und Gerrit für die interessante, zum eigenen Suchen anregende Fragestellung und die Informationen. Ich werde in gut einem Monat meinen alljährlichen Gang von Puerto nach La Orotava über den holprigen ?Zypressenweg? (Camino del Cyprés) bewusster und aufmerksamer durchführen (und mich vorher noch einmal ausführlicher mit den Ergebnissen von Köhlers Forschungen beschäftigen).

                                  Eine interessante, kurze Darstellung findet man (leider nur in Spanisch) unter
                                  http://www.slideshare.net/fcohc/casa-amarilla-peq.

                                  Zur Lösung des Rätsels kann ich leider keinen Beitrag leisten, bin aber an der Auflösung sehr interessiert.

                                  Gruß
                                  Rolf
                                  Zuletzt geändert von Flor; 05.10.2010, 11:23. Grund: Korrektur

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Danke Rolf, mit Hilfe Deines Links kann ich jetzt auch die Finka El Ciprés "vernorden"

                                    Viele Grüße
                                    Gerrit

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Macht doch Spaß !

                                      Weiteres Material:

                                      http://www.gobcan.es/boc/2003/093/023.html
                                      ******************************************

                                      ?

                                      Nein, nichts Neues !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Muss mal wieder "Freveln":


                                        Leider ist der "Guggle-Wagen" nur bis zum Bauzaun gekommen, sonst wäre er auch an der "Finca El Ciprés" vorbeigefahren. Aber, ob hi oder da, es liegt sowieso alles "Brach". Die öffentliche Hand hat nur Gelder für "Jolgorio", und Feuerwerke.

                                        Für die Geschichte, die "Historia", gibt es nur Almosen. Leider !
                                        Angehängte Dateien
                                        Zuletzt geändert von LaTorre; 05.10.2010, 14:47.
                                        ******************************************

                                        ?

                                        Nein, nichts Neues !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X