Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #201
    Wenn Krise bedeutet, zu erkennen, dass es kein ewiges Wachstum gibt - dann haben wir eine Krise.
    Sicher - wir haben nun alles (erreicht), unser Haushalt ist komplett mit dem neusten Flachbildschirm (obwohl die Röhre noch längst nicht kaputt war), das 2. und 3. Handy ist bis zum 10 jährigen Filius hinab in jeder Familie angeschafft (obwohl - unser Kabelgebundenes funktioniert noch immer), unsere Hard und Software ist auf dem neusten Stand und steht in jedem Kinderzimmer. Wir karren rießige Einkaufswagen gefüllt mit convenience food aus dem Supermarkt (weil wir nicht mehr wissen wie man sich einen Eintopf kocht). Der Pizzaservice ist ständig unterwegs ( und bewundert die hightech Küchen der Haushalte ). Dank Abwrackprämie hat sich die Halbwertzeit unserer Autos drastisch reduziert (was war eigentlich kaputt an dem alten ?)

    In meinem kleinen Ort Longuera gibt es mitlerweilen 12 (in Worten ZWÖLF) Friseure (auch die bambinos sind nun mit Strähnchen aufgepeppt). Wachsen hier dank der Seeluft die Haare schneller, oder vergaß man einfach eine Standortranalyse zu machen? Der Abstand der Cafeterias hat sich auf zu bewältigende 30 Meter verringert (die Gefahr der Dehydration ist somit gebannt). Um einen Optikerladen zu finden braucht es keine Brille mehr - der Markt ist, mangels Standortanalyse, gesättigt. Unzählige Schnäppchenläden locken : "00%, kauft schneller, kauft mehr und vor allem - werft schneller wieder weg - SONST HABEN WIR NE KRISE
    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #202
      Ghost - City

      Also ich verfolge seit Dezember das Geschehen der Insel( hauptsächlich den Südteil) und muss feststellen das es nicht wirklich besser wird. Was in den letzten Wochen wieder zu gemacht hat ist schon sehr erschreckend. Und das da noch mehr schliesst ist abzusehen. Mal das Krasse Beispiel Berlin. Dort ist mit Sicherheit keine Konjunktur zu spüren allerdings breitet sich ,,die Krise´´ dort etwas langsamer aus. Ich denke die kleine Insel ist der Vorgeschmack von dem was noch kommen wird in Deutschland. Allerdings kann man es ja nicht so direkt vergleichen da es ja immerhin ein Soziales Netz gibt das die Grundversorgung sichern wird.
      Zu sagen es gibt gar keine Krise wäre falsch. Es sieht echt nicht rosig aus aber wie hier oft erwähnt kann es nicht immer ein Wachstum geben.

      Was ich eigentlich nur schreiben wollte war das hier speziell im Süden es doch sehr sehr erschreckend aussieht. Wenig Leute und viele Geschäfte die schliessen.....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #203
        meine Schwester zB hat es vor vielen Jahren nach Venezuela verschlagen. Dort wohnt sie, zusammen mit ihrem Lebensgefährten, in einem kleinen Küstenort im Bundesland Sucre, ein selbstgebautes Häuschen aus Blockstein und Wellblechdach. Ihren kleinen Fotocopy Stand in einem mercado comun schließt sie täglich um 14.00 Uhr, weil dann der Strom abgestellt wird. Ihr Lebensgefährte arbeitet im Krankenhaus. Der Lohn wird meistens 2-3 Monate verspätet ausbezahlt. Als Fortbewegungsmittel haben sie sich vor 3 Jahren ein kleines Motorrad angeschafft. Fürs Internet muss sie in einen Cyber, der auch um 14.00 Uhr schließt. Ob sie wohl unglücklich über die "krisis" ist?
        Durch unsere häufigen Telefonate kann ich versichern : NEIN !
        Sie hat diesen Luxus in Europa und die Verführung durch die Medien hierzu, nie kennengelernt. Käme sie nach Teneriffa in Urlaub (was sie sich nicht leisten kann), würden ihr wahrscheinlich die Augen rausfallen. Eventuell wollte sie dann nicht mehr zurück in ihre unbekümmerte Welt.

