In den Alpen sind manche Berge für uns alle selbstverständlich weiblich, z.B. die Jungfrau, die Rote Flüh, die Höfats, die Elmauer Halt usw. sowie diverse Spitzen (mit Namenszusatz). Wahrscheinlich käme niemand auf die Idee, sie mit männlichem Artikel zu bezeichnen. Den bekommen nur die männlichen Berge wie der Eiger, der Mönch usw. Das ist im Spanischen nicht anders. Und so sind auf Teneriffa einige Berge weiblich, auch wenn dies die deutschsprachige Führerliteratur schlichtweg ignoriert, allen voran die Guajara, aber auch die Gala, die Fortaleza, die Tigaiga und ein paar weitere. Warum diese Namen weiblich sind, ist mir nicht näher bekannt (sieht man mal von der Guajara-Sage ab). Ich sehe darin gewachsene Besonderheiten der Inselkultur, die wir respektieren, übernehmen und pflegen können. Es ist niemandem damit gedient, alle spanischen Bergbezeichnungen kurzerhand männlich zu übersetzen. Mit ein paar weiblichen Bergen bleibt die Welt etwas bunter.
lagarto66
Biologe und Bergführer
lagarto66
Biologe und Bergführer
Kommentar