Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #241
    Also wir haben von der Krise folgenden Eindruck in unserem letzten Urlaub auf TF bekommen.

    1. Schwimmbäder haben geschlossen oder werden renoviert (siehe Los Silos Renovierung und San Juan de Rambla - wird vermutlich erst ab heute geöffnet).

    2. Überall sind Baustellen, wo große Schilder aufgestellt sind, daß Geld vom spanischen Staat geflossen ist.

    3. Weniger Flüge werden angeboten als bisher. Wir fragen uns, wie die Touristen auf die Insel kommen sollen. Die Iberia hat z.B. die Business-Class stark reduziert, um mehr Einnahmen zu erzielen.

    4. Strände werden nicht von den Steinen des Winters befreit. Nicht gerade einladend für Touristen.

    Irgendwie haben wir den Eindruck, daß das Geld das der Staat überwiesen hat, derzeit nicht gerade für die Haupteinnahmequelle der Insel - den Tourismus eingesetzt wird.
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #242
      Talsohle erreicht?

      Sebastian Grisale?a,Praesitent der Confederacion Canaria de Empresarios
      gab bei einem Gespraech mit der Tageszeitung Canarias 7 bekannt,er glaube die Kriese hat ihren Tiefpunkt ueberwunden.
      Er glaubt das die Infrastruktur total ueberarbeitet werden muss und vergleicht Spanien mit Deutschland
      Gort entstehen neue Arbeitsplaetze - Spanien dagegen hat einen wirtschaftlichen Rueckgang von 3% zu verzeichnen und liegt bei den Arbeitslosenzahlen auf Platz 1 in Europa.
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #243
        kann mich Baumgartner nur anschliessen. Krise ? Vielleicht haben die zuständigen Bauleiter eine Identitätskrise - mag sein. Überall werden Baustellen eingerichtet und danach jede Aktivität eingestellt. Beispiel : Mirador, La Paz. Vor einem halben Jahr (wegen "Umgestaltung") abgesperrt. Alter Plattenbelag rausgerissen - seitdem geht garnichts mehr, nada
        Das selbe sehe ich nun auf Puerto zukommen, nachdem die Gehwege alle aufgerissen wurden. Danach Baustillstand.
        Ebenso die vor endloser Zeit gesperrte Strasse am Maritim Hotel. Ab und an sieht man mal einen Bagger spazieren fahren. Der Abriss des Tierheims wurde vor endloser Zeit als vollzogen gemeldet und der Fertigstellung der Strasse stünde nichts mehr im Weg. Abriss? Hallo? In einem Anfall von kindlichem Übermut fuhr man mit dem Bagger ein paar mal in das Gebäude rein, um es zu demolieren. So liegt es heute immer noch da. Ein Abriss sieht anders aus.

        Die Strände, baumgartner hat es schon erwähnt, Steine immer noch nicht beseitigt, über den (Wochenend) Müll sieht man gewohnheitsmäßig schon fast drüber weg. Auch Las Teresitas, der Vorzeigestrand Teneriffas, würde ich als Tourist kein zweites mal besuchen ! Letzte Woche hatte ich mich an einem normalen Werktag mal wieder hingetraut. Wenn man die Zufahrt über die Baustelle (Koruptionsskandal) , ohne mit dem Unterboden aufzusetzen, geschafft hat, erwartet einem der Gestank und Lärm der Dieselagregate der Strandbuden (Strom darf, nach Auskunft eines Strandbarbesitzers, nach Las Teresitas nicht verlegt werden ???) Also gut, lassen wir den Gestank und den Diskolärm der Buden hinter uns und begeben uns endlich zum Wasser. Leute (!!!) ...... soviele Kondome habe ich in meinem Leben noch nie an einer Badebucht im Wasser schwimmen sehen (neben anderem Plastikmüll). Nix wie weg hier.

