Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Nach den aktuellen Daten des nationalen Statistikinstitutes ist die Zahl der Hypothekendarlehnen fuer Wohnungen um 36 Prozent und die Zahl der Immobilienverkaeufe um 34 % zurueckgegangen.
    Der Euribor,stellte diesen Monat mit fast 5,4 % einen neuen Rekord auf.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Bitte um Aufklärung. Was ist das ?

      Der Euribor,stellte diesen Monat mit fast 5,4 % einen neuen Rekord auf.
      Gruß aus Velbert vom Terminator

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        hola,offiziellen angaben zufolge sind in spanien nach jahren ungehemmter
        bautätigkeit derzeit bis zu 1,5 millionen unverkaufter häuser
        auf dem markt.
        stand 29.07.08
        muchos saludos

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
          Bitte um Aufklärung. Was ist das ?

          Der Euribor,stellte diesen Monat mit fast 5,4 % einen neuen Rekord auf.
          Lies mal meinen ersten Beitrag

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            trifft es nun auch die Bananenbauern ?

            Die Europäische Union und die lateinamerikanische Vereinigung der Bananenbauern haben sich auf eine Senkung der EU-Einfuhrzölle für Bananen aus Lateinamerika geeinigt - zum Schaden der kanarischen Bananenbauern. Der Präsident des Verbandes hat bereits Anfang der Woche Proteste gegen die neue Vereinbarung angekündigt. Die kanarischen Landwirte sehen mit den sinkenden Zöllen ihre Existenzen bedroht. Bisher haben die hohen Einfuhrzölle einen harten Preiskampf auf dem europäischen Bananenmarkt verhindert, durch die neue Vereinbarung könnten die Preise fallen, die kanarischen Bananen wären damit nicht mehr konkurrenzfähig. Die kanarische Autonomieregierung hat den Bananenbauern bereits ihre Unterstützung zugesagt, und will vor der Kommission Einspruch erheben. Allerdings mit wenig Aussicht auf Erfolg. Bereits Anfang des Jahres hat die Europäische Kommission einen Beschluß verfaßt, aus dem hervor geht, in Zukunft deutlich kritischer mit Subventionen umzugehen, als in der Vergangenheit. Die Einfuhrzölle für Bananen aus Lateinamerika sind in den vergangenen Jahren nur deshalb so hoch gewesen um europäische Produzenten zu unterstützen.



            Quelle: Megawelle
            .



            http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              jetzt trifft es auch Fred Olsen

              Auch die Reederei ist betroffen.
              Fred Olsen beabsichtigt im September zeitweise das Personal (14%)zu reduzieren,und die Faehrverbindungen zu verringern.
              Fred Olsen gibt fuer diese Entscheidung vor allem die explodierenden Kraftstoffpreise an,nur so koennten die anfallenden Kosten gedeckt werden.
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                Ich lese gerade ein Buch von A.Vazquez Figuerda "Teneriffa".

                Hieraus ein kleiner Ausschnitt :

                Die Kanarischen Inseln befinden sich zur Zeit in einem Stadium wirtschaftlicher Blüte, die kaum mehr Gefahr läuft, noch einmal Zusammenbrüche zu erleben, wie sie dies früher erfahren musste. Ihr heutiger Reichtum ist nicht in einer sinnlosen Monokultur begründet, von deren Absatzschwankungen früher die ganze Wirtschaft abhing - wie dies zum Beispiel mit dem Zuckerrohr, Wein, und sogar mit der Orchilla und der Koschinelle geschah. Als aus verschiedenen Gründen eine Absatzkrise dieser Produkte auftrat, brach die gesamte Wirtschaft der Kanarischen Inseln zusammen und musste sich auf dem schnellsten Wege auf ein neues Anbauprodukt umstellen, um nicht völlig Konkurs zu machen.

                Die Kanarischen Inseln werden noch ruhiger in die Zukunft blicken können,sobald sie auch der industriellen Entwicklung grössere Aufmerksamkeit widmen, da diese zusammen mit dem Handel die günstige Lage des Archipels am Knotenpunkt dreier großer Kontinente, - Europa , Afrika und Südamerika - voll ausschöpfen würde. Ganz besonders die unabhängig gewordenen afrikanischen Staaten bieten den Inseln einen großen Absatzmarkt für Produkte aller Art. . . .



