Ich kämpfe jetzt seit über 3 Jahren mit der spanischen Sprache - mehr oder weniger erfolglos. Na gut ich bin ohnehin ein "Sprachlegasteniker". Ich habe eigentlich alles durch - VHS, große Gruppen, Kleinstgruppen, Bildungsurlaub und Einzelunterricht. Ich habe kein Gefühl für den Rhythmus oder die Melodie einer Sprache und in der Schule vor Jahrzehnten habe ich nicht mal den Sinn deutscher Grammatik verstanden. Das wird mit der spanischen Sprache nicht besser. Ich kann mich zwar durchaus verständlich machen - jedenfalls dem Sinn nach; sogar mit komplizierten Sachverhalten. Vokabeln kann ich ohne Ende. Der Wortschatz dürfte auf dem Level A2 sein aber ich verstehe die Leute nicht. Keine Chance. Sie könnten auch Kisuaheli oder Mandarin sprechen. ICH VERSTEHE NIX. ABSOLUT NIX.
Am schlimmsten ist Smalltalk weil man fast nichts aus der Situation ableiten kann. Noch gruseliger wird es wenn der Gegenüber aus Mitleid mit mir ins Englische wechselt. Das hilft mir Null weil ich dann versuche in einem Mischmasch aus beiden Sprachen zu antworten. Dann geht absolut gar nichts mehr. Ich habe so richtig kein Bock mehr auf lernen.
Am schlimmsten ist Smalltalk weil man fast nichts aus der Situation ableiten kann. Noch gruseliger wird es wenn der Gegenüber aus Mitleid mit mir ins Englische wechselt. Das hilft mir Null weil ich dann versuche in einem Mischmasch aus beiden Sprachen zu antworten. Dann geht absolut gar nichts mehr. Ich habe so richtig kein Bock mehr auf lernen.


?
) aber die Sprache ging nicht voran. Volkshochschule in Puerto.. naja.. Aber dann im Hafen ging es plötzlich. Hemmungslos wie die meisten Berliner, quatschte ich einfach drauf los. No comprende nada.. fiel da oft. Aber hier hat das Spanisch echt schlechte Vorzeichen.. die Kanarios sprechen meist kein "S" aus und wenn es dann noch zahnlose Fischer sind mit denen man sich unterhaelt, faellt auch der Rest noch ins Unverstaendliche. Aber es ging voran.. mein Guru hat zwar immer gegrinst wenn er mich reden hoerte, aber ich war maechtig stolz wenn sich eine Unterhaltung ergab. Ich moechte allen anderen Mut machen: die Canarios sind so freundlich und hilfsbereit dass sie immer gerne weiter helfen. Am Meisten half mir jedoch: wenn ich morgens Broetchen einkaufte und mit allen neuen Vokabeln aufwarten konnte. Nach mir andere Deutschen eintraten und voellig selbstverstaendlich auf Deutsch< zwei Mohnbroetchen und ein Hoernchen und das Brot da hinten." bestellten, und ausserdem ohne "Guten Morgen, Bitte oder Danke. Da habe ich mich echt geschaemt und wollte nicht dazu gehoeren.
Kommentar