Teide Besteigung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Teide Besteigung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Das dürfte MESZ sein - auf Teneriffa eine Stunde früher! Die Zeit reicht locker - es wird mit der Zeit da oben bei frischem Morgenwind empfindlich kühl und die ersten Sonnenstrahlen helfen da auch nicht wirklich. Du wirst eher froh sein, wenn die erste Seilbahn mit Passagieren dann auch wirklcih runterfährt - das kann ganz spanisch durchaus auch erst 9:15 sein ...
    Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von Lena007 Beitrag anzeigen
      (...) (und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie unsere Freunde, die noch nie auf einen Berg hochgelaufen sind, es schaffen...).
      Als Trainingseinheit: Zweimal hintereinander den Wallberg rauf und runter jagen!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von Neheimer Beitrag anzeigen
        .....in der Berghütte zu übernachten und mit der Seilbahn rauf und um nächsten Tag wieder runter zu fahren
        Zu der Berghütte fährt meines Wisssens keine Seilbahn und es gibt auch keinen Weg von der Seilbahnstation zu der Hütte.
        Oder irre mich?



        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
          Zu der Berghütte fährt meines Wisssens keine Seilbahn und es gibt auch keinen Weg von der Seilbahnstation zu der Hütte.
          Oder irre mich?
          .
          Man muss etwa 1h laufen. Das kann man sogar zusammen buchen. Infoseite
          Daher wusste ich ja das es diese 9 Uhr Grenze gibt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Danke. War mir neu.






            .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Ulrich, wenn es keinen Weg gäbe, wäre die Hütte ja ziemlich für die Katz ;-)
              http://www.gmap-pedometer.com/?r=5574738
              Fast direkt vom Aussichtspunkt Richtung Orotava auf dem Panoramaweg mit der Bergstation so halbwegs in der Mitte mündet der Standardaufstiegsweg über Altavista. Den Panoramaweg kann man gemütlich abgehen wenn man mit einer der letzten Bahnen auffährt, gegebenfalls auch den Gipfel erklimmen - dann schläft sich's etlcihe hundert Meter tiefer vielleicht ein wenig besser sofern das bei den knarzenden Doppelstockbetten eine Rolle spielt ;-)

              Grüße *Uli*
              Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von *Uli* Beitrag anzeigen
                Ulrich, wenn es keinen Weg gäbe, wäre die Hütte ja ziemlich für die Katz ;-)...
                Bisher war ich der Meinung, zu der Hütte käme man nur von dem Parkplatz unten an der Straße. Ich bin halt nicht wirklich der Wanderspezialist.




                .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Nö, der Tramperpfad den Berg rauf und runter führt direkt an der Hütte vorbei. Kann man also gar nicht verfehlen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Wenn man die Hütte schonmal bucht, warum nicht auch die Genehmigung für ne ausreichende Zeit? Kost doch nix extra!
                    Alles wird Gut!
                    Zum Beenden hier klicken
                    Buch "Fische der Kanaren...."
                    Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                    Shirt Druckerei und mehr

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Weil die Buchung der Hütte die Genehmigung bis 9Uhr beinhaltet und kaum einer, wenn er schon seit spätestens 5 Uhr unterwegs ist, mehr als eine Stunde nach Sonnenaufgang in der Kälte da oben ausharren will. Bei auch nur halb voller Hütte empfiehlt es sich übrigens nicht als Letzter am Gipfel anzukommen - sooo viel Platz ist da nicht.
                      Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        wie warm ist es denn im Winter in der Hütte? wie warm/dick sind die Decken dort ? Braucht man noch einen Schlafsack/Extradecke wenn man etwas kälteempfindlich ist ?
                        "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                        "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                        "

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Die Mitschlafenden fungieren als Heizung aber ich kenne Leute die im Wintermantel frieren wenn andere im T-Shirt rumsitzen - da kann man echt nix empfehlen. Decken gibt's da genug - wenn man lieb frägt und der Cheffe nicht grad schlecht gelaunt ist, sollte das kein Problem sein. Sind aber einfache Stoff/Wolldecken.
                          Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Wenn im Winter viel Schnee am Teidegipfel liegt, kann man womöglich gar nicht auf den Gipfel, es sei denn mit Steigeisen.....

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Zitat von *Uli* Beitrag anzeigen
                              Die Mitschlafenden fungieren als Heizung aber ich kenne Leute die im Wintermantel frieren wenn andere im T-Shirt rumsitzen - da kann man echt nix empfehlen. Decken gibt's da genug - wenn man lieb frägt und der Cheffe nicht grad schlecht gelaunt ist, sollte das kein Problem sein. Sind aber einfache Stoff/Wolldecken.
                              Das sind schon richtig bezogene Betten, Das mit den Wolldecken hast Du wohl woanders erlebt.