        In dieser Sinnkrise stecken wir momentan. Aus unserer beschaulichen Welt der 60er (ich bin 1955 geb.) katapultierten wir uns durch Fleiß und Wiederaufbau in die Welt des Überflusses. Nun sind wir erstaunt darüber, dass sich der Konsum nicht mehr steigern läßt und befürchten ein paar % Wirtschaftseinbruch. Gänzliches Unverständnis gegenüber der "Krise" findet man bei der heutigen Generation, für die einfach alles schon immer vorhanden war und für die das Wort "Sparsamkeit" nicht in ihr Begriffschema passt.
        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #204
          Nein, es gibt kein ewiges Wachstum. Ich denke zu verzichten auf das Eine oder Andere das Schnelle, Chice und Bunte fällt, wenn es drauf ankommt, den meisten Menschen gar nicht so schwer. Das meiste ist doch eh ziemlich seelenlos und zum Wegwerfen gemacht. Schlimm wird es doch erst wenn es existenziell bedrohend (Friseurin) wird. Aber warum soll sich TF nicht in dieser Form verändern? Jeder will doch sein Stück vom Glück. Solange es finanziert wird, wird es auch gemacht und wenn es 50 Brillenläden nebeneinander sind. Wir, die Nordeuropäer (und die Angelsachsen), haben doch diesen way of life mitgebracht und können doch nicht ohne unser LIDL und Co. Warum soll das Konsumverhalten der Menschen auf TF anders sein als in Malaga, Barcelona oder Bottrop? Wer TF lange kennt, lange dort war und vor allem auch mal lange weg war, der weiß was ich meine. Es ist viel von der Magie verloren gegangen. Bei uns sagt man "Et hätt noch immer joot jejange" hoffentlich auch dieses mal.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #205
            Dramatischer Besucherschwund auf der größten Kanareninsel: Im Februar schrumpfte die Touristenzahl auf Teneriffa im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,7 Prozent. Die Zahl der Ausländer ging sogar um 16,4 Prozent auf 313 925 Urlauber zurück. Besonders deutlich war das Minus bei Briten (minus 26,7 Prozent) und Deutschen (minus 17,1 Prozent). Auch im übrigen Spanien blieben im Februar viele Hotelbetten leer: Die Zahl der Übernachtungen ging landesweit um 15,5 Prozent auf 12,5 Millionen zurück.
            Quelle: Rheinische Post

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #206
              ...das sind ja echte "Hausnummern". Dramatisch ist wohl die richtige Bezeichnung. Wenn man dann davon ausgeht, dass das Schlimmste noch kommt. Die Experten sind sich ja sicher, dass die Krise noch garnicht richtig angekommen ist. Bin gespannt wie sich die Zahlen zum Jahreswechsel präsentieren.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #207
                Nierenverkauf

                Die erste Canaria bietet ihre Niere für 120 000,-- an, um die Hypothek zahlen zu können. Heftig!

                https://www.facua.org/es/noticia.php...47&IdAmbito=21

                (nach unten scrollen)

                Hier auch auf deutsch
                http://www.islacanaria.net/frau-aus-...009-11039.html
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #208
                  Das ist ja schrecklich.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #209
                    In Guaza hat sich heute eine Frau umgebracht,sie war schon lange Zeit arbeitslos und bekam Depressionen,den einzigen Ausweg den sie fand,war der Freitod
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #210
                      das ist aber ein alter hut,und denken wir nur einmal an villaflor der würde auch so etwas ins internet setzen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #211
                        Olbi,
                        der setzt derzeit nicht einmal mehr was auf seine eigene Seite. (zum Glück)

                        Vielleicht hat ihn doch mal einer "erwischt"!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #212
                          Krisenliste des Konsulates

                          Hallo,

                          der folgende Artikel ist für alle Insulaner wichtig:

                          http://www.kanarenexpress.com/100000...aktuelles.html
                          Servus
                          Baumgartner

                          "Bayern grüsst Teneriffa!"

