Kolumne: Naturheilkunde/Fieber/behandeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kolumne: Naturheilkunde/Fieber/behandeln

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kolumne: Naturheilkunde/Fieber/behandeln

    Hallo erstmal!!!

    Gestern war zwar das Fieber als solches dran, aber ich hatte noch keine einfache Berhandlungsmöglichkeit für zu Hause aufgezeigt.

    Homöopathisch ist aus meiner Erfahrung "Beladonna C 30" das Mittel der Wahl, bei allen fieberhaften Prozessen.

    Es unterdrückt das Fieber nicht, sondern hilft dem Organismus dabei mit Hilfe des Fiebers den Stoffwechsel so zu regulieren, daß die abwehrende und reinigende Kraft des Fiebers voll in Erscheinung treten kann.

    Grundsätzlich ist die Höhe eines Fiebers immer aussagend wie hoch die Abwehrfähigkeit im Organismus ist.

    Also kann ein Fieber "NIE" zu hoch sein-eher immer (infolge unserer evolutionären Degeneration und wissenschaftlichen Verseuchung) zu niedrig.

    Belladonna (die Tollkirsche), die beim Gesunden Vergiftungserscheinungen mit folgendem Fieber als Abwehrreaktion hervorruft, wird in diesen Fällen stündlich verabreicht.

    Beim Kind (Kleinkind) sind es stündlich 3 Kügelchen (bitte immer direkt in den Mund des Kindes-nicht vorher in die eigene Hand).

    Beim Erwachsenen sind es 5-10 Kügelchen stündlich.

    In Anwendung dessen darf bitte keiner erwarten, daß das Fieber sofort schwindet-im Gegenteil, es kann sogar noch etwas aufblühen (bedenke: Fieber ist eine sinnvolle und notwendige Abwehrmaßnahme des Körpers).

    AAAAHBER: die Beschwerden durch Fieber werden erträglicher-der Organismus reguliert sich schneller und zielgerichteter und gerade bei Kindern extrem schnell.

    Wir Erwachsenen brauchen für alles etwas länger, weil wir in vielem einfach schon zu "belastet" sind.

    Ein anderes-sehr wirksames Hausmittel ist der sog. Wadenwickel, oder Essigstrumpf.

    Damit wird das Fieber ab- und ausgeleitet.

    Stauungserscheinungen in den oberen Partien des Körpers werden in die unteren Regionen ab- und über die Haut ausgeleitet.

    Dadurch reguliert sich die Körpertemperatur im GANZEN und eine Fiebersenkung (ohne Unterdrückung) ist die Folge.

    Angewendet wird dieser Wadenwickel o. Essigstrumpf indem baumwollene oder seidene Kniestrümpfe mit Wasser (Leitungstemp.) getränkt werden dem ein Schuß Essig hinzugefügt wurde.

    Diese werden bis zu den Knien oder darüber angezogen (natürlich kann man bei nicht vorhandenen Strümpfen auch entsprechende Tücher nehmen) und anschließen mit wollenen Socken überstreift.

    Vervollkommnet wird die Anwendung durch eine Wärmflasche (oder heiße Steine) an den Füßen, sowie zwischen den Schenkeln.

    Dies klingt aufwendig-AAAHBER-jede Mutter ist dankbar, wenn sich das Kind infolge dieser Aufmerksamkeit wohlfühlt, weniger quängelt und nach kurzer Zeit sich einfach deutlich besser fühlt (das gilt insbesondere für uns Erwachsenen-denn schließlich wurden wir vor JAHRZEHNTEN das letzte Mal "bemuttert"-ooohdaaah).

    Wenn es diesbezüglich Fragen gibt-KLAR das Forum ist der Raum dafür.

    Allen noch einen genialen und "krankheitsfreien" Tag!

    "Carpe diem"! (genieße den Tag) (Anm. v. mir: ...als wäre es Dein einziger und letzter...)