                . . . achso, ich vergass, Erscheinungstermin des Buches, August 1964
                Zuletzt geändert von Guenther; 06.08.2008, 17:47.
                .



                http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  Ich bin fast gezwungen, Ende Oktober wieder für 2 Wochen Teneriffa einen Besuch abzustatten, um der negativen Touristeninflation entgegenzuwirken.
                  Beim letzten Besuch Ende Mai war es nicht zu übersehen, dass die Freien Plätze auch der gut besuchten Lokale deutlich zugenommen haben und bei vielen Wanderungen war ich auch meistens alleine unterwegs.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                    Beim letzten Besuch Ende Mai war es nicht zu übersehen, dass die Freien Plätze auch der gut besuchten Lokale deutlich zugenommen haben und bei vielen Wanderungen war ich auch meistens alleine unterwegs.
                    @Mayerhofer
                    Meinst Du im Bezug auf den Mai des Vorjahres, oder im Bezug auf den Winter? Im letzteren Fall wäre das natürlich normal.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      Das Restaurant Burghada in Buenavista del Norte
                      (das nordwestlichste Restaurant der Insel )
                      hat den Preis für Solomillo Pimenta von 9,60 im Sommer 2006
                      auf 14,40 in diesem Sommer (letzten Sonntag getestet) angehoben.

                      dafür ist dort jetzt an wochenenden immer voll und man bekommt keinen platz.



                      ich möchte noch zwei bemerkungen zur "krise" machen:

                      1. eine krise/rezession ist da, wenn man in den zeitungen häufig von krise und rezession lesen kann (habe ich mal gelernt ... )
                      deswegen beteilige ich mich nicht an krisen-threads ...

                      2. es gab einen eingewanderten italienischen weinbauer in kalifornien, der während der weltwirtschaftskrise 1928 wunderbare geschäfte machen - so wie davor auch.
                      irgendwann wurden journalisten auf den aufmerksam und interviewten ihn, wie er es denn schaffe, in dieser krise so gut dazustehen?
                      "welche krise?" antwortete der mann. er konnte schlecht englisch und las keine zeitungen - er wusste gar nichts von einer krise ...



                      was ist die basis unseres lebens auf erden? die wirtschaft?
                      dann könnten menschen in ländern, in denen es ihnen wirtschaftlich schlecht geht, nicht lachen und sich nicht freuen ...

                      wirtschaft ist wichtig, das schauen auf zahlen mag gelegentlich nützlich sein,
                      doch es erzeugt auch das allgemeine gefühl "da ist eine KRISE",
                      was wiederum rückwirkungen auf die eigenen handlungen hat,
                      die wiederum die "KRISE" befördern ....



                      ich wünsche allen ein frohes leben und wunderbare zeiten!

                      peter.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Peter, so sehe ich das auch. Ich mach jedenfalls bei der Krise nicht mit!
                        Alles wird Gut!
                        Zum Beenden hier klicken
                        Buch "Fische der Kanaren...."
                        Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                        Shirt Druckerei und mehr

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Hallo, peterseth.
                          Filetsteak 14,40? ist doch akzeptabel.

                          Es ging wohl mehr um den Preisaufschlag von 2006 zu Heute.
                          Teilweise sind da aber die Gäste selbst schuld. Wenn sich die Leute unterhalten "mein Gott ist das Günstig in D bezahlen wir xxx und bekommen weniger" was macht man als Wirt , die Preise anheben.
                          Gruß aus Velbert vom Terminator

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #73
                            Zitat von peterseth Beitrag anzeigen
                            Das Restaurant Burghada in Buenavista del Norte
                            (das nordwestlichste Restaurant der Insel )
                            hat den Preis für Solomillo Pimenta von 9,60 im Sommer 2006
                            auf 14,40 in diesem Sommer (letzten Sonntag getestet) angehoben.
                            Das hat doch ganz andere Ursachen und hängt mit den Export bzw. besser gesagt, Importbeschränkungen mit brasilianischem Rindfleisch zusammen, von dem Teneriffa leider abhängig ist.

                            Zitat von peterseth Beitrag anzeigen
                            deswegen beteilige ich mich nicht an krisen-threads ...
                            Tust Du doch aber grad.

