Elektromobilität auf TF

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Elektromobilität auf TF

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    kein Wunder...

    Man kann dort seit Anfang des Monats mit einer tarjeta von fenieenergia oder auch
    Canarias te recarga noch kostenlos laden. Sollte man aber (so wie wir anfaeglich) öfter und ausgiebig von dem Angebot Gebrauch machen, kann es schon jetzt Probleme geben.
    Die Betreiber haben wohl nicht mit einer Nutzung des Ladepunktes gerechnet.
    Es kommt vor, das man angerufen wird und Stellung zur Benutzung nehmen muss.
    Kommt vielleicht auch daher, dass uns nur eine Ladekarte für 3 EV ausgehändigt wurde.

    IMG-20160418-WA0000.jpg
    Zuletzt geändert von tenman; 18.04.2016, 22:55.
    „It´s not the big that eat the small
    But rather the fast that eat the slow“

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von tenman Beitrag anzeigen
      Man kann dort seit Anfang des Monats mit einer tarjeta von fenieenergia oder auch Canarias te recarga noch kostenlos laden.
      Da hätten wir uns heute (ca. 14:00 Uhr) beim AlCampo beinahe getroffen. Wäre ich nicht so in Eile gewesen hätte ich auf Dich gewartet.
      Jetzt warte ich nur noch auf die 300 bis 400 Kilometer-Batterien beim Nissan und dann schlage ich auch zu. Oder es gäbe am Südflughafen eine Ladestation. Dann reichten auch die ca. 200 Kilometer.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Reichweiten reichen...

        Zumindestens für mindestes 90 Prozent aller insularen Fahrten.
        Und für die zwei- bis dreimal im Jahr in den Süden könnte man auch einen Mietwagen nehmen. Wäre allemal billiger als weiterhin Öl zu verbrennen.
        Wir arbeiten an der Installation eines echten DC Schnelladers in St. Cruz auf
        privater Basis. Komerziell ist kein Interessent wirklich interessiert. Dabei wird es sich um einen Chademo Lader handeln der von europäischen Autos nicht genutzt werden kann. Nur die Japaner, Koreaner, Chinesen und Amerikaner sind in der Lage, den weltweiten DC Standart serienmäßig anzubieten.
        In Europa hat die deutsche Automobilindustrie mit Hilfe der Politik vor drei Jahren einen neuen CCS Standart ins Leben gerufen, der nicht mal von den zwei deutschen Herstellern von E-mobilen serienmäßig angeboten wird.

        Uns fehlt noch ein Ladepunkt im Süden und in Richtung Los Silos.....
        Die Finanzierung wäre keine Frage - der Anschlusswert und die Installation einer evtl. in Frage kommenden PV-Anlage mit mindesten 50 KW schon eher....
        „It´s not the big that eat the small
        But rather the fast that eat the slow“

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Als Urlauber auf TF...

          ... ist es nicht so bedeutsam, ob man sich auf TF E-Mobile kaufen kann, logisch. Was ich aber hier in D erlebe, wäre mein Traum für TF. Ich sehe hier viele E-Mobile, die man per App buchen und nutzen kann (diese neuen Carsharing-Konzepte). Die Ladestationen sind stets gut ausgelastet, und ladende E-Mobile gehören mit Straßenbild.

          Ich habe auch schon an der Nordseeküste in einem Hotel übernachtet (nicht ganz billig). Da konnte man sich kostenlos ein E-Mobil reservieren, was dann auch geklappt hat. Ein wirklich tolles Zusatzangebot.

          Wenn es sowas auch auf TF geben würde, wäre das großartig, gleichsam als Mobilitätsangebot zwischen TITSA und den Dauermietwagen. Man müsste allerdings die Tarife etwas anpassen (die beziehen sich ja auf große Städte), so dass man die Fahrzeuge für Ausflüge und Wanderungen nutzen kann.

          Das Ganze hätte einen netten Seiteneffekt: Man benötigt viele Ladestationen (in bester Lage!), da die Ladestationen quasi die Standard-Parkplätze der Flotte sind.

          Kommentar

          Lädt...
          X