Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #161
    Zitat von Casa Pedro_Lajares Beitrag anzeigen
    So, dadurch will man also Arbeitsplätze retten!
    Was machen die aber, wenn die vielen spanischen Gäste dann sagen, wir machen mal Urlaub im eigenen Land und verzichten auf Spanien. Das würde in der BRD auch Arbeitsplätze schaffen. Für derartige "protektionistische" Ratschläge ist im Vereinten Europa kein Platz. Das führt völlig in die Irre. Europa ist viel zu eng wirtschaftlich verbunden, als dass man so argumentieren kann.
    Erinnert mich an die Diskussion "nützt die Abwrackprämie nur ausländischen Fahrzeugherstellern" in der BRD.
    Na dieser Vergleich hinkt aber gewaltig
    Wieviele Produkte die NICHT in Spanien hergestellt werden kommen aus Fernost und wieviele aus den anderen europáischen Grenzlándern?
    Bei fast allen Produkten die in Spanien hergestellt werden sind direkt oder indirekt andere europáische Lander beteiligt.
    Etwas weniger Polemik bitte, C P L .
    Grüsse - Norbert

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #162
      Zitat von Kanarenexpress
      Wir appellieren an ein bewusstes Kaufverhalten, bei dem gezielt Produkte made in Spain gekauft werden?, zitiert die Agentur Europa Press den Minister, der für das Jahr 2009 einen Rückgang des Bruttoinlandprodukts um 1,5 Prozent (das entspricht sieben Millionen Euro) voraussagt. Sebastián fordert jeden Bürger deshalb dazu auf, sich zu fragen: ?Was kann ich für mein Land tun??
      Nebenbei: wenn 1,5% des BIB 7 Millionen Euro sein sollen, dann dürfte Spanien wohl bei Pro Kopf BIB das mit Abstand ärmste und unproduktivste Land der Welt sein. Das wäre dann ein Pro Kopf BIB von (100/1,5x7 Mio/46 Mio) rund 10? pro Einwohner. Daraus entstehen dann geschätzte 3 Euro Jahreseinkommen pro Bürger. Da müssten eigentlich die Spanier nach Afrika flüchten und nicht umgedreht.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #163
        Zitat von Casa Pedro_Lajares Beitrag anzeigen
        So, dadurch will man also Arbeitsplätze retten!
        Was machen die aber, wenn die vielen spanischen Gäste dann sagen, wir machen mal Urlaub im eigenen Land und verzichten auf Spanien. Das würde in der BRD auch Arbeitsplätze schaffen. Für derartige "protektionistische" Ratschläge ist im Vereinten Europa kein Platz. Das führt völlig in die Irre. Europa ist viel zu eng wirtschaftlich verbunden, als dass man so argumentieren kann.
        Erinnert mich an die Diskussion "nützt die Abwrackprämie nur ausländischen Fahrzeugherstellern" in der BRD.
        Naja Deutschland gehört zwar zu den größten Aufschreiern, wenn es um Protektionismus in Frankreich, USA und sonstwo gehört, handelt allerdings schon lange nicht anders:

        - Deutschland hat mehrmals ohne Absprache mit den anderen Mitgliedern des europäischen Währungsraums die Lohnnebenkosten gesenkt, was zu einem sofortigen Kostenvorteil deutscher Unternehmen führte. -Die Art und Weise, wie man in Deutschland und Frankreich den Banken unter die Arme griff, geschah ebenfalls nicht im Geiste einer gemeinsamen europäischen Wettbewerbspolitik.

        -Und wer sich in Deutschland über französischen und spanischen Protektionismus beschweren möchte, der sollte einmal versuchen, einem Franzosen oder Spanier das VW-Gesetz zu erklären.


        Ich mag Protektionismus ganz und gar nicht, weil ich für eine freie, offene Welt eintrete, allerdings gehöre ich zu der Art Mensch der mal wieder auf das "mit zweierlei Maß" messen hinweisen möchte.