        Ich kann mir schon gut vorstellen, dass einige Touris (die wir ja alle herbeisehnen) hier die Krise kriegen

        Dabei scheint die richtige Krise, bei den hier lebenden, noch nicht angekommen zu sein . Der Harley Davidson Laden in La Laguna brummt mal richtig gut. Das Fitnesscenter wo ich trainiere ist mal richtig rammelvoll. Vorwiegend junge Canarios (hey, der Monatsbeitrag ist immerhin 34,-) Alle die neusten Handys, die neusten Frisuren, die neusten Tatoos, die neusten Scooter. Eben all das was wir uns in dem Alter damals nicht leisten konnten ( ohne je an Krise gedacht zu haben)

        Ich vergleiche das Wort "Krise" mal mit dem paranormalen Lernvorgang des 100sten Affen. Sobald eine kritische Masse das Wort Krisis adaptiert hat, ist es plötzlich in den Köpfen aller
        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #244
          Krise in den Köpfen ....

          Hallo Real Lejos,

          Sie haben es VOLL ERFASST !!!

          >>> Dreck ............................. - und dennoch Arbeitslosigkeit ?
          >>> Begonnene Baumassnahmen - und dennoch Arbeitslosigkeit
          ........................................... und dennoch keine Aufträge für Unternehmen?

          Genau das isses - alle reden (vor allem eine Krise herbei), aber keiner tut was dagegen.

          Dabei ist jede Krise die Chance für einen Neuanfang, begreifen leider nur wenige.

          Die "Harley-Jungs", als auch die jungen Leute (Scooter-Fans etc.) machens richtig.

          Krisen sind für die da, die sie brauchen, weil es ihnen in Ihren geschäftlichen Kram passt.

          Es ist doch offensichtlich, dass die Bank-Manager beim Herbeireden der Krise massgeblich beteiligt waren.

          Warum?

          Weil sie diejenigen waren, die die Chance sahen, den Steuerzahler für die Unfähigkeit und Arroganz der viel zu hochbezahlten Bank-Manager ein zweites Mal "bluten" zu lassen; nämlich durch die Bürgschaften und Gelder die der Staat sofort reinpumpte.

          Das gleiche Spiel in der Automobilbranche (Opel) oder Kaufhof, Karstadt und Quelle.

          Ist doch ein Schwachsinn, dass Quelle Geld vom Staat (also vom Steuerzahler) für einen Katalog-Druck bekommt, wo keiner weiss ob die Ende des Jahres überhaupt noch am Markt sind.

          Das schlimme an der Sache ist, dass genau die (letzlich die nie und nimmer mit eigenem Vermögen haftenden verantwortlichen Miß-Manager) noch als "kompetente" Gesprächs-Partner vom Staat angesehen werden.



          Zurück nach Teneriffa:

          Meiner Meinung wird auch die Immobilien und Touristik-Krise auf Teneriffa so enden, dass auch hier die Miß-Manager von Madrid Gelder in A... geblasen bekommen, obwohl grade diese, bzw. einzelne Unternehmer oder Geschäftsführer, genug Gewinne gespeichert haben, dass sie die "Krise" aus Eigenkapital selbst bewältigen können.



          Was lernen wir daraus?

          Krisen werden hebei geredet, damit der Steuerzahler für Fehler anderer herhalten kann/muss !!!



          Sonnige Grüsse


          Norbert Kremer
          Zuletzt geändert von ; 01.07.2009, 21:33.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #245
            Laut Hamb Abendblatt von gestern, ist der spanische Tourismusmarkt
            in der den ersten 5 Monaten diesen Jahres um 11,8% eingebrochen.

            In wieweit Tf hiervon betroffen ist müßte vor Ort recherchiert werden.

