Der aus Polen stammende Publizist und Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Das vermeldete der Mitherausgeber der ?Frankfurter Allgemeinen Zeitung?, Frank Schirrmacher, im Kurznachrichtendienst Twitter.
Ranicki galt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart. Im März dieses Jahres wurde bekannt, dass Ranicki an Krebs erkrankt war.
Einer breiten Öffentlichkeit wurde er durch die Büchersendung ?Das Literarische Quartett? bekannt, die zwischen 1988 und 2001 mit großem Erfolg im Fernsehen lief. 1999 erschien seine Autobiografie ?Mein Leben?, in der er auch über seine Zeit im Warschauer Ghetto berichtete. Dort hatte er 1942 seine Frau Teofila geheiratet. Ein Jahr später gelang ihnen die Flucht aus dem Ghetto, kurz vor der Ermordung aller Insassen.
Ranicki galt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart. Im März dieses Jahres wurde bekannt, dass Ranicki an Krebs erkrankt war.
Einer breiten Öffentlichkeit wurde er durch die Büchersendung ?Das Literarische Quartett? bekannt, die zwischen 1988 und 2001 mit großem Erfolg im Fernsehen lief. 1999 erschien seine Autobiografie ?Mein Leben?, in der er auch über seine Zeit im Warschauer Ghetto berichtete. Dort hatte er 1942 seine Frau Teofila geheiratet. Ein Jahr später gelang ihnen die Flucht aus dem Ghetto, kurz vor der Ermordung aller Insassen.
"Lieber, ich will Ihnen ein Geheimnis verraten: Sie können nicht mit jeder Frau dieser Welt schlafen. (Pause) Hören Sie zu, ich bin noch nicht fertig: Das ist nämlich noch lange kein Grund, es nicht wenigstens zu versuchen."
Kommentar