Ich habe die Frage auch in der fb-gruppe gestellt - keiner weiß was. Also versuch ich's hier mal: Hat jemand eine Info, ob die Ehefrau von Pedro "Ich-sperr-die-Canarios-weiter-ein"-Sanchez inzwischen genesen ist? Sie hatte sich Mitte März mit Corona infiziert (war noch, was nicht jeder versteht, am 8.3. bei der Frauen-Demo). Seither habe ich nichts mehr darüber gelesen/gehört, auch kein aktuelles Foto von ihr gesehen.
Frau Sanchez wieder gesund?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Maria Begoña Gomez Fernandez, so heisst die Ehefrau von P.S., befindet sich zurückgezogen in der Moncloa unter Quarantäne.
Auch die Mutter von P.S. und sein Schwiegervater haben sich infiziert.******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Sorry, aber ich verstehe das nicht: Zitat: Pedro "Ich-sperr-die-Canarios-weiter-ein"-Sanchez...
Wäre Ihnen ein Pedro "es-ist-mir-scheissegal-ob-ihr-verreckt-hauptsache-mir-und-meiner-familie-gehts-gut" Sánchez lieber ???
Kopfschüttelnde TeneriFeeImmer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen
UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN
- Top
Kommentar
Mir fehlt da ein wenig der Durchblick in Sachen Dezentralisierung und Komptenzen in der spanischen Staatsorganisation. Dachte immer, hier wäre alles dezentraler organisiert als in Deutschland. Während aber in D die Landesministerpräsidenten, bis runter zum Bürgermeister (Jena, Maskenpflicht) - angepasst an die Region - entscheiden, passiert hier doch sehr viel durch zentrale Anordnung. Ich kann das in der Anfangsphase zur Gefahrenabwehr gut nachvollziehen. Inzwischen meine ich, könnte man die Maßnahmen etwas individueller an die Region anpassen. Die Härte der Ausgangssperre hier führt doch nach so langer Zeit auch zu gesundheitlichen Folgen durch Bewegungsmangel. Nicht jeder hat 2000 qm Garten hinterm Haus.
Immerhin ist mein Heimtrainer zu neuen Ehren gekommen, der jahrelang bevorzugt als Kleiderständer diente......
- Top
Kommentar
Was für eine Frage! Als sei das die einzige Alternative! Ich antworte dennoch: nein! Natürlich nicht! Trotzdem darf es demokratischerweise (ich meine sogar selbst in einem Forum) verschiedene Ansichten zu einem höchst komplexen, existentiell wichtigen, neuen Thema geben. Selbst wenn es als Laie vermessen sein mag, so darf ich meine Meinung, dass ein bisschen Luftschnappen uns und unserer Gesundheit guttäte, äußern. (Aber nicht mal das hab ich getan...) Selbstverständlich nicht alle gleichzeitig, auch nur einzeln, begrenzte Zeit, mit Mundschutz, Maske und genügend Abstand. Ja, ich glaube, dass diese Lockerung erwägenswert wäre. Aber keine Sorge: Auf mich hört Herr Sánchez nicht!
- Top
Kommentar
Hola , leider sind zu viele, ob in Deutschland oder Spanien , regierungshörig . Es gibt auch noch andere Informationsquellen wie ARD , ZDF und Blödzeitung . Hinterfragt doch die Informationen , auf ihren Wahrheitgehalt . Kann es sein , dass es so ist ? Aber leider ist es für viele zuviel . Ich weiß, dass ein Pfund Rindfleisch eine
guteSuppe gibt .
- Top
Kommentar
Zitat von faro Beitrag anzeigenHola , leider sind zu viele, ob in Deutschland oder Spanien , regierungshörig . Es gibt auch noch andere Informationsquellen wie ARD , ZDF und Blödzeitung . Hinterfragt doch die Informationen , auf ihren Wahrheitgehalt . Kann es sein , dass es so ist ? Aber leider ist es für viele zuviel . Ich weiß, dass ein Pfund Rindfleisch eine
guteSuppe gibt .
(natürlich weis ich wie man es richtig schreibt (e)Ich wünsche jedem das doppelte von dem was er/sie mir wünschen
- Top
Kommentar
Zitat von faro Beitrag anzeigenEs gibt auch noch andere Informationsquellen wie ARD , ZDF und Blödzeitung . Hinterfragt doch die Informationen , auf ihren Wahrheitgehalt .
Manchmal weiß ich auch ehrlich gesagt nicht, ob meine Wahrnehmung schärfer wurde oder ob sich die Mainstream-Medien tatsächlich so negativ entwickelt haben. Früher konnte man regierungskritische Stimmen lesen oder sehen, heute posaunt jede Quelle so ziemlich das gleiche raus. Das hat sich m.E. nach schon erheblich gewandelt. Meinungsfreiheit auf dem absteigenden Ast...wer nicht kuscht spürt Konsequenzen. Man merkt das auch an diversen Professoren, die erst nach ihrer Emeritierung mal Kritik üben. Leider geht halt auch die Wissenschaft nach Brot, und nicht nur die Kunst (wie so mancher systemkompatible Kabarettist)...
- Top
Kommentar
Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigenMir fehlt da ein wenig der Durchblick in Sachen Dezentralisierung und Komptenzen in der spanischen Staatsorganisation. Dachte immer, hier wäre alles dezentraler organisiert als in Deutschland.