                            Zitat von peterseth Beitrag anzeigen

                            2. es gab einen eingewanderten italienischen weinbauer in kalifornien, der während der weltwirtschaftskrise 1928 wunderbare geschäfte machen - so wie davor auch.
                            irgendwann wurden journalisten auf den aufmerksam und interviewten ihn, wie er es denn schaffe, in dieser krise so gut dazustehen?
                            "welche krise?" antwortete der mann. er konnte schlecht englisch und las keine zeitungen - er wusste gar nichts von einer krise ...
                            Auch klar, weil wenn ich während der Prohibition in den USA als Weinbauer gelebt hätte, hätte ich auch in Saus und Braus gelebt.

                            Eine Krise trifft niemals jeden. Moeffe arbeitet für eine deutsche Firma, mit Sitz in Deutschland. Warum soll es ihn also persönlich interessieren, wenn Hotels hier ums Überleben kämpfen müssen, oder Canarios Ihre Hypothek nicht mehr zahlen können, weil sich in relativ kurzer Zeit die Kreditraten verdoppelt haben.

                            Eine Krise ist daher meiner Meinung nach nicht da, wenn man davon liest, wie oben geschrieben wurde, sondern wenn es einen persönlich trifft. Und das ist doch ein kleiner Unterschied. Oder sollen wir dann doch sagen: Wenn es viele trifft.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #74
                              Sparmassnahmen bei der Gemeinde

                              In der Gemeinde Arona werde die Gehaelter der Gemeinderaete und Gemeindeangestellten eingefroren.
                              Dies wurde einstimmig auf der letzten Gemeinderatversammlung beschlossen.
                              Damit will die Gemeinde Arona ein Zeichen setzten und damit ein wichtiger Impuls fuer die Bewaeltigung der derzeitigen Krise geben.
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #75
                                Die Haupt-Einahmequelle der Kanaren bleibt der Tourismus, das Bisschen Bananenexport spielt kaum eine "grosse" Rolle.

                                Und mit dem Tourismus steigt und fällt die Ökonomie der Inseln.

                                Genauso, wie wenn man einen Stein ins Wasser wirft, braucht es, bis sich alle Ringe um die Einfallsstelle gebildet haben.

                                So auch mit jeglicher Krise. Werden noch mehr private Leute von einem Einkommensabstrich betroffen, wird es in Zukunft weniger Urlaubsgäste auf der "ganzen Welt" geben, auch hier.

                                Wenn dann die Importe auch im Preis steigen, werden Leute von hier abwandern, irgendwohin, wo sie auskommen können.

                                Also, Krise ?

                                Wir werden sehen !
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #76
                                  Zitat von peterseth Beitrag anzeigen
                                  1. eine krise/rezession ist da, wenn man in den zeitungen häufig von krise und rezession lesen kann (habe ich mal gelernt ... )
                                  hallo peter !

                                  die krise ist auch da wenn du keine zeitung liest :-)

                                  beispiel : eine freundin von uns lebt 24 jahre hier und besass 3 restaurants.
                                  2 musste sie im juli schliessen und das dritte wird sie wohl auch nicht mehr halten koennen. der umsatzverlust zum letzten jahr betraegt ca. 40%.

                                  in der zeile wo ich meinen laden besitzte wollen von 8 geschaeften 7 verkaufen. geht gar nicht mehr, ebenfalls umsatzverlust von 40% zum vorjahr.

                                  ein bekannter steuerberater, ebenfalls ca. 30% umsatzverlust.

                                  ein freund handelt mit fenster/tueren hier auf teneriffa, auch er schaut sich nach anderen erwerbsmoeglichkeiten um, ca. 35% umsatzverlust.

                                  eine mir bekannte immobilienmaklerin, die schon seit 12 jahren hier lebt : seit november letzten jahres nichts mehr verkauft!

                                  egal mit wem ich spreche, der tourismus hier auf teneriffa bricht zusammen.

                                  auch ich ueberlege ernsthaft nach thailand zu ziehen und dieser insel den ruecken zu kehren. vom schoenen wetter und den wenigen finanzarmen touristen kann ich meine familie nicht ernaehren.


                                  ich verstehe nicht das es wirklich noch menschen gibt die an eine wende glauben. wo soll diese denn herkommen ??????