                          sigpic

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #213
                            Hola,so lange bücher von dieter bohlen und eva hermann
                            gekauft werden,solange kann ich nicht erkennen daß wir
                            eine krise haben.ich kann dabei höchstens die krise kriegen.
                            muchos saludos

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #214
                              ich bitte doch bohlen und hermann nicht in einen topf zu werfen,auch ein teneriffa forum mag nicht jeder.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #215
                                Spaniens Wirtschaft in schwerster Krise seit 50 Jahren
                                Donnerstag, 14. Mai 2009, 13:18 Uhr

                                Die Wirtschaft in Spanien steckt in der schwersten Krise seit einem halben Jahrhundert.

                                Die Wirtschaftsleistung sank zum Jahresauftakt um 1,8 Prozent, wie das Statistikamt auf Basis einer Schätzung am Donnerstag mitteilte. So groß war der Rückgang noch nie seit Beginn der Datenerhebung 1970 - Volkswirte sprachen sogar vom stärksten Minus seit 1959. Dem südeuropäischen Land macht dabei nach dem Platzen einer Immobilienblase der Einbruch der heimischen Nachfrage zu schaffen. Experten erwarten keine schnelle Erholung der Wirtschaft. Den Tiefpunkt der Krise sehen sie aber erreicht.

                                Verglichen mit dem Vorjahr ging das Bruttoinlandsprodukt um 2,9 Prozent zurück - über viermal so stark wie zum Jahresende 2008. Die EU-Kommission geht davon aus, dass Spanien das letzte Land der Europäischen Union ist, das den Weg aus der Wirtschaftskrise findet. Möglicherweise könnte sich das sogar bis 2011 hinziehen. Grund dafür ist die übergroße Abhängigkeit der spanischen Wirtschaft vom privaten Konsum und vom Bausektor.

                                Am Freitag werden neue Daten zur Wirtschaftsleistung in der Euro-Zone und in Deutschland vorgelegt. Für den Währungsraum gehen Experten von einem Minus von zwei Prozent aus - das wäre das größte Minus seit Bestehen der Euro-Zone. Deutschland dürfte mit einem Minus von drei Prozent noch tiefer in der Rezession stecken. Allerdings könnte damit das Schlimmste überstanden sein: "Das erste Quartal war der Tiefpunkt der Rezession, der Gipfel des Absturzes", sagte ING-Experte Martin van Vliet.

                                ? Thomson Reuters 2009 Alle Rechte vorbehalten.

                                http://de.reuters.com/article/econom...54D07X20090514

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #216
                                  Krisen-Gerede

                                  Hallo und guten Tag,

                                  ich habe mir seit längerem wieder die weiteren Postings/Kommentare zum Thema angesehn:

                                  Ich kann nur feststellen, dass in der Hauptsache Begründungen gesucht (und zwangsläufig auch gefunden werden) warum wir eine Krise haben.

                                  Irgendwie mahnt mich das ganze jedoch daran, dass

                                  a) In einem fort nur über die Wirkungen gesprochen wird, jedoch nicht (oder eher selten) versucht wird
                                  b) die Ursachen zu finden um der Wurzel des Übels Herr zu werden.

                                  Nach meiner - bescheidenen - Meinung ist das ganze Krisen-Gerede nichts anderes, als das miss-managende Bank-und AutoIndustrie-Manager (denen es übrigens kurioserweise auch in der "Krise" sehr gut geht) Wege suchen (und auch offensichtlich gefunden haben) wie man den zahlenden Steuerbürger für eigenes Miss-Management noch zahlen lassen kann.

                                  Wer von uns hat persönlich etwas von den ganzen Finanzspritzen, ausser denn das Management der grossen Wirtschafts-Unternehmen ?

                                  Es ist doch bezeichnend, wenn man sieht, dass weder für Soziales, Bildung und wirklich wichtige Ressorts kein Geld da ist, aber wenn die Wirtschaft ruft, das Füllhorn der Regierungen bereitwillig ausgeschüttet wird!