                              lagarto66
                              Bergführer & Biologe

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                vor paar Jahren konnten wir nur per Seilbahn auf den Gipfel, der Fußweg war wegen Eis/Schnee gesperrt...
                                2 Jahre später war es im Jan so kalt und auch bewölkt, da hab ich freiwillig auf den Gipfel verzichtet und war auch nur 1 Tag auf der Hochebene...
                                "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                                "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                                "

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Hallo zusammen,

                                  nach den ganzen Beiträge bin ich ziemlich verwirrt was die Teide-Besteigung angeht. Ich will (und mein Fräulein muss) auf den Teide.
                                  Es soll eine Tageswanderung werden. Wir sind nicht ganz unsportlich.

                                  Folgende Fragen:

                                  Die Erlaubnis ist nicht für den Auf- und Abstieg, sondern nur für den Gipfel, richtig? Wie weit kommt man denn ohne Erlaubnis?
                                  Wir haben einen Mietwagen. Wo wäre denn der passende Einstieg?
                                  Darf gern auch ein wenig weiter oben sein, man muss sich ja im Urlaub nicht umbringen.

                                  Gruß und Dank
                                  Daniel

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Zitat von mydani Beitrag anzeigen
                                    Hallo zusammen,

                                    nach den ganzen Beiträge bin ich ziemlich verwirrt was die Teide-Besteigung angeht. Ich will (und mein Fräulein muss) auf den Teide.
                                    Es soll eine Tageswanderung werden. Wir sind nicht ganz unsportlich.

                                    Folgende Fragen:

                                    Die Erlaubnis ist nicht für den Auf- und Abstieg, sondern nur für den Gipfel, richtig? Wie weit kommt man denn ohne Erlaubnis?
                                    Wir haben einen Mietwagen. Wo wäre denn der passende Einstieg?
                                    Darf gern auch ein wenig weiter oben sein, man muss sich ja im Urlaub nicht umbringen.

                                    Gruß und Dank
                                    Daniel

                                    Der Normalaufstieg beginnt bei Monta?a Blanca (ca. 2100 m) an einem kleinen Parkplatz westlich der Straße (rechts vom Portillo kommend). Große Beton-Tafel als Kennzeichen! Er führt unschwer auf diesen "Neben-"Vulkan, auf dessen Höhe (ca. 2500 m) der eigentliche Aufstieg beginnt. Dieser Abschnitt ist steiler, aber gut ausgebaut.Bei 3260 m erreicht Ihr das Refugio. Dort darf man nur übernachten, wenn man vorher gebucht und bezahlt hat (Einzahlungsbeleg muss mit Personalausweis vorgelegt werden.). Buchung über www.telefericoteide.com. Kostet pro Person 25,00 Euro. Verpflegung gibt es auf der Hütte nicht, man kann Mitgebrachtes aufwärmen und essen. Dort Kochen ist eher problematisch. Schlafsack ist nicht erforderlich; mir selbst sind die Bettdecken eher zu warm. Wer auf der Hütte übernachtet, darf den Gipfel bis 9:00 h betreten. Danach ist der Gipfel nur noch für Personen zugänglich, die eine entsprechende Erlaubnis (kostenlos, zeitlich befristet) zusammen mit ihrem Personalausweis vorweisen können.

                                    Vor Sonnenaufgang ist es am Gipfel oft empfindlich kalt. Der Wind kann sehr kräftig werden und auch das Steigen erheblich erschweren.

                                    Wegabschnitte mit geringer Steigung verleiten leicht zu zu raschem Gehen. Entsprechend häufigere Pausen sind dann die Folge, und der Anstieg wird ziemlich anstrengend. Langsames Gehen ist sehr vorteilhaft. Man kommt bestimmt nicht später auf den Gipfel, wenn man sich mehr Zeit lässt. Schließlich bewältigt man als erstes in etwa einer Stunde etwa 2000 Höhenmeter von der Küste bis zum Parkplatz und weitere mehr als 1000 Höhenmeter in weiteren 3 - 4 Stunden. Der menschliche Körper akklimatisiert im Hochgebirge aber nur etwa 300 Höhenmeter täglich, was nicht nur beim Teide nicht eingehalten werden kann. Also steigt mit jedem Höhenmeter die Belastung für Kreislauf und Atmung. Dem kann man nur mit Langsamkeit entgegenwirken.

                                    Die Aufstiegszeiten sind ungefähr:
                                    2 h vom Parkplatz bis Monta?a Blanca
                                    1,5 - 2 h von Monta?a Blanca bis zum Refugio
                                    1,5 - 2 h vom Refugio auf den Gipfel
                                    0,5 h Abstieg vom Gipfel

                                    Wenn Ihr auf den Gipfel-Aufstieg verzichten wollt, könnt Ihr Euch auf der Höhe der Bergstation ungehindert bewegen. Der Weg verläuft auf dem Rand eines älteren Kraters und heißt La Rambleta.