                                  asien ist die zukunft, auch wenn der tourismus im falle pattaya in thailand dieses jahr um ca. 27% gefallen ist. die wirtschaft boomt und immobilien steigen zwischen 10-40% im jahr. da geschieht das was wir schon laengst hinter uns haben. die lebenskosten sind enorm guenstig. z.bsp. bekommt man einen schoenen 160qm bungalow mit com. pool fuer 50.000,-- euro. ein abendessen im thairestaurant ist schon ab 20 thai-baht ( ca. 40 cent) zu bekommen.


                                  adios gute alte zeit !!!!!

                                  Euer El Austriaco

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #77
                                    ja du hast recht es ist so, aber zusammenbrechen ? na sagen wir mal es wird wieder normal.vor 15 jahren war von april bis juni sauregurken zeit und die kneipen machten zu.es gab zum beispiel ca 5 tauchschulen im süden, und heute über 50.
                                    und hotelbetten erst, ich wage es nicht eine rechnung auf zu machen, und was waren es für zeiten , da hast du als handwerker das geld mit der schaufel einsammeln können, und heute ? es wird wieder normal, die spinner werden verschwinden und das leben wir so sein wie früher hart aber schön.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #78
                                      Krisen gibt es immer wieder.

                                      Aber warum bleiben die Touristen weg? Also wenn ich mir die Reisepreise anschaue, wundert mich das nicht. Vor 5 Jahren, als wir noch keine Wohnung auf TF hatten und im Hotel Urlaub machten, zahlten wir für 14 Tage 4-Sterne Hotel in Puerto mit Halbpension 710,00 ? pro Person. Heute kostet das eine Woche.

                                      Ausserdem bin ich der Meinung, daß nach ein paar "fetten" Jahren auch magere kommen und sich dann die Spreu vom Weizen trennt. Die, die Rücklagen gebildet haben, werden auch diese Zeit überstehen. Zuviel schwarz sehen ist nicht gut. Wie heisst es so schön, die Hoffnung stirbt zu letzt.

                                      Die Aussage: Die Zukunft liegt in Asien - finde ich nicht richtig. Das hat alles Grenzen. Das Problem liegt in der Ausbildung der Menschen. Wenn ich mir China ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Bauer, der seinen Hof verlassen hat, um in der Fabrik zu arbeiten hochwertige Arbeiten abliefern kann. Ich habe vor kurzem einen Zeitungsbericht eines Deutschen gelesen, der den Chinesen in einer Fabrik die Verarbeitung und Bearbeitung hätte zeigen sollen. Es war fast unmöglich den Menschen dort eine genaue Arbeitsweise beizubringen.

                                      Es gibt immer Licht am Ende des Tunnels. Kopf hoch und durchbeissen ist die Devise.
                                      Servus
                                      Baumgartner

                                      "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                      sigpic

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #79
                                        Baumgartner hast recht, Teneriffa ist vielen Touristen zu teuer geworden,da gibt es andere Ziele die schoen sind und preiswert.
                                        Ich habe viele Chinesen als Kollegen,die kommen auch alle zu den Kanaren.
                                        Ich seh es wie Du,der Spreu trennt sich nun von den Weizenmuss auch mal sein
                                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #80
                                          Den Bericht, den Baumgartner da anspricht, habe ich in etwa auch im Fernsehen gesehen, wo ein deutscher Firmenchef, der seine Produktion zu grossem Teil nach China verlagert hatte, vor Ort einschreiten musste, weil das erreichte Endprodukt nicht den Mindestanforderungen nachkam, um es in USA verkaufen zu können !

                                          Schrauben schief eingedreht, weil Gewinde schief geschnitten, Unterlegscheiben einfach weggelassen, Oberflächen zerkratzt, falsche Objekte in falschen Versandkisten, Spaltmaße ungleich, schräg zusammengebaut usw. usw. usw. !

                                          Ja, das ist halt der Qualitätsunterschied zur deutschen Wertarbeit, der Mann hatte vergleichseise nur noch 5% Geamt-Gewinn, aber eben noch ausreichend, um die Produktion doch im Ausland zu belassen.

                                          Jedoch wird dieser Fabrikant auch Teil seiner Gesundheit dort lassen müssen, denn: Katze ausser Haus, tanzen die Mäuse wieder auf dem Tisch !

                                          Wieder hin, Vorarbeiter auf Trab bringen und, und, und...................
                                          ******************************************

                                          ?

                                          Nein, nichts Neues !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X