    D.Poulev

  • Schriftgröße
    #2
    zunächst mal: als "schulmedizinisch" ausgebildeter Arzt kann ich manches nicht 100% nachvollziehen. ABER: sehr wichtig erscheint mir gegen Ende des Beitrags der Hinweis, daß das Kind dankbar ist für die vermehrte Zuwendung, und daß dies eine große Rolle für die Genesung spielt. Jedenfalls viel besser als das schnell mal reingeschobene Zäpfchen bei 38,2 Grad !
    Wenn übrigens Wadenwickel, mit oder ohne Essig, nicht ausreichen (vor allem bei sehr hohen Temperaturen sind die Beine oft eiskalt), kann man diese Wickel auch am Rumpf anbringen, denn der ist immer heiß. "Ausleiten" oder so ist mir suspekt, ich halte es mit der Physik: schlicht Verdunstungskälte; daher ruhig lauwarme Wickel verwenden.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      schulmedizinisch ausgebildet zu sein ist in informierten Kreisen nicht unbedingt eine Auszeichnung. Ich verbinde Schulmedizin immer damit zusammen mit dem Pharma Kartell Kohle mit Mitteln zu machen die oft unsere natürliche Gesundheit schädigen. Und das ist meiner Meinung nach kein Verdienst am Patienten. Schon der Spiegel titelte vor Jahren das "arztfern leben" das gesündeste wäre. Es gibt ja einen schönen Spruch den ich immer wieder gerne anbringe wenn Mediziner ihr umfangreiches Wissen diskutieren. Was bedeutet Gleichgewicht im medizinschem Sinne ?

      Was bringt den Doktor um sein Brot? a ) die Gesundheit, b ) der Tod. Drum hält der Arzt, auf dass er lebe, Uns zwischen beiden in der Schwebe.

      Wer sich mit den Grundprinzipien von Pasteur beschäftig wird sehr schnell feststellen, da er dieses Wissen von Pierre Jaques Antoine Béchamp geklaut hat und es zu wirtschaftlichen Zwecken so verändert hat das man damit viel Geld verdienen kann. Impfungen sind aus diesem wissenschaftlichen Schwachsinn entstanden, mit denen viel Geld verdient wird. Impfungen sind schädlich für den Körper und bringen gar nichts, denn Krankheits Erreger sind pleomorph und können sich immer wieder verändern. Wieso hat Pasteur auf dem Totenbett gesagt "Die Mirobe ist nichts das Milieu alles" ?

      Menschen welche die Prinzipien von Pasteur wiederlegt haben sind immer wieder vom internationalen Pharma Kartell verfolgt worden und deren Lebenswerk wurde aus finanziellen Interessen zerstört. Royal Raymond Rife der 1934 16 unheilbar Krebskranke (von der traditionellen Medizin abgeschriebene Kranke) vollständig mit einer einfachen Methode heilen konnte ist nur eines der vielen Beispiele in der Medizingeschichte.

      Bibliografie :
      Ethel D. Hume - Béchamp Or Pasteur
      Barry Lynes - The Cancer Cure That Worked
      Barry Lynes - The Healing Of Cancer
      Lothar Hirneise - Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe
      Jim Humble - MMS Der Durchbruch

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        hier ging es doch eigentlich um die Frage, wie man am besten/schonendsten Fieber senkt; dazu habe ich mich geäußert und den unverzeihlichen Fehler begangen, mich als "kriminellen medizinischen Ausbeuter in Kollaboration mit der Pharmaindustrie" zu outen; so fühle ich mich in der "Antwort" von stefan23452 dargestellt, der mich noch nie gesehen, aber offenbar sein Lieblings-Klischee-Feindbild entdeckt hat, während er über das eigentliche Thema "Fieber" keine einzige Silbe verliert.
        Zum Thema "Impfungen" gab es vor Jahren in Radio Megawelle eine eingehende Diskussion zwischen einem Arzt und einem Impfgegner und Heilpraktiker; der letztere war, um es harmlos auszudrücken, eindeutig unterlegen. Übrigens: Pasteur kannte noch keine Viren außer dem (vermuteten) Tollwutvirus und dem (ebenfalls nur vermuteten) Kuhpockenvirus.
        Übrigens Nr. 2: habe ich irgendwo Pharmaprodukte empfohlen ?
        Zuletzt geändert von ; 18.06.2010, 16:43.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          [QUOTE=Stefan23452;102059]


          Wer sich mit den Grundprinzipien von Pasteur beschäftig wird sehr schnell feststellen, da er dieses Wissen von Pierre Jaques Antoine Béchamp geklaut hat und es zu wirtschaftlichen Zwecken so verändert hat das man damit viel Geld verdienen kann.