            Zum Text von N Kremer: ( voheriger P-link)

            Solange der Brotkorb für die unteren und mittleren Einkommen
            noch erreichbar ist besteht wohl keine Veranlassung irgenwas
            zu ändern.
            Und was die Masse der Steuerzahler anbelangt, ist die Steuer-
            gesetzgebung so abgefaßt, daß ein normaler Bürger die Lücken
            und Tücken gar nicht mehr erfassen kann, und selbst die Profis
            haben Schwierigkeiten.
            Außerdem betreiben die angeführten Branchen gezielte
            Lobbyistenarbeit vor Ort.
            Bei den entsprechenden Gesetzgebungen sind diese Leute
            maßgeblich beteiligt.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #246
              Spanien belegt nur noch Platz 8 der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Habe ich gestern im Radio (WDR) gehört. Selbst Kroatien ist deutlich an Spanien vorbeigezogen. Woran das wohl liegt??!!
              Auch Las Teresitas, der Vorzeigestrand Teneriffas, würde ich als Tourist kein zweites mal besuchen !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #247
                Heute auf der T-online Seite erschienen:

                Zu wenig Touristen in Spanien - Regierung will helfen
                aktualisiert am 25. Juli 2009

                Spanien gehen die Urlauber aus (Symbolbild: Imago)

                Der spanische Tourismus in der Saison 2009 droht so stark einzubrechen wie nie zuvor. Die spanische Regierung reagiert und greift der Tourismusbranche kräftig unter die Arme. Rund eine Milliarde Euro sollen vor allem für Modernisierungen zur Verfügung gestellt werden. Das Kabinett beschloss das Hilfspaket in einer Sondersitzung auf der Ferieninsel Mallorca.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #248
                  Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
                  Heute auf der T-online Seite erschienen:

                  Zu wenig Touristen in Spanien - Regierung will helfen
                  aktualisiert am 25. Juli 2009

                  Spanien gehen die Urlauber aus (Symbolbild: Imago)

                  Der spanische Tourismus in der Saison 2009 droht so stark einzubrechen wie nie zuvor. Die spanische Regierung reagiert und greift der Tourismusbranche kräftig unter die Arme. Rund eine Milliarde Euro sollen vor allem für Modernisierungen zur Verfügung gestellt werden. Das Kabinett beschloss das Hilfspaket in einer Sondersitzung auf der Ferieninsel Mallorca.
                  Das wird kein Krisenproblem sein, sondern die Schweinegrippe! Mallorca und Llorett de mar sind z. Zt. die Problemzonen, wenn es um die Ansteckungsgefahr geht. In NRW ist die Zahl der Ansteckungen in der letzten Woche von 180 Fällen auf über 1000 explodiert. Fast alles Spanienurlauber vorzugsweise Festland und Balearen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #249
                    Das ziemlich "UNBESORGTE" Urlaubsgehabe der "typischen" Mallorca-Ballermann-Saufgelage-Liebhaber, mit garantiertem 78-Stunden-Blackout ( billiger Fusel in Plastikbechern ) und 1 Duzend 1,50 Meter-Strohhalme im "Sangria-Kübel" genossen, gibt einem den gleichen Eindruck wie bei der nachlassenden Sorge um des Aids-Syndrom:

                    Es wird gefeiert, was das billige Pauschal-Wochende hergibt und es wird "gepoppt" ( Entschuldigung ! ), was einem vor "die Flinte" kommt.

                    Das ernüchternde Erwachen kommt dann, wieder Zuhause, beim Arzt: entweder Schweinegrippe oder das andere Mitbringsel !

                    Idioten !

                    Wenn ich diese lallenden Schnapsleichen im Fernsehen sehe, oh Gott, alles germanische IQ-Protze !!
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #250
                      Zitat von real lejos Beitrag anzeigen
                      kann mich Baumgartner nur anschliessen. Krise ? Vielleicht haben die zuständigen Bauleiter eine Identitätskrise - mag sein. Überall werden Baustellen eingerichtet und danach jede Aktivität eingestellt. Beispiel : Mirador, La Paz. Vor einem halben Jahr (wegen "Umgestaltung") abgesperrt. Alter Plattenbelag rausgerissen - seitdem geht garnichts mehr, nada
                      Das selbe sehe ich nun auf Puerto zukommen, nachdem die Gehwege alle aufgerissen wurden. Danach Baustillstand.
                      Ebenso die vor endloser Zeit gesperrte Strasse am Maritim Hotel. Ab und an sieht man mal einen Bagger spazieren fahren. Der Abriss des Tierheims wurde vor endloser Zeit als vollzogen gemeldet und der Fertigstellung der Strasse stünde nichts mehr im Weg. Abriss? Hallo? In einem Anfall von kindlichem Übermut fuhr man mit dem Bagger ein paar mal in das Gebäude rein, um es zu demolieren. So liegt es heute immer noch da. Ein Abriss sieht anders aus.

