Tunnel zwischen Catalanes und Valle Grande bzw. Valle Crispin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tunnel zwischen Catalanes und Valle Grande bzw. Valle Crispin

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von Achined Beitrag anzeigen
    Das Schild auf GPSies besagt, dass der Tunnel nicht begehbar ist, weil es im Inneren nicht genug Sauerstoff gibt.
    Betreten nur mit Schutzausstattung und schriftlicher Genehmigung des Betreibers der Installation.
    Vielen Dank für den Hinweis. Ich gehe davon aus, dass dies nur für den langen Tunnel in den Barranco de Valleseco gilt. Ich gehe dann einfach vorher ins Valle Grande absteigen. Kurze Tunnel sind normalerweise gut durchlüftet. Jedenfalls muss es auf Teneriffa andere geologische Bedingungen geben als auf Madeira - da gehört das Tunnelwandern zum Standard.

    Allerdings kann man nicht genau erkennen, ob man vorher noch durch längere Tunnel kommt, denn OSM ist da nicht vollständig. Es reizt mich natürlich, einen neuen Pfad einzutragen, der Kartenausschnitt
    http://4.bp.blogspot.com/-fbMEXLWxK6...DE+CHABUCO.bmp
    zeigt jedenfalls einen neuen Pfad.
    Zuletzt geändert von dramoe; 20.06.2015, 17:38.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      natürlich sind alle Wasserkanaltunnel bestens belüftet, sind ja Tunnel und keine Stollen und zudem nicht extrem lang

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von wolfsperger Beitrag anzeigen
        natürlich sind alle Wasserkanaltunnel bestens belüftet, sind ja Tunnel und keine Stollen und zudem nicht extrem lang
        diese Schlussfolgerung ist leider falsch und kann Menschenleben kosten.

        Der Unterschied zu Madeira sind Millionen von Jahren. Auf Madeira ist die vulkanische Tätigkeit schon sehr lange erloschen. Die Kanaren dagegen sind auch heute noch aktive Vulkane. Auf Teneriffa steigen im Innern Gase auf die den Sauerstoff verdrängen können.

        Wer lebensmüde ist kann auch ohne Reserveschirm zum Paragliden gehen.

        Grüsse
        Anton

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          ich habe von den Tunneln am Canal de Chabuco geredet (die sind in der Tat unbedenklich, kann ich aus eigener Erfahrung sagen) und meinte damit nicht alle Tunnel auf der Insel, da kann ich nicht für jeden meine Hand ins Feuer legen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Das scheint wirklich ein schwieriger Fall zu sein. Einerseits:
            1. ist das Anaga-Gebirge der älteste Teil Teneriffas,
            2. werden hier im Forum Tunnelwanderungen in der Masca-Schlucht diskutiert, die deutlich länger sind,
            3. im WWW eine Reihe von Wanderungen durch den Tunnel beschrieben werden.

            Andererseits gibt es immer wieder auch Hinweise zu Gasvergiftungen. Greade gibt es in diesem Forum einen neuen Thread zu einer Wanderungen im Teno-Gebirge:

            http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post259634

            Der zweite Link beschreibt eine Wanderungen durch lange Tunnel, und der Kommentar enthält den Hinweis, dass es Probleme mit Gas gegeben hätte. Man muss hier allerdings bedenken, dass die Tunnel viel länger sind.

            Hier noch ein weiterer Thread im Forum. Die Aussage des Posts:
            1. Verwechslungsgefahr mit den Galerias (mit nur einer Öffnung),
            2. CO2-Problem vor allem im Westen der Insel (da hat es 2007 ein tragisches Unglück gegeben).

            http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post189647

            Ich schätze mal, dass es erst mal keine offiziellen Aussagen gibt, die auf wirklichen Messungen beruhen.
            Zuletzt geändert von dramoe; 20.06.2015, 20:43.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              das Risiko durch Steinschlag oder wegbrechende Tritte ist bestimmt grösser . . .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Wo ist dramoe?