                                  Nun könnte man mir entgegenhalten, was ist z.B. mit der Abwrack-Prämie?
                                  Falsch !!! Die Abwrack-Prämie wird komplett aus dem Verzicht des Staates auf die Mehrwertsteuer finanziert. Sinn hätte es gemacht auf einen Teil der Mineralölsteuer zu verzichten, aber da würde ja auch noch die Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer als Steuereinnahme wegfallen, und man hätte auch noch der Mineralöl-Industrie auf die Füsse getreten.

                                  Was macht es für einen Sinn neue Autos zu verkaufen, wenn die alten es durchaus auch noch getan hätten??? Genau hier sieht man, wie die Regierungen dem Management auf den Leim gehen (oder es vielleicht sogar wollen).

                                  Auch hier könnte man mir entgegenhalten ....jaaaa ... aber was ist den mit den Arbeitsplätzen ? Nun ..... es ist ein betriebs- aber auch volkswirtschaftlicher Grundsatz keine Mono-Industrie zu betreiben ....wie wärs denn mal auch andere Gewerbezweige die meinetwegen sogar ökologischer Natur sind zu fördern ???

                                  Hat einer dieser vermeintlichen (Miss-)Manager bisher sein persönliches Miss-Management zugegeben ???
                                  Nein !!!
                                  Diese Herren besitzen die Frechheit, den Staat (letztlich uns, die Steuerzahler) anzubetteln nur um den eigenen Wohlstand zu erhalten.

                                  Und die schön versprühten Nebelkerzen der überall sinkenden %-Punkte von Wirtschaftswachstum, Niedergang, Deflation und Inflation werden von uns Bürgern auch noch als Argumente für die Krise verwendet - ja merkt denn niemand welches perfide Spiel da abläuft ???

                                  Das fast endlose "Drag and drop", kopieren von Negativ-Nachrichten in dieses Forum, geht mir wahrlich (sorry) auf "den Senkel", es unterstützt faktisch nur genau das von den "Miss-"Managern gewollte !!!

                                  Wir sollten es tunlichst vermeiden genau in dieses Horn zu blasen, denn genau das wollen doch diese "gut-situierten" Herren:
                                  Bürger schränk Dich noch mehr ein, dass wir die Manager Euch aus der Krise helfen (genau die Manager, die mit ihren Spekulationen mit anderer Leute Geld genau diese Krise überhaupt erst hervorgerufen haben).

                                  Ich persönlich würde mir wünschen, dass dieses Jammern und Klagen endlich ein Ende findet, angepackt wird Ursachen und damit Lösungen zu finden! Nicht nur von uns dem Bürger, vielmehr noch von unseren "angeblichen Volksvertretern" im Volksmund auch Politiker genannt. Nur - die schwafeln in einem fort; und wenn´s ums "Eingemachte" geht, bedienen die sich auch nur (wiederrum auf unsere Kosten) vermeintlicher Sachverständiger!
                                  Warum man nicht gleich diese "Sachverständigen" als eine Art Politiker einsetzt blieb mir bisher verborgen ...... Politiker (Show-People) bezahle ich ungern als Vermittler mit meinen Steuern!!

                                  Ich bin gespannt, wann endlich den Menschen klar wird, welches perfide Spiel da abläuft.

                                  Solange wir uns jedoch weiterhin von den Wirkungen blenden lassen und nicht über die Ursachen nachdenken und sie vor allem verstehen um damit der Wurzel des Übels beizukommen, werden wir in diesem Spiel wie immer die Verlierer bleiben.

                                  Ich bedauere auch jedes Einzelschicksal, dass über diese "Krise" verliert, aber Bedauern hilft wenig, wenn man nicht über das "Wie" einer Beendigung dieser "Krise" nachdenkt.

                                  Auch ist mir klar, dass "Negativ-Nachrichten" mehr Aufmerksamkeit erregen als Positiv-Nachrichten; mit Positiv-Nachrichten wird man ja sogar noch mehr als Dummschwätzer angesehn.