        Saludos

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #164
          Norbert,
          ich bin erstaunt, dass mir Polemik vorgeworfen wird.
          Da ist der Minister aber viel näher dran als ich.
          Was kannst Du für Dein Land tun?
          Das zu tun, was er empfiehl, ist sicher in Europa nicht klug.
          Man könnte etwas für Spanien tun.
          Beispiele:
          1. Die Korruption bekämpfen
          2. Die Fehlentwicklungen bei den Löhnen korrigieren und die Gewerkschaften stärken.
          3. Die Natur besser schützen
          Ob man etwas für sein Land tut, wenn man "Buy Spanish" beachtet, wage ich stark zu bezweifeln.
          Mit der Meinung, ich agiere polemisch, kann ich aber leben. Ich weiss ja, dass ich es nicht war, sondern nur eine ganz normale Frage stellte.
          Gehen wir auf den Insel Kartoffeln kaufen. Da gilt ja für viele: Kauf israelisch!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #165
            Zitat von Casa Pedro_Lajares Beitrag anzeigen
            Norbert,
            ich bin erstaunt, dass mir Polemik vorgeworfen wird.
            Da ist der Minister aber viel näher dran als ich.
            Was kannst Du für Dein Land tun?
            Das zu tun, was er empfiehl, ist sicher in Europa nicht klug.
            Man könnte etwas für Spanien tun.
            Beispiele:
            1. Die Korruption bekämpfen
            2. Die Fehlentwicklungen bei den Löhnen korrigieren und die Gewerkschaften stärken.
            3. Die Natur besser schützen
            Ob man etwas für sein Land tut, wenn man "Buy Spanish" beachtet, wage ich stark zu bezweifeln.
            Mit der Meinung, ich agiere polemisch, kann ich aber leben. Ich weiss ja, dass ich es nicht war, sondern nur eine ganz normale Frage stellte.
            Gehen wir auf den Insel Kartoffeln kaufen. Da gilt ja für viele: Kauf israelisch!
            Mit " etwas weniger Polemik" meine ich natürlich eine Aussage von Dir und ist kein genereller Eindruck den Du auf mich hienterlásst
            die Gewerkschaften sind úberall Arbeitsplatzverhinderer und wer die stárken will
            Nach geltendem Gesetz könnte man die Gewerkschaften wegen organisiertem Verbrechen belangen das meine ich in D und auch in Spanien aber die Lobby und Verstrickung mit der Politik lässt dies kaum zu.
            Jetzt kannst Du mir Polemik vorwerfen dann sind wir wieder quitt
            Grüsse - Norbert

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #166
              Wichtig ist, dass man sagt, was einem auf dem Herzen liegt. Das sage ich den Gästen auch immer. Inzwischen machen sie es und evtl. Mißstände können so schnell abgeschafft werden.
              Gut, quit!
              Ein junger mann sagte mir vor kurzem:
              In Spanien verdienen junge Menschen so wenig Geld, dass sie lange bei ihren Eltern leben müssen. Ausserdem kann man wegen der vielen Zeitverträge (die Regel) gar nich auf lange Zeit planen.
              Das war früher anders. Leider werden die Interessen der Arbeitnehmer in Spanien nicht mehr ausreichend wahrgenommen, was auch daran liegt, dass Arbeitnehmerinstitutionen kaum noch echten Druck ausüben können.
              Leider trifft es die Jungen, die kaum noch Möglichkeiten sehen, z.B. eine Familie zu gründen. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Geburtenrate.
              O.K., sind wir halt quit und singen "Part of the Union"

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #167
                Ich finde es gibt keine richtigen oder falschen Meinungen und ansichten in der Bekämpfung der Krise innerhalb des Systems. Solange sie glauben das sie es retten können, werden sie eh machen was sie wollen.

                Die Kriese war vorherzusehen und ist für diese Form von Wirtschaftssystem notwendig, genauso wie es notwendig ist das die Menschen darunter leiden müssen. Warum? Weil es um Kapital geht und nicht um Menschen.

