Hallo,
wenn man von oder nach TF fliegt, hat vermutlich jeder das Interesse, eine interessante Aussicht auf die Insel zu bekommen, so wie man sie vom Boden aus halt nie hat.
Flugzeuge starten immer gegen den Wind. Am Flughafen Teneriffa Süd, wo ich bisher immer an- oder abgeflogen bin, verläuft die Start- und Landebahn von Ost-Nordost (ONO) nach West-Südwest (WSW). Bei Googlemaps kann man die Bezeichnungen an beiden Seiten der Bahn gut erkennen: 08 auf der linken und 26 auf der rechten Seite. Das steht für die Gradzahl der Windrose, geteilt durch zehn und dann kaufmännisch gerundet: Im Norden ist 0°, 08 steht für 80° bei Anflug von Westen, und 26 für 260° bei Anflug aus dem Osten.
Für diejenigen, sie sich mit Himmelsrichtungen nicht so gut auskennen, sage ich es mal anders: Wenn man von der Autopista auf den Flughafen zufährt, kann man die landenden oder startenden Flugzeuge sehen. Fliegen sie nach rechts, ist das WSW, fliegen sie noch links, ist es ONO.
Wenn sie nun nach rechts (WSW) fliegen, bedeutet das, dass man, wenn man im Flugzeug auf der linken Seite sitzt, nur Wasser sieht, sitzt man aber rechts, hat man den Blick auf die Insel. Die Maschine fliegt nun ein paar Kilometer geradeaus, bis sie genügend Flughöhe hat, und biegt dann nach rechts ab, um auf Nord-Nordwest-Kurs Richtung Deutschland zu kommen. Das bedeutet, man hat die Insel, und auch den Teide, klare Sicht natürlich vorausgesetzt, die ganze Zeit im Blick. Starten die Maschinen aber nach links (ONO), ist ein Platz auf der linken Fensterseite im Flugzeug empfehlenswert.
Ich achte deshalb, wenn ich von der Autopista auf den Flughafen zufahre, immer auf die startenden oder landenden Flugzeuge. Dass sich die Windrichtung in der nächsten Stunde, die ich wartend im Flughafen verbringe, total ändert, ist unwahrscheinlich, und mir noch nie passiert. Wenn man mich am Schalter dann fragt, wo ich sitzen will, sage ich, je nach Startrichtung, links oder rechts am Fenster.
Wie das am Flughafen Nord ist, habe ich mir nicht angeguckt, weil ich dort noch nie war, Flüge von D gehen und kommen anscheinend immer zum bzw. vom Südflughafen. Aber wer im Norden startet, kann das nach der o. a. Erklärung und Blick auf Googlemaps, denke ich, auch selbst herausfinden.
Für den Hinflug nach Teneriffa kann ich leider keinen Tipp geben. Wenn man am Eincheck-Schalter in D fragen würde, welche Windrichtung fünf Stunden später in TF herrscht, würde man wohl kaum eine Antwort bekommen. :-)
Gruß
Luther
PS
Vor ein paar Tagen hat mir hier im Forum jemand eine Frage gestellt, in der er mich darauf ansprach, dass, aus meinem Vorstellungsbeitrag ersichtlich, mein erster Beruf Fluglotse war. Ich habe darauf geantwortet, dass meine mehr als 30 Jahre zurückliegenden Erfahrungen in dieser Sache wenig hilfreich sind. Aber ein bisschen, dass kann man hier sehen, ist doch hängen geblieben, und kann sogar helfen. :-)
wenn man von oder nach TF fliegt, hat vermutlich jeder das Interesse, eine interessante Aussicht auf die Insel zu bekommen, so wie man sie vom Boden aus halt nie hat.
Flugzeuge starten immer gegen den Wind. Am Flughafen Teneriffa Süd, wo ich bisher immer an- oder abgeflogen bin, verläuft die Start- und Landebahn von Ost-Nordost (ONO) nach West-Südwest (WSW). Bei Googlemaps kann man die Bezeichnungen an beiden Seiten der Bahn gut erkennen: 08 auf der linken und 26 auf der rechten Seite. Das steht für die Gradzahl der Windrose, geteilt durch zehn und dann kaufmännisch gerundet: Im Norden ist 0°, 08 steht für 80° bei Anflug von Westen, und 26 für 260° bei Anflug aus dem Osten.
Für diejenigen, sie sich mit Himmelsrichtungen nicht so gut auskennen, sage ich es mal anders: Wenn man von der Autopista auf den Flughafen zufährt, kann man die landenden oder startenden Flugzeuge sehen. Fliegen sie nach rechts, ist das WSW, fliegen sie noch links, ist es ONO.
Wenn sie nun nach rechts (WSW) fliegen, bedeutet das, dass man, wenn man im Flugzeug auf der linken Seite sitzt, nur Wasser sieht, sitzt man aber rechts, hat man den Blick auf die Insel. Die Maschine fliegt nun ein paar Kilometer geradeaus, bis sie genügend Flughöhe hat, und biegt dann nach rechts ab, um auf Nord-Nordwest-Kurs Richtung Deutschland zu kommen. Das bedeutet, man hat die Insel, und auch den Teide, klare Sicht natürlich vorausgesetzt, die ganze Zeit im Blick. Starten die Maschinen aber nach links (ONO), ist ein Platz auf der linken Fensterseite im Flugzeug empfehlenswert.
Ich achte deshalb, wenn ich von der Autopista auf den Flughafen zufahre, immer auf die startenden oder landenden Flugzeuge. Dass sich die Windrichtung in der nächsten Stunde, die ich wartend im Flughafen verbringe, total ändert, ist unwahrscheinlich, und mir noch nie passiert. Wenn man mich am Schalter dann fragt, wo ich sitzen will, sage ich, je nach Startrichtung, links oder rechts am Fenster.
Wie das am Flughafen Nord ist, habe ich mir nicht angeguckt, weil ich dort noch nie war, Flüge von D gehen und kommen anscheinend immer zum bzw. vom Südflughafen. Aber wer im Norden startet, kann das nach der o. a. Erklärung und Blick auf Googlemaps, denke ich, auch selbst herausfinden.
Für den Hinflug nach Teneriffa kann ich leider keinen Tipp geben. Wenn man am Eincheck-Schalter in D fragen würde, welche Windrichtung fünf Stunden später in TF herrscht, würde man wohl kaum eine Antwort bekommen. :-)
Gruß
Luther
PS
Vor ein paar Tagen hat mir hier im Forum jemand eine Frage gestellt, in der er mich darauf ansprach, dass, aus meinem Vorstellungsbeitrag ersichtlich, mein erster Beruf Fluglotse war. Ich habe darauf geantwortet, dass meine mehr als 30 Jahre zurückliegenden Erfahrungen in dieser Sache wenig hilfreich sind. Aber ein bisschen, dass kann man hier sehen, ist doch hängen geblieben, und kann sogar helfen. :-)
Kommentar