D war in seiner Geschichte (mit 12 Jahren Ausnahme) immer sehr dezentral organisiert. Fast alles war durch die Stammesfürsten geregelt, der König wurde von den Fürsten und Herzögen gewählt und war nicht besonders machtvoll ausgestattet. D war immer ein Flickenteppich von lokalen Zuständigkeiten, nicht nur zu Bismarcks Zeiten, sondern schon in den 1000 Jahren davor genau so.
- Top
Kommentar
@islas canarias
Das von Frankreich ist mir bekannt. Aber was Spanien angeht, hatte ich eine andere Vorstellung und auch Wiki sagt: (https://de.wikipedia.org/wiki/Autono...aften_Spaniens)
"Spanien wird daher heute als einer der am stärksten dezentralisierten Staaten Europas angesehen, obwohl es sich – mangels Eigenstaatlichkeit der Autonomen Gemeinschaften – nicht um einen Bundesstaat handelt. "
Kann sein, dass die Frage zentrale/dezentrale Kompetenzen vom Thema abhängt, was ja durchaus sehr viel Sinn macht, ähnlich wie in der Unternehmensorganisation (wo ich mich ein bisschen besser auskenne, als beim Staat).
Naja, es ist wie es ist. Hat ja auch seine Vorteile (jedenfalls in Krisensituationen). In D herrscht ja eine Riesenverwirrung ob der Unterschiedlichkeit der Maßnahmen.
Warten wir mal den 11.5. ab, ob dann ein paar sinnvolle Lockerungen kommen, denn u.a. die mangelnde Frischluft und Bewegungsmöglichkeit ist dem Immunsystem sicher nicht zuträglich.
So, ab auf den Heimtrainer :-)...
- Top
Kommentar
Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigenManchmal weiß ich auch ehrlich gesagt nicht, ob meine Wahrnehmung schärfer wurde oder ob sich die Mainstream-Medien tatsächlich so negativ entwickelt haben. Früher konnte man regierungskritische Stimmen lesen oder sehen, heute posaunt jede Quelle so ziemlich das gleiche raus.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl die "Öffentlich Rechtlichen"
wären der "Schwarze Kanal" der Bundesrepublik.
(ich hoffe jeder kann mit der Bezeichnung was anfangen)Ich wünsche jedem das doppelte von dem was er/sie mir wünschen
- Top
Kommentar
Hola , ich denke unser System in Deutschland ist gut geregelt und verteilt . Wir haben 16 Länderparlamente . Zugegeben manche könnte man zusammen legen . Wir haben eineBUNDESKANZLERIN keine LÄNDERKANZLERIN . Es ist ziemlich genau geregelt was der Bund oder die Länder dürfen . Aaaaaaber warum mischt sich eine Bundeskanzlerin in absolute Ländersachen ein . PROFILIERUNGSSUCHT , es bleibt ihr sonst nicht mehr viel. Gott sei Dank .
- Top
Kommentar
Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen@islas canarias
In D herrscht ja eine Riesenverwirrung ob der Unterschiedlichkeit der Maßnahmen.
Warum sollte Meck-Pomm die gleichen Regeln haben müssen wie Bayern, wo sie doch längst nicht so betroffen sind?
Genauso wie: warum gilt für die Kanaren die gleiche strikte Ausgangssperre wie im stark betroffenen Madrid?
Jeder Bürger kann sich doch ganz einfach über die Regelungen, die bei ihm gelten, informieren. Ich weiß nun, dass ich ab nächsten Montag einen Mund-Nasenschutz beim Einkaufen brauche.
Mir ist es persönlich viel lieber, es gibt viele einzelne Ebenen, die selber viel entscheiden können, als eine zentrale Macht, die für alle alles bestimmt, ohne Widerspruch und ohne Alternative.
Im Föderalismus konkurrieren eben die verschiedenen Ansätze der verschiedenen Entscheidungsträger und man kann vergleichen welches der bessere ist.
Aber in Krisenzeiten rufen die Leute fast reflexhaft nach dem starken Mann.
- Top
Kommentar
Eben weil ich auch ein Freund dezentraler Kompetenzen/Verantwortung bin, bin ich etwas verwundert, was die aktuelle Situation hier angeht. Ich meine ja auch, dass die Situation in Madrids Hot Spot zu keinem Zeitpunkt mit der Situation auf den Inseln vergleichbar war. Eben deshalb versucht ja auch die kanarische Regierung ihren Einfluss geltend zu machen. Hier führt die Negierung des internationalen Tourismus geradewegs ins Desaster.
In D mutet es halt etwas merkwürdig an, wenn man etwa beruflich von BL zu BL pendelt. Die Hauptunterschiede sind aber überschaubar und betreffen vor allem die Maskenpflicht.
Langsam mehren sich auch die Aussagen, dass die Mehrfachnutzung einer dafür nicht vorgesehenen Maske absolut kontraproduktiv ist, einmal im Hinblick auf die Verkeimungsrisiken, und zum anderen bzgl. Atemwiderstand, gerade bei Lungen- und Herzkranken.
Sorry, jetzt haben wir uns aber von Frau Sanchez entfernt......
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 23:49 erstellt.Lädt...X
Kommentar