                Kauf Spanisch, kauf Deutsch, etc ist eine weitere Nebelkerze, die versuchen soll die Bevölkerung zu beruhigen. Nach dem Motto, wenn ihr das macht was wir vorschlagen werdet ihr nicht leiden. Wenn ihr leidet habt ihr halt nicht genug von dem eigenen Zeug gekauft.
                Vergessen wird leider zu oft, das diese Form des Wirtschaftssystem die Menschen einfach nur egal sind. Es geht darum Kapitalflüsse in Bewegung zu halten und nicht darum dem Menschen zu dienen.

                Deshalb zahlen nun die Menschen dafür das die Kapitalflüsse wieder laufen.
                Und natürlich werden sie laufen, sie könnten die ganze Zeit laufen, wenn Banken das machen würden was sie machen müssen. Aber warum sollten sie, solange es noch mehr Geld geben kann das die Bürger bezahlen werden sie brav weiterhin, ihre Arbeit nicht machen und warten und schauen, ab wann sie das Maximum herausgeholt haben. Danach sind einige Staaten zwar fast pleite, aber die Banken haben wieder die Macht und mit schwächeren Staaten lebt es sich in einer Marktwirtschaft einfacher.

                Das Egon Müller nichts mehr zu essen hat, bzw es sich nicht mehr leisten kann ist egal. Wichtig ist das die Ikonen glänzen.

                Zwischenstand:
                Banken/Wirtschaftsrettungspaket zu Bildungs und Forschungsausgaben
                33 : 1
                Sprich man hätte mit dem Geld auch 33 Jahre Bildung und Forschung finanzieren können.

                Das gilt für DE wie für ES und diverse andere Länder mit leicht variirenden Zahlen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #168
                  Zwischenhinweis: Der Account von Casa Pedro_Lajares wurde gesperrt, da es sich um den ehemals bei uns gelöschten Forentroll "Vilaflor" handelt, dessen Lebensinhalt lediglich in der Provokation seiner Mitmenschen besteht. Wir werden in der nächsten Zeit daher wieder etwas wachsamer sein und Forentrolle -also Vilaflor-Klonaccounts- sofort sperren. Danke an den Hinweisgeber.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #169
                    Die groesste Sorge der Spanier---Arbeitslosigkeit

                    72,5 Prozent der Spanier erklaerten das die Arbeitslosigkeit als groesstes Problem.
                    Gefolgt mit 54,6 Prozent die wirtschaftliche Krise.
                    Terrorismus liegt auf Platz drei mit 40 Proz.
                    waehrend die Immigranten mit 19,5% auf Platz vier liegt.
                    Das ergab die neueste Umfrage.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #170
                      Und wenn Spanien und die Kanaren sich nicht vom Tourismus etwas unabhängiger machen wird es wohl auch erst einmal nicht besser.

                      Etwas lapidar und scheinbar unwichtig vermelden diverse Zeitungen was die EU-Finanzminister so debattieren. Die Banken sitzen auf geschätzten
                      18,1 Billionen ? problematischen Wertpapieren. (Im Bericht 16,3 Bill britische Pfund)

                      http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=97080843

                      Da ja Banken so wichtig zu sein scheinen das die Bevölkerungen bezahlen sollen (die Staaten=die Bevölkerungen), wird wohl die nächsten 20 Jahre nichts mehr mit Urlaub.

                      Nur mal so als Vergleichswert - das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland - sprich alles was an Werten in einem ganzen Jahr produziert wurde betrug im Jahr 2008 lt statistischen Bundesamt 2,4 Billionen ?.

                      Na , wer kann sich das Ausmass dieser Krise wirklich vorstellen ?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #171
                        Ach Stephan, sei doch nicht so ein Schwarzseher, so ein Krisen-herbei-Reder, die 18 Billionen sitzen wir doch auf einer Arschbacke ab.

                        Nach der Bundestagswahl will Frau Merkel ja sämtlichen Rentnern die Steuerbehörde auf den Hals hetzen, da kommt ja was zusammen.

                        Und alleine, was im Rheinland dieses Wochenende versoffen wird, würde sicher reichen, Teneriffa einen kräftigen Finanzschub zu geben.

                        Aber warte, wenn der neue Hafen erst gebaut wird, geht es allen viel besser.