          Wieso hat Pasteur auf dem Totenbett gesagt "Die Mirobe ist nichts das Milieu alles" ?


          Ergänzung zu meiner vorigen Replik: wie kann man im gleichen Beitrag Louis Pasteur als geldgierigen Plagiator verunglimpfen und sich andererseits auf seine Autorität berufen ? Ist nicht ganz logisch, oder ?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ganz gewiss bin ich kein bedingungsloser verfechter der sog. schulmedizin sondern tendiere auch eher zu alternativen methoden, wobei letztere irgendwann an ihre grenzen stoßen.

            was ich allerdings nicht für richtig halte sind solch allgemein verbindlich klingenden aussagen wie diese hier von "dpoulev". mir fehlt eindeutig der hinweis, dass von einer diesen empfehlungen folgenden selbstmedikation ohne untersuchung durch einen heilpraktiker oder arzt abzuraten ist.

            ""Beladonna C 30" das Mittel der Wahl, bei allen fieberhaften Prozessen."
            und
            "Beim Kind (Kleinkind) sind es stündlich 3 Kügelchen"
            als allgemein gültige empfehlung zu geben halte ich zumindest für bedenklich.

            bei kleinkindern mit fieber, das mit starkem schwitzen und gerötetem gesicht einhergeht, kann belladonna das fieber u.u. unkontrollierbar verstärken und zwar deutlich hinausgehend über die sog. erstverschlimmerung. die beschwerden werden dann mit sicherheit nicht erträglicher wie von dpoulev geschrieben wurde.

            bei fieber mit den äußerlichen symptomen blasses gesicht und relativ trockener haut kann belladonna die richtige wahl sein.

            die dosierung von stündlich drei globuli für kleinkinder kann sicherlich strittig diskutiert werden.


            die aussage "Also kann ein Fieber "NIE" zu hoch sein" halte ich in ihrer unzweifelhaften eindeutigkeit ebenso eindeutig für falsch. es gibt in extremen krankheitssituationen (z. b. abstoßungsreaktionen nach einer transplatation) bei fieber auch lebensbedrohliche grenzen, ein nicht-handeln und vertrauen auf die selbstheilungskräfte kann dann tödlich sein. das transplatationsbeispiel ist sicherlich extrem - aber man sollte eben nie "Nie" sagen, besonders als verantwortungsvoller mediziner nicht, egal ob alternativ- oder schulmediziner.


            wie geschrieben, homoöpathie ist m.e. durchaus eine sinnvolle alternative oder ergänzung zur schulmedizin. jedoch das empfehlen von mitteln incl. deren dosierung ohne ergänzende hinweise sowie unzweifelhaft erscheinende aussagen wie "Also kann ein Fieber "NIE" zu hoch sein" halte ich für nicht richtig.

            ich bin übrigens kein mediziner.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ulrich:ganz gewiss bin ich kein bedingungsloser verfechter der sog. schulmedizin sondern tendiere auch eher zu alternativen methoden, wobei letztere irgendwann an ihre grenzen stoßen.

              AW: Grenzen sind ein Teil des Lebens als sochem-und das in ALLEN Bereichen!
              Aber das mag sicherlich eine individuelle Betrachtungsweise sein.

              ulrich:was ich allerdings nicht für richtig halte sind solch allgemein verbindlich klingenden aussagen wie diese hier von "dpoulev". mir fehlt eindeutig der hinweis, dass von einer diesen empfehlungen folgenden selbstmedikation ohne untersuchung durch einen heilpraktiker oder arzt abzuraten ist.

