
Gestern war zwar das Fieber als solches dran, aber ich hatte noch keine einfache Berhandlungsmöglichkeit für zu Hause aufgezeigt.
Homöopathisch ist aus meiner Erfahrung "Beladonna C 30" das Mittel der Wahl, bei allen fieberhaften Prozessen.
Es unterdrückt das Fieber nicht, sondern hilft dem Organismus dabei mit Hilfe des Fiebers den Stoffwechsel so zu regulieren, daß die abwehrende und reinigende Kraft des Fiebers voll in Erscheinung treten kann.
Grundsätzlich ist die Höhe eines Fiebers immer aussagend wie hoch die Abwehrfähigkeit im Organismus ist.
Also kann ein Fieber "NIE" zu hoch sein-eher immer (infolge unserer evolutionären Degeneration und wissenschaftlichen Verseuchung) zu niedrig.
Belladonna (die Tollkirsche), die beim Gesunden Vergiftungserscheinungen mit folgendem Fieber als Abwehrreaktion hervorruft, wird in diesen Fällen stündlich verabreicht.
Beim Kind (Kleinkind) sind es stündlich 3 Kügelchen (bitte immer direkt in den Mund des Kindes-nicht vorher in die eigene Hand).
Beim Erwachsenen sind es 5-10 Kügelchen stündlich.
In Anwendung dessen darf bitte keiner erwarten, daß das Fieber sofort schwindet-im Gegenteil, es kann sogar noch etwas aufblühen (bedenke: Fieber ist eine sinnvolle und notwendige Abwehrmaßnahme des Körpers).
AAAAHBER: die Beschwerden durch Fieber werden erträglicher-der Organismus reguliert sich schneller und zielgerichteter und gerade bei Kindern extrem schnell.
Wir Erwachsenen brauchen für alles etwas länger, weil wir in vielem einfach schon zu "belastet"

Ein anderes-sehr wirksames Hausmittel ist der sog. Wadenwickel, oder Essigstrumpf.
Damit wird das Fieber ab- und ausgeleitet.
Stauungserscheinungen in den oberen Partien des Körpers werden in die unteren Regionen ab- und über die Haut ausgeleitet.
Dadurch reguliert sich die Körpertemperatur im GANZEN und eine Fiebersenkung (ohne Unterdrückung) ist die Folge.
Angewendet wird dieser Wadenwickel o. Essigstrumpf indem baumwollene oder seidene Kniestrümpfe mit Wasser (Leitungstemp.) getränkt werden dem ein Schuß Essig hinzugefügt wurde.
Diese werden bis zu den Knien oder darüber angezogen (natürlich kann man bei nicht vorhandenen Strümpfen auch entsprechende Tücher nehmen) und anschließen mit wollenen Socken überstreift.
Vervollkommnet wird die Anwendung durch eine Wärmflasche (oder heiße Steine) an den Füßen, sowie zwischen den Schenkeln.
Dies klingt aufwendig-AAAHBER-jede Mutter ist dankbar, wenn sich das Kind infolge dieser Aufmerksamkeit wohlfühlt, weniger quängelt und nach kurzer Zeit sich einfach deutlich besser fühlt (das gilt insbesondere für uns Erwachsenen-denn schließlich wurden wir vor JAHRZEHNTEN das letzte Mal "bemuttert"-ooohdaaah).



Wenn es diesbezüglich Fragen gibt-KLAR das Forum ist der Raum dafür.
Allen noch einen genialen und "krankheitsfreien" Tag!
"Carpe diem"! (genieße den Tag) (Anm. v. mir: ...als wäre es Dein einziger und letzter...)
D.Poulev

Kommentar