                        Ich wohne in der Gemeinde Niederkassel, eine wirklich sehr reiche Gemeinde.
                        "Wir" bekommen 3,3 Millionen Euro Strukturhilfe, und endlich kann die Stadt künstlichen Rasen auf den Sport/Fußballplätzen auslegen. Lebenswichtige Strukturmaßnahmen. Mal sehen, ob für den Golfplatz auch noch was übrig ist!

                        Helau und Alaaf
                        Jutta
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #172
                          jauuu - und was sind schon 'Wertpapiere' ? Streichen wir mal das Wort 'WERT' - bleibt übrig, Papier - ein imaginäres Konstrukt menschlicher Gedanken.
                          Genauso Papiergeld = Papier. Seit Loslösung vom Goldwert ( eingefädelt durch eine listige Bande ) hat dieses Papier nur den Wert, den wir ihm imaginär zugestehen.
                          Unser Maschinenzeitalter schafft neue Güter im Überfluß mit immer weniger Arbeitseinsatz. Lohnsklaverei wäre schon längst überflüssig und Armut und Reichtum ist nur eine Definition der gerechteren Verteilung von imaginärem Papier. Gedankliche Schranken die 'Krisen' konstruieren (zum Eigenzweck einiger weniger) gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an.
                          Allet wird jut
                          Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #173
                            Rund 80% des kanarischen Einzelhandels leiden unter starken Umsatzrückgängen. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor, die die Camara de Comercios gestern veröffentlicht hat. Demnach verzeichnen die Händler Verkausrückgänge von bis zu 60%, mehr als 30.000 Personen sind bereits in den vergangenen Monaten in diesem Bereich entlassen worden.

                            Diese Artikel könnten Sie auch interessierenie Tahlfahrt geht weiter
                            Gefängnisse überfüllt
                            Unternehmer habn ihren Optimismus nicht verloren
                            Warnung - Starke Strömungen im Atlantik!
                            Weiterhin starke Strömungen im Atlantik!

                            Die neuesten Artikel:Riesenkalamar entdeckt
                            Taucher mit Immigranten verwechselt
                            Fred Olsen übernimmt Verbindung
                            Es Schneit auf den Kanaren
                            Drogenhändlerring hochgenommen
                            Stichworte:Wirtschaft

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #174
                              Auwa, da hab ich aber nicht aufgepasst, nun sind mehrer Artikel dabei, für mich der wichtigste:
                              EINZELHANDEL:

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #175
                                Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen

                                Diese Artikel könnten Sie auch interessierenie Tahlfahrt geht weiter
                                Unser Forum weiss, wo es die Smilys setzen muss

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #176
                                  na sag ich doch teneriffa ist die insel wo milch und honig fließen, und das geld liegt auf der straße , also auf nach teneriffa ,da schein doch die sonne so schön, und die kostet ja nix.auswandern lohnt sich, auf gehts:mad
                                  ps:versucht es doch alle erst einmal mit etwas längerem urlaub wie zb b.b. danach seit ihr auswanderer alle schlauer.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #177
                                    reichen 1,7 Jahre Urlaub

                                    Und was hat das mit der "Kriese" zu tun

                                    oder war das nun persönlicher Frustabbau

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #178
                                      Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                                      na sag ich doch teneriffa ist die insel wo milch und honig fließen, und das geld liegt auf der straße , also auf nach teneriffa ,da schein doch die sonne so schön, und die kostet ja nix.auswandern lohnt sich, auf gehts:mad
                                      ps:versucht es doch alle erst einmal mit etwas längerem urlaub wie zb b.b. danach seit ihr auswanderer alle schlauer.

                                      Olbi Du hast die feurigen Canarios vergessen
                                      http://de.youtube.com/user/gunanche

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #179
                                        muss meinem frust einfach mal freien lauf lassen, ich gehe schon nicht mehr ans telefon, manche nerven halt sehr, und denken wir wollen alles nur schlecht reden.ich glaube ich brauche mal eine auszeit vom forum

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #180
                                          Olbi nimms leicht,
                                          es ist halt nun mal so das viele ihre Erfahrungen machen muessen,weil sie nichts glauben.
                                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X