              AW:erstens habe ich in meinem ersten Artikel darauf angesprochen daß der sofortige
              Dialog mit einem Therapeuten seines Vertrauens sinnvoll ist.
              zweitens habe ich lediglich meine Erfahrung aus 20 J tgl. Praxis kundgetan und
              keinen Allgemeingültigkeitsanspruch erhoben.

              Es gibt soviele Fieberdifferenzierungen, daß ich bewußt auf deren Beschreibung
              verzichtet hatte-denn diese obliegen einem erfahrenen Therapeuten.

              Bei der Beschreibung des "Fiebers" als solchem sprach ich zudem von unterschiedlich
              erhöhter Temperatur und hatte die leise Hoffnung hier erst mal die Angst vor Fieber
              zu nehmen und stattdessen wieder über etwas natürlich notwendiges zu sprechen.

              Extremsituationen, welche zudem individuell geprägt sind wurden von mir bewußt
              nicht aufgeführt.

              Ich hoffe damit zur Klärung beigetragen zu haben!

              Auf ein langes und hoffentlich nicht immer fieberfreies Leben!!!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                AW auf mummel und stefan23452:

                Nie hätte ich gedacht, daß eine dergeartete Diskussion aus einer Idee erwächst, die beinhaltete naturheilkundliche Informationen zu vermitteln und mit ein paar (aus meiner Erfahrung) nützlichen Tips zu würzen.

                Aber ich bedanke mich an dieser Stelle für die Anregungen, denn ich werde sie bald in einem hoffentlich weniger kontroversen und daher eher versöhnlichen Artikel aufgreifen.

                Übrigens: für mich sind Feindbilder egal welcher Art ein Greuel, weil sie (so wie ich sie definiere) lediglich Projektionen auf etwas darstellen und den ursächlichen Grund (aus dem sie meinten sich entwickeln zu müssen) verblassen lassen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  na ja bei so viel Geld in der Kriegskasse ist es kein Wunder das man Studien und positive Berichterstattungen in den Medien kaufen kann. Wenn ich schon sehe wie bei einfachen Erkältungen Fieberhemmer von Ärzten verschrieben werden geht mir der Hut hoch. Diese Fieberhemmer können ohne Probleme weitere Folgekrankheiten auslösen die dann wieder mit noch mehr Medikamenten behandelt werden. Ich gehöre wahrscheinlich zu den Dummen Leuten die immer einen Heilpraktiker vorziehen werden, da diese nachweisslich die Besseren Ärzte sind. Wenn mal einfach mal den simplen Vergleich der Höhe einer monatlichen Versicherungs Prämie für eine Heilpraktiker Praxis und einer Praxis für Allgemeinmedizin nimmt sieht man schon den Unterschied. Versicherungen wissen genau was sie tun und wissen aus Erfahrung wie Risiko geschrieben wird.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    unfassbar

                    Es ist unfassbar, mit welchen worten einige leute hier im forum regelrecht hetze betreiben, um ihre meinungen als die einzigst richtigen darzustellen...
                    Allein worte wie "kriegskasse" sind vollkommen unangebracht....
                    ich bin mutter von zwei kinder, und habe in der kompletten kleinkind-phase des öfteren Fieber-attacken erlebt.. ich hatte einen sehr guten kinderarzt, der gleichzeitig auch homöopath war. ich habe auch wadenwickel angewendet, habe belladonna gegeben und war dankbar, wenn mein kinderarzt das krankheitsbild erichtig eingeschätzt hat und auch einmal antibiotika verschrieben hatte.
                    aber ich halte es für höchst fahrlässig, durch verunglimpfung der schulmedizin
                    die manchmal richtige alternative zur alternativen heilmethode schlichtweg zu brandmarken...
                    jeder sollte rechtzeitig rechtzeitig erkennen, , wann man ausgebildete schulmediziner an die behandlung lassen sollte und nicht selber mit irgendwelchen hausmittelchen rumpfuschen!!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      und zu guter letzt

