Spanien wählt ein neues Parlament ...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Spanien wählt ein neues Parlament ...

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Da schiessen Einem doch die Tränen in die Augen!

    Sie können sich einfach nicht von dem Versager befreien, geben erneut der Bestechung und Korruption freien Lauf.

    Que viva Espa?a !

    Das Problem liegt darin, dass die Wahltage immer auf Sonntage fallen.

    Da kommt die spanische Jugend nicht mit dem Ar... aus dem Bett, um zum Wählen zu gehen, die Samstags-Clubabende ziehen die derartig herunter, dass sie nicht mal zu Mutterns Mittagstisch antanzen.

    Aber dann, nachdem sie die Resultate im TV als Barrengrafik sehen, weinen sie herum, dass die Alten wieder zugeschlagen haben, mit ihrer Konservativ-Weinerlichkeit ob ihrer Renten, die ihnen doch sowieso keiner mehr wegnimmt, so gering sind die.
    Zuletzt geändert von LaTorre; 29.10.2016, 21:59.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Nach 1 Jaht unwürdigem Kuddelmuddel endlich eine gewählte Regierung - eine Minderheitsregierung ohne viel Aussicht auf Dauerhaftigkeit. Unglaublich, wie wenig kompromissfähig bzw. koalitionsfähig die stolzen Spanier sind.
      Sche..egal ob das Land den Bach runter geht, sie gehen keinerlei Koalition ein.
      Lieber sollen alle untergehen, bevor sie sich zusammenraufen und punktuell nachgeben.
      Da lob ich mir die deutschen Politiker, die schaffen das nach jeder Wahl, da muss nicht mehrfach nachgewählt werden.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von neuhier Beitrag anzeigen
        Nach 1 Jaht unwürdigem Kuddelmuddel endlich eine gewählte Regierung - eine Minderheitsregierung ohne viel Aussicht auf Dauerhaftigkeit. Unglaublich, wie wenig kompromissfähig bzw. koalitionsfähig die stolzen Spanier sind.
        Sche..egal ob das Land den Bach runter geht, sie gehen keinerlei Koalition ein.
        Lieber sollen alle untergehen, bevor sie sich zusammenraufen und punktuell nachgeben.
        Da lob ich mir die deutschen Politiker, die schaffen das nach jeder Wahl, da muss nicht mehrfach nachgewählt werden.
        Weiß nicht, ob das so stimmt mit dem Kuddelmuddel. Liegt vielleicht daran, das hier bei diesem Thema, fast ausschließlich deutsche Presse kopiert wurde. Nach der ersten Wahl war sich Pedro Sánchez (PSOE) mit den Ciudadanos einig die neue Regierung zu bilden. Dazu hätte sie Zustimmung oder Enthaltung von Podemos ausgereicht. Die wollten aber selbst den Ministerpräsidenten stellen & haben deshalb auf Neuwahlen gesetzt. Die Zeche haben vor allem die Liberalen bezahlt, die 20% ihrer Sitze verloren haben. Die PSOE hat auch verloren. Podemos hat sich vor der zweiten Wahl mit der IU zusammen getan & nur dadurch den Stimmanteil gehalten. Gewonnen hat nur die PP von Mariano Rajoy. Das sich der Hauptteil der PSOE diesmal der Stimme enthalten hat war klar. Bei einer dritten Wahl hätten sie die Zeche bezahlt.
        Bei der Haltung von Sánchez & der PSOE muß man im Kopf haben, dass während der letzten sozialistischen Regierung, mit Ministerpräsident Rodriguez Zapatero, ab 2008 während der Krise, von der PP mit Rajoy alles verhindert wurde, um die Folgen zu lindern. Ich erinnere mich an den Versuch eine Kurzabeiter-Regelung nach deutschem Vorbild, unter dem Titel "Contrato Aleman" durchzusetzen. Das hätte viele Arbeitsplätze gerettet & wurde von der PP sabotiert.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Nachdem sich der Herr Rajoy nun doch wieder zwei Jahre durchgemogelt hat, wird er wahrscheinlich jetzt recht kurzfristig, bis zum Wochenende seinen Hut nehmen müssen.
          Die teilweise heftigen Urteile gegen seine Parteifreunde wegen Bestechung haben ihn den letzten Rückhalt in seiner wakeligen Regierung gekostet. Ob er selber geht oder ob er durch ein Misstrauensvotum gegangen wird, ist noch offen. Einen Rücktritt lehnt er aber momentan noch ab.
          Wenn morgen im Parlament dem Misstrauensvotum der PSOE zugestimmt wird, wird Sanchez bis zu den nächsten regulären Wahlen in zwei Jahren Ministerpräsident. Sollte diese erste Abstimmung scheitern, wollen angeblich die Cuidadanos gleich ein zweites Misstrauensvotum nachschieben, das auf sofortige Neuwahlen abzielt.
          Der Zug ist damit wohl endgültg abgefahren für Rajoy, den Puigdemont wirds freuen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Eilmeldung....

            http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1210664.html

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Seinen Sieg hat Sanchez NUR Dank geheimer Absprachen/Zusagen an die sonst konträren Parlamentsparteien errungen.

              So musste er auch die sonst von ihm verurteilten katalanischen Separatisten ins Boot holen: deutet das auf letztendliche Errichtung der Republik Kataloniens hin ?

              Alles ist unklar................
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                Seinen Sieg hat Sanchez NUR Dank geheimer Absprachen/Zusagen an die sonst konträren Parlamentsparteien errungen.

                So musste er auch die sonst von ihm verurteilten katalanischen Separatisten ins Boot holen: deutet das auf letztendliche Errichtung der Republik Kataloniens hin ?

                Alles ist unklar................
                Eine Minderheitsregierung muss Absprachen treffen. Die Haltung der PSOE zu Katalonien war immer klar. Ich glaube, dass man sich das katalanische Autonomiestatut von 2006 vornehmen wird. Das war in der Regierungszeit des Sozialistischen Ministerpräsidenten José Luis Rodriguez Zapatero vom spanischen & katalanischen Parlament beschlossen & vom König unterzeichnet worden. 2010 wurde es, auf Betreiben der Partido Popular mit Mariano Rajoy, in einigen Punkten für Verfassungswidrig erklärt. Die Krise in Katalonien ist den Richtigen auf die Füsse gefallen.
                Zuletzt geändert von rayfaro; 01.06.2018, 17:48.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Die Coalicion Canaria (CC) hat sich bei der Abstimmung der Stimme enthalten. Ein Schelm der arges dabei denkt. Auf den Kanaren gibt es ja keine Korruption - oder eventuell doch ?
                  "Ob ich morgen leben werde,
                  weiß ich freilich nicht.
                  Aber, wenn ich morgen lebe,
                  daß ich morgen trinken werde,
                  weiß ich ganz gewiß."


                  G. E. Lessing

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    https://www.eldiario.es/politica/moc...777622588.html
                    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                    ---
                    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                      Eine Minderheitsregierung muss Absprachen treffen. Die Haltung der PSOE zu Katalonien war immer klar. Ich glaube, dass man sich das katalanische Autonomiestatut von 2006 vornehmen wird. Das war in der Regierungszeit des Sozialistischen Ministerpräsidenten José Luis Rodriguez Zapatero vom spanischen & katalanischen Parlament beschlossen & vom König unterzeichnet worden. 2010 wurde es, auf Betreiben der Partido Popular mit Mariano Rajoy, in einigen Punkten für Verfassungswidrig erklärt. Die Krise in Katalonien ist den Richtigen auf die Füsse gefallen.
                      http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-15632853.html

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X