                      Die Strände, baumgartner hat es schon erwähnt, Steine immer noch nicht beseitigt, über den (Wochenend) Müll sieht man gewohnheitsmäßig schon fast drüber weg. Auch Las Teresitas, der Vorzeigestrand Teneriffas, würde ich als Tourist kein zweites mal besuchen ! Letzte Woche hatte ich mich an einem normalen Werktag mal wieder hingetraut. Wenn man die Zufahrt über die Baustelle (Koruptionsskandal) , ohne mit dem Unterboden aufzusetzen, geschafft hat, erwartet einem der Gestank und Lärm der Dieselagregate der Strandbuden (Strom darf, nach Auskunft eines Strandbarbesitzers, nach Las Teresitas nicht verlegt werden ???) Also gut, lassen wir den Gestank und den Diskolärm der Buden hinter uns und begeben uns endlich zum Wasser. Leute (!!!) ...... soviele Kondome habe ich in meinem Leben noch nie an einer Badebucht im Wasser schwimmen sehen (neben anderem Plastikmüll). Nix wie weg hier.

                      Ich kann mir schon gut vorstellen, dass einige Touris (die wir ja alle herbeisehnen) hier die Krise kriegen

                      Dabei scheint die richtige Krise, bei den hier lebenden, noch nicht angekommen zu sein . Der Harley Davidson Laden in La Laguna brummt mal richtig gut. Das Fitnesscenter wo ich trainiere ist mal richtig rammelvoll. Vorwiegend junge Canarios (hey, der Monatsbeitrag ist immerhin 34,-) Alle die neusten Handys, die neusten Frisuren, die neusten Tatoos, die neusten Scooter. Eben all das was wir uns in dem Alter damals nicht leisten konnten ( ohne je an Krise gedacht zu haben)

                      Ich vergleiche das Wort "Krise" mal mit dem paranormalen Lernvorgang des 100sten Affen. Sobald eine kritische Masse das Wort Krisis adaptiert hat, ist es plötzlich in den Köpfen aller
                      hallo,leider wurde der Playa de las Teresitas in den letzten Jahren durch Koruptionsskandale (illegale Bauten,etc...) etwas vernachlässigt ,aber die Lage am Teresitas Strand hat sich nach starken Protesten der Badegäste in den letzten Wochen verbessert,es wurden etliche neue Mistkübel sowie 2 neue WC`s am Stradanfang nach der Autobushaltestelle installiert,was die Zufahrt betrifft wurde diese ausgebessert sowie die Strandumrandung (Mauer) erneuert .Von den vielen Präservativen habe ich eigentlich nichts bemerkt wenn ja war es wahrscheinlich ein Zufall denn ich besuche den Strand sehr oft und ist mir derartiges nicht aufgefallen.Wenn es stark windig wird kann es schon vorkommen das einige Papiere oder Plastiktüten in der Gegend herumsegeln.Mein Tipp:Wenn Ihr eine ruhigere,gesellige,saubere Cantina (Strandbar) sucht dann besucht die erste grüne "Cantina Internacional" ,die Chefin spricht perfekt deutsch und kocht sehr gut und preisgünstig,am besten ist ein Strandbesuch unter der Woche, da am Wochenende die Kanarios den Strand sehr zahlreich aufsuchen .Das Ayuntamiento von Santa Cruz hat versprochen den Strand noch weiter auf Schwung zu bringen,wäre doch schade um den schönen gelben Sandstrand .Ihr könnt Euch ja über den neuen derzeitigen Zustand überzeugen und schreibt Eure Meinungen ins Forum.m.f.G.inselmensch

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #251
                        Ein weiteres "Krisenproblem", bzw das Ausbleiben von Touristen dürfte wohl auch an der Müllproblematik liegen.