                      und zu guter letzt sollte man auch einmal überlegen, warum ein arzt zig jahre studiert und sich jeder selbsternannte heiler das recht rausnimmt, die einzig heilbringende wahrheit zu wissen...
                      und wenn wir dann schon bei kosten sind?
                      was verdient ein jung-arzt nach seinem studium die ersten jahren bei diensten über mehr als 40 stunden und wie hoch ist das honorar jedes homöopathen etc...
                      ich möchte nicht falsch verstanden werden, homöopathen haben ihre brechtigung und sind sicherlich eine gute alternative....aber sie sollten m.e. nie die erste wahl sein !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ja leider gibt es viele uninformierte Menschen die den Göttern in Weiss alles glauben. Und viele Götter wissen es auch nicht besser und wollen es auch nicht. Bei den vielen kriminellen Machenschaften die im organisierten Gesundheitsunwesen laufen wundert es mich immer wieder das Leute noch an den Weihnachtsmann glauben. Der Dumme Steuerzahler muss immer mehr in die Krankenversicherung buttern, damit sich einige Berufsgruppen daran bereichern können. Würde konsequent Prevention und Behandlungsmethoden umgesetzt, die sich über Jahre im verborgenen bewährt haben, müsste der Steuerzahler vielleicht nur noch 20 % der Heutigen Kosten an Krankenversicherung zahlen. Es gibt immer mehr Ärzte die von uns gefüttert werden möchten und die Gesellschaft wird immer kränker ? Stimmt hier etwas nicht oder habe ich mich wieder geirrt zahlen wir etwas jedes Jahr weniger an Krankenversicherung ?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          wo gehts denn hier noch um Gesundheit????? Ihr redet nur von Kosten und seit angreifend...und werdet persönlich und unsachlich......schade.....na ja ....wer gibt euch das recht zu werten u.s.w.........lächerlich

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @pinky
                            Kannst Du das bitte einmal differenzieren ? wen meinst Du mit
                            Ihr redet nur von Kosten und seit angreifend...und werdet persönlich und unsachlich
                            und
                            wer gibt euch das recht zu werten u.s.w
                            und was bitte ist in Deinen Augen lächerlich? Wenn Du zu diesem Thema etwas beitragen möchtest, dann tu dies, aber unterlasse doch bitte Deine Polemik!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              [QUOTE=Stefan23452;102355]Bei den vielen kriminellen Machenschaften die im organisierten Gesundheitsunwesen laufen wundert es mich immer wieder das Leute noch an den Weihnachtsmann glauben. Der Dumme Steuerzahler muss immer mehr in die Krankenversicherung buttern, damit sich einige Berufsgruppen daran bereichern können. Würde konsequent Prevention und Behandlungsmethoden umgesetzt, die sich über Jahre im verborgenen bewährt haben, müsste der Steuerzahler vielleicht nur noch 20 % der Heutigen Kosten an Krankenversicherung zahlen. Es gibt immer mehr Ärzte die von uns gefüttert werden möchten und die Gesellschaft wird immer kränker ? Stimmt hier etwas nicht oder habe ich mich wieder geirrt zahlen wir etwas jedes Jahr weniger an Krankenversicherung ?[/QUOTE]

                              vielleicht hat Stefan23452 ja mal schlechte Erfahrungen mit einem Arzt gemacht; trotzdem sollte er nicht so verallgemeinern. Sachlichkeit ist auch eine Tugend.
                              Zu seinen Rechenkunststücken mit den "20%": es ist bekannt, daß ein Mensch durchschmittlich 50% aller Kosten, die er im Lauf seines gesamten Lebens für Arzt, Krankenhaus etc. verursacht, in seinen letzten 6 Lebensmonaten "ausgibt": Krebstherapie, Intensivstation etc. Wäre interessant zu wissen, wie der Heilpraktiker diese 50% und noch weitere 30% einsparen will. Die Gesellschaft wird immer kranker, weil sie immer älter wird, und die Beiträge steigen aus einem weiteren, sehr wichtigen Grund: früher begann das Berufsleben und damit die Beitragszahlung mit 14-16, heute im Durchschnitt mit knapp 20 Jahren. Sie endete früher mit 65, heute mit knapp 60 Jahren (Frührente !). Die Lebenserwartung ist im Gegensatz zur Beitragsdauer erheblich gestiegen und liegt gut 10 Jahre höher als in den 60er Jahren. Es fehlen also 10 Jahre Beitragszahlung, dazu addieren sich 10 Jahre höhere Lebenserwartung. Es ist kein Wunder, daß dann die übrigbleibenden aktiven Zahler mehr zu leisten haben, auch ohne kriminelle Ärztebereicherung.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                @diverin66:

                                ich finde es immer wieder erstaunlich, wie etabliert der Begriff "Schulmedizin" in der deutschen Sprache ist und genauso "alternative Medizin".

                                zum besseren Verständnis möchte ich gerne folgendes vorwegschicken:
                                als ich meine Ausbildung begann (1989) begannen Freunde von mir mit dem Studium der Humanmedizin.

                                zwei Jahre lang lasen wir die gleichen Bücher, fragten uns gemeinsam ab und schrieben lediglich an unterschiedlichen Instituten unsere Prüfungen.

                                Grundlagen der Medizin sind in meinen Augen "Anatomie, Physiologie, Pathologie".

                                Und ich beahupte jetzt einfach mal nicht weniger als ein Arzt gelernt zu haben (in diesen Bereichen)-ich konnte es mit meinen Freunden ja vergleichen.

                                Und jetzt zum "Miß"-verständnis der Medizin:
                                Bis zum Erscheinen von Virchow oder Pastheur existierte Jahrtausendelang in allen Bereichen der Welt die stetig wachsende sog. "Volksmedizin"-sie lebte aus Beobachtung und dem Versuch mit den natürlichen Gegebenheiten Störungen im System Mensch wieder zu regulieren.

                                Soweit so gut-soll auf keinen Fall heißen, daß unsere heutigen Möglichkeiten nicht gaaahnz wesentliche und auch notwendige Vorteile hätten.

                                Nur in punkto Logik wollte ich damit ausdrücken, daß eine Alternative immer erst entsteht, wenn bereits etwas da ist zu dem sich dann eine Alternative entwickelt.

                                Und vom zeiltlichen Zusammenhang wäre dann in diesem Fall die Schulmedizin die Alternative zur Volksmedizin.

                                Nun zum Sinn oder Unsinn von beidem:

                                Vieles wäre und ist heute ohne unsere Wissenschaftlichkeit und manchmal auch äußerst spezialisierte Betrachtungsweise möglich.

                                Aus der jeweiligen Betrachtungsweise heraus kann vieles diskutieren (sachlich, ohne Verunglimpfungen-um auch ein Ergebnis einer Diskussion zu erleben).

                                Meine Meinung und mein therapeutischer Ansatz ist:

                                Wenn jeder sich selbst im Auge behält-seinen gesunden Menschenverstand benutzt-auf die Signale seines Körpers hört (bei Kindern machen das die Eltern) und dann feststellt, daß etwas anders ist, DANN sollte er zu jemandem seines Vertrauens gehen, der sich damit beschäftigt und seh viel schneller erkennen und helfen kann, als der Laie selbst.

                                Ich möchte gerne nicht erst warten, bis ein Kind in den Brunnen fällt-sondern vorher einen Deckel draufmachen (sinngemäß bitte...)!

                                So verstehe ich meinen Beruf und ich durfte in 20 Jahren viele "Ärzte" kennenlernen, die ein ähnliches Denken aufwiesen und mit denen ich mich immer wieder gern kollegial austauschte.