                                  Ich sprach in den letzten Tagen mit einigen Freunden in Amerika. Der Amerikaner denkt anders als der Europäer; dort sieht es so aus, dass davon gesprochen wird, das Amerika die Krise in den nächsten Monaten überwindet.
                                  In Europa und insbesondere in Deutschland, aber auch hier auf der Insel, wird dies unbewusst (oder vielleicht doch bewusst?) durch "weinerliches" Bedauern und Selbstbedauern auf Dauer verhindert.
                                  Genau diese Aussage traf auch ein amerikanischer Freund, der sagte "Wir werden in Amerika Ende des Jahres die ´Krise´ vergessen haben, die Europäer werden noch Jahre daran zu knabbern haben.".

                                  In diesem Sinne


                                  ein schönes Wochenende

                                  Norbert Kremer
                                  Zuletzt geändert von ; 15.05.2009, 16:02. Grund: zusatz

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #217
                                    Oh Göttin, Norbert, das klingt ja nach einem Ausruf zum Volksaufstand.

                                    Respekt und Anerkennung! Ich hoffe, Du bist noch keine 40.

                                    http://www.youtube.com/watch?v=Asn-pVWuReA
                                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #218
                                      Nicht demonstrieren ..... handeln ist gefragt ! ;-)

                                      Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                                      Oh Göttin, Norbert, das klingt ja nach einem Ausruf zum Volksaufstand.

                                      Respekt und Anerkennung! Ich hoffe, Du bist noch keine 40.

                                      http://www.youtube.com/watch?v=Asn-pVWuReA
                                      Hallo,

                                      ich bin ganz und gar kein "Aufständler" und rufe auch nicht zum Aufstand oder zur Revolution auf ;-)

                                      Ich möchte meine Aussage rein als Denkanstoss verstanden wissen; bei der Vielzahl der (manchmal auch unnützen) Informationen, die man heute erhält, geht sehr leicht der Blick für das Wesentliche verloren ....;-)

                                      By the way, werte "Rheinländerin" ;-):
                                      http://www.youtube.com/watch?v=WhLW5Tg4EBQ und
                                      http://www.youtube.com/watch?v=AQ1w9...eature=related
                                      find ich als Video-Response passender ;-).

                                      Ich bin über 50 ;-) .......

                                      Gruss ins Rheinland

                                      Norbert Kremer
                                      Zuletzt geändert von ; 15.05.2009, 17:35. Grund: Zusatz

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #219
                                        http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,625037,00.html

                                        Deutsche Wirtschaft zieht EU-Bilanz nach unten

                                        Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal im Rekordtempo geschrumpft - und hat sich noch schlechter geschlagen als die anderer EU-Staaten. In Spanien, Frankreich und Italien fiel das Minus weniger dramatisch aus. Ökonomen hoffen nun auf Besserung im Sommer.


                                        Gruß,
                                        gato

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #220
                                          Sind nur schlechte Nachrichten lesenswert ???

                                          Mit Verlaub Gato,

                                          sagt uns das irgend etwas neues ?

                                          Ist in dieser Nachricht irgendein Kommentar enthalten, der der Ursache der "Krise" zu leibe rückt?

                                          Und letztlich:
                                          Welche Hilfe bringt die Wiederholung von schlechten Nachrichten "kopieren ins Forum" irgendeinem wirklich Betroffenen ?

                                          Sorry, ich verstehe nicht, wie Sie sich für meinen Beitrag bedanken können und just der von mir kritisierten Wiederholung schlechter Nachrichten sogleich die nächste schlechte wiederholende Nachricht folgen lassen !

                                          Sehen Sie mir es bitte nach und nehmen Sie es bitte nicht persönlich, ich finde es "kurios".

                                          Wenn denn unbedingt das "Wiederholen", sollte man auch den letzten Satz des Artikels im Spiegel hier zeigen:

                                          Zitat:
                                          "Immerhin: Ökonomen sehen in Deutschland den schlimmsten Teil der Talfahrt überstanden. Sie erwarten für die kommenden Quartale nur noch leichte Rückgänge. Für das Jahresende sei sogar ein Plus in Sicht."



                                          Trotzdem herzliche Grüsse

                                          Norbert Kremer
                                          Zuletzt geändert von ; 15.05.2009, 20:23. Grund: Zusatz

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X