                                    Zwei mögliche Varianten für den Fall, dass Deine Partnerin nicht so scharf auf anstrengendes Bergsteigen sein sollte, ergeben sich bei Benutzung der Seilbahn für den Aufstieg:
                                    1. Auffahrt mit der letzten Bahn, Gipfelaufstieg (ist dann auch ohne Sondererlaubnis möglich) und anschließend Abstieg zur Hütte und Übernachtung dort. Am nächsten Morgen zur Seilbahn zurück oder Abstieg zum oben erwähnten Parkplatz. Diese Variante ist am wenigsten durch Kälte beeinträchtigt.
                                    2. Wie 1., aber sofortiger Abstieg zur Hütte, Übernachtung und üblicher Gipfelaufstieg am Morgen. Danach entweder mit Seilbahn oder auf dem Normalweg hinunter. Wenn Deine Partnerin nicht sehr ausdauernd und bergbegeistert sein sollte, verbieten sich alle anderen Abstiege, weil zu anspruchsvoll!

                                    lagarto66
                                    Bergführer & Biologe
                                    -------------------
                                    näher an die Natur!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Was ist denn verwirrend - es wurde doch alles dargelegt?!?

                                      Die Erlaubnis benötigst du für die letzten rund 150 Höhenmeter und gut 600 Wegmeter ab Bergstation über Weg Nr. 10 auf den Gipfel. Es werden - schon alleine wegen begrenztem Platz - pro 2h-Fenster (9-17 Uhr) nur 50 Besucher zugelassen, auf AUsnahmen darf man nicht hoffen. Genehmigung gibt's kostenlos online unter http://tinyurl.com/7pq7qz5.
                                      Ohne Genehmigung kommst du eben nur bis zur Bergstation bzw. auf dem ohne große Höhenunterschiede an der Flanke entlangführendem Höhenweg nördlich der Bergstation zum Mirador de la Fortaleza (Route 11, rund 500m) und in die andere Richtung ein paar Meter weiter zum Mirador Pico Viejo (Route 12) - alles nicht zu verfehlen auf angelegten Wegen. Vernünftiges Schuhwerk ist aber zwingend angesagt auch wenn man immer wieder Leute in Flipflops oder Schuhen mit hohen Absätzen sieht - das ist fahrlässig! Sonnenschutz ist unabhängig von der Jahreszeit auf 3500m natürlich auch obligatorisch.

                                      Einstieg - typischerweise sendero No. 7 ab ca. km 40 an der TF-21 am Refugio Altavista vorbei. "Weiter oben" gibt es nicht (legal) - wem die Tour aufgrund Höhe und Höhenmeter zu anstrengend ist, soll sie halt bleiben lassen oder die Bahn nehmen - ganz einfach. An der TF-21 an der Stelle gibt's allerdings nur wenige Parkplätze und wenn man eh mit der Bahn runterfahren möchte, einfach ein Stück weiter Richtung Talstation, da hat's einen Aussichtspunkt mit weiterer Parkmöglichkeit - bei am Wegrand parken sollte man verdammt gut schauen, wo man hinfährt!!
                                      Gibt auch noch zwei weitere Routen von den Roques de Garcia oder von der TF-38 Boca de Tauce über den Pico Viejo, die auch als Abstiegsrouten interessant sind (primär erstere wegen noch akzeptablen Rückweg zum Auto).

                                      Das Riesenerlebnis zur Massenabfertigung tagsüber ist der Gipfel nun aber auch nicht (nur meine Meinung!) - Sonnenunter- oder -aufgang schon eher, was als Tagestour auch geht, man muss halt früh los und am besten in einer Nacht mit viel Mond - bei Vollmond ist's da oben fast "taghell" und zumindest ich hab die Lampe, die man aber dabeihaben sollte, einfach ausgelassen.
                                      Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Hallo lagarto66,

                                        danke für deine ausführliche Erklärung. Ich konnte den Weg in Google Earth nachvollziehen. Der Aufstieg sollte i.O. und schaffbar sein, ganz zum Gipfel muss ich nicht, und die Permisio in den Wochen sind schon komplettvergeben.

                                        Aber den Abstieg werden wir wohl auslassen - Bergab bekommt das Knie die Krise . Wir würden wahrscheinlich morgens loslaufen und dann mit der Seilbahn wieder nach unten fahren. So können wir uns Zeit lassen für den Aufstieg.

                                        Ich habe gerade eben noch online die Belegung der Seilbahn angeschaut, von den 300 Plätzen sind nur sehr sehr wenige gebucht. Die Abfahrt sollte also auch ohne vorige Anmeldung klappen.

                                        Gruß,
                                        Daniel

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Abfahrt geht IMHO "immer" - die Leute gehen sogar den/die Rambleta ab und informieren über die letzte Talfahrt. Sind "zu viele" Leute oben, fährt die Bahn halt nochmal - die Anzahl derer, die zu Fuß aufsteigen und mit der Bahn runter ist ja verschwindend gering im Vergleich zu den roundtrip-Nutzern.
                                          Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X