                                Etwas zum Schluß:

                                Die Natur, wie ich sie erlebe bemüht sich stets um Ausgleich-natürlich mit Schwankungen, aber selten mit extremen Tics (es sei denn wir hätten wieder ein bischen drin rumgepfuscht)-will sagen, das individuell zu bestimmende (weil nicht als Norm vorprogrammierte) Maß zu erkennen und zu halten ist nach meiner Auffassung die beste Möglichkeit, um den Zustand "Gesundheit" lange und nur von "Befindlichkeitsstörungen" unterbrochen zu genießen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  wortspielerei

                                  m.e. haben beide behandlungsmethoden ihre berechtigung, egal wie wir sie nennen..ich möchte mich nicht mit wortspielereien aufhalten, das geht doch am thema vorbei, und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht, was war zuerts, schulmedizin oder alternativ-medizin.
                                  es wird immer leute geben, die polemisch gegen die schulmedizin wettern und leute, die sowohl mit alternativen heilpraktiken als auch mit dem wohlbekannten guten alten hausarzt gute erfahrungen gemacht haben.
                                  ich habe sowohl hier als auch in deutschland gute heilpraktiker erlebt, aber auch solche, wo ich behaupten möchte, da werden auf der schiene der "alternativ-Heilkunst" leute abgezockt... ich habe aber sicherlich, und zwar gerade hier, auch erfahrungen mit deutschen ärzten gemacht, denen hätte man in deutschland die approbation entzogen... was ich sagen will, es gibt solche und solche, wie überall, man sollte als "verbraucher" den gesunden menschenverstand walten lassen und das vernünftige mittelmass finden...
                                  und noch mal zum ursprung, ein guter heilpraktiker sollte erkennen, wann er bei fieber ( gerade bei kindern) an seine grenzen stösst....und mir ist ein durch antibiotika gesundgewordenes kind lieber als ein totes..
                                  denn die fälle, dass eltern irgendwelchen heilern z.b. bei krebstherapien geglaubt haben und noch mit dem mistelzweig gewunken haben, nachdem sie ihr kind zu grabe getragen haben, die gibt es auch

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    @mummel: vielleicht hat Stefan23452 ja mal schlechte Erfahrungen mit einem Arzt
                                    gemacht; trotzdem sollte er nicht so verallgemeinern. Sachlichkeit ist auch
                                    eine Tugend.

                                    Zu seinen Rechenkunststücken mit den "20%": es ist bekannt, daß ein
                                    Mensch durchschmittlich 50% aller Kosten, die er im Lauf seines gesamten
                                    Lebens für Arzt, Krankenhaus etc. verursacht, in seinen letzten 6
                                    Lebensmonaten "ausgibt": Krebstherapie, Intensivstation etc. Wäre
                                    interessant zu wissen, wie der Heilpraktiker diese 50% und noch weitere 30%
                                    einsparen will. Die Gesellschaft wird immer kranker, weil sie immer älter wird,
                                    und die Beiträge steigen aus einem weiteren, sehr wichtigen Grund: früher
                                    begann das Berufsleben und damit die Beitragszahlung mit 14-16, heute im
                                    Durchschnitt mit knapp 20 Jahren. Sie endete früher mit 65, heute mit knapp
                                    60 Jahren (Frührente !). Die Lebenserwartung ist im Gegensatz zur
                                    Beitragsdauer erheblich gestiegen und liegt gut 10 Jahre höher als in den 60er
                                    Jahren. Es fehlen also 10 Jahre Beitragszahlung, dazu addieren sich 10 Jahre
                                    höhere Lebenserwartung. Es ist kein Wunder, daß dann die übrigbleibenden
                                    aktiven Zahler mehr zu leisten haben, auch ohne kriminelle Ärztebereicherung.

                                    AW: Ich möchte nicht gern auf Statistiken eingehen, weil jede nur so gut ist, wie der, der sie gefälscht hat (ok.-polemisch-aber der Sache entsprechend eben nur Durchschnittsdaten auf Basis dessen, daß bei Berechnungserstellung das Ergebnis bereit bekannt war)!

                                    Ich als HP habe nicht den Anspruch Zahlen zu verändern.

                                    Mir ist es wichtig Menschen egal welchen Alters und welchen Leidens hilfreich zur Seite stehen zu können.

                                    Das kann bedeuten, daß ich ihnen Ratschläge außerhalb der sog. schulmedizinischen Betrachtungsweise mache (weil ich dann wohl entsprechend andere positiver Erfahrungen gemacht habe), oder auch daß ich sie je nach Zustand und Notwendigkeit in genau diese Hände empfehle (Grund: s. o.).

