ich lach mich schlapp. welchen stellenwert doch wurst oder senf bei uns einnimmt! schön, wenn ihr versteht, welchen heisshunger ich auf anständiges essen habe und so super auf mich eingeht. habe mir verschiedenes von euren vorschlägen notiert, muss den zettel gut aufbewahren. andernfalls komme ich wieder auf euch zurück.
das leidige problem mit den umzugskartons kriegen wir auch noch gebacken, da bin ich sicher. noch mals lieben dank euch, man "liest" sich
Jetzt will der Mann mich doch verleiten, hier über Käse zu berichten, weiaaaa !
Dabei hab ich gerad zu Abend gegessen !
Ja nun, hier auf den Kanaren scheint alles auf weissem Ziegenmilchkäse zu basieren, da kaum erwähnenswerte Kuh-oder Schafhaltung existiert, denn es fehlen die dazugehörigen Weidegründe, und die wenigen Viecher der Arten, die es hier gibt, stehen in Ställen, mit kaum nennenswerter Milchproduktion, die in fester Hand ist und kaum in normalen Supermärkten als Frischmilch auftaucht.
Teisol heisst eine Erzeugerfirma auf TF ( Norte, bei Santa Ursula ), die dirigiert an den Markt für Ausländer Yoghurt, Buttermilch und Frischmilch vermarktet.
Ansonsten hat jede Insel IHRE Käseproduktion, man hört davon unter den Canarios, Ziegenkäse frisch, geräuchert, mit Pimentón (Paprika ) umhüllt, oder anderen Präsentierungen, sind hier angesagt, oftmals in den Gastronomien abgewandelt offeriert, wie hier schon oft berichtet, als "Queso asado", mit den beiden Mojos drauf ( Rot und grün ), oder auch "Frito" ( paniert gebacken, wie bei uns der Camembert ), oder, oder, oder..........
Und dann, nicht zu verachten, die Käse vom Festland, in runden Laiben präsentiert, vom frischen über "semi curado", bis "curado", je nach Alterung und Herkunft, mit blumigen Namen, wie "Gran Capitán", "Manchego" ( aus der Provinz "La Mancha" ) und weiterer Vielzahl..............
Leider sind nicht alle Käsetheken in den Supermärkten so gut sortiert, aber es gibt spezialisierte Geschäfte, die eher in den Wohngebieten der kan. Bevölkerung liegen, als in den Touri-Zonen.
Wer mal nach Santa Cruz fährt, sollte mal "La Garriga" aufsuchen, in der Innenstadt, dort gibt es zu kosten, von der Fleischseite und auch der Käseseite, mit einem "Bocadillo", dass man sich zusammenstellen kann und einem "Barraquito" dazu, wie die Bürger dort, die hier ihr Frühstück im Stehen zu sich nehmen.
in meinem Kühlschrank in D finden sich Sösschen mit 650.000 und mehr Scoville ...
Da reichen vier Gabelzinkenspitzen, ca. einen, vielleicht zwei Millimeter tief eingetaucht, um einer 800ml-Dose Eierravioli eine angenehme Schärfe zu verleihen.
Ich esse gerne scharf, aber ich bin nicht wahnsinnig. Ich mag es, wenn man über die Schärfe hinaus noch etwas vom Essen schmeckt.
* * *
Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.
Stimmt, zuviel ist zuviel, aber bezogen auf den Löwensenf war ich beim letzten Kauf sehr enttäuscht, da hat man sich früher auch nicht getraut, mehr als einen Klecks auf die Bockwurst zu geben (mit beschriebenem Effekt) und bei meinem letzten Glas hätte man das löffelweise futtern können ohne Schweiß auf der Stirn.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
.....das, und die Industrieprodukte sind immer mehr auf Beschiss getrimmt.
....wie war noch die Eingangsfrage, umsiedeln nach Teneriffa, wertvolle Hinweise,
hier im Forum vermutlich tausende oder so, na ja jedenfalls viele viele.
Sagt der greise Patient zur Krankenschwester: "Schwester, es ist hier alles so eintönig und traurig, was mich erwartet ! Können Sie mir nicht einen "Kümmerling" oder so an meinem Tropf anschliessen ?"
"Liebes Alterchen, den einzigen "Kümmerling" den ich hier finden kann, ist der, wenn ich Ihnen die "Ente" anlege."
Kommentar