                        Als ich vor ein paar Jahren zum ersten mal Teneriffa's Norden besuchte und Puerto de la Cruz erkunden wollte, folgte ich dem Rat meines Reiseführers und parkte auf dem großen Parkplatz am Hafen ( wo sonst ?). Nachdem sich mein Puls, nach dem Passieren der abenteuerlich engen Zu / Ausfahrt des Parkplatzes, wieder beruhigt hatte und ich den Wagen abgestellt hatte, machte ich mich auf den Weg, wie bestimmt schon 100.000 Touris vor mir, in Richtung Stadt. Vom Parkplatz runter führt eine "Treppe", gegossen aus holprigen Betonresten, zu beiden Seiten mit Müll dekoriert und begleitet vom Gestank eines 60er Jahre Bahnhofsklo.

                        Ok, dachte ich - wird wohl nur eine Improvisation für die Vorsaison sein.

                        Tja, Heute, JAHRE später, sieht es allerdings immer noch gleich aus und es stinkt noch penetranter nach Fäkalien. Also doch keine Improvisation, sondern "nur" ein Beispiel von Gleichgültigkeit und Faulheit.

                        Diese "Treppe" ist praktisch die Visitenkarte von Puerto, denn jeder Touri der einmal die Stadt besuchen will muss hier vorbei. Und ich geniere mich vor jedem Besuch den ich hier vorbei führen muss.

                        Mag sein, wenn man länger hier wohnt, stumpft man gegen den Dreck langsam ab. Was aber denkt wohl ein Touri, der zum ersten mal nach Puerto kommt und dieser "no passa nada" Mentalität begegnet? Vielleicht hat er nächstes Jahr einfach keinen Bock darauf wieder zu kommen - in eine Stadt deren Tourismusverwaltung anscheinend auch keinen Bock hat?



                        Zuletzt geändert von real lejos; 26.07.2009, 11:15.
                        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #252
                          Zitat inselmensch:
                          am besten ist ein Strandbesuch unter der Woche, da am Wochenende die Kanarios den Strand sehr zahlreich aufsuchen

                          Im Urlaub sind wir immer mehrere Male am Teresitas Strand, und uns stören
                          die Einheimischen keineswegs. Ich erinnere keinen Aufenthalt, an dem es zu
                          irgendwelchen Störungen gekommen wäre. Es ist eher so, daß die Insulaner
                          den Strandaufenthalt benutzen um sich von der Arbeitswoche, i d Regel
                          6 Tage, zu erholen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #253
                            Hallo realejos,

                            wir regen uns auch jedes mal auf, wenn wir durch dieses dreckige Loch durchlaufen müssen. Da kann Puerto wirklich stolz drauf sein. Diese Stelle ist echt ein Touristenmagnet.

                            Wie schnell und mit wenigen Mitteln man das anders machen könnte.

                            Vor allem stinkt es dort meist auch noch nach Kloake. Da vergehts einem echt. Pfui, kann ich da nur sagen. Aber einen Paque Maritim wollen die bauen. Soll ich lachen oder was?
                            Servus
                            Baumgartner

                            "Bayern grüsst Teneriffa!"

                            sigpic

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #254
                              Baumgartner, ich kann Dir nur zustimmen.

                              Schon als ich vor acht Jahren das erste mal nach Puerto kam, habe ich irgendwo mal Pläne gesehen vom Parque Maritim und habe gedacht, prima, das wird ja mal super, wenn es fertig ist.
                              Da sah man Kinderspielplätze, Wege, Grünflächen, Springbrunnen etc.

                              Ich denke, diesen Parque werden wir alle in diesem Leben nicht mehr genießen dürfen - wenn man noch nicht mal in der Lage ist, den Unrat regelmäßig an dieser stark frequentierten Stelle zu entsorgen.