                Zitat von dramoe Beitrag anzeigen
                Super Bilder. Ich bin im September da, so dass es wohl etwas weniger grün sein wird, macht mir aber nichts. So langsam habe ich meinen eigenen Wanderführer für Anaga zusammen.

                1. Flandes-Barranco auskundschaften,
                2. Tahodio-Tal ohne Genehmigung von Jardina aus oder auch im Aufstieg, dann auch weiter in Richtung Hilario.
                3. Ab Pico Ingles in Richtung Catalanes, ggf. mehrfach, wenn es dort viel zu entdecken gibt, z.B. Tunnel-Umgehungen, und verschiedene Ausgangspunkte, etwa von Las Canteras aus über Cruz Carmen
                4. Mir fehlt auch noch der Abstieg oder Aufstieg über den Barranco Valleseco (im neuen Rother beschrieben, habe noch eine alte Auflage), wahrscheinlich Anaga-Überquerung ab Punta del Hidalgo.
                5. El Bailadero - Igueste
                6. El Bailadero - Valle Brosque
                7. Große La-Laguna-Runde

                ...

                Immerhin gibt es auf TF immer noch viel zu entdecken - und ich muss sagen , dass dieses Forum zusammen mit OSM wirklich hilfreich sind.
                Wo bist du? Nicht nur ich frage mich das.
                Deine Posts waren und sind auch sehr hilfreich. Deshalb fällt deine Abwesenheit hier auch so auf.
                Hoffe, dir gehts gut.

                Weisheit! Stärke! Schönheit! ...Und eine warme Unterhose. (Loriot)
                A little less conversation, a little more action. (Elvis)

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Sorry, dass ich nicht online gewesen bin. Es ist halt so, dass man bisweilen viel zu tun hat, und dann muss man sich darauf konzentrieren.

                  Aber nun kommt ja die Weihnachtszeit - und da sind 2 Tage TFN drin.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von dramoe Beitrag anzeigen
                    Sorry, dass ich nicht online gewesen bin. Es ist halt so, dass man bisweilen viel zu tun hat, und dann muss man sich darauf konzentrieren.

                    Aber nun kommt ja die Weihnachtszeit - und da sind 2 Tage TFN drin.
                    Wegen 2 Tagen nach Teneriffa fliegen?

                    Zum Glück ist die Concorde eingemottet worden sonst kämen die Leute noch um schnell einen Kaffee zu trinken.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Nein, ist sogar sehr lang: Denn es geht dann weiter ab TFN. Da sind also 48h sogar recht viel. Die Leute kommen nicht nach Teneriffa auf einen Cafe con Leche.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @dramos
                        Ich persönlich fand es krass und nicht umweltbewusst wegen 2 Tagen nach Teneriffa zu fliegen.
                        Natürlich ist dies eine Zeiterscheinung dank den sehr tiefen Flugpreisen. Als ich das erstemal vor ein paar Jahrzehnten Teneriffa besuchte kostete ein Flugticket ein mehrfaches, da blieb man auch gleich ein paar Wochen.
                        Gestern Nacht war ich mit kanarischen Freunden am Punto del Teno am angeln und staunte nicht schlecht wieviele Flugzeuge nach TFS unterwegs waren, dabei kam mir der Gedanke "schade das die Flüge so billig geworden sind wäre es anders dann würde weniger Cerosin verbrannt".

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Ich darf versichern, dass ich nicht für 2 Tage auf die Kanaren fliege. Die Untergrenze sind 2 Wochen, und selbst 2 Wochen hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks schon zu viel. Man kann das zwar nicht ausgleichen, aber man kann auch an anderer Stelle viel tun. Ich benutze z.B. keine Pkw (der Wagen steht in der Garage und wartet auf den nächsten TÜV-Termin - die Standzeiten tun ihm auch nicht gut). Das führt dann dazu, dass man ganz anders auf das Bussystem blickt. Titsa ist für mich also ganz normal, und ich würde auch eine "BonoBus 100" für die Aufenthalte kaufen (mein Traum: Gleich mitbuchen im Internet statt überflüssiger Rücktrittsversicherungs-Andrehversuche), dann hat sich auch die Frage des Erwerbs der Bonobus am FTS erledigt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X