Dank EU sind wir in Teneriffa lebenden ja keine Auswanderer mehr, sondern lediglich umgezogen.
Aufgrund der WWK (Weltwirtschaftskrise) macht sich der eine oder andere vielleicht auch Gedanken über seine eigenen finanziellen Verpflichtungen und seinen Beitrag zur Gesellschaft, welcher - ich wage es nun einmal in den Raum zu stellen - wenn er aus Deutschland kommt, verpflichtet ist.
Damit meine ich nicht unbedingt die Verpflichtung gegenüber der deutschen Gesellschaft, sondern vielmehr die Gesellschaft, in welcher wir heute leben, nämlich in der EU, die uns das Leben hier in Teneriffa überhaupt möglich macht.
Welche Verpflichtung haben wir im Sinne von Gerechtigkeit und Geben, nachdem wir in den Genuss der Vorteile gekommen ist?
Und ich bezweife, dass es viele geben wird, die glaubhaft darstellen können, dass sie nicht die Vorteile unseres von steuermitteln-finanzierten Rechtsstaats (Stichwort Grundgesetz) kennengelernt haben.
Und falls einer auf die (plumpe) Idee kommt, zu meinen, dass die EU von Deutschland bereits genug profitiert hat, dann meine ich, sollte man sich derjenige vielleicht mal fragen, ob Deutschland tatsächlich so "dumm" ist oder ob sie nicht mindestens genauso von der EU profitiert wie die EU von Deutschland.
(Offenkundig hat Deutschland zwar viel in den Topf eingezahlt, aber det macht Deutschland doch net aus Mutter-Theresa-Gründen, irgendwer muss ja die deutschen Exporte kaufen, und Deutschland ist net umsonst Export-Weltmeister, oder nur noch auf den obersten Plätzen? ...)
Aufgrund der WWK (Weltwirtschaftskrise) macht sich der eine oder andere vielleicht auch Gedanken über seine eigenen finanziellen Verpflichtungen und seinen Beitrag zur Gesellschaft, welcher - ich wage es nun einmal in den Raum zu stellen - wenn er aus Deutschland kommt, verpflichtet ist.
Damit meine ich nicht unbedingt die Verpflichtung gegenüber der deutschen Gesellschaft, sondern vielmehr die Gesellschaft, in welcher wir heute leben, nämlich in der EU, die uns das Leben hier in Teneriffa überhaupt möglich macht.
Welche Verpflichtung haben wir im Sinne von Gerechtigkeit und Geben, nachdem wir in den Genuss der Vorteile gekommen ist?
Und ich bezweife, dass es viele geben wird, die glaubhaft darstellen können, dass sie nicht die Vorteile unseres von steuermitteln-finanzierten Rechtsstaats (Stichwort Grundgesetz) kennengelernt haben.
Und falls einer auf die (plumpe) Idee kommt, zu meinen, dass die EU von Deutschland bereits genug profitiert hat, dann meine ich, sollte man sich derjenige vielleicht mal fragen, ob Deutschland tatsächlich so "dumm" ist oder ob sie nicht mindestens genauso von der EU profitiert wie die EU von Deutschland.
(Offenkundig hat Deutschland zwar viel in den Topf eingezahlt, aber det macht Deutschland doch net aus Mutter-Theresa-Gründen, irgendwer muss ja die deutschen Exporte kaufen, und Deutschland ist net umsonst Export-Weltmeister, oder nur noch auf den obersten Plätzen? ...)
Kommentar