standesamtlich heiraten auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

standesamtlich heiraten auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    standesamtlich heiraten auf Teneriffa

    Hallo zusammen,
    mein zukünftiger und ich haben für den 29.08. - 09.09.09 einen Urlaub auf Terneriffa in Adeje gebucht und würden dort auch gerne standesamtlich heiraten. Ich habe schon einige , teils ältere Beiträge zu diesem Thema hier gelesen , wo die Meinungen aber stark auseinander gehen. Nun möchte ich wissen, ob standesamtlich heiraten auf Teneriffa tatsächlich bürokratischer ist als in Deutschland. Ich habe gelesen, dass man seinen Wohnsitz in Spanien haben muss ...? Wir möchten das so gerne , da muss es doch eine Möglichkeit geben, z.B. deutschsprechende Standesbeamte oder so? Vielen Dank für Eure Hilfe !
    liebe Grüße
    Janine

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Janine,

    ich wollte auch gerne auf Teneriffa heiraten und habe mich vor zwei Jahren mal schlau gemacht.

    Nachdem ich alle Infos über den anfallenden Behörden"kram" zusammenhatte, haben wir lieber noch vor unserem Umzug nach TF in D geheiratet - was mit Sicherheit wesentlich einfacher war.

    Lg, Gaviota

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ui, das ist echt schade...eigentlich kaum denkbar, dass das so schwierig bis unmöglich sein soll. In Amerika gehts da glaub ich wesentlich leichter. Aber ich gebe die Hoffnung ( noch) nicht auf ...vielleicht hat ja noch jemand die zündende Idee :-)
      Wir möchten doch eigentlich nur das spiessige Standesamt in unserem Heimatort umgehen und den Teil unserer Hochzeit auf den Kanaren erleben....naja ...schaun mer mal .....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Willkommen im Forum Janine. Links oben ist die Suchfunktion Das hier z.B. findest Du dann: http://www.forumteneriffa.de/tenerif...teneriffa.html

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Janine30 Beitrag anzeigen
          Wir möchten doch eigentlich nur das spiessige Standesamt in unserem Heimatort umgehen und den Teil unserer Hochzeit auf den Kanaren erleben....naja ...schaun mer mal .....
          Hallo Janine,

          je nachdem wo du wohnst, gibt es in Deutschland sogenannte Ambiente-Trauungen.
          Da wir das heiraten auf unserem Standesamt auch nicht so schön gefunden hätten, haben wir eine tolle Ambiente-Trauung in einer ganz alten Brauerei gehabt, die einen sehr schönen und eleganten Trauraum hat (samt leiser Gospelmusik im Hintergrund). Dazu konnten wir das ganze Brauereigelände für die Feier hinterher mit mieten, samt Führung durch die Brauerei und das Brauereimuseum für die Gäste. Dies ist natürlich optional. Die Standesbeamten kommen dafür auch raus, sogar an Samstagen. Das ist dann halt etwas teurer.

          Schau doch mal, ob so etwas auch in Deiner Stadt angeboten wird
          Ich wünsche Euch aber, so oder so, eine ganz tolle Hochzeit!

          Liebe Grüße
          Conny
          Zuletzt geändert von ; 01.06.2009, 14:43.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Danke, das ist ganz lieb ...dann freuen wir uns halt jetzt erstmal auf unseren Urlaub auf Teneriffa und zelebrieren den ganz doll :-) Aber ich werd mich mal wg der Ambiente Trauungen erkundigen. Vielen Dank !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Janine,

              wenn du aus Solingen bist.......vielleicht geht Schloss Burg dafür...

              Hier in Langenfeld haben wir das Freiherr- vom Stein Haus, ein historisches Gebäude für solche Zeremonien. Als kirchliche Aussenstelle gibt es in Landwehr auch eine kleine Kapelle zum heiraten....

              viele Grüsse
              surfer1010
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Heiraten

                @Janine

                Wir wünsche Euch einen tollen Urlaub:-)

                Saluditos

                Conny

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ui, Schloss Burg naja ..... ist jetzt nicht Adeje ... vielen Dank aber damit kann ich mich glaub ich nicht anfreunden. Dann doch unser altes Haus Kirschheide ...oder mir fällt noch was anderes ein.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    war ja nur so eine Idee.......was stellst du dir denn so vor ?

                    Ich war 2004 bei einer Hochzeit auf TF dabei, die hat aber in PdlCR stattgefunden, da war Standesamt und Kirche.
                    Hier war allerdings der Bräutigam Tinerfe?o und die Braut eventuell deutsche. Ich schreibe eventuell, da ich nur weiss dass ihre Eltern deutsche sind, sie aber auf TF geboren ist.

                    Hast du dich schon mal erkundigt welchen Papierkram du hier erledigen musst wenn du im Ausland heiraten möchtest und inwiefern das ganze dann hier gültig ist ??
                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                    Albert Einstein

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Schreibt doch den Bürgermeister von Adeje an. Die Adresse bekommt ihr bestimmt übers Internet. Der Bürgermeister ist recht Kundennah eventuell kann er euch helfen und wenn es bisher soviel lauferei bedeutet , vieleicht ändert er das ja. Denn er weiß wiesehr er auf die Ausländer angewiesen ist.
                      Gruß aus Velbert vom Terminator

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        wie jung bist du denn janine und dein Partner?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Der Papierkram ist eigentlich noch machbar , so wie ich das einschätze, müssen halt alle Dokumente von einem anerkannten Übersetzer ins spanische übersetzt werden. dann müssen Trauzeugen dabei sein, gerne Familienmitglieder, die samt Hochzeitspaar spanisch sprechen müssen. Das sollte natürlich über das Touristenspanisch hinaus gehen. Wenn das nicht der Fall ist, braucht man einen Dolmetscher. Aber einer der Heiratswilligen sollte auch einen Wohnsitz in Spanien haben. Sorry, aber das ist nicht machbar ( vor allem nicht in 3 Monaten :-)) Selbst wenn man das alles zusammen hat, kann es immer noch sein, dass der Standesbeamte uns doch nicht traut , weil es in seinem persönlichen Ermessen liegt. Achja und das Aufgebot sollte auch persönlich samt Trauzeugen gestellt werden....spätestens 20 Tage vor der Trauung ..... geht alles nicht ! Aber ich habs eingesehen ...hätte ja einen Spanier heiraten können ;-)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Janine30 Beitrag anzeigen
                            Aber ich habs eingesehen ...hätte ja einen Spanier heiraten können ;-)
                            Na ich weiß net?

                            Jedenfalls wünsche ich euch eine tolle Hochzeit und hoffe, Du berichtest uns bei Gelegenheit für was ihr euch entschieden habt!

                            ...und noch was...Herzlich willkommen im Forum!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Janine, damals auch von dem Wunsch beseelt, hatte ich mich auch bei allen möglichen Stellen erkundigt und die von Dir geschriebenen Auskünfte ebenfalls erhalten. Beim hiesigen spanischen Generalkonsulat ging man sogar noch weiter. Sie sagten mir nicht nur, der Standesbeamte KÖNNE ablehnen, sondern nach ihren Erfahrungen würden die Standesbeamten das in der Regel mit Verweis auf ihre Nichtzuständigkeit auch machen. Wir haben dann halt "ganz normal" in Deutschland geheiratet und sind anschließend nach Teneriffa geflogen.

                              Aber mal was anderes: ich habe heute ganz zufällig in der Zeitung gelesen, dass man seit Neuestem in Verona auf dem Romeo-und-Julia-Balkon heiraten könne - und zwar auch als Ausländer. Wär das nicht was?

                              Auf alle Fälle viel Glück, wo auch immer Ihr letztendlich heiraten werdet.
                              Viele Grüße
                              Beate

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Kann man sich auch auf Teneriffa scheiden lassen?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Auf dem Romeo und Julia Balkon ....oooooch , das ist eine nette Idee aber doch auch etwas kitschig , oder ? Aber trotzdem vielen lieben Dank für die nette Auskunft :-) wir werden dann wohl doch in der Heimat heiraten und anschließend auf die Kanaren fliegen ...

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X