                                    Sollte ich ALLES falsch verstanden?

                                    Ging es ursprünglich nicht um naturheilkundliche Möglichkeiten-OHNE Anspruch auf Allgemeingültigkeit?

                                    Emotional betrachtet mag ich so manches Argument ja verstehen.

                                    Sachlich betrachtet bringen mich emotionale Aussagen um die Möglichkeit auf sachlicher Ebene einen möglichen Consens zu erziehlen (und dies ist doch eigentlich Sinn einer Diskussion-oder?)

                                    By the way-die Bundesbeihilfestelle hatte vor knapp 6 J anhand der eingereichten Rechnungen errechnet, daß die Erstattungen an HP`s im Vergleich zu den ärztlichen im Bezug auf die Folgekosten in den folgenden Jahren eine Ersparnis von bis zu 80% an Erstattungen zur Folge hatten.

                                    Dies war lediglich die Grundlage dafür, bundesweit die Erstattung von HP-Rechnungen weiterhin zuzulassen (obwohl in anderen Bundesländern schon andere Wege beschritten wurden)-eine Empfehlung, die länderweit eigen bestimmt werden konnte.

                                    Dies ist KEINE Verallgemeinerung oder gar ein Postulat, sondern nur ein Gedanke infolge bestimmter Umstände.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      @diverin66: und zu guter letzt sollte man auch einmal überlegen, warum ein arzt zig
                                      jahre studiert und sich jeder selbsternannte heiler das recht rausnimmt, die
                                      einzig heilbringende wahrheit zu wissen...

                                      und wenn wir dann schon bei kosten sind?

                                      was verdient ein jung-arzt nach seinem studium die ersten jahren bei
                                      diensten über mehr als 40 stunden und wie hoch ist das honorar jedes
                                      homöopathen etc...

                                      ich möchte nicht falsch verstanden werden, homöopathen haben ihre
                                      brechtigung und sind sicherlich eine gute alternative....aber sie sollten m.e.
                                      nie die erste wahl sein !

                                      AW: weder wurden hier Ärzte und "selbsternannte Heiler" einander gegenübergestellt, noch wurden "einzig heilbringende Wahrheiten" vermittelt.

                                      Schade ist für mich, daß aus einfachen und wertfreien Bedürfnissen heraus "WERTEPROPAGANDA" entsteht, bzw. betrieben wird.

                                      Dies geht am eigentlichen Bedürfnis und Sinn und Nutzen vorbei (denke ich).

                                      Das mag eben ein wenig gewertet gewesen sein-sollte aber die Ironie der Diskussion unterstreichen (scheint nämlich nicht wirklich das Ziel einer Übereinkunft zu haben).

                                      Von Kosten-sei es bei Ausbildung oder im Beruf selbst-war doch gar nicht die Rede.

                                      Was hat das denn mit Qualifikation oder Sichtweise zu tun?

                                      Ich bin wahrlich immer erstaunter...

                                      AAAAhber-wahnsinnig interessant...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Moderne Pharmazie und die moderne Schulmedizin sind eine Gnade und ein Segen. Natürlich ist das auch ein großes Geschäft sicher auch mit Auswüchsen. Wer aber im Ernst so etwas verbreitet wie Stefan23452, der will entweder bewusst provozieren oder er hat wirklich nicht alle Latten am Zaun. Egal wen man da trappsen hören kann, irgend so eine Psychosekte wie die „Zeugen oder Scientology usw.“ oder einfach nur ein an Paranoia erkrankter armer Zausel. Was Medizin und Pharmazie leisten kann ist doch für jeden der es wissen will überall zu sehen und für manche irgendwann auch mal zu fühlen!

                                        Bitte lesen insbesondere die Stelle mit den Schmerzmitteln:

                                        http://www.spiegel.de/schulspiegel/l...700255,00.html


                                        Das ist Realität, leider!
                                        Zuletzt geändert von DonAlberto78; 23.06.2010, 13:55.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X