                              Das ist mehr als traurig...und ein Armutszeugnis für die Verantwortlichen.
                              Zuletzt geändert von trimmi; 26.07.2009, 16:20.

                              trimmi

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #255
                                Steckt teneriffa in der Krise

                                Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
                                Zitat inselmensch:
                                am besten ist ein Strandbesuch unter der Woche, da am Wochenende die Kanarios den Strand sehr zahlreich aufsuchen

                                Im Urlaub sind wir immer mehrere Male am Teresitas Strand, und uns stören
                                die Einheimischen keineswegs. Ich erinnere keinen Aufenthalt, an dem es zu
                                irgendwelchen Störungen gekommen wäre. Es ist eher so, daß die Insulaner
                                den Strandaufenthalt benutzen um sich von der Arbeitswoche, i d Regel
                                6 Tage, zu erholen.
                                hallo bonsai und Santana,ich habe mit keinem Wort behauptet und auch keine Andeutung gemacht das die Kanarios stören sondern wollte nur sagen das am Wochenende durch den Besuch der zahlreichen Strandbesuchern darunter sind halt die meisten Kanarios (für die der Strand auch hauptsächlich gedacht ist) kaum Parkplätze frei sind und der Strand überfühlt ist und die Zu.-Abfahrt sehr oft verstopft ist(bis zu 1Std.Stau) zudem hi,hi ist es klar das die Kanaren hauptsächlich unter der Woche arbeiten,und am Wochenende Ihren Strand besuchen.Es war nur ein Tipp von mir. Spart Euch Eure "schlauen" diskriminirungs-angehauchten Sprüche.m.f.G.inselmensch
                                Zuletzt geändert von inselmensch; 26.07.2009, 22:23.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #256
                                  Was Hans nicht lernt, lernt Hänschen nimmermer.....Spanien, Italien, Frankreich und alle anderen Süd(staaten) haben es eben leider nicht so mit dem Uweltschutz....vielleicht lernen auch sie es irgendwann das man mit Recycling und Umweltschutz sogar Geld verdienen kann...Vielleicht lieber eine Milliarde darein stecken ...?!?!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #257
                                    Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen
                                    Was Hans nicht lernt, lernt Hänschen nimmermer.....Spanien, Italien, Frankreich und alle anderen Süd(staaten) haben es eben leider nicht so mit dem Uweltschutz....vielleicht lernen auch sie es irgendwann das man mit Recycling und Umweltschutz sogar Geld verdienen kann...Vielleicht lieber eine Milliarde darein stecken ...?!?!
                                    Nun ja als ich letztes Mal Deutschland war....ueberall an der Autobahn lag der Muell verstreut...
                                    ueberall waren die Menschen am Noergeln..
                                    mit Umweltschutz haben die genausowenig am Hut wie hier
                                    dann die Muelltrennung...der Muellwagen kam und warf den getrennten Muell in EINEN Container.soviel zur bananenrepublik
                                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #258
                                      Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen

                                      Es wird gefeiert, was das billige Pauschal-Wochende hergibt und es wird "gepoppt" ( Entschuldigung ! ), was einem vor "die Flinte" kommt.

                                      Das ernüchternde Erwachen kommt dann, wieder Zuhause, beim Arzt: entweder Schweinegrippe oder das andere Mitbringsel !

                                      Idioten !

                                      Wenn ich diese lallenden Schnapsleichen im Fernsehen sehe, oh Gott, alles germanische IQ-Protze !!
                                      Sorry La Tore musste lachen,genauso hab ich es erlebt als ich 6 Monate in Mallorca Musik machte, einfach peinlich
                                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #259
                                        Krise und Hirntod

                                        Das Beste was es derzeit im politischen Kabarett zum Thema Krise gibt

                                        http://www.youtube.com/watch?v=torfPZvrJKM

                                        Reinziehn und gaanz laaaaangsaaaaaam in den Hirnwindungen zergehen lassen .....

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #260
                                          steckt tenerife in der krise?

                                          in den letzten 7 Monaten gingen 5000 Selbständige auf den Kanaren ein,m.